Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

@flrn_ hm... okay das ist dann ja echt mist. Dachte wenn ich dann einmal das Navi aufmache würde er die normale Navigation starten. So bringt es ja echt keinen wirklichen Mehrwert. Und bei mir w ar es bisher auch nur von der Arbeit nach Hause

@dirk_aw danke für den Hinweis. Dann kommt das auch auf die Liste der Sachen die ich mal beim nächsten Service ansprechen werde. FUP2 Update, StartStop und das Anfahren im C-Modus 🙂

Zitat:

@flrn_ schrieb am 6. November 2019 um 22:01:46 Uhr:


Das er dir im HUD keine Streckenanweisungen anzeigt, ist auch „normal“. Im Kombiinstrument siehst Du - sofern Du die Mitte auf Navigation stellst - auch keine Pfeilansicht, sondern einfach nur ein leeres Feld mit der voraussichtlichen Ankunftszeit. Augmented Reality funktioniert bei der Pendlerroute ebenfalls nicht.

Also zumindest im HUD sehe ich bei mir bei Pendlerrouten auch Fahranweisungen. Das Auto lernt sogar dazu, dass ich zum Beispiel nachmittags auf dem Heimweg die Autobahn meide, wenn ich später am Abend fahre aber nicht. Funktioniert bei mir also ausgezeichnet. Ursprünglich wurde mir immer den Weg über die Autobahn vorgeschlagen.

Auto ist von Oktober 2019.

Zitat:

@JayJay_92 schrieb am 7. November 2019 um 10:07:41 Uhr:



Zitat:

@flrn_ schrieb am 6. November 2019 um 22:01:46 Uhr:


Das er dir im HUD keine Streckenanweisungen anzeigt, ist auch „normal“. Im Kombiinstrument siehst Du - sofern Du die Mitte auf Navigation stellst - auch keine Pfeilansicht, sondern einfach nur ein leeres Feld mit der voraussichtlichen Ankunftszeit. Augmented Reality funktioniert bei der Pendlerroute ebenfalls nicht.

Also zumindest im HUD sehe ich bei mir bei Pendlerrouten auch Fahranweisungen. Das Auto lernt sogar dazu, dass ich zum Beispiel nachmittags auf dem Heimweg die Autobahn meide, wenn ich später am Abend fahre aber nicht. Funktioniert bei mir also ausgezeichnet. Ursprünglich wurde mir immer den Weg über die Autobahn vorgeschlagen.

Auto ist von Oktober 2019.

Ich habe auch noch FU1 - vielleicht doch ein Grund für mich, auf FU2 zu wechseln :-)

Genau ein solches Verhalten würde ich mir nämlich für diese Funktion wünschen.

Mal eine Frage, ich habe mir nur das Spiegel-Paket bestellt weil ich die autom. Abblendung der Außen. & dem Innenspiegel ( Rückspiegel ) haben wollte, mir kommt es aber langsam so vor, als würden die beiden Außenspiegel nicht so stark / intensiv abblenden wie der Rückspiegel .

Täuscht das oder ist das so gewollt ?

Ähnliche Themen

Ja die blenden nicht so stark ab, der rechte ist glaub ich eh normal. Nur der Linke blendet ab. Mich stört kein Auto mehr hinter mir. Total entspannt. Hab aber noch getönte Scheiben dazu.

Genau, nur der linke Spiegel blendet ab. Der auf der Beifahrerseite nicht.

Okay gut zu wissen , danke erst mal
Getönte Scheiben habe ich auch , ist ein muss 😁

Hallo,

Habe ein ruckeln beim schalten vom 2 in den 3. Gang. 200er Benziner Automatik habt ihr da Infos

Zitat:

@nicof schrieb am 11. November 2019 um 18:56:10 Uhr:


Hallo,

Habe ein ruckeln beim schalten vom 2 in den 3. Gang. 200er Benziner Automatik habt ihr da Infos

Durchsuch dazu bitte hier das Forum mal. Der 200er hat ja nicht das Mercedes-eigene Automatikgetriebe verbaut, sondern eines vom Zulieferer Getrag. Hier gibt es einige, die sich über eine eher nicht so gute Abstimmung Beschweren oder aber beschwert haben.

Hat nicht auch irgendwer deswegen sein Auto "gewandelt"?

Zitat:

@nicof schrieb am 11. November 2019 um 18:56:10 Uhr:


Hallo,

Habe ein ruckeln beim schalten vom 2 in den 3. Gang. 200er Benziner Automatik habt ihr da Infos

Schalte mal die Start/Stopp aus und gucke, ob es dann weg ist.

Zitat:

@nicof schrieb am 11. November 2019 um 18:56:10 Uhr:


Hallo,

Habe ein ruckeln beim schalten vom 2 in den 3. Gang. 200er Benziner Automatik habt ihr da Infos

Hey,

ja das Probleme kenne ich. Ich war deshalb 2x in der Werkstatt.
Bei Werkstattbesuch 1 hieß es : Steuereinheit vom Getriebe muss getauscht werden. -
Als aber das Ruckeln von Gang 2 auf 3 , oder 3 runter auf 2 immer noch da war, ging ich nochmal in die Werkstatt.
Dann wurde gesagt : Wir müssen die Doppelkupplung erneuern.

Also Lange Rede : Das Problem besteht noch immer.......

Zitat:

@WhoAmI08 schrieb am 12. November 2019 um 08:19:30 Uhr:



Zitat:

@nicof schrieb am 11. November 2019 um 18:56:10 Uhr:


Hallo,

Habe ein ruckeln beim schalten vom 2 in den 3. Gang. 200er Benziner Automatik habt ihr da Infos

Hey,

ja das Probleme kenne ich. Ich war deshalb 2x in der Werkstatt.
Bei Werkstattbesuch 1 hieß es : Steuereinheit vom Getriebe muss getauscht werden. -
Als aber das Ruckeln von Gang 2 auf 3 , oder 3 runter auf 2 immer noch da war, ging ich nochmal in die Werkstatt.
Dann wurde gesagt : Wir müssen die Doppelkupplung erneuern.

Also Lange Rede : Das Problem besteht noch immer.......

Hab das Ruckeln ebenfalls, Auto ist fast unfahrbar mit Start/Stop aktiviert.

Sobald dies deaktiviert ist, läuft er wie doof.
Hab nächste Woche Termin, Update fürs Getriebe.

Bin gespannt...

Bei meinem Baujahr 08/19 gibt es solche Probleme nicht.

So, ab Donnerstag steht meiner wieder in der Werkstatt. Nach ca. 1.500 KM kam der Fehler "Fehler Rückhaltesystem". Fehler löschen lassen und er kam nach einem Tag wieder. Jetzt wollen sie die Steuergeräte prüfen... (lt. Beiträgen hier kanns ja ein einfacher Kabelstrang sein)
Währenddessen hatte ich auf das Klappern der Boxen bei basslastiger Musik hingewiesen, was wohl wirklich von der fehlerhaften Passung des Armaturenbretts kommt.
Das wollen sie sich ansehen, aber sie hätten bei der Probefahrt nichts davon gemerkt... typisch

@pakk0r Fehler löschen und nix machen hilft auch nicht. Es muss meist der kabelstrang lockerer gelegt werden. Da ist zu viel Zug drauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen