Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Ich glaube, ich habe schon jahrelang nicht mehr auf die Wassertemperatur geguckt.
Die Zeit der gerissenen Keilriemen dürfte wohl vorbei sein. Wenn was ernstes ist,
wird wohl ne Meldung kommen.
Wenn eine Öltemp. -Anzeige vorhanden ist, ist das Wasser zu vernachlässigen...
Ansonsten bleibt nur das Wasser zu Kontrolle, ob der Wagen warm gefahren ist.
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 15. Februar 2020 um 20:09:36 Uhr:
Bei VAG fährt man also mit kochendem Wasser?
Dazu nur 2 Schlagworte
- geschlossenes System
- unter Druck befindliches System
100°C im Kühlkreislauf ist durchaus ein üblicher Betriebsfall.
Wenn Du direkt nach Abfahrt von der Autobahn den AGB aufmachen würdest hättest schlagartig einiges an Kühlmittelverloren da es (weil kein Druck mehr) kocht und verdampft....
S.
Hallo,
hat noch jemand von euch das Gefühl, dass das Getriebe im Modus S beim A250 "komisch" schaltet. Wenn ich aus dem Stand voll durchtrete und das Getriebe in der 2 hochbeschleunigt und eigentlich dann in die 3 schalten sollte, bleibt er gefühlt eine Sekunde im 2. gang "hängen".
Ich habe auch bemerkt, dass das nur dann passiert, wenn ich aus dem Stand so beschleunige. Wenn ich schon mit 20-30 kmh fahre und durchtrete passiert dieses kurze "hängenbleiben" in der 2 nicht.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
Muss mich leider nach ein paar Monaten mit einem Problem zurückmelden....
Bei mir taucht ein Klappern aus dem Bereich der rechten A-Säule auf... bei Geschwindigkeiten oberhalb von 120 km/h. Hatte schonmal davon gelesen, wie war da nochmal die Abstellmaßnahme? Wurde da bei einigen nicht was im Radkasten verklebt?
Danke für die Hilfe 🙂
Gruß
Ja, Nahtabdichtung im Bereich des Radkastens. Geht fix und das sollten die wissen.
Bei mir klappert auch was, aber kommt wohl vom Armaturenbrett glaub ich.. fahr im April hin.
Hmmm, kannst du den Bereich etwas genauer beschreiben? Reden wir von den Kunststoffverkleidungen zu einander, oder zum Kotflügel? Danke!
Du also es wurde hier immer nur ne Nahtabdichtung erwähnt im dem Bereich. Mehr wurde bisher nicht erzählt.. lese hier ja alles immer mit. Das müsste einer sagen, der das hatte und der dann genau nachgefragt hatte wo jetzt was gemacht ja wurde. Bezweifle aber, dass da viele danach gefragt haben. Waren wohl eher froh, dass es weg war.
@Flight1987 bei mir wurde es gemacht. Ich kann dir nicht genau sagen was gemacht wurde, aber auf jeden Fall kam das Problem aus dem Radkasten.
Hierzu gab es auch mal ein Video:
https://www.motor-talk.de/.../...-probleme-beim-w177-t6291065.html?...
@FuryMBA dieses Video hab ich als Tab immer geöffnet 😁 zum Abgleich für meinen Termin beim Händler demnächst 😛
@Blonde. das Video war auch mein ewiger Begleiter bis das Problem endlich gelöst wurde😁
Bei diesem Video sind doch in den Display die beiden roten Rundinstrumente.
Wieso kann ich die bei meinem Designs nicht auswählen. Nur Klassisch und Sport.
@Daimler.1985 das ist das Progressive Design. Das ging erst ab ner bestimmten Zeit. 2019er haben es meist schon alle gehabt. 2018er soweit ich weiß nicht, konnten aber teilweise updaten.. aber nicht bei allen machbar. Woran es liegt weiß keiner..
Zitat:
@Blonde. schrieb am 17. Februar 2020 um 22:47:37 Uhr:
@Daimler.1985 das ist das Progressive Design. Das ging erst ab ner bestimmten Zeit. 2019er haben es meist schon alle gehabt. 2018er soweit ich weiß nicht, konnten aber teilweise updaten.. aber nicht bei allen machbar. Woran es liegt weiß keiner..
Schade, ich hab heute das FUP2 bekommen. Leider ohne das coole Design...