Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

Zitat:

@Hanfrey schrieb am 29. August 2019 um 19:04:49 Uhr:


Hallo zusammen,

sagt mal, ich hab die LED Scheinwerfer ohne irgendwelche Automatiken. Und wenn das Fernlicht aus ist, leuchten die nicht mal von einem Katzenauge zum nächsten. Ist die Leuchtweite bei euch auch so gering? Bei 100km/h wird's schon schwierig damit zu fahren.

Hab auch die LED Scheinwerfer und bin super zufrieden.

Hast du mal geprüft, ob die Automatik wirklich das Abblendlicht zuschaltet? Das ist ja Serie. Stell mal den Lichtschalter von Automatik direkt auf das Abblendlicht und schau, ob das was bringt.

Passt sonst eventuell der Winkel der Scheinwerfer nicht? Ist das bei denen überhaupt möglich?

Zitat:

@Vuldro schrieb am 30. August 2019 um 09:45:52 Uhr:



Zitat:

@Hanfrey schrieb am 29. August 2019 um 19:04:49 Uhr:


Hallo zusammen,

sagt mal, ich hab die LED Scheinwerfer ohne irgendwelche Automatiken. Und wenn das Fernlicht aus ist, leuchten die nicht mal von einem Katzenauge zum nächsten. Ist die Leuchtweite bei euch auch so gering? Bei 100km/h wird's schon schwierig damit zu fahren.

Hab auch die LED Scheinwerfer und bin super zufrieden.

Hast du mal geprüft, ob die Automatik wirklich das Abblendlicht zuschaltet? Das ist ja Serie. Stell mal den Lichtschalter von Automatik direkt auf das Abblendlicht und schau, ob das was bringt.

Passt sonst eventuell der Winkel der Scheinwerfer nicht? Ist das bei denen überhaupt möglich?

Danke, werde ich testen sobald es dunkel ist. Winkel glaub ich nur wenn nicht korrekt eingebaut, was ich aber bezweifle. Bin echt super genervt von dem Licht. Das Xenon in meinem Audi TTS hab ich oft ohne Fernlicht bewegt weil es gut ausgeleuchtet hat und hier nun genau das Gegenteil....

Es reagiert zwar fast keiner auf meine Posts mit dem knackenden Sitz, wollte euch trotzdem die Diagnose nicht vorenthalten 😁

Da ist unterhalb des Polsters der Beinverlängerung ein Plastikteil. Das hat Spiel und knackt wahrscheinlich deshalb. Das Ersatzteil (dieses komplette Plastik-Ding) wurde bestellt. 3 Schrauben raus, wieder rein und fertig.

Da der Wagen erst 8 Tage alt ist geht das auf "Garantie"... Komisches Wort bei einem Neuwagen ...

Zitat:

@TimFit schrieb am 30. August 2019 um 14:48:07 Uhr:


Da der Wagen erst 8 Tage alt ist geht das auf "Garantie"... Komisches Wort bei einem Neuwagen ...

Wenns in nem halben Jahr wieder da ist, sind es normale Gebrauchsspuren...

Ähnliche Themen

@Hanfrey
die Leuchtweite kann man anpassen.
In gewissem Maße sogar mechanisch am Scheinwerfer, sonst über Diagnose.

Denke die ist bei dir nicht korrekt eingestellt.

Die Hell-Dunkelgrenze ist bei LED grundsätzlich hart.
Da kommt nach hell sofort schwarz.

Ich habe mein Auto vor einer Woche und bemerkte ein Geräusch von der Beifahrerseite. Nicht sicher, aber es scheint ein Rasseln am Lautsprecher zu sein? Jemand mit diesem Problem?

Zitat:

@hpscorpion schrieb am 30. August 2019 um 21:33:42 Uhr:


Ich habe mein Auto vor einer Woche und bemerkte ein Geräusch von der Beifahrerseite. Nicht sicher, aber es scheint ein Rasseln am Lautsprecher zu sein? Jemand mit diesem Problem?

Hast du das auch im Stand? Falls ja dann weiß ich nicht was es ist, außer das bereits angesprochene GPS Kabel (?) was wohl dort auch verlaufen soll.

Ansonsten: Bluetooth? Hatte auch während der Bluetooth Wiedergabe paar mal ein knacken, wohl wegen der Übertragung..

