Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Felgenreiniger seit Jahren der selbe, TUGA Grün.
Ich kann mir das ehrlich gesagt auch gar nicht vorstellen, zumal der Felgenreiniger säurefrei ist und auch sehr schonend.
Darf meiner Meinung nach nicht passieren.
Bin gespannt, was Mercedes sagt.
Ergebnis kann man sich aber bestimmt schon denken.
Ich würde mir bevor die was machen ein Kostenvorascnhlag machen, denn günstig wird das sicher nicht. Und dann würde ich das wohl nicht bezahlen und auch nicht machen lassen bei Mercedes. Gehe lieber in einer freien Werkstatt. Das dürfte bedeutend günstiger werden! Und dann hast du sehr sehr sicher auch Ruhe. Einfach abschleifen lassen, Lack entfernen lassen und neu lackieren. Scheint ja oberflächlich zu sein, somit hast du dann Ruhe! Kosten geschätzt max 100€ für alle 4 Bremssättel. Kannst du dir dann auf Wunsch ja auch rot machen lassen. Passt zum schwarzen Auto. Naja so würde ich das machen! Denn ja, ich denke auch, dass wirst du bezahlen müssen bei Mercedes. Finde ich auch nicht okay, aber würde mich wundern wenn sie da feststellen nach 4 Wochen? dass sie Schuld sind.
Achso, ich würde auch die Bremsklötze kontrollieren lassen in der freien Werkstatt. Denn ich kann mir gut vorstellen dass das davon kommt. Finden sie da was, kannst du immernoch damit dann zu Mercedes wieder gehen. Falls da nichts zu sehen ist, weißt du sonst, dass du mit der Neulackierung der Bremssättel dann Ruhe hast :-)!
Hallo, ich bin neu hier angemeldet und seit Mai Besitzer einer A-Klasse AMG Line Edition 1.
Mein Problem betrifft die Ambientebeleuchtung. Bei allen Farben in den Seitentüren und auch auf der großen LED am Beifahrersitz über dem Handschuhfach habe ich in einigen Abständen von ca. 2 cm immer dunkle Stellen. Egal welche Farbe ich einstelle diese dunklen Bereiche sind immer vorhanden. Beim 1. Besuch im Mercedes Autohaus wurden mir die LED Leisten neu gewechselt, aber es hat sich leider nichts geändert. Der Werkstattmeister hatte mit mit zusammen eine andere A Klasse W177 im Verkaufsraum besichtitigt und bei dem Ausstellungswagen war dieses Problem nicht vorhanden. Nach Absprache mit Stuttgart wurde beim 2.Termin wieder die LED Leisten getauscht und angeblich Leistungssätze und irgend ein Steuergerät. Nach 2 Tagen Werkstattaufenthalt bekam ich heute einen Anruf vom Meister, ich könnte mein Fahrzeug abholen, aber eine Besserung des Problems ist nicht eingetreten. Nach Rücksprache mit Stuttgart, wisse man erstmal nicht weiter. Ich habe telefonisch über Hotline in Maastrich mein Problem vorgetragen und auch eine Fallnummer bekommen. Man sagte mir auch es würde sich jemand bis Anfang nächster Woche melden, um mir bei meinem Problem zu helfen. Jetzt hab ich auch gleich noch einen weiteren Werkstatttermin vereinbart, da ich mit dem Ergebnis ja immer noch nicht zufrieden bin. Hat jemand hier von euch auch dieses Problem zufällig? Der Werkstattmeister bei Mercedes hat angeblich noch zwei Fahrzeuge im Haus gefunden, wo es auch diese dunklen Stellen in der Leiste gibt. Am Anfang ist es mir erst nicht aufgefallen, jetzt wo man es weiß, nervt es nur noch. Irgendwie habe ich das Gefühl, man wird in der Werkstatt abgewimmelt bei Problemen, die nicht gelöst werden können. Gibt es die Möglichkeit auf Rückabwicklung nach dreimaligen Werkstattbesuch bei selbigen Problem? Wie sind die Aussichten und was gibt es zu beachten bzw. an wenn muss man sich alles wenden? Vielleicht hat der eine oder andere auch diese dunklen Stellen in der LED Leiste und es wurde noch nicht bemerkt. Es würde mich freuen, wenn jemand hier im Forum eine Idee hätte. VG
Ähnliche Themen
@Druschinator Stell das Bild mal in deinen Beitrag rein, es ist sehr verpixelt und klein.
Ich hab es minimal über dem Handschuhfach, aber juckt mich nicht so, da ich im Alltag nicht drauf achte.
Zitat:
@Blonde. schrieb am 1. Oktober 2019 um 22:20:56 Uhr:
@Druschinator Stell das Bild mal in deinem Beitrag rein, es ist sehr verpixelt und klein.
Ich hab es minimal über dem Handschuhfach, aber juckt mich nicht so, da ich im Alltag nicht drauf achte.
@Druschinator das Quadrat links neben nem Feld zum tippen 😉
Und bei Antworten auf Beiträge einfach hinter dem „quote“ schreiben 😉
Danke dir @Blonde
Zitat:
@Spannungsprüfer5 schrieb am 23. Juli 2018 um 14:16:24 Uhr:
Ich habe jetzt in Maastricht einen Wandel angefordert, bin gespannt
Hattest du Erfolg mit dem Wandel?
@Druschinator also auf deinem Bild ist es stärker, aber ich hab es auch etwas je nach Farbe. Auf Fotos schwer zu erkennen, hab mal von nem Video einen Screenshot gemacht, da erkennt man es etwas.
@Blonde. krass, aber dann scheint es ja bei mehreren Leute dieses Problem zu geben. Stuttgart kennt das Thema nicht. Mich stört es total und ich gebe mich da nicht mit zu frieden. Es nervt nur, wenn man eingeredet bekommt, dass es scheinbar normal ist.
@Druschinator naja bei mir ist es nur minimal, daher stört mich das null. Hab die Farbe eh auf Verlauf aktuell und da sieht man fast gar nichts davon, wenn man nicht explizit darauf achtet. Muss mal die Tage nochmal genaue Bilder machen.
Bei blau zb ist es komplett weg 😉