Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Zitat:
@Berlinertiguan schrieb am 6. Januar 2020 um 16:25:43 Uhr:
Also hier in Berlin kostet ein einfaches Haus locker das 10-fache
Nicht nur da.. 😉 unter 2-300.000 findet man nirgends was. Was schönes (keine Villa 😁) kostet hier auch 4-500.000 mit entsprechendem Grundstück. Außer es fällt schon auseinander 😁
Zitat:
@Berlinertiguan schrieb am 6. Januar 2020 um 16:25:43 Uhr:
Also hier in Berlin kostet ein einfaches Haus locker das 10-fache
Dann fahr doch einfach Mal ein bisschen raus aus Berlin... Richtung MV.
Zurück zum Thema:
Man stellt generell aber fest, dass die A-Klasse durchaus gefühlt "höherwertiger" geworden ist. Wir haben in der Familie immer eine neue gut ausgestattete C-Klasse noch (die ich gerade fahre) und bei jedem einsteigen oder wechseln stelle ich fest, dass die A-Klasse (nach meinem Gefühl) von W176 zu W177 schon einen halben Klassensprung nach oben gemacht hat. Es gibt übrigens auch für mich "billig verarbeitete" Teile in E-Klasse oder CLS!
Ich finde die Teile im Innenraum in meinem S213 (Bj 01/17) auch nicht gerade hochwertig!
Ähnliche Themen
Zitat:
@jackwhite3 schrieb am 6. Januar 2020 um 17:48:15 Uhr:
Zurück zum Thema:
Man stellt generell aber fest, dass die A-Klasse durchaus gefühlt "höherwertiger" geworden ist. Wir haben in der Familie immer eine neue gut ausgestattete C-Klasse noch (die ich gerade fahre) und bei jedem einsteigen oder wechseln stelle ich fest, dass die A-Klasse (nach meinem Gefühl) von W176 zu W177 schon einen halben Klassensprung nach oben gemacht hat. Es gibt übrigens auch für mich "billig verarbeitete" Teile in E-Klasse oder CLS!
Also ich muss sagen das der W176 meiner Meinung nach rein von der Verarbeitung her (subjektiv) besser verarbeitet und auch ausgereifter war. Der W177 überspielt die Einsparungen halt mit coolen Effekten und Assistenzsystemen. Rein ausstattungsmäßig hat er von den Möglichkeiten aber einen Klassensprung gemacht.
Bereuen tue ich den Kauf aber definitiv nicht. Es macht Spaß zu fahren und bis auf die kleinen Sachen war ich bisher glücklicherweise verschont. Ob er allerdings länger als die 4 Jahre bleibt wird sich zeigen. Bei dem Vorgänger hab ich auch gesagt er geht weg und nun steht er doch noch vor der Tür 😁
Hallo,
Ich habe mich jetzt ein bisschen durchgelesen und habe hier und da etwas aufgreifen können, jedoch bei so vielen Kommentaren .... ??
Vielleicht kennt ja jmd. Dieses Problem oder hat es sogar selbst erfahren.
Seit dem 18.11.19 habe ich die A-Klasse A250 AMG-Line (W177). Zu Anfang hat es schon angefangen, dass zu erst die Lautsprecher an Funktion verloren. Ab zur Werkstatt Software-Update. Nach ca 3 Tagen hatte ich das Fahrzeug wieder. Nun begonnen die Display auszufallen, selbe spiel wieder, 1,5 Wochen später hatte ich das Fahrzeug zurück. Gestern ebenfalls wieder Displayausfall und keine Funktion der Sitzheizung auf der Fahrerseite - schaltete sich nach Knopfdruck direkt wieder aus, Sprachsteuerung funktionierte, schaltete sich aber nicht ein. Also heute wieder in die Werkstatt...
Nun haben wir eine Mail an den Händler geschickt und um Klärung, ggf. Austausch gebeten - es ist ein Leasingfahrzeug.
Wie sind Eure Erfahrungen diesbezüglich?
@Sandyy134 man braucht einen erheblichen Mangel und wenn der bei Versuchen immer noch nicht weg ist, dann klappt das. Bei kleineren Mängeln ist es eher Kulanz, was ich so mitbekommen hab. Wenn man dann halt nen anderen Mercedes nimmt, kann das ganz gut abgewickelt werden, soll aber auch ohne gehen.
@Sandyy134 Hoppla, es hat die 3 rausgelöscht.. 3 versuche sollte es heißen.
So hab ich das halt bisher immer mitbekommen 😉
Ich muss mich sehr wundern, dass solche teilw. gravierende Fehler gehäuft beim W177
auftreten und beim CLA in dieser Menge nicht.
Liegt das evtl. am Produktionsstandort ? CLA in Ungarn, W 177 Rastatt. Wäre schwer
zu verstehen.
Zitat:
@gelbfuss schrieb am 7. Januar 2020 um 11:10:39 Uhr:
Ich muss mich sehr wundern, dass solche teilw. gravierende Fehler gehäuft beim W177
auftreten und beim CLA in dieser Menge nicht.
Liegt das evtl. am Produktionsstandort ? CLA in Ungarn, W 177 Rastatt. Wäre schwer
zu verstehen.
Der Standort sollte doch bei dem Premium Anspruch und bei den
Preisen keine Rolle spielen.
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 7. Januar 2020 um 12:01:51 Uhr:
Zitat:
@gelbfuss schrieb am 7. Januar 2020 um 11:10:39 Uhr:
Ich muss mich sehr wundern, dass solche teilw. gravierende Fehler gehäuft beim W177
auftreten und beim CLA in dieser Menge nicht.
Liegt das evtl. am Produktionsstandort ? CLA in Ungarn, W 177 Rastatt. Wäre schwer
zu verstehen.Der Standort sollte doch bei dem Premium Anspruch und bei den
Preisen keine Rolle spielen.
...ja, sollte, aber was könnte sonst noch der Grund sein.
Zitat:
@gelbfuss schrieb am 7. Januar 2020 um 11:10:39 Uhr:
Ich muss mich sehr wundern, dass solche teilw. gravierende Fehler gehäuft beim W177
auftreten und beim CLA in dieser Menge nicht.
Liegt das evtl. am Produktionsstandort ? CLA in Ungarn, W 177 Rastatt. Wäre schwer
zu verstehen.
Das liegt ganz einfach daran das neue Fahrzeuge heute nicht zu Ende entwickelt auf den Markt gebracht werden.
Der Kunde ist das Versuchskaninchen......es fast schon unverschämt von Mercedes, das nach 2 Jahren die der W177 schon auf dem Markt ist, diese teilweise gravierenden Mängel noch nicht behoben werden konnten.