Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Hallo zusammen,
ich habe mal einen ganzen Haufen Beiträge rausgenommen, die nicht zum Thema passten bzw. auf diese Bezug genommen haben.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
Wir haben nun 9000km runter bei unserem A35 - alles gut. Bis jetzt nur 5 Sachen aufgefallen die mich stören, war aber noch nicht in der Werkstatt:
Blades am Heck sind nicht bündig am Blech. (Minimales Detail, aber die Blades von den A35/45er im Showroom haben dies nicht.
Beim Gurt ist ja die Plastikaussparung, die ist auf einer Seite nicht rein geklickt auf einer Ecke. Stört mich aber nicht, da man es nicht sieht. Soll der Freundliche dann mal noch rein klicken.
Eher Störend, Scheibenwischer schmirgelt ganz schön über die Scheibe. Denke mal mit Wischer auswechseln ist das behoben.
Auch bei uns das Problem, der Drehregler am Lenkrad für die Fahrmodis, wenn man schneller von Comfort auf S+ geht bleibt er hängen im S. Das nervt etwas, da ja der S+ manchmal spontan eingeschaltet wird und es zügig gehen soll. :-) Sollte mit nem Update behoben sein, habe ich irgendwo gelesen.
Und zu guter letzt ist die Motorhaube nicht bündig mit der Front. Aber nur auf einer Seite. Wenn man sowas erstmal weiss, dann sieht man praktisch nur noch das.
Also alles harmlos - müsste mal einen Termin machen oder dann beim 1. Service.
Grüsse aus der CH
Lynn
@Daimler1985 welcher Furz sitzt dir denn quer?!
Wenn du doch augenscheinlich so aufmerksam verfolgst wie oft er angeblich schon in der Werkstatt war, dann wüsstest du ja wohl auch, dass es sich hier um einen defekten Motor / Zylinder handelt…
Da ich 1 zu 1 das gleiche Problem habe & meiner bis Ende Januar in der Werkstatt bleiben soll, habe ich schon ein großes Interesse daran zu erfahren, was genau jetzt bei Lukas gemacht wurde… zumal es bei ihm auch erst länger dauern sollte!
Aber verbreite du ruhig weiter schlechte Stimmung 😉
Was mir aufgefallen ist: bei sehr niedriger Drehzahl im zweiten Gang, quasi direkt nach dem Anfahren, vibriert das Handschuhfach kurz und ist deutlich hörbar.
Ich fahre einen Handschalter und das passiert eigentlich nur bei zu niedriger Drehzahl im zweiten Gang.
Ähnliche Themen
Na wenn du nen Schalter fährst, dann gib ihm mehr Gas und schalte etwas später bzw im richtigen Drehzahlbereich 😉 ganz einfach.. 😛
Zitat:
@TimFit schrieb am 30. Dezember 2019 um 13:50:23 Uhr:
Was mir aufgefallen ist: bei sehr niedriger Drehzahl im zweiten Gang, quasi direkt nach dem Anfahren, vibriert das Handschuhfach kurz und ist deutlich hörbar.
Ich fahre einen Handschalter und das passiert eigentlich nur bei zu niedriger Drehzahl im zweiten Gang.
Ist/War bei mir auch mit Automatik. Allerdings haben ich das kleine Fach im Handschuhfach wo sich das Boardbuch befindet als Übeltäter entlarvt! Kommissar Klebestreifen / Tesamoll hat es dann gerichtet!
Jetzt ist alles Top!
Ach was? Danke! Muss ich gleich Mal schauen später 😉
Verrückt.... Jedes noch so kleine Problem kann hier im Forum irgendwie bestätigt werden. Ich/wir bin/sind nicht allein mit unseren Problemen.
Fährt man mit so einem Problem in die Werkstatt, schauen dich alle doof an. Das Forum ist für die Vorabdiagnose echt gut 😉
So, habe meinen heute morgen abgeholt, aber nicht mit dem Werkstattleiter gesprochen, kann also jetzt nur von der Dame an der Auslieferung erzählen.
Es wurde der Zylinder auf Dichtheit geprüft, die Piezo-Injektoren und eine Düse getauscht.
den entsprechenden Ausdruck mit meinen Fahrzeugdaten und der Beschreibung der geleisteten Arbeit habe ich gelesen. Bin mir nur nicht sicher ob an einem oder allen Zylindern.
Die Werkstatt war letzten Freitag schon sehr überrascht noch dei Ersatzteile erhalten zu haben vor Weihnachten.
Ich verlasse mich jetzt erstmal auf die Arbeiten und hoffe das es damit erledigt ist.
Genaueres erfrage ich diese Woche aber noch was da genau war und was getauscht wurde.
Bisher läuft er wie immer.
Gruß
Zitat:
@gtiPfeiffer schrieb am 30. Dezember 2019 um 14:32:21 Uhr:
Ist/War bei mir auch mit Automatik. Allerdings haben ich das kleine Fach im Handschuhfach wo sich das Boardbuch befindet als Übeltäter entlarvt! Kommissar Klebestreifen / Tesamoll hat es dann gerichtet!Jetzt ist alles Top!
Neugierige Frage: Befindet sich dein Boardbuch in dem vorgesehenen Fach? Das sitzt bei mir so stramm, so dass eigentlich nix klappern kann. Daher frage ich. 😉
ja ist es... aber es ist bei mir der Drehverschluß. Wenn ich den festhalte ist das Knistern weg. Daher habe ich ein Stück Tesamoll dazwischen gestopft. Jetzt ist Ruhe.
Hab genau das gleiche Problem mit dem Klappern vom Handbuchfach..ist jetzt mein 3. W177 und die davor hatten das Problem nicht :/
Frohes neues Jahr!
Nochmals zum Handschuhfach: wenn ich das Handschuhfach öffne, kommt man ja an dieses Fach für das Handbuch dran.
Noch eine Frage jetzt hierzu:
bei mir hat dieses kleine Fach für das Handbuch auf der linken Seite "Spiel".
Die linke Seite/Halterung wackelt in der Führung ca. 0,5cm. Das wird der Grund für das Vibrieren sein oder? Man kann das mit der Hand hochdrücken linksseitig. Rechts wackelt nichts.
Könnt ihr das auch bestätigen?
Danke und LG, Tim