Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

Zitat:

@MYP-3C-B6 schrieb am 12. April 2020 um 13:59:39 Uhr:



Zitat:

@mertrin1ty schrieb am 12. April 2020 um 13:54:17 Uhr:

Habe in 1-2 Wochen einen Termin bezüglich einer Rückrufaktion für die Türen vorne und werde das Klappern mit den Schaltvorgängen nochmals ansagen. Ich habe das Gefühl, das man nicht ernstgenommen wird aufgrund dessen das man Garantie hat. Ist meine eigene Meinung. Ich fühle mich leider überhaupt nicht aufgehoben bei MB. Höre von Bekannten nur positives Bsp. über den Service bei Audi etc. ... schade

Was für eine Rückrufaktion ist das?

Zitat:

@mertrin1ty schrieb am 12. April 2020 um 13:47:28 Uhr:


Ich habe folgende Probleme:

1. Lenkrad ist nicht zentriert sondern immer leicht nach Links.

Das Thema scheint ein größeres Problem zu sein...
Das Software-Update zur angeblichen Behebung hilft nicht. Der 0-Punkt mit Lenkwiderständen wird sich immer von der 12-Uhr-Position unterscheiden. Für mich ist eine schiefe Lenkung mit unterschiedlichen Lenkwiderständen definitiv ein Mangel. Es ist einfach peinlich für Mercedes, dies nicht beheben zu können oder gar zu wollen?
Mercedes sieht das auch aktuell nichtmal als Mangel an, da wahrscheinlich (noch) zu wenige Kunden das Problem reklamieren.

Die ganze Geschichte dazu HIER und im anderen Thread...

Keine Ahnung, wann Mercedes sich endlich einsichtig zeigt, dass da etwas ganz ganz schief (im wahrsten Sinne des Wortes) gelaufen ist. Hartnäckigkeit zahlt sich hoffentlich aus.
Hier im Forum geben schon welche das Auto aus dem Grund ab und ich bin auch dabei, das Auto (so schön es auch ist) loszuwerden.

Zitat:

@mertrin1ty schrieb am 12. April 2020 um 14:01:20 Uhr:



Zitat:

@MYP-3C-B6 schrieb am 12. April 2020 um 13:59:39 Uhr:


Habe in 1-2 Wochen einen Termin bezüglich einer Rückrufaktion für die Türen vorne und werde das Klappern mit den Schaltvorgängen nochmals ansagen. Ich habe das Gefühl, das man nicht ernstgenommen wird aufgrund dessen das man Garantie hat. Ist meine eigene Meinung. Ich fühle mich leider überhaupt nicht aufgehoben bei MB. Höre von Bekannten nur positives Bsp. über den Service bei Audi etc. ... schade

Was für eine Rückrufaktion ist das?

Für die Türen vorne li. & re. mehr weiß ich leider nicht

Auf jedenfall werde ich meine Junge Sterne Garantie ausnutzen bis zum geht nicht mehr bis die alles was ich bemängel tip top erledigen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ralf_139 schrieb am 12. April 2020 um 14:01:20 Uhr:



Zitat:

@mertrin1ty schrieb am 12. April 2020 um 13:47:28 Uhr:


Ich habe folgende Probleme:

1. Lenkrad ist nicht zentriert sondern immer leicht nach Links.

Das Thema scheint ein größeres Problem zu sein...
Das Software-Update zur angeblichen Behebung hilft nicht. Der 0-Punkt mit Lenkwiderständen wird sich immer von der 12-Uhr-Position unterscheiden. Für mich ist eine schiefe Lenkung mit unterschiedlichen Lenkwiderständen definitiv ein Mangel. Es ist einfach peinlich für Mercedes, dies nicht beheben zu können oder gar zu wollen?
Mercedes sieht das auch aktuell nichtmal als Mangel an, da wahrscheinlich (noch) zu wenige Kunden das Problem reklamieren.

Die ganze Geschichte dazu HIER und im anderen Thread...

Keine Ahnung, wann Mercedes sich endlich einsichtig zeigt, dass da etwas ganz ganz schief (im wahrsten Sinne des Wortes) gelaufen ist. Hartnäckigkeit zahlt sich hoffentlich aus.
Hier im Forum geben schon welche das Auto aus dem Grund ab und ich bin auch dabei, das Auto (so schön es auch ist) loszuwerden.

Ich habe mir dein Video soeben angesehen und habe genau das gleiche Problem.
Ich hatte ebenfalls ein Telefonat mit einer Mercedes Niederlassung bzgl. dem Mangel.
Der nette Herr sagte mir wortwörtlich:“Die Überprüfung bzw. die Reperatur müssen Sie allerdings selber zahlen da es ja sein kann, dass Sie gegen ein Bordstein gefahren sind.“ - Absolute Frechheit.
Ich hatte bereits deutlich mehr Fehler undzwar seit Kauf ( 2 Monate ) zwei Mängel.

1. Zum einem Getriebestörung auf der Autobahn mit total Ausfall.
Reperaturbericht war dann unterspannung in der Batterie.

2. Fahrer Sitzheizung defekt.

Zitat:

@mertrin1ty schrieb am 12. April 2020 um 14:07:34 Uhr:


Ich habe mir dein Video soeben angesehen und habe genau das gleiche Problem.
Ich hatte ebenfalls ein Telefonat mit einer Mercedes Niederlassung bzgl. dem Mangel.
Der nette Herr sagte mir wortwörtlich:“Die Überprüfung bzw. die Reperatur müssen Sie allerdings selber zahlen da es ja sein kann, dass Sie gegen ein Bordstein gefahren sind.“ - Absolute Frechheit.

Unter uns: Vermutlich haben ein paar tausend Autos das Problem! 😉 Nur waren bisher viele Firmenfahrzeuge unterwegs, bei denen sich die Fahrer um sowas nicht kümmern. Privatleute schauen da mehr drauf.

Zum Thema Werkstatt: Das ist nicht nur eine "Frechheit", sondern rechtlich nicht sauber - meiner Meinung nach. Es besteht ein Mangel an den Lenkeigenschaften. Da heißt es wohl Werkstatt wechseln oder hartnäckig bleiben. (Gerne auf das Forum hier verweisen!)
Meine Werkstatt ist zum Glück super und der einzige Grund, warum ich überhaupt noch den anderen Mercedes in meiner Garage behalte...

Es kann auch sein, dass Mercedes das Problem kennt (die Lösung sehr teuer ist), nicht reparieren will und die Kunden so abwimmelt. Ganz miese Tour.

PS: Laut schriftlicher Auskunft von Mercedes ist das Lenkverhalten nicht nur "kein Mangel", sondern angeblich auch identisch mit anderen Fahrzeugen! Das lässt einen als Kunden dann doch ein wenig explodieren, wenn zum Vergleich die A-Klasse auf dem Hof des Autohauses (und viiiele andere Probefahrwagen vorher) völlig normal und ganz anders lenkt, als mein Auto! Der TAD hat das sogar erkannt (!) und genau aufgrund dessen auch meine Lenkung wechseln lassen - obwohl es ja kein Mangel sei - was auch keine Abhilfe brachte, da das Problem tiefgreifender scheint.
Folglich liegt aber eine Abweichung vom Sollzustand vor, die zu schlechteren Fahreigenschaften führt. Für mich ein Mangel und der erbärmliche Versuch sich seitens Mercedes aus der Verantwortung zu winden.

Hi,

vielleicht ist es zu diesem Thema sinnvoll die Fahrwerksvariante, sowie Reifen und Felgenbreite anzugeben.

Gggfs. auch ob eine Umbereifung erfolgt ist.

Gruß Dirk

Zitat:

Ich hatte bereits deutlich mehr Fehler undzwar seit Kauf ( 2 Monate ) zwei Mängel.

1. Zum einem Getriebestörung auf der Autobahn mit total Ausfall.
Reperaturbericht war dann unterspannung in der Batterie.

Die Getriebestörung hatte ich jetzt auch am Sonntag - "Getriebe Störung Anhalten"

Wenn es an der Batterie liegt, hätte es doch vorher gewarnt werden müssen? Bin Gespannt, was bei mir rauskommen wird. Bin aber vorher auch schon bei entspanntem Tempo 150 km gefahren - da sollte die Batterie ja wohl voll sein! :S

Nach Neustart des Wagens (nach Anleitung durch einen Mercedes Notfall-Guy) hat es bisher wieder funktioniert.

Zitat:

@dosa91 schrieb am 14. April 2020 um 10:07:51 Uhr:



Zitat:

Ich hatte bereits deutlich mehr Fehler undzwar seit Kauf ( 2 Monate ) zwei Mängel.

1. Zum einem Getriebestörung auf der Autobahn mit total Ausfall.
Reperaturbericht war dann unterspannung in der Batterie.

Die Getriebestörung hatte ich jetzt auch am Sonntag - "Getriebe Störung Anhalten"

Wenn es an der Batterie liegt, hätte es doch vorher gewarnt werden müssen? Bin Gespannt, was bei mir rauskommen wird. Bin aber vorher auch schon bei entspanntem Tempo 150 km gefahren - da sollte die Batterie ja wohl voll sein! :S

Nach Neustart des Wagens (nach Anleitung durch einen Mercedes Notfall-Guy) hat es bisher wieder funktioniert.

Kann ich dir leider nicht genau sagen.
War die Störung Rot oder Gelb?

Der Meister hat mir lediglich eine Unterspannung gesagt.
Die Batterie wurde dann ausgetauscht.
Würde mich sehr interessieren was bei dir rauskommt freue mich auf dein Feedback.

Ehrlichgesagt habe ich mittlerweile schon so sehr das Vertrauen verloren, dass ich eine Garantieverlängerung auf 5 Jahre kaufen werde.

