Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

So, dachte eigentlich, dass ich von Fehlern bei dieser A-Klasse verschont bleibe. Falsch gedacht, bei mir wird jetzt im Display angezeigt: "vorne rechts Störung Werkstatt aufsuchen", habe ich auch sogleich getan. Nach der Werkstattdiagnose ist das Kabel für die Sitzplatzerkennung beim Beifahrersitz zu kurz bzw. zu straff verlegt worden, Kabel wird nun getauscht. Der Fehler ist wohl auch bekannt und von Mercedes gibt es diesbezüglich ein "Workaround".

Fehler

Hatte heute zum zweiten Mal eine durch den Wagen ausgelöste Vollbremsung beim Rückwärtsfahren - ohne jedes Hindernis. Wollte in eine Einfahrt und auf einmal häng ich im Gurt. Dabei hat mich fast ein Auto vorn getroffen, was auf der Straße fuhr. Sitz nun beim Freundlichen und werde berichten...

Zitat:

Hatte heute zum zweiten Mal eine durch den Wagen ausgelöste Vollbremsung beim Rückwärtsfahren - ohne jedes Hindernis. Wollte in eine Einfahrt und auf einmal häng ich im Gurt. Dabei hat mich fast ein Auto vorn getroffen, was auf der Straße fuhr. Sitz nun beim Freundlichen und werde berichten...

Bitte Berichte darüber, denn das scheint meinem Problem zu entsprechen. Haben die Parksensoren ausgelöst?

Grüße Stefan

Bei der Bremsung selbst hab ich mich viel zu sehr erschrocken und hab da nicht bewusst geschaut, wo es her kam. Der Servicemitarbeiter hat mit mir dann aber vorhin ein paar Szenarien abgefahren und tatsächlich hat einmal der rechte, hintere Parksensor angeschlagen, obwohl da absolut nichts wahr. bei sehr langsamer Rückwärtsfahrt konnte dann beobachtet werden, wie dieses "Gespenst" quasi die ganze Seite bis nach vorne auf den Parksensoren angezeigt wurde.

Wir haben genau das Szenario dann noch ein paar mal wiederholt, wobei der Fehler dann nicht mehr vorkam. Also scheint es irgendwie zufällig zu sein. Am 16.09. geht der Wagen in die Werkstatt, dann wird da mal geschaut, ob die was finden.

Ähnliche Themen

Hab nen Brief für eine Rückrufaktion erhalten:

Befestigung Abschirmblech Ersatzradmulde

Sonst noch wer?!

Oh ha! Du "Glücklicher" - angeblich sollten nur ganz wenige Autos davon betroffen sein?!

Ist das Thema etwa schon bekannt?

Mach dir nichts draus mir ist ebenfalls einer reingefahren jedoch in meine aktuelle C-Klasse die in 4 wochen abgegeben wird. Aber hab 1 zu 1 den selben Schaden wie du, morgen kommt einer von der DEKRA und schaut sich das ganze mal an.

Zitat:

@Kaiserslauterner08 schrieb am 28. August 2019 um 23:51:28 Uhr:


Ich ziehe Unfälle an mit der aktuellen A-Klasse 🙁

Jetzt war der Gute knapp 1000km wieder frisch aufgebaut unterwegs und jetzt hat mich schon wieder einer beim Spurwechsel übersehen... könnte kotzen :/

Zwar dieses mal nicht viel, Frontschürze, Felge und Kotflügel vorne - aber trotzdem nervig 🙁

Zitat:

@Vuldro schrieb am 4. September 2019 um 10:18:59 Uhr:


Hatte heute zum zweiten Mal eine durch den Wagen ausgelöste Vollbremsung beim Rückwärtsfahren - ohne jedes Hindernis. Wollte in eine Einfahrt und auf einmal häng ich im Gurt. Dabei hat mich fast ein Auto vorn getroffen, was auf der Straße fuhr. Sitz nun beim Freundlichen und werde berichten...

-----
Wie war der Vorgang genau?

Wenn du "im Gurt hängst", müsste die Bremsung ja beim Vorwärtsfahren passiert sein....(?)

Zitat:

@mb1337 schrieb am 4. September 2019 um 14:47:27 Uhr:


Hab nen Brief für eine Rückrufaktion erhalten:

Befestigung Abschirmblech Ersatzradmulde

Sonst noch wer?!

Hab den Brief auch heute bekommen.

Zitat:

@Green-Hell schrieb am 4. September 2019 um 17:18:42 Uhr:



Zitat:

@Vuldro schrieb am 4. September 2019 um 10:18:59 Uhr:


Hatte heute zum zweiten Mal eine durch den Wagen ausgelöste Vollbremsung beim Rückwärtsfahren - ohne jedes Hindernis. Wollte in eine Einfahrt und auf einmal häng ich im Gurt. Dabei hat mich fast ein Auto vorn getroffen, was auf der Straße fuhr. Sitz nun beim Freundlichen und werde berichten...

-----
Wie war der Vorgang genau?

Wenn du "im Gurt hängst", müsste die Bremsung ja beim Vorwärtsfahren passiert sein....(?)

Nachdem die Bremsung mich in den Rücksitz gedrückt hat und dabei wahrscheinlich auch die Federung der Hinterräder gut zusammen gedrückt hat, wippte der Wagen natürlich wieder nach vorn. Und zwar so stark, das der Gurtstraffer gleich angeschlagen hat. Wieso weshalb warum genau ist aber eventuell eher ne Frage für einen Menschen, der mehr Ahnung hat als ich von Physik.

Zitat:

@Vuldro schrieb am 4. September 2019 um 13:50:13 Uhr:


Bei der Bremsung selbst hab ich mich viel zu sehr erschrocken und hab da nicht bewusst geschaut, wo es her kam. Der Servicemitarbeiter hat mit mir dann aber vorhin ein paar Szenarien abgefahren und tatsächlich hat einmal der rechte, hintere Parksensor angeschlagen, obwohl da absolut nichts wahr. bei sehr langsamer Rückwärtsfahrt konnte dann beobachtet werden, wie dieses "Gespenst" quasi die ganze Seite bis nach vorne auf den Parksensoren angezeigt wurde.

Wir haben genau das Szenario dann noch ein paar mal wiederholt, wobei der Fehler dann nicht mehr vorkam. Also scheint es irgendwie zufällig zu sein. Am 16.09. geht der Wagen in die Werkstatt, dann wird da mal geschaut, ob die was finden.

Das ist genau mein Fall, nur dass wenn du "mittig" zum Gespenst stehst, alle Sensoren 360 Grad rund ums Fahrzeug auslösen.Bitte halte mich auf dem Laufenden. Bei mir wurde ja Berlin befragt und die wussten wenig, außer Softwareupdate, das nichts gebracht hat.

Zitat:

@mb1337 schrieb am 4. September 2019 um 14:47:27 Uhr:


Hab nen Brief für eine Rückrufaktion erhalten:

Befestigung Abschirmblech Ersatzradmulde

Sonst noch wer?!

Hi,

habe heute auch Post bekommen,
kann bald ein Abo bei MB machen, weiss nicht mehr wie oft ich in den letzten Monaten da war, das Beste der ist noch bis Morgen in der Werkstatt, wegen der Heckklappe Geschichte, die wurde lackiert, wenn ich den morgen abhole, kann ich schon den nächsten Termin machen....... 😠

cu bracco1966

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Danke für den Link!

Es gibt News von meinem Sitz 😁

Dieses Plastikteil unter der Beinverlängerung wurde getauscht = knackt noch immer.

ABER nur bei Wärme! Frühs in der Werkstatt hatte es 8 Grad und die konnten nach dem Tausch nichts mehr hören... Also ich den Wagen geholt, fahre zur Arbeit, Auto steht 7 Stunden in der Sonne, nach Feierabend erneut knack knack.... Ich bin fast wahnsinnig geworden.

Heute dann erneut beim Händler angerufen. Habe den Wagen eben in meiner Pause warmgefahren und siehe da: es knackt.

Der Meister konnte es zum Glück hören. "Da machen wir gar nicht lang rum, ist ein neues Auto, das darf nicht sein ... Wir bestellen ein neues Sitzgestell" Neues Sitzgestell also.

Runde 2 😉
VG Tim

PS: zum Glück habe ich Videos vom Knacken gemacht und festgehalten. Die wurden zu Daimler geschickt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen