Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

Hallo, fahre einen A200, Bj. 11/18. Habe auch das Update auf FUP2 bekommen. Das Progressive Design fehlt und der USB Stick beginnt nach einem Neustart manchmal einfach von vorn :-(. Gibt es da irgendeine Lösung?

@Markus1632 Progressive Design kann nicht auf jedes Auto gemacht werden. Das mit dem Stick sollte eigentlich mit FUP2 behoben sein.. zumindest bei denen, die es mit FUP 1 hatten.. 🙁

Mit FUP1 hatte ich es nicht. Hab das Update nach Hinweis meines Verkäufers bzw. der Werkstatt machen lassen. Zumindest bekomme ich jetzt die Überholverbote etc. direkt vor mir angezeigt. Werde dann da wohl nochmal vorsprechen. Das nervt halt ein wenig. Bin mit dem Wagen und auch dem Service sonst aber sehr zufrieden

Das progressive Design geht mach den Update allerdings nur im Cockpit. Meines Erachtens müssen die das Cockpit ebenfalls updaten, nicht nur FUP2, das ist ja nur das Mediacockpit

Ähnliche Themen

Zitat:

@Markus1632 schrieb am 18. Februar 2020 um 07:22:47 Uhr:


Mit FUP1 hatte ich es nicht. Hab das Update nach Hinweis meines Verkäufers bzw. der Werkstatt machen lassen. Zumindest bekomme ich jetzt die Überholverbote etc. direkt vor mir angezeigt. Werde dann da wohl nochmal vorsprechen. Das nervt halt ein wenig. Bin mit dem Wagen und auch dem Service sonst aber sehr zufrieden

Dann wurde bei dir ebenfalls das Cockpit aktualisiert, hatte ebenfalls ziemlich lange rum diskutiert bis ich dieses Update bekommen hatte, nun werden auch Verkehrszeichen wie Überholverbot im Head up Display angezeigt

Moin Zusammen,

ich habe eine Frage bzg. meines A250. Mir ist aufgefallen, dass bei Dunkelheit der rechte Wahlhebel hinter dem Lenkrad zur Auswahl der Fahrstufe (P, R, N, D) leuchtet. Der linke Hebel (Scheibenwischereinstellungen etc.) leuchtet jedoch nicht. Ist das normal oder müsste der linke eigentlich auch leuchten?

Außerdem befürchte ich, dass ich ebenfalls von dem Heizungsproblem betroffen bin. Meine Lüftung ist im Automatikmodus auf 20,5 Grad eingestellt aber es wird innen ohne Ende geheizt. Man hält es ohne offenes Fenster nicht mehr aus, da der Innenraum auf gefühlte 28 Grad aufgeheizt wird.

Vielen Dank schon mal!

Zitat:

@troubadix schrieb am 18. Februar 2020 um 07:25:48 Uhr:



Zitat:

@Markus1632 schrieb am 18. Februar 2020 um 07:22:47 Uhr:


Mit FUP1 hatte ich es nicht. Hab das Update nach Hinweis meines Verkäufers bzw. der Werkstatt machen lassen. Zumindest bekomme ich jetzt die Überholverbote etc. direkt vor mir angezeigt. Werde dann da wohl nochmal vorsprechen. Das nervt halt ein wenig. Bin mit dem Wagen und auch dem Service sonst aber sehr zufrieden

Dann wurde bei dir ebenfalls das Cockpit aktualisiert, hatte ebenfalls ziemlich lange rum diskutiert bis ich dieses Update bekommen hatte, nun werden auch Verkehrszeichen wie Überholverbot im Head up Display angezeigt

Was man in der Werkstatt wohl sagen muss, damit man dieses Cockpit Update erhält?
Oder wird das beim nächsten Service mitgemacht?

@dani3813 Nein, leuchtet nicht.
Ja, könnte defekt sein dein Sensor in der Dachbedieneinheit.

Das mit der Klimaanlage war bei mir am Anfang genauso. Mittlerweile funktioniert der aber. Weiß nicht woran es gelegen hat.
Ich bin trotzdem auf den Sommer gespannt...

Bei mir wird auch die DBE gewechselt, allerdings glaube ich so langsam, dass die Temperaturregelung nicht anders möglich ist. Es betrifft m.M.n. zu viele. Warum sollte immer der Sensor "defekt" sein.

In jedem Fall bin ich auch auf den Sommer gespannt.

Moin
So Mal ein Update zu meiner aklasse

Nach fast drei Monaten steht sie noch immer beim freundlichem....Mercedes ist es nicht möglich eine Abgasregelklappe zu liefern....🙁
Lieferzeitpunkt weiter Unbekannt
Angeblich weltweit nicht verfügbar
Habe jetzt so die Schnauze voll das ich die Abgasanlage von Brabus jetzt verbauen lasse damit ich mein Auto endlich wieder bekomme
Wie war noch der Slogan
Das beste oder nicht?!
Aktuell auf jedenfalls nichts....

Super ärgerlich! Und du musst den gesamten Betrag der Brabusanlage bezahlen oder wird dir da wenigstens entgegenkommen?

@marbuzz
Also der freundliche hat die bestellt und bekommt die etwas günstiger als wenn ich sie selber kaufe. Den Einbau übernimmt er auch kostenlos....ist glaub ich auch das mindeste
Aber trotzdem ist es noch teuer genug

Zum zweiten Mal hintereinander..... Ich hab oben mal ein bißchen auf die DBE geklopft und gedrückt.. Mit Liebe natürlich....

Und dann ging es komischerweise mal wieder... Wackelkontakt?

Also mit der Temperatur.

Ich habe erneut einen Servicetermin vereinbart weil ich am Touchpad in der Mittelkonsole kein haptischen Feedback mehr erhalte. Und das seit dem Fresh UP 2, naja mal schauen was da rauskommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen