Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
So Leute. Ich verabschiede mich aus dem w177 Bereich. War immer sehr informativ hier. Da ich mein Auto heute zur Wandlung abgebe werde ich dementsprechend auch in einem anderen Bereich hier unterwegs sein. Der W177 ist ein tolles Auto und den Innenraum werde ich bestimmt vermissen aber der technische Mangel am Getriebe/Motorsteuersystem ist für mich nicht hinnehmbar.
Euch allen noch eine allzeit Fehlerfreie Fahrt
Zitat:
@dexxa2301 schrieb am 28. August 2019 um 09:15:53 Uhr:
So Leute. Ich verabschiede mich aus dem w177 Bereich. War immer sehr informativ hier. Da ich mein Auto heute zur Wandlung abgebe werde ich dementsprechend auch in einem anderen Bereich hier unterwegs sein. Der W177 ist ein tolles Auto und den Innenraum werde ich bestimmt vermissen aber der technische Mangel am Getriebe/Motorsteuersystem ist für mich nicht hinnehmbar.
Euch allen noch eine allzeit Fehlerfreie Fahrt
Danke dir mit deinem neuen fahrzeug den auch alles gute .
Was wird es den ?
Danke.
Entweder ein gut erhaltener R171 oder ein R172. Mal schauen was der Markt so hergibt.
Bin mit meinem R172 250 top zufrieden 😉 Aber: man merkt von der Entertainment-Technik her, dass eben ein altes Command ist und kein MBUX. Na gut, zum Musikhören kann er Bluetooth 😛
Ähnliche Themen
Das werde ich am meisten vermissen. Dann mache ich das Dach auf und dann ist das schnell vergessen. Hatte ja vorm w176 den r172, r171, r170
Zitat:
@dexxa2301 schrieb am 23. August 2019 um 21:11:34 Uhr:
Zitat:
@dexxa2301 schrieb am 31. Juli 2019 um 09:15:30 Uhr:
Hallo Leute. Ichbhabe gestern einen Brief für Maastricht aufgesetzt. Was meint ihr ? Ist das so ok ?
Einige Teile sind hier natürlich ausgeblendetWandlung des Kaufvertrages wegen diverser Mängel
?
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe von Ihnen am 15.03.2018 eine A-Klasse W177 gekauft.
Die Fahrzeug-Ident-Nr. lautet WDD ********
Die Auslieferung erfolgte am 09.11.2018.
Das Fahrzeug hat vom 1. Tag an diverse Mängel gehabt, die ich im folgenden auflisten werde.
1. Sporadische Fehler im Intelligent Light System, die nicht bei Werkstattbesuchen nachweisbar sind, die ich aber per Foto dokumentiert habe. Das erste Foto ist vom 19.03.2019 und die anderen beiden vom 21.05.2019. Auf dem Bild kann man erkennen, dass das Licht sich nicht abschaltet. Am jeweils nächsten Morgen war es wieder i.O.
2. Probleme mit dem Getriebe bei niedriger Drehzahl, so dass der Wagen anfängt zu ruckeln. Ich war deswegen bereits mehrfach bei Mercedes X in Y vorstellig und der Fehler konnte am 12.02.2019, am 20.02.2019 und am 29.07.2019 nicht behoben werden. Mehrfache Nachfrage zwischen diesen drei Terminen habe ich leider nicht dokumentiert.
3. Klappergeräusche aus dem Kotflügelbereich ab Tempo 100. Der Fehler wurde am 04.04.2019 gemeldet und am erst am 23.05.2019 hatte ich einen Termin zur Behebung des Fehlers. Der Fehler wurde auch behoben. Bei einer Fahrt auf der Autobahn bei Tempo 130 musste ich feststellen, dass der Fehler nun bei dieser Geschwindigkeit vorhanden ist. Daraufhin war das Fahrzeug zur Behebung des Fehlers am 29.07.2019 bei X zur Reparatur. Ob der Fehler nun komplett behoben ist lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt nicht eindeutig klären.
4. Das Fahrzeug löste mehrfach bei Fahrten den PreSafe aus. Dieses äußerte sich, in dem das Fahrzeug beim Überholen den Totwinkel-Assistenten auslöste und das Fahrzeug nach links gegenlenkte. Bei Tempo 130 auf der linken Spur war das lebensgefährlich! Fehler wurde behoben, Vertrauen in das Fahrzeug ist allerdings nicht wiederhergestellt !
Aufgrund der bis heute nicht erfolgten Lösung bei Punkt 2 sehe ich mich dazu veranlasst eine Wandlung des Vertrages zu beantragen.
Die Belege der Werkstattaufträge lege ich bei.Hallo
Heute rief mein freundlicher Verkäufer an.
Der Antrag auf Wandlung wurde ohne wenn und aber akzeptiert.Innerhalb von 10 Tagen.
Ich finde das schon merkwürdig, dass die so schnell ohne Gutachter und so akzeptieren.
Ich und mein Verkäufer sind einer Meinung: Das mit der Motorsteuerung wird ein größeres Problem sein.
GLÜCKWUNSCH DIR ! Wirklich freue mich, dass es bei manchen so einfach geht.
Du hast alles richtig gemacht.
Bei mir will Mercedes nach mehr als 10 Werkstattbesuchen keine Wandlung akzeptieren. Die 1. Wandlung wurde abgelehnt, da laut Mercedes der Wagen Mangelfrei ist. ( Da die ja angeblich die Fehler die auch nach dem Werkstattbesuch auftreten) nicht meine Fahrweise beeinträchtigen.
Mercedes braucht Beweise.. Daher habe ich alle Mängel so gut es geht aufgenommen, allerdings sagen die, die Mercedes Arbeiter müssen den Fehler erst selbst sehen um das zu glauben etc...
Jemand Erfahrung damit??
PS. Steht momentan wieder in der Werkstatt seit Montag.
Habe meinen soeben abgegeben. Habe mit dem Verkäufer geredet und gefragt wieso alles so schnell und einfach ging. Er sagte, dass ist ne rein rechtliche Sache. Da ich 3 mal vorstellig war und der Wagen 3 mal ohne eine Fehlerbehebung aus der Werkstatt kam gibts da nix zu diskutieren. Ist halt gesetzlich so geregelt. Wichtig ist, dass der Fehler auf dem Auftrag steht.
Heute hat es mich auch erwischt. Wollte 4km nach Hause fahren, starte den Motor und außer Getriebestellung wird nichts im linken Display angezeigt. Zwei-, Dreimal Neustart keine Anzeige. Ohne Auffälligkeiten nach Hause gefahren. Vor der Garage noch ein paar mal gestartet, keine Anzeige, jedoch die Kontrolleanzeigen bei Zündung ein sind da. Mit Frust Abendbrot gegessen, danach nochmal in die Garage und alles funktioniert wieder.
Werde das morgen schriftlich bei meinem Händler anzeigen.
Handelt sich um einen A200 V177 abgeholt am 12.8.19 und in keiner der USB Büchsen habe ich ein Kabel oder Stick gesteckt.
Zitat:
@Holger_W schrieb am 28. August 2019 um 20:39:50 Uhr:
Heute hat es mich auch erwischt. Wollte 4km nach Hause fahren, starte den Motor und außer Getriebestellung wird nichts im linken Display angezeigt. Zwei-, Dreimal Neustart keine Anzeige. Ohne Auffälligkeiten nach Hause gefahren. Vor der Garage noch ein paar mal gestartet, keine Anzeige, jedoch die Kontrolleanzeigen bei Zündung ein sind da. Mit Frust Abendbrot gegessen, danach nochmal in die Garage und alles funktioniert wieder.
Werde das morgen schriftlich bei meinem Händler anzeigen.
Handelt sich um einen A200 V177 abgeholt am 12.8.19 und in keiner der USB Büchsen habe ich ein Kabel oder Stick gesteckt.
Sieht gut aus, ist das ein neues Design? 😁
"progressive-minimal-design" - der Brüller! :P
Frage mich wer das Bussgeld zahlt wenn du mit ohne Anzeige auf dem Weg in die Werkstatt zu schnell fährst.
Also wenn ich so ne Anzeige bei mir hätte würd ich auf abschleppen bestehen.
Besser ist das...
Ich ziehe Unfälle an mit der aktuellen A-Klasse 🙁
Jetzt war der Gute knapp 1000km wieder frisch aufgebaut unterwegs und jetzt hat mich schon wieder einer beim Spurwechsel übersehen... könnte kotzen :/
Zwar dieses mal nicht viel, Frontschürze, Felge und Kotflügel vorne - aber trotzdem nervig 🙁
Ohje :/
Pardon, aber ... ist das ein A1 als Polizeiwagen!?! Sieht so mickrig aus xD