Zitat:

@mertrin1ty schrieb am 14. April 2020 um 10:50:20 Uhr:



Zitat:

@dosa91 schrieb am 14. April 2020 um 10:07:51 Uhr:


Die Getriebestörung hatte ich jetzt auch am Sonntag - "Getriebe Störung Anhalten"

Wenn es an der Batterie liegt, hätte es doch vorher gewarnt werden müssen? Bin Gespannt, was bei mir rauskommen wird. Bin aber vorher auch schon bei entspanntem Tempo 150 km gefahren - da sollte die Batterie ja wohl voll sein! :S

Nach Neustart des Wagens (nach Anleitung durch einen Mercedes Notfall-Guy) hat es bisher wieder funktioniert.

Kann ich dir leider nicht genau sagen.
War die Störung Rot oder Gelb?

Der Meister hat mir lediglich eine Unterspannung gesagt.
Die Batterie wurde dann ausgetauscht.
Würde mich sehr interessieren was bei dir rauskommt freue mich auf dein Feedback.

Ehrlichgesagt habe ich mittlerweile schon so sehr das Vertrauen verloren, dass ich eine Garantieverlängerung auf 5 Jahre kaufen werde.

Die Störung ist gelb --> Wahrscheinlich, weil es einfach noch im Fehlerspeicher vermerkt ist.
Es ist bei mir "zum Glück" nur ein Leasingfahrzeug, sodass ich mir da nichts groß draus mache - bin aber auch enttäuscht. Hatte die Illusion/Hoffnung, dass man mit einem Neuwagen eher weniger auf der Autobahn liegen bleibt als mit älteren Autos :S

Zitat:

@dosa91 schrieb am 14. April 2020 um 11:19:35 Uhr:



Zitat:

@mertrin1ty schrieb am 14. April 2020 um 10:50:20 Uhr:


Kann ich dir leider nicht genau sagen.
War die Störung Rot oder Gelb?

Der Meister hat mir lediglich eine Unterspannung gesagt.
Die Batterie wurde dann ausgetauscht.
Würde mich sehr interessieren was bei dir rauskommt freue mich auf dein Feedback.

Ehrlichgesagt habe ich mittlerweile schon so sehr das Vertrauen verloren, dass ich eine Garantieverlängerung auf 5 Jahre kaufen werde.

Die Störung ist gelb --> Wahrscheinlich, weil es einfach noch im Fehlerspeicher vermerkt ist.
Es ist bei mir "zum Glück" nur ein Leasingfahrzeug, sodass ich mir da nichts groß draus mache - bin aber auch enttäuscht. Hatte die Illusion/Hoffnung, dass man mit einem Neuwagen eher weniger auf der Autobahn liegen bleibt als mit älteren Autos :S

Bei mir war Sie sogar tatsächlich rot.

Sechseinhalb Monate warten auf ein neues Auto, drei Tage fahren und dann schon eine Woche in der Werkstatt. Keine neuen Infos. Man sei "mitten drin" auf der Suche. 😮

In der App kann ich irgendwie Interessantes sehen: Türen entriegelt, Fenster offen, Verbrauch 99,9 kWh / 100 km, 0,0 l / 100 km, Fahrzeit 51 min, Gefahrene Strecke 0 km, ø-Geschwindigkeit 0 km/h 🙄

Nachdem auf der Heimfahrt vom Werk ja eine einzelne Leiste der Ambientebeleuchtung ausgefallen ist, ist gestern Abend (1200km auf dem Tacho) einfach mal eben fast alles an Ambientebeleuchtung ausgefallen.

Ich geh gleich mal runter und schau ob’s wieder geht, ansonsten mal den Freundlichen anrufen 😕

Zitat:

@AudiSchrauber95 schrieb am 15. April 2020 um 10:18:49 Uhr:


Nachdem auf der Heimfahrt vom Werk ja eine einzelne Leiste der Ambientebeleuchtung ausgefallen ist, ist gestern Abend (1200km auf dem Tacho) einfach mal eben fast alles an Ambientebeleuchtung ausgefallen.

Ich geh gleich mal runter und schau ob’s wieder geht, ansonsten mal den Freundlichen anrufen 😕

Bei mir ists umgekehrt, bei mir fallen die Düsen aus und der Rest geht noch 😁.

Scheint wohl wirklich ein Problem mit dem Steuergerät zu geben..

Zitat:

@mertrin1ty schrieb am 14. April 2020 um 11:21:28 Uhr:



Zitat:

@dosa91 schrieb am 14. April 2020 um 11:19:35 Uhr:


Die Störung ist gelb --> Wahrscheinlich, weil es einfach noch im Fehlerspeicher vermerkt ist.
Es ist bei mir "zum Glück" nur ein Leasingfahrzeug, sodass ich mir da nichts groß draus mache - bin aber auch enttäuscht. Hatte die Illusion/Hoffnung, dass man mit einem Neuwagen eher weniger auf der Autobahn liegen bleibt als mit älteren Autos :S

Bei mir war Sie sogar tatsächlich rot.

Bin gerade bei Mercedes – wissen nicht woran es liegt. Wurde nur der Fehlerspeicher gelöscht

Deine Antwort
Ähnliche Themen