Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Wenn ich mir diese ganzen Elektrik- und Elektronikausfälle anschaue, würde ich sagen: Das Image hatte mal FIAT (Fehler In Allen Teilen). Mercedes-Benz versucht hier gerade dem FIAT den Rang abzulaufen. 😁
Zitat:
Nachdem auf der Heimfahrt vom Werk ja eine einzelne Leiste der Ambientebeleuchtung ausgefallen ist, ist gestern Abend (1200km auf dem Tacho) einfach mal eben fast alles an Ambientebeleuchtung ausgefallen.
Ich geh gleich mal runter und schau ob’s wieder geht, ansonsten mal den Freundlichen anrufen 😕
So als Tipp: In den Fällen mal ausprobieren, ob eine Konversation mit unserer netten Assistentin das Problem beheben kann...
"Hey Mercedes, schalte die Ambientebeleuchtung aus."
Anschließend auf "Ich schalte das Ambient-Licht aus." warten... Das Licht sollte normalerweise nun NICHT ausgehen, wenn sich was aufgehangen hat.
Danach dann nochmal "Hey Mercedes, schalte die Ambientebeleuchtung ein". Danach fängt sich das System bei mir meistens wieder. Nur ist die Helligkeit in den Einstellungen dann immer auf 70% gesetzt. Das dann manuell nochmal ändern.
Allerdings fallen bei mir auch keine Leisten aus, sondern der Farbwechsel funktioniert nicht mehr oder die Beleuchtung bleibt einfach weiß.
Einfach mal testen, passieren kann ja nix 🙂
Zitat:
@alfriedro schrieb am 8. April 2020 um 15:19:25 Uhr:
... Werkstatt ... nachgeschaut. ...
Steuergerät für die HV-Batterie defekt. Neu bestellt, kommt (hoffentlich) morgen, Donnerstag. Freitag dann fertig - so versprochen.
Nachgefragt: Wo genau sitzt das SG?
So. Heute endlich den Anruf von der Werkstatt bekommen, zwecks des Airbagsteuergeräts. (Fehler: Rückhaltesystem defekt - bei 8/10 reicht es den Stecker einmal ein und auszustecken; (das hielt bei mir für 10000KM)
bei 2/10 müsse wohl das Steuergerät getauscht werden). Letzte Woche wurden u.a. Fotos gemacht und zu Daimler geschickt.
Das Steuergerät wäre bis auf unbestimmte Zeit nicht lieferbar. Also wieder auf einen Anruf warten.
Ansonsten soweit alles tutti nach 15000 KM und knapp einem halben Jahr mit dem Wagen.
Ähnliche Themen
Guten Abend liebe A Klasse Gemeinde
Wollte mal fragen, ob hier schonmal wer, das Problem hatte, dass die 19" Reifen im Radkasten schleifen?
Hatte heute wieder auf die Sommerbereifung gewechselt und in den Kurven, hat es gerattert
Zitat:
@mb 4 ever schrieb am 15. April 2020 um 17:25:41 Uhr:
Guten Abend liebe A Klasse Gemeinde
Wollte mal fragen, ob hier schonmal wer, das Problem hatte, dass die 19" Reifen im Radkasten schleifen?
Hatte heute wieder auf die Sommerbereifung gewechselt und in den Kurven, hat es gerattert
Redest du von AMG Felgen 19" oder Drittanbieter?
Zitat:
@alfriedro schrieb am 15. April 2020 um 12:11:33 Uhr:
Wenn ich mir diese ganzen Elektrik- und Elektronikausfälle anschaue, würde ich sagen: Das Image hatte mal FIAT (Fehler In Allen Teilen). Mercedes-Benz versucht hier gerade dem FIAT den Rang abzulaufen. 😁
Falsch! Das war/ist "Für Italiener ausreichende Technik" 😁
Zitat:
@dosa91 schrieb am 15. April 2020 um 10:47:55 Uhr:
Zitat:
@mertrin1ty schrieb am 14. April 2020 um 11:21:28 Uhr:
Bei mir war Sie sogar tatsächlich rot.
Bin gerade bei Mercedes – wissen nicht woran es liegt. Wurde nur der Fehlerspeicher gelöscht
Den Fehlerspeicher löschen können Sie ganz gut.
Das ist wie am PC, wenn man nicht mehr weiter weiß blöd rum drücken auf der Tastatur.
@mertrin1ty STRG + ALT + ENTF 😁
Ist doch in der Formel 1 nicht anders. Bei Verdacht auf Defekt, Auto neustarten und dann geht wieder alles 😁
Sag ich meiner Frau auch immer: Probleme bei Windows? Rechner neu starten 🙂
Und was mache ich bei Problemen mit der Frau???
Zitat:
@amdwolle schrieb am 16. April 2020 um 11:18:12 Uhr:
Sag ich meiner Frau auch immer: Probleme bei Windows? Rechner neu starten 🙂
Und was mache ich bei Problemen mit der Frau???
Probleme mit der Frau gibt es nicht. Frauen haben nur ein Problem mit dem Mann. 😁
Hallo
@amdwolleZitat:
Und was mache ich bei Problemen mit der Frau???
Ebenfalls die vorhandenen drei Systembutton zeitgleich drücken, dann erfolgt so etwas wie ein shutdown mit anschließendem restart.
Gruß
wer_pa
... manchmal ist die Hardware aber auch komplett defekt und es lohnt sich nur der Tausch gegen ein neues, jüngeres, gut funktionierendes Modell 😛
Zitat:
@Daimler.1985 schrieb am 15. April 2020 um 18:17:46 Uhr:
Zitat:
@mb 4 ever schrieb am 15. April 2020 um 17:25:41 Uhr:
Guten Abend liebe A Klasse Gemeinde
Wollte mal fragen, ob hier schonmal wer, das Problem hatte, dass die 19" Reifen im Radkasten schleifen?
Hatte heute wieder auf die Sommerbereifung gewechselt und in den Kurven, hat es gerattertRedest du von AMG Felgen 19" oder Drittanbieter?
Sind die 19"Zoll von der Edition 1
Vielleicht hab ich mich aber auch geirrt
Nachdem ich heute nochmal eine Runde gefahren bin,ist mir kein direktes schleifen aufgefallen.
Ich hatte glaube ich einfach verdrängt, wie unkomfortabel und je nach Fahrbahn Belag, auch laut die 19" im Vergleich zu den 18" Winterreifen sind