Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

@Kaiserslauterner08 oh Mann du Armer 🙁
@jackwhite3 ne ne, der A1 hat ganz andere Lichter 😛

Haha nein, die fahren bei uns in RLP den A4 als Dienstfahrzeuge 😁

@Blonde. ja leider 🙁 mal gespannt was ich wieder als Ersatz bekomme.... megaaaa nervig 🙁

Ich möchte kurz berichten was Mercedes zum Knacken am Sitz gesagt hat. Hatte ja oben recht ausführlich den Mangel beschrieben. Hatte denen vorab auch Videos geschickt.

"Das Problem ist uns völlig neu und das Geräusch deutlich zu hören. Dies sollte nicht der Anspruch und Standard an Ihr Premiumfahrzeug sein"

Bin heute Nachmittag in der Werkstatt. Werde dann berichten was getan wird.

Bin froh, dass das nicht normal ist. Ärgerlich ist es halt trotzdem...das Fahrzeug hatte den Mangel von Anfang an und ist nun 8 Tage alt.

Ähnliche Themen

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Ist einer von euch betroffen ?

Informiert hier dann eigentlich das KBA oder muss der Kunde in dem Fall selbst tätig werden? Das ist mir manchmal nicht so klar ...

Ich kenne das nur vom Vito als es um die Diesel geschichte ging da wurden wir von Mercedes angeschrieben

Zitat:

@jackwhite3 schrieb am 29. August 2019 um 09:56:12 Uhr:


Informiert hier dann eigentlich das KBA oder muss der Kunde in dem Fall selbst tätig werden? Das ist mir manchmal nicht so klar ...

Man erhält ein Schreiben seitens Mercedes, so war es bei mir zumindest bei der letzten Rückrufaktion wegen der AHK

Zitat:

@A35AMG schrieb am 29. August 2019 um 09:50:15 Uhr:


https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Wusste gar nicht, dass es ein Ersatzrad gibt!

Hallo Community

Zitat:

Wusste gar nicht, dass es ein Ersatzrad gibt!

Die Betrachtung von außen verführt durchaus zu der Annahme. Die grausame Wahrheit erschließt erst durch einen vertiefenden Blick in das Innere. Ist aber nichts neues im Leben.

Die headline der Rückrufaktion ist technisch ein wenig fragwürdig ausgeführt. Diese liest sich so, als wenn der Fahrzeugunterboden selbst aufreißt. Im Grunde ist es nur das Alu Hitzeschutzschild, welches Aufgrund der Vibration an dem/den Anschraubpunkt/en einreißt und auf die Fahrbahn herabfallen kann.

Bezüglich "Warum, wann, wie" ein Rückruf erfolgt, sind auf dieser KBA Seite Informationen hinterlegt.

Gruß
wer_pa

Zitat:

@jackwhite3 schrieb am 29. August 2019 um 09:56:12 Uhr:


Informiert hier dann eigentlich das KBA oder muss der Kunde in dem Fall selbst tätig werden? Das ist mir manchmal nicht so klar ...

Hi,

die Schreiben kommen von Mercedes-Benz und werden ab der 36. KW 2019 verschickt.

Gruß Dirk

Hallo zusammen,

sagt mal, ich hab die LED Scheinwerfer ohne irgendwelche Automatiken. Und wenn das Fernlicht aus ist, leuchten die nicht mal von einem Katzenauge zum nächsten. Ist die Leuchtweite bei euch auch so gering? Bei 100km/h wird's schon schwierig damit zu fahren.

Neueste Macke bei mir, verstelle ich die Temperatur der Klimaautomatik, geht die Ambientbeuchtung aus.
Muss immer erst wieder ins Menü und jede der „drei Beleuchtungen“ separat kurz anklicken und somit wieder „starten“ .

Stehe Mittwoch nach meinem Urlaub direkt wieder beim Händler!

Zitat:

@Hanfrey schrieb am 29. August 2019 um 19:04:49 Uhr:


Hallo zusammen,

sagt mal, ich hab die LED Scheinwerfer ohne irgendwelche Automatiken. Und wenn das Fernlicht aus ist, leuchten die nicht mal von einem Katzenauge zum nächsten. Ist die Leuchtweite bei euch auch so gering? Bei 100km/h wird's schon schwierig damit zu fahren.

Moin @Hanfrey !

Das Problem wäre mir neu, ich habe auch die LED Standard Scheinwerfer ohne Schnick Schnack. Finde das Licht ausreichend - mein Empfinden!

Hatte davor Xenon mit Ausblendfunktion des Gegenverkehrs im E Klasse Modell und muss sagen, dass ich die Scheinwerfer vom A dort besser finde.

Hast dich mal vor ein Schaufenster gestellt und mal dein normales Licht und Fernlicht angeschaut? Irgendwelche Auffälligkeiten?

Falls nicht würde ich es mal beim Händler ansprechen und fragen, ob dort alles gut ist, kann ja mal sein dass die Technik nicht richtig funktioniert.

Edit: Ich kann dir mal, wenn meiner wieder da ist mittels Langzeitbelichtung ein Foto meiner Leuchtweite schicken aus dem Fahrzeug aufgenommen. Dann kannst zumindest mal den Vergleich ziehen für dich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen