Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Hallo zusammen,
Es ist ja nichts neues, dass egal um welches Produkt es sich handelt, die ersten Varianten nicht 100% funktionieren. Die „Erstkunden“ sind in solchen Fällen eigentlich Betatester. Egal wieviel z.B das Auto kostet.
Das schlimme ist daran eigentlich, dass wir, also die Kunden, dieses Verhalten seitens der Automobilindustrie ja fördern.
Wir wollen immer mehr, immer besser...und das so schnell wie möglich. Die Endpreise der Fahrzeuge spielen ja mittlerweile nur noch eine untergeordnete Rolle, da die meisten Leasen oder finanzieren. Das kostet dann ja „nur 300€“ im Monat und nach zwei Jahren muss was neues her.
Das freut die Automobilindustrie natürlich und wird verständlicherweise dann auch so gut es geht „ausgenutzt.
Ich habe selbst einmal den Fehler gemacht, ein neu entwickeltes Fahrzeug zum Verkaufsstart zu kaufen. Leider war ich damit öfter in der Werkstatt als sonstwo.
Seitdem kaufe ich meine Sterne grundsätzlich nur noch als Mopf, kurz vor dem auslaufen und umstellen auf ein neues Modell.
Das soll natürlich keine Entschuldigung für die Fehler an den Autos sein, als Kunde erwartet man natürlich nur das beste für sein Geld. Leider funktioniert das nicht immer wie gewünscht.
Ich hoffe, dass alle, die Probleme mit ihrer neuen A-Klasse haben, bald zufriedengestellt werden und lange viel Freude mit ihrem Auto haben.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Kann man so sehen, aber normal hat MB die Sache nach etwa 6 Monaten im Griff. Daher auch meine Bestellung zum Jahresende. Was ich hier allerdings alles lese zeugt nicht so sehr von "Sache im Griff". Das weckt Bedenken zu diesem Modell. Dazu kommt dass es hier keine Prospekte u. gedruckte Listen gibt die immer sehr erklärend zu benutzen waren. Sieht aus wie "Alles auf Sparflamme". Gruß
Vorgestern in Rastatt abgeholt, heute in der Werkstatt, Elektronik- oder Softwarefehler. Werkstatt muss den Fehler ans Werk schicken, von dort erhalten sie die Anweisung, was zu reparieren sei. Mal sehn, wie lange das dauert. Lahme B-Klasse als Leihwagen bekommen. Das geht ja gut los.
Zitat:
@Roschergisela schrieb am 14. September 2018 um 17:55:58 Uhr:
Vorgestern in Rastatt abgeholt, heute in der Werkstatt, Elektronik- oder Softwarefehler. Werkstatt muss den Fehler ans Werk schicken, von dort erhalten sie die Anweisung, was zu reparieren sei. Mal sehn, wie lange das dauert. Lahme B-Klasse als Leihwagen bekommen. Das geht ja gut los.
Was ist denn das Problem?
Ähnliche Themen
Das ist das was mir Sorgen bereitet. Solche Fehler kann die Werkstatt offenbar nicht beurteilen . Ist eigentlich ein Witz. Fehler können nur noch nach Diagnose "im Werk" behoben werden. Kriegt besser jeder einen Transpoter dazu, damit er gleich das Auto hin u. her schicken kann? Mittlerweile habe ich mehr als 3 Mio Km auf dem Buckel mit Autos vom Benz. Sowas hats noch nie gegeben. Gruß
Tja, so ein geiles Auto hat es auch noch nie gegeben 😉
Als wenn es sowas nur bei MB gibt. Habe einiges bei VW erlebt, da ist es nicht besser
Tja, so ein cooles Auto hat es auch noch nicht gegeben.
Aber bei anderen Herstellern ist es doch nicht anders bei neuen Modellen.
Scheint wohl noch nicht die richtige Stelle des Kabels oder Steckers gewesen zu sein. -.- Allerdings klang das mit durchgebrannten Sicherungen irgendwie nach irgendeinem Kurzschluss irgendwo. Da wirst du um die Werkstatt nicht herumkommen.
Gegebenenfalls würde ich versuchen das Fahrzeug zu wandