MĂ€ngel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten ârichtigenâ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
NatĂŒrlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende SchwÀchen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute WindgerÀusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
â> Der W177 wird dies hoffentlich vollstĂ€ndig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird đ.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich stĂ€ndig hier beklagenden User beschrĂ€nkt sich ja schon auf einen sehr ĂŒberschaubaren Bereich đ.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese đ°. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "GehtÂŽs eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wĂ€re schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenĂŒberstelle, wie verhĂ€ltnismĂ€ssig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren đ.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei gröĂeren Mercedes-HĂ€ndlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtĂ€glich auf dem Hof zur Reparatur o.Ă€. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier mĂŒsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen mĂŒssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, ĂŒber das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ărztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ăhnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO đ.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber fĂŒr eine xx.000 âŹ-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen đ.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch fĂŒr mehr als nur ein bisschen ĂŒbertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Ja bei mir alles gut đ
Nur Auto sieht bissel doof aus, schicke mal Bilder wenn ich die bekomme đ
Aber er wird wieder gemacht đ
Zitat:
@Kaiserslauterner08 schrieb am 26. Juli 2019 um 21:50:33 Uhr:
Ja bei mir alles gut đNur Auto sieht bissel doof aus, schicke mal Bilder wenn ich die bekomme đ
Aber er wird wieder gemacht đ
Ist dann trotzdem ein Unfallfahrzeug...
Zitat:
@Ital0Boy schrieb am 26. Juli 2019 um 21:53:41 Uhr:
Zitat:
@Kaiserslauterner08 schrieb am 26. Juli 2019 um 21:50:33 Uhr:
Ja bei mir alles gut đNur Auto sieht bissel doof aus, schicke mal Bilder wenn ich die bekomme đ
Aber er wird wieder gemacht đ
Ist dann trotzdem ein Unfallfahrzeug...
Das ist das geringste Problem đ ich hatte auch den Fall, dass mir eine reingefahren ist. Ich war erstmal froh, dass es mir gut geht und alles andere is nur materiell und ersetzbar. Wertverlust hin oder her.
Zudem handelt es sich bei ihm um ein Firmenfahrzeug soweit ich das mitbekommen habe đ
Ja, Firmenfahrzeug đ
Das geht danach eh gĂŒnstig weg, der Unfall macht da gar nix đ
Ăhnliche Themen
Ok, na dann Schwamm drĂŒber! Schön zu hören dass es dir gut geht đ
Sehr gut!
Trotzdem Àrgerlich, UnfÀlle sind immer unsexy :/
Ja, aber passiert leider :/ Unfallverursacher tat mir bissel leid đ der hat mich einfach nich gesehen :/
Hey, blöde Sache mit dem Unfall, aber top, dass es dir gut geht.
Zitat:
@Bundi30TR schrieb am 26. Juli 2019 um 19:19:39 Uhr:
Zitat:
@TheTwo schrieb am 22. Juli 2019 um 20:01:57 Uhr:
Hallo zusammen,seit es drauĂen wĂ€rmer ist, kommt es dazu, dass der LĂŒfter des KĂŒhlers (angezeigte Motor Temperatur 90°C oder knapp drĂŒber) wenn ich langsamer fahre sehr laut wird und gefĂŒhlt auf Maximum lĂ€uft, so dass man das GefĂŒhl hat direkt neben dem Wagen einen StraĂenstaubsauger laufen zu haben. Das lĂ€sst auch wieder nach, wenn er in StartStop geht, oder wenn die Temp deutlich unter 90°C geht.
Bisher hatte ich das so mit noch keinem Wagen.
Ist dass normal beim W177?
Genau das gleiche hab ich auch. Ob das normal ist glaube ich nicht. Die Temperatur bleibt auch nie bei 90 Grad stehen, sondern geht immer hoch und runter.
In den letzten Tagen hatte ich es jetzt nicht mehr, wobei ich das Auto auch nicht mehr in der vollen Sonne vor der Fahrt stehen hatte.
Der AuĂentemperatursensor zeigt in diesen Situationen, auch nach lĂ€ngerer Fahrt ca. 5 bis 7 °C zu viel an. Keine Ahnung ob er die AuĂentemperatur mit einbezieht, um zu bestimmen wie schnell der LĂŒfter laufen muss.
Bei mir ist es nun auch so weit und die Synchronisierung und somit die Kartenupdates funktionieren seit dem 01.05.2019 nicht mehr đ Ich weiĂ, dass irgendwo hier im Forum die Schritte in der richtigen Reihenfolge schon gepostet wurden aber ich finde es einfach nicht. WĂŒrde mir bitte noch einmal jemand posten in welcher Reihenfolge ich die Profile löschen und wieder neu anlegen muss damit die Synchronisierung wieder lĂ€uft? Den Me Support habe ich auch angeschrieben damit die Bescheid wissen aber schnelle Hilfe erwarte ich von denen nicht - mein HĂ€ndler hilft mir in dem Fall ĂŒbrigens auch nicht.., Danke euch! đ
Hallo Leute. Ichbhabe gestern einen Brief fĂŒr Maastricht aufgesetzt. Was meint ihr ? Ist das so ok ?
Einige Teile sind hier natĂŒrlich ausgeblendet
Wandlung des Kaufvertrages wegen diverser MĂ€ngel
?
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe von Ihnen am 15.03.2018 eine A-Klasse W177 gekauft.
Die Fahrzeug-Ident-Nr. lautet WDD ********
Die Auslieferung erfolgte am 09.11.2018.
Das Fahrzeug hat vom 1. Tag an diverse MĂ€ngel gehabt, die ich im folgenden auflisten werde.
1. Sporadische Fehler im Intelligent Light System, die nicht bei Werkstattbesuchen nachweisbar sind, die ich aber per Foto dokumentiert habe. Das erste Foto ist vom 19.03.2019 und die anderen beiden vom 21.05.2019. Auf dem Bild kann man erkennen, dass das Licht sich nicht abschaltet. Am jeweils nÀchsten Morgen war es wieder i.O.
2. Probleme mit dem Getriebe bei niedriger Drehzahl, so dass der Wagen anfÀngt zu ruckeln. Ich war deswegen bereits mehrfach bei Mercedes X in Y vorstellig und der Fehler konnte am 12.02.2019, am 20.02.2019 und am 29.07.2019 nicht behoben werden. Mehrfache Nachfrage zwischen diesen drei Terminen habe ich leider nicht dokumentiert.
3. KlappergerĂ€usche aus dem KotflĂŒgelbereich ab Tempo 100. Der Fehler wurde am 04.04.2019 gemeldet und am erst am 23.05.2019 hatte ich einen Termin zur Behebung des Fehlers. Der Fehler wurde auch behoben. Bei einer Fahrt auf der Autobahn bei Tempo 130 musste ich feststellen, dass der Fehler nun bei dieser Geschwindigkeit vorhanden ist. Daraufhin war das Fahrzeug zur Behebung des Fehlers am 29.07.2019 bei X zur Reparatur. Ob der Fehler nun komplett behoben ist lĂ€sst sich zum jetzigen Zeitpunkt nicht eindeutig klĂ€ren.
4. Das Fahrzeug löste mehrfach bei Fahrten den PreSafe aus. Dieses Ă€uĂerte sich, in dem das Fahrzeug beim Ăberholen den Totwinkel-Assistenten auslöste und das Fahrzeug nach links gegenlenkte. Bei Tempo 130 auf der linken Spur war das lebensgefĂ€hrlich! Fehler wurde behoben, Vertrauen in das Fahrzeug ist allerdings nicht wiederhergestellt !
Aufgrund der bis heute nicht erfolgten Lösung bei Punkt 2 sehe ich mich dazu veranlasst eine Wandlung des Vertrages zu beantragen.
Die Belege der WerkstattauftrÀge lege ich bei.
Zitat:
@dexxa2301 schrieb am 31. Juli 2019 um 09:15:30 Uhr:
Hallo Leute. Ichbhabe gestern einen Brief fĂŒr Maastricht aufgesetzt. Was meint ihr ? Ist das so ok ?
Einige Teile sind hier natĂŒrlich ausgeblendetWandlung des Kaufvertrages wegen diverser MĂ€ngel
?
---
Bei Tempo 130 auf der linken Spur war das lebensgefÀhrlich! Fehler wurde behoben, Vertrauen in das Fahrzeug ist allerdings nicht wiederhergestellt !
Aufgrund der bis heute nicht erfolgten Lösung bei Punkt 2 sehe ich mich dazu veranlasst eine Wandlung des Vertrages zu beantragen.
Die Belege der WerkstattauftrÀge lege ich bei.
Schön. Glaube aber nicht, dass du damit bei MB durchkommst. Diese Art von sporadischen und nicht so sporadischen MÀngeln haben etliche hier.
Bitte halte uns auf dem Laufenden.
Danke.
Dein Brief an Maastricht wird dir nicht weiter helfen.
Bei einer Wandlung musst du dich an deinen HĂ€ndler wenden weil der dein Vertragspartner ist!
Dein HĂ€ndler wickelt das Ganze dann mit Mercedes ab.
Direkt bei Mercedes wirst du nichts erreichen!
@felix011 ja, denke ich hab das hier auch mal so gelesen. Der HĂ€ndler ist dafĂŒr zustĂ€ndig. Wurde bei einem Mitglied hier auch schon gemacht.
dexxa 3201....ich empfehle dir dich zunÀchst von einem kompetenten Anwalt beraten zu lassen.
In Eigeninitiative ist es kaum möglich eine Wandlung durch zu bekommen.
Wahrscheinlich wird dir dein Anwalt gleich sagen welche Voraussetzungen erfĂŒllt sein mĂŒssen um
ĂŒberhaupt eine Wandlung zu fordern und ob es Sinne macht....