Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Ich muss sagen, dass ich wirklich etwas enttäuscht von der A-Klasse bin.
Habe das Auto seit 1 Monat und überlege es zurück zu bringen Bzw. zu wandeln.
Nur Mängel und Probleme.
- Habe das Auto seit Donnerstag wieder, war ja in der Werkstatt wegen Doppelkupplung tauschen.
Das ruckeln war die ersten Tage weg, seit gestern tretet es wieder auf, bin nur um die 150/200 km gefahren...
- Die Scheinwerfer sind meiner Meinung nach etwas schwach. Die Leuchten nicht so schön weit aus wie es mein GTD mit seinen Bi-Xenon Scheinwerfern getan hat.
- Ich höre seit dem das Fahrzeug in der Werkstatt war ein Geräusch, was klingt wie eine kaputte Heizung... ich weiß nicht wie ich es besser erklären soll. Das stört schon mega.
- Meine Bremsen quietschen fürchterlich wenn ich Bremse. Kulanz/Garantieantrag wurde gestellt und alles abgelehnt, obwohl es laut MB neue Bremsbeläge für dieses Fahrzeug gibt und empfohlen wird, diese zu tauschen. Warum lehnt MB es dann ab? Verstehe ich nicht.
- Meine Verkäuferin erreiche ich auch nicht. Mails und Anrufe Werden nicht beantwortet. Fühle mich als Kunde im Stich gelassen.
Bei der Preisklasse habe ich echt mehr erwartet, da hat mein GTD weniger gekostet und weniger solche Probleme gemacht als der Benz...
Muss morgen mal weiterschauen.
Bei der A200 war das alles anders. War echt positiv begeistert und überrascht und es hat alles gepasst. Jetzt bin ich aber schon ein wenig enttäuscht.
Wie ich hier zuletzt gelernt habe, stell doch mal einen Gewährleistungsauftrag an deinen Händler bezüglich der Mängel.
Keine Kulanz oder Garantie ans Werk.
Und guck dann was der Händler sagt.
Gruß
Hallo zusammen,
mein A 180 feiert jetzt bald einjährigen Geburtstag und die Inspektion ist fällig.
Im Großen und Ganzen bin ich zufrieden und blieb bislang vom größeren Mängeln verschont.
Dennoch habe ich ein paar Punkte die mir aufgefallen sind, und die ich bei der Abgabe zur Inspektion ansprechen möchte. Wäre schön, wenn der ein oder andere von Euch auch einen Lösungsvorschlag hätte, den ich dem Meister mit auf den Weg geben kann. Scheinbare Serienfehler hören diese dann doch wohl zum ersten Mal...
1) Völlig unregelmäßig geht das Radio plötzlich aus (kein DAB+) und auf dem rechten Bildschirm ist unter dem Radiosymbol der sich drehende Kringel (wie man es auch vom Windows PC kennt) zu sehen. Nach kurzer Zeit (ca. eine Minute) geht wieder alles. Manchmal passiert auch wochenlang in dieser Hinsicht nichts.
2) Bei Geschwindigkeiten ab 130 km/h auf der Autobahn höre ich ein klapperndes Geräusch, das vorne rechts aus dem Radkasten zu kommen scheint. Ich meine hier mal gelesen zu haben, dass sich da ein Kabel gelockert hat. Kann das jemand bestätigen, wenn ja, wo genau?
3) Hab das Auto mit dem Automatikgetriebe, insbesondere im kalten Zustand ist beim Anfahren in den unteren Gängen (1-3) ein kurzes schleifendes (metallisches?) Geräusch zu hören. Entweder kurz vor oder nach dem Gangwechsel, aber nicht permanent. Von 4-7 habe ich das nie gehabt. Woran könnte das liegen?
4) Seit einem der letzten Kartenupdates im Navi sind auf der Karte keine Tankstellensymbole mehr zu sehen (unabhängig ob mit oder ohne Routenführung). Ist jetzt nicht wichtig, eher ein nice-to-have, würde ich aber gerne trotzdem wissen.
Für Ideen bin ich sehr dankbar.
Wie erwähnt ist aber sonst alles top und ich würde mich wieder für das Auto entscheiden.
Das hier oft angesprochene Ruckeln im Getriebe hatte ich bislang nie- allerdings ist das erste was ich beim Start mache die Start-Stop Automatik auszuschalten. Den Tipp habe ich hier oft gelesen und es scheint tatsächlich zu funktionieren.
Danke und Gruß
Ramses81
Klapperndes Geräusch aus dem Radkasten hatte ich ab ca. 100 km/h, natürlich auch bei mehr:
https://www.motor-talk.de/.../...rett-beifahrerseite-t6692328.html?...
https://www.youtube.com/watch?v=EA16LiRrOrQ (so ähnlich klingt es auch bei mir)
Bei mir kommt das Geräusch (auch bei anderen) aus dem Radkasten, dort ist die Plastikabdeckung nicht richtig fest und klappert nach (obwohl die Schrauben angezogen sind) - für mich ein klarer Konstruktionsfehler.
Wenn du beim Parken das Lenkrad maximal einschlägst und dann innen am Radkasten klopfst, merkt du das es an bestimmten Stellen extrem lose ist und nachklappert.
Unbedingt bei MB reklamieren!
Die haben die Ursache zunächst nicht gefunden oder an der falschen Stelle gesucht, also muss scheinbar der Kunde selbst die Diagnose liefern..
Ähnliche Themen
Kurze Rückmeldung:
- DBE wurde getauscht, Tasten sehen jetzt ein klein wenig anders aus (symmetrischer und anders beschichtet), Thermotronic funktioniert wieder einwandfrei.
- Unter dem Lenkrad im Airbag wurde das Quietschen und Zirpen beseitigt, laut meinem Servicetechniker ein bekanntes Problem. Ich war richtig erstaunt, wie leise das Auto dann eigentlich ist, wenn mich das Geräusch nicht ständig nervt...
- Die Airbag-Störung war die bekannte Sache - lt. Aussage des Technikers aber auch ein Softwareproblem. Ich weiß nicht, ob da was aktualisiert wurde.
Die Scheibe, die eigentlich hätte getauscht werden sollen wegen des Steinschlags, ist bis Anfang Juni nicht lieferbar. Da hätte es wohl Qualitätsprobleme gegeben...
Zitat:
@flrn_ schrieb am 6. Mai 2020 um 19:28:37 Uhr:
Kurze Rückmeldung:- DBE wurde getauscht, Tasten sehen jetzt ein klein wenig anders aus (symmetrischer und anders beschichtet), Thermotronic funktioniert wieder einwandfrei.
- Unter dem Lenkrad im Airbag wurde das Quietschen und Zirpen beseitigt, laut meinem Servicetechniker ein bekanntes Problem. Ich war richtig erstaunt, wie leise das Auto dann eigentlich ist, wenn mich das Geräusch nicht ständig nervt...
- Die Airbag-Störung war die bekannte Sache - lt. Aussage des Technikers aber auch ein Softwareproblem. Ich weiß nicht, ob da was aktualisiert wurde.
Die Scheibe, die eigentlich hätte getauscht werden sollen wegen des Steinschlags, ist bis Anfang Juni nicht lieferbar. Da hätte es wohl Qualitätsprobleme gegeben...
Hast du mehr Infos zu den Qualitätsproblemen der Scheibe?
Nee, nicht wirklich. Er sagte nur, es hätte Qualitätsprobleme gegeben. Ich weiß auch nicht, ob das nur die Scheibe mit den Stereo-Kameras betrifft.
Zitat:
@vlnr schrieb am 3. Mai 2020 um 23:21:52 Uhr:
Ich muss sagen, dass ich wirklich etwas enttäuscht von der A-Klasse bin.Habe das Auto seit 1 Monat und überlege es zurück zu bringen Bzw. zu wandeln.
Nur Mängel und Probleme.
- Habe das Auto seit Donnerstag wieder, war ja in der Werkstatt wegen Doppelkupplung tauschen.
Das ruckeln war die ersten Tage weg, seit gestern tretet es wieder auf, bin nur um die 150/200 km gefahren...Ok, das klingt ja enttäuschend. Ich geb das Auto noch 1x in die Werkstatt und wenn´s keine Besserung gibt, mich über kurz oder lang von dem Fahrzeug trennen. Wird dann auch leider keine A-Klasse mehr.
- Ich höre seit dem das Fahrzeug in der Werkstatt war ein Geräusch, was klingt wie eine kaputte Heizung... ich weiß nicht wie ich es besser erklären soll. Das stört schon mega.
Habe seit kurzem auch ein komisches Geräusch aus der Dachkonsole, klingt wie ein leichtes Rattern. Insgesamt schon sehr enttäuschend das ganze. Ganz zu schweigen von den Software-Problemen des KI und MBUX.
VG Torsten
Bei den vielen Qualitätsproblemen ( warum verkauft man sowas überhaupt?), kann DB ja froh
sein, dass das Geld der Kunden nicht auch
"Qualitätsprobleme" hatte...
Das beste am Auto scheint dann wohl der Renaultmotor zu sein!?
Unglaublich bei den Prämienpreisen das Auto wie eine Banane zu verkaufen.
Ist wie immer nur meine persönliche Meinung!
Hallo zusammen bin seit letzten Jahr stolzer Besitzer eines A250 4matic Limousine, Bj .8.19 mit 14000 km. Bis jetzt läuft er gut ausser einer sache mit dem Getriebe, aber könnte auch normal sein und ich bin pinkelig.
Was mir auffällt das es immer die ersten 2 Gänge sind, wenn ich in einer Kreuzung bin und sehe das links keiner kommt und ich etwas Gas gebe also leicht Gaspedal drücke, er auf einmal Beschleunigt ehr sehr rasant und legt den Gang zu hart rein.
Auch ist mir aufgefallen das er beim runterschalten bzw. bremsen, sehr lange braucht vom 3 auf 2 und 1 Gang zu kommen. Man hört auch die Gänge wie die schalten aber immer diese 2 Gänge. Alle anderen Gänge ab den 3ten laufen perfekt. Weis selber net ob ich beim Mercedes anrufe und frage was des ist aber was könnten die auch machen?
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 7. Mai 2020 um 14:12:52 Uhr:
Bei den vielen Qualitätsproblemen ( warum verkauft man sowas überhaupt?), kann DB ja froh
sein, dass das Geld der Kunden nicht auch
"Qualitätsprobleme" hatte...Das beste am Auto scheint dann wohl der Renaultmotor zu sein!?
Unglaublich bei den Prämienpreisen das Auto wie eine Banane zu verkaufen.
Ist wie immer nur meine persönliche Meinung!
Zustimmung.
Guten Morgen zusammen,
war heute Morgen schon Brötchen holen, dabei ist mir beim Verriegeln ein quietschen in den Türen aufgefallen.
~ Sprich beim Verriegeln quietscht es.
Schon jemand gehabt? Kann man das selbst schmieren?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
Schönen Samstag, genießt das Wetter 😎
Zitat:
@jackwhite3 schrieb am 9. Mai 2020 um 11:33:52 Uhr:
Konntest du lokalisieren wo das Quietschen genau her kommt? Oder aber: kannst du es eingrenzen?
Fahrertür ganz klar. Hat sich so angehört, als wenn einfach ein bisschen Schmiermittel fehlt, bzw. beim einrasten des Schlosses.
War auch heute morgen zum ersten Mal.
Ich bin auch der Meinung, dass das hier schon einmal jemand geschrieben hat. Finde aber den Beitrag einfach nicht wieder 🙁
Ggf. dann selbst ran und ein bisschen Sprühfett rein - sollte Abhilfe schaffen.
Würde ich aber nur machen, wenn du welches da hast. Ansonsten fix beim Händler vorbei und die machen das bestimmt sofort Mal eben 🙂