Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Elektronik 🙄
bei der Probefahrt mit dem neuen PHEV am heutigen Tag (7.04.2020) ist ein Mangel aufgetreten. Im Laufe der Fahrt im Sportmodus, mit Halbgas gemütlich gezuckelt, wurden plötzlich verschiedene Fehlermeldungen angezeigt. Nach dem Abstellen ließ sich der Wagen nicht mehr starten. Per Ruftaste im Fahrzeug konnte der 24h-Service gerufen werden. Ein Servicemitarbeiter hat eine Analyse durchgeführt und mehrere Fehler in der Elektronik festgestellt. Das System wurde resetet. Danach konnte die Fahrt fortgesetzt werden. Nach einiger Zeit trat das selbe Problem wieder auf. Ich konnte die Fahrt jedoch bis zu Hause fortsetzen. Beim Anschließen der Batterie an das Stromnetz konnte nicht geladen werden.
Die Diagnose wies auf mögliche Probleme mit der HV-Batterie hin.
Km-Stand 165
Es war doch von vorn herein klar das die ersten Besitzer des 250e die Versuchskaninchen sind. Schon bei erscheinen war der W177 voller Anfangsmängel. Die Autos kommen nicht zu Ende entwickelt auf den Markt, weil jeder Hersteller bei der Elektrooffensive der erste sein will.
Aber trotzdem können keine Störungen nach 168 Km auftreten.
Ähnliche Themen
...da freuen sich natürlich diejenigen, die einen A250e in der Bestellpipeline haben und eigentlich sehnsüchtig auf ein tolles Auto warten :/ hoffen wir mal, dass es ein Einzelfall ist und dieser nicht zum Regelfall wird!
Zitat:
@YyB87 schrieb am 5. April 2020 um 20:47:13 Uhr:
Wurde die Streulichtblende schon mal erneuert?
Irgendeine Linse wurde getauscht. Die hat immer beschlagen, deswegen kam diese Meldung laut Werkstatt. Die haben die dann gegen eine Linse getauscht, die ganz neu sein und nicht mehr beschlagen soll.
Morgen Termin in der Werkstatt. Dann wird nachgeschaut. Heute gab es keine Probleme. Die Fahrt im Modus "Battery Level" war völlig in Ordnung. Lasst es eine Elektronikverstrubbelung sein, die mit neuen Komputern schon mal vorkommen. Kann ja nicht angehen! MB hat ein Image zu verlieren.
😁 Ein Gutes hat die Chause, ich kann jetzt über Ostern einen CLA 180 Shooting Brake fahren.
Also im Ernst, sie haben den Wagen über Ostern da behalten. Bei der Fehleranalyse hat sich herausgestellt, dass ein Elektrikfehler irgendwo versteckt ist. Seit dem Reset durch den 24h-Service sind bereits in zweistelliger Zahl Störungen registriert worden. Irgendwo versteckt sich möglicher weise ein Wackelkontakt. Ehe ich wieder liegen bleibe, behalten sie den Wagen und fahnden nach dem Fehler, was sicherlich sehr aufwendig ist. Man steckt nicht drin. Wenn ein Auto montiert wird, werden tausende Teile verbaut, die in Serie irgendwo auf der Welt (günstigst) produziert werden. Da ist dann mal eines, ein Stecker, ein Sensor, was auch immer, nicht so, wie es sein soll. Tja, und mich hat es dann erwischt. 😮
Jedenfalls sind die Leute in der Werkstatt korrekt, freundlich und bemüht. Ich hoffe, sie sind gleichermaßen kompetent, sodass, wenn der Fehler behoben ist, nicht sogleich zwei neue da sind. 😎
Ich drücke dir die Daumen! Bei mir hatten sie damals 6 Versuche benötigt 😁 War aber wegen was anderem.
Hallo zusammen,
zunächst einmal freut es mich das ich nicht alleine mit den Problemen stehe.
Ich habe zwar keinen W177 sondern C118 / CLA 250 AMG Line.
Ich habe folgende Probleme:
1. Lenkrad ist nicht zentriert sondern immer leicht nach Links.
2. Klappern bzw. Ratter Geräusche aus Fahrer Lüftungsschlitz oder MBUX Display.
3. hin und wieder mal unsaubere schalt Vorgänge im Automatik Getriebe.
Das heißt die Schaltung ist deutlich zu spüren.
Ich fahre zum ersten Mal ein Automatikgetriebe evtl. bin ich da einfach nur zu sensibel.
Zitat:
@mertrin1ty schrieb am 12. April 2020 um 13:47:28 Uhr:
Hallo zusammen,zunächst einmal freut es mich das ich nicht alleine mit den Problemen stehe.
Ich habe zwar keinen W177 sondern C118 / CLA 250 AMG Line.Ich habe folgende Probleme:
1. Lenkrad ist nicht zentriert sondern immer leicht nach Links.
2. Klappern bzw. Ratter Geräusche aus Fahrer Lüftungsschlitz oder MBUX Display.
3. hin und wieder mal unsaubere schalt Vorhänge im Automatik Getriebe.
Das heißt die Schaltung ist deutlich zu spüren.
Ich fahre zum ersten Mal ein Automatikgetriebe evtl. bin ich da einfach nur zu sensibel.
Ich kann alles zu 1; 2 und 3 bestätigen.
1. Mein Lenkrad ist leicht links
2. das Klappern/knarzen kommt von den Displays bei niedrigen Temperaturen. Sobald man es zu sich leicht zieht oder nur die Hand darauf hält ist es still
3. Nach einem Softwareupdate des Getriebes war alles sauber für ein bestimmten Zeitraum. Jetzt hab ich wieder das Problem mit dem unsauberen schalten
Ich weiß nicht wohin das alles führen soll ansonsten bin ich Top zufrieden
Zitat:
@MYP-3C-B6 schrieb am 12. April 2020 um 13:52:30 Uhr:
Zitat:
@mertrin1ty schrieb am 12. April 2020 um 13:47:28 Uhr:
Hallo zusammen,zunächst einmal freut es mich das ich nicht alleine mit den Problemen stehe.
Ich habe zwar keinen W177 sondern C118 / CLA 250 AMG Line.Ich habe folgende Probleme:
1. Lenkrad ist nicht zentriert sondern immer leicht nach Links.
2. Klappern bzw. Ratter Geräusche aus Fahrer Lüftungsschlitz oder MBUX Display.
3. hin und wieder mal unsaubere schalt Vorhänge im Automatik Getriebe.
Das heißt die Schaltung ist deutlich zu spüren.
Ich fahre zum ersten Mal ein Automatikgetriebe evtl. bin ich da einfach nur zu sensibel.Konntest du auch das Problem mit dem rattern und dem nicht zentrieren Lenkrad in der Werkstatt beheben lassen?
Ich kann alles zu 1; 2 und 3 bestätigen.1. Mein Lenkrad ist leicht links
2. das Klappern/knarzen kommt von den Displays bei niedrigen Temperaturen. Sobald man es zu sich leicht zieht oder nur die Hand darauf hält ist es still
3. Nach einem Softwareupdate des Getriebes war alles sauber für ein bestimmten Zeitraum. Jetzt hab ich wieder das Problem mit dem unsauberen schalten
Ich weiß nicht wohin das alles führen soll ansonsten bin ich Top zufrieden
Konntest du auch das Problem mit dem rattern und dem nicht zentrieren Lenkrad in der Werkstatt beheben lassen?
Zitat:
@mertrin1ty schrieb am 12. April 2020 um 13:54:17 Uhr:
Zitat:
@MYP-3C-B6 schrieb am 12. April 2020 um 13:52:30 Uhr:
Konntest du auch das Problem mit dem rattern und dem nicht zentrieren Lenkrad in der Werkstatt beheben lassen?
Ich kann alles zu 1; 2 und 3 bestätigen.1. Mein Lenkrad ist leicht links
2. das Klappern/knarzen kommt von den Displays bei niedrigen Temperaturen. Sobald man es zu sich leicht zieht oder nur die Hand darauf hält ist es still
3. Nach einem Softwareupdate des Getriebes war alles sauber für ein bestimmten Zeitraum. Jetzt hab ich wieder das Problem mit dem unsauberen schalten
Ich weiß nicht wohin das alles führen soll ansonsten bin ich Top zufrieden
Habe in 1-2 Wochen einen Termin bezüglich einer Rückrufaktion für die Türen vorne und werde das Klappern mit den Schaltvorgängen nochmals ansagen. Ich habe das Gefühl, das man nicht ernstgenommen wird aufgrund dessen das man Garantie hat. Ist meine eigene Meinung. Ich fühle mich leider überhaupt nicht aufgehoben bei MB. Höre von Bekannten nur positives Bsp. über den Service bei Audi etc. ... schade