Falls es während der Fahrt auftritt:
Kommt es dem Geräusch nahe?

https://youtu.be/EA16LiRrOrQ

(Video von @YyB87 )

Dannnnn könnten wir nämlich weiterhelfen.

Zitat:

@Kaiserslauterner08 schrieb am 31. August 2019 um 09:15:06 Uhr:



Zitat:

@hpscorpion schrieb am 30. August 2019 um 21:33:42 Uhr:


Ich habe mein Auto vor einer Woche und bemerkte ein Geräusch von der Beifahrerseite. Nicht sicher, aber es scheint ein Rasseln am Lautsprecher zu sein? Jemand mit diesem Problem?

Hast du das auch im Stand? Falls ja dann weiß ich nicht was es ist, außer das bereits angesprochene GPS Kabel (?) was wohl dort auch verlaufen soll.

Ansonsten: Bluetooth? Hatte auch während der Bluetooth Wiedergabe paar mal ein knacken, wohl wegen der Übertragung..

Falls es während der Fahrt auftritt:
Kommt es dem Geräusch nahe?

https://youtu.be/EA16LiRrOrQ

(Video von @YyB87 )

Dannnnn könnten wir nämlich weiterhelfen.

Das Geräusch ist diesem Video sehr ähnlich, aber in der Passagierspalte.

Liebe Sternfahrer,

das Phänomen mit dem sich verselbstständigen Scheibenwischer in der Servicestellung soll angeblich im Q01 in 2019 per Softwareupdate gelöst werden.

Gruß Teutone

...aber wir sind doch schon längst im Quartal 3 des Jahres 2019 angekommen....?

Vielleicht meinte er 2020?

Zitat:

@Teutone33 schrieb am 2. September 2019 um 18:31:36 Uhr:


Liebe Sternfahrer,

das Phänomen mit dem sich verselbstständigen Scheibenwischer in der Servicestellung soll angeblich im Q01 in 2019 per Softwareupdate gelöst werden.

Gruß Teutone

Ich trau mich, seit dem mir die Wischer um die Ohren geflogen sind inkl. Kratzer in der Haube, nicht mehr die Funktion zu benutzen.
Ist das Update OTA gekommen? Wahrscheinlich nicht 😁

Wischer in den Modus setzen und danach den Wagen abschließen. Das hilft bis zu Update

Hallo zusammen,

natürlich meinte ich Q01 2020. Entschuldigt bitte 🙂. Ich habe als Workaround herausgefunden, dass es auch hilft die Fahrertür offen zu lassen.

Gruß Teutone

Hallo zusammen,

eine Frage an euch: Ich habe an meinem A200 das Problem, dass er an bestimmten Stellen bei langsamer Fahrt auf einmal alle Parksensoren auslöst, d.h. es wird 360 Grad rund ums Auto alles rot angezeigt und es piepst. Es ist dann zu der Zeit auch reproduzierbar, d.h. weg- und wieder hinfahren und es zeigt das Gleiche an. Am nächsten Tag kann es an der Stelle nicht mehr so sein. Wenn das Ganze z.B. beim Ausparken auftritt, dann haut der Gute auch noch voll die Bremse rein, weil er denkt, dass gleich ein Hindernis kommt. Logischerweise ist aber nix da. War beim Freundlichen deswegen und der hat wohl Berlin kontaktiert und die meinten Softwareupdate der Parksensorik. Hat er gemacht, ist aber noch da. Weiß da jemand was?

Und noch ein zweites Problem: Beim Telefonieren dreht meiner die Lüftung so stark runter, dass es im Hochsommer oder im Winter nicht auszuhalten ist. Sobald man auflegt geht die Klima normal weiter. Es ist wirklich so schlimm, dass man Gespräche abbrechen muss, weil man sonst droht einen Hitzschlag zu kriegen. Der Freundliche hat es wohl an zwei anderen W177 nachgestellt und einer hat das Gleiche gezeigt und der andere nicht...ich kann ja verstehen, dass es als Feature gedacht ist (Geräuschreduktion) aber es ist so extrem, dass es im Hochsommer / eisigen Winter nicht auszuhalten ist.

Danke und Grüße
Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen