Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

Zitat:

@kjbei schrieb am 29. Dezember 2019 um 22:46:23 Uhr:


@Daimler1985 welcher Furz sitzt dir denn quer?!

Wenn du doch augenscheinlich so aufmerksam verfolgst wie oft er angeblich schon in der Werkstatt war, dann wüsstest du ja wohl auch, dass es sich hier um einen defekten Motor / Zylinder handelt…

Da ich 1 zu 1 das gleiche Problem habe & meiner bis Ende Januar in der Werkstatt bleiben soll, habe ich schon ein großes Interesse daran zu erfahren, was genau jetzt bei Lukas gemacht wurde… zumal es bei ihm auch erst länger dauern sollte!

Aber verbreite du ruhig weiter schlechte Stimmung 😉

Was hat sich bei Dir in der Zwischenzeit getan?

Mal meine Fehler dort angesprochen ob es dies auch sein könnte?

Gruß

Zitat:

@lukasOAE schrieb am 8. Januar 2020 um 17:45:03 Uhr:



Zitat:

@kjbei schrieb am 29. Dezember 2019 um 22:46:23 Uhr:


@Daimler1985 welcher Furz sitzt dir denn quer?!

Wenn du doch augenscheinlich so aufmerksam verfolgst wie oft er angeblich schon in der Werkstatt war, dann wüsstest du ja wohl auch, dass es sich hier um einen defekten Motor / Zylinder handelt…

Da ich 1 zu 1 das gleiche Problem habe & meiner bis Ende Januar in der Werkstatt bleiben soll, habe ich schon ein großes Interesse daran zu erfahren, was genau jetzt bei Lukas gemacht wurde… zumal es bei ihm auch erst länger dauern sollte!

Aber verbreite du ruhig weiter schlechte Stimmung 😉


Was hat sich bei Dir in der Zwischenzeit getan?
Mal meine Fehler dort angesprochen ob es dies auch sein könnte?

Gruß

Man wartet immer noch auf die Ersatzteile… bisher also nichts neues 🙁

Zitat:

@kjbei schrieb am 9. Januar 2020 um 08:26:41 Uhr:



Zitat:

@lukasOAE schrieb am 8. Januar 2020 um 17:45:03 Uhr:



Was hat sich bei Dir in der Zwischenzeit getan?
Mal meine Fehler dort angesprochen ob es dies auch sein könnte?

Gruß

Man wartet immer noch auf die Ersatzteile… bisher also nichts neues 🙁

Das Beste oder nichts!

Ist das noch Premium?

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 9. Januar 2020 um 08:39:32 Uhr:



Zitat:

@kjbei schrieb am 9. Januar 2020 um 08:26:41 Uhr:


Man wartet immer noch auf die Ersatzteile… bisher also nichts neues 🙁

Das Beste oder nichts!

Ist das noch Premium?

*Hust*...
Sofern der Wagen mangelfrei ist, würde ich schon sagen "Premium". Aber ich musste auch 6 mal in die Werkstatt und kann Premium nicht unterstreichen...

Ähnliche Themen

Premium ist aber immer der Preis! :P

Also ich bin ja im Moment nur "Interessent", aber wenn ich das so lese...

Es geht ja nicht nur um die Mängel an sich, sondern wie sich der Kundendienst
gegenüber dem Kunden "gebärt".
Gerade beim Kauf eines Mercedes hat der Kunde doch besonders hohe Ansprüche
( geht mir jedenfalls so bei den Preisen).
Aber vielleicht ist man ja bei Mercedes erst ab E klasse "richtiger" Kunde.

Ist aber wie immer nur meine Meinung!

Zitat:

@kjbei schrieb am 9. Januar 2020 um 08:26:41 Uhr:



Zitat:

@lukasOAE schrieb am 8. Januar 2020 um 17:45:03 Uhr:



Was hat sich bei Dir in der Zwischenzeit getan?
Mal meine Fehler dort angesprochen ob es dies auch sein könnte?

Gruß

Man wartet immer noch auf die Ersatzteile… bisher also nichts neues 🙁

Ebenfalls die Injektoren oder anderer Fehler?

Habe das nicht mehr auf dem Schirm.

Meine Teile waren in zwei Tagen da. Und das rund um Weihnachten.

Gruß

Ich verfolge den Thread hier schon von Anfang an und bin teilweise echt geschockt! Das man selbst wegen kleinsten Mängel jedes Mal zur Werkstatt läuft.
Ich bin bisher einmal in der Werkstatt gewesen, wegen der Problematik mit dem Klima und habe jetzt den nächsten Termin vereinbart wegen der Sitzheizung, ansonsten läuft alles mit dem Wagen einwandfrei. Ich habe bereits 19.000 KM auf dem Deckel und fahre den A200 Automatik.

Ja, ich habe auch immer wieder Meldungen bekommen, wie „SOS Notruf ohne Funktion“ oder „Abstands-Assistent ohne Funktion“ oder das piepen der Parksensoren ohne Grund. Aber hey deshalb laufe ich nicht jedes Mal direkt zur Werkstatt, damit spare ich mir die Nerven und die Zeit.

Im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden mit dem Auto. Für die Leute hier unter uns, die an einer A-Klasse interessiert sind, sollten sich von dem Thread hier nicht abschrecken lassen. Unter der Käuferschicht der A-Klasse sind halt viele Technik begeisterte. Auch viele Jugendliche, die ja so schon sehr aktiv in der „Onlinewelt“ unterwegs sind und jeden Mängel hier im Forum mitteilen.

Naja so viel von mir
ich wünsche euch allen ein glückliches und gesundes Neues Jahr und hoffentlich viel Spaß mit der A-Klasse!

Habt ihr auch immer die Meldung oben rechts SOS not ready? Ich habe diese Meldung seit Wochen. Ist das normal?

Zitat:

@Semavi94 schrieb am 9. Januar 2020 um 09:49:28 Uhr:


Ich verfolge den Thread hier schon von Anfang an und bin teilweise echt geschockt! Das man selbst wegen kleinsten Mängel jedes Mal zur Werkstatt läuft.
Ich bin bisher einmal in der Werkstatt gewesen, wegen der Problematik mit dem Klima und habe jetzt den nächsten Termin vereinbart wegen der Sitzheizung, ansonsten läuft alles mit dem Wagen einwandfrei. Ich habe bereits 19.000 KM auf dem Deckel und fahre den A200 Automatik.

Ja, ich habe auch immer wieder Meldungen bekommen, wie „SOS Notruf ohne Funktion“ oder „Abstands-Assistent ohne Funktion“ oder das piepen der Parksensoren ohne Grund. Aber hey deshalb laufe ich nicht jedes Mal direkt zur Werkstatt, damit spare ich mir die Nerven und die Zeit.

Im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden mit dem Auto. Für die Leute hier unter uns, die an einer A-Klasse interessiert sind, sollten sich von dem Thread hier nicht abschrecken lassen. Unter der Käuferschicht der A-Klasse sind halt viele Technik begeisterte. Auch viele Jugendliche, die ja so schon sehr aktiv in der „Onlinewelt“ unterwegs sind und jeden Mängel hier im Forum mitteilen.

Naja so viel von mir
ich wünsche euch allen ein glückliches und gesundes Neues Jahr und hoffentlich viel Spaß mit der A-Klasse!

Ich bin, bis auf die Multibeam / VZ Erkennung, ebenfalls sehr zufrieden was die A-Klasse angeht. Trotzdem denke ich das man nicht immer warten muss bis eine Inspektion anfällt. Wenn man sich ein Fahrzeug jenseits der 40.000 Euro kauft, kann man schon erwarten das es möglichst fehlerfrei ist. Sich abzufinden und zu warten bis zur nächsten Inspektion ist jedem selbst überlassen. für einige Dinge müsste man imho auch gar nicht in die Werkstatt fahren wenn Mercedes es hinbekommen würde OTA Updates bereitzustellen. Ob nun Jugendliche ohne Fahrzeug hier Fehler / Mängel mitteilen wage ich doch zu bezweifeln. Ich denke durch konstruktive Kritik kann das Fahrzeug verbessert werden und auch durch Beanstandungen können folgende Modelljahre ebenfalls verbessert werden da Verbesserungen in die Produktion einfliessen können.

Zitat:

@Daimler.1985 schrieb am 9. Januar 2020 um 10:06:18 Uhr:


Habt ihr auch immer die Meldung oben rechts SOS not ready? Ich habe diese Meldung seit Wochen. Ist das normal?

bei mir kommt die Meldung lediglich wenn ich das Fahrzeug zuhause abstelle und die Zündung ausschalte. Während dem Fahren sehe ich das nicht.

Zitat:

@troubadix schrieb am 9. Januar 2020 um 10:25:06 Uhr:



Zitat:

@Semavi94 schrieb am 9. Januar 2020 um 09:49:28 Uhr:


Ich verfolge den Thread hier schon von Anfang an und bin teilweise echt geschockt! Das man selbst wegen kleinsten Mängel jedes Mal zur Werkstatt läuft.
Ich bin bisher einmal in der Werkstatt gewesen, wegen der Problematik mit dem Klima und habe jetzt den nächsten Termin vereinbart wegen der Sitzheizung, ansonsten läuft alles mit dem Wagen einwandfrei. Ich habe bereits 19.000 KM auf dem Deckel und fahre den A200 Automatik.

Ja, ich habe auch immer wieder Meldungen bekommen, wie „SOS Notruf ohne Funktion“ oder „Abstands-Assistent ohne Funktion“ oder das piepen der Parksensoren ohne Grund. Aber hey deshalb laufe ich nicht jedes Mal direkt zur Werkstatt, damit spare ich mir die Nerven und die Zeit.

Im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden mit dem Auto. Für die Leute hier unter uns, die an einer A-Klasse interessiert sind, sollten sich von dem Thread hier nicht abschrecken lassen. Unter der Käuferschicht der A-Klasse sind halt viele Technik begeisterte. Auch viele Jugendliche, die ja so schon sehr aktiv in der „Onlinewelt“ unterwegs sind und jeden Mängel hier im Forum mitteilen.

Naja so viel von mir
ich wünsche euch allen ein glückliches und gesundes Neues Jahr und hoffentlich viel Spaß mit der A-Klasse!

Ich bin, bis auf die Multibeam / VZ Erkennung, ebenfalls sehr zufrieden was die A-Klasse angeht. Trotzdem denke ich das man nicht immer warten muss bis eine Inspektion anfällt. Wenn man sich ein Fahrzeug jenseits der 40.000 Euro kauft, kann man schon erwarten das es möglichst fehlerfrei ist. Sich abzufinden und zu warten bis zur nächsten Inspektion ist jedem selbst überlassen. für einige Dinge müsste man imho auch gar nicht in die Werkstatt fahren wenn Mercedes es hinbekommen würde OTA Updates bereitzustellen. Ob nun Jugendliche ohne Fahrzeug hier Fehler / Mängel mitteilen wage ich doch zu bezweifeln. Ich denke durch konstruktive Kritik kann das Fahrzeug verbessert werden und auch durch Beanstandungen können folgende Modelljahre ebenfalls verbessert werden da Verbesserungen in die Produktion einfliessen können.

Deinem letzten Satz zufolge würde das heißen:

Die Banane kann/ soll beim Kunden reifen.

Ich kaufe dann jetzt etwas, und die Kunden in ein paar
Jahren profitieren davon.

Finde ich nur bei Bananen gut!

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 9. Januar 2020 um 10:35:11 Uhr:



Zitat:

@troubadix schrieb am 9. Januar 2020 um 10:25:06 Uhr:


Ich bin, bis auf die Multibeam / VZ Erkennung, ebenfalls sehr zufrieden was die A-Klasse angeht. Trotzdem denke ich das man nicht immer warten muss bis eine Inspektion anfällt. Wenn man sich ein Fahrzeug jenseits der 40.000 Euro kauft, kann man schon erwarten das es möglichst fehlerfrei ist. Sich abzufinden und zu warten bis zur nächsten Inspektion ist jedem selbst überlassen. für einige Dinge müsste man imho auch gar nicht in die Werkstatt fahren wenn Mercedes es hinbekommen würde OTA Updates bereitzustellen. Ob nun Jugendliche ohne Fahrzeug hier Fehler / Mängel mitteilen wage ich doch zu bezweifeln. Ich denke durch konstruktive Kritik kann das Fahrzeug verbessert werden und auch durch Beanstandungen können folgende Modelljahre ebenfalls verbessert werden da Verbesserungen in die Produktion einfliessen können.

Deinem letzten Satz zufolge würde das heißen:

Die Banane kann/ soll beim Kunden reifen.

Ich kaufe dann jetzt etwas, und die Kunden in ein paar
Jahren profitieren davon.

Finde ich nur bei Bananen gut!

Bitte nicht etwas anderes reininterpretieren was ich nicht gesagt habe. Natürlich soll das Auto möglichst fehlerfrei sein, wenn man dann doch etwas zu beanstanden hat, hat man aus meiner Sicht auch das Recht damit in die Werkstatt zu fahren.

Zitat:

@troubadix schrieb am 9. Januar 2020 um 10:49:10 Uhr:



Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 9. Januar 2020 um 10:35:11 Uhr:


Deinem letzten Satz zufolge würde das heißen:

Die Banane kann/ soll beim Kunden reifen.

Ich kaufe dann jetzt etwas, und die Kunden in ein paar
Jahren profitieren davon.

Finde ich nur bei Bananen gut!

Bitte nicht etwas anderes reininterpretieren was ich nicht gesagt habe. Natürlich soll das Auto möglichst fehlerfrei sein, wenn man dann doch etwas zu beanstanden hat, hat man aus meiner Sicht auch das Recht damit in die Werkstatt zu fahren.

Alet jut!
Stimmt!

Ich denke einfach ,dass durch die Werbung von MB die Messlatte extrem hoch gelegt wird. "Das Beste oder nichts!" Und "Premiumfahrzeug in der Kompaktklasse"...

Ich kann bei Preisen von jenseits 40.000 Euro sehr gut nachvollziehen, weshalb die Kunden dann auch bei Kleinigkeiten in die Werkstatt fahren.

In meinem Fall war der Mangel so offensichtlich und laut, so dass ich nur vermuten kann, dass es eine Qualitätskontrolle schlicht nicht gab! Der Mangel lag bei Auslieferung vor - gefolgt von 6 Werkstattbesuchen. 5 fehlgeschlagene Reparaturversuche und ich hatte mir immer einen Beleg geben lassen, dass der Mangel nicht behoben werden konnte. Bei Nummer 6 wurde alles getauscht und dann war's gut 😉

Die Quintessenz: ich fahre den W177 trotzdem noch! Ist einfach ein geiles Auto 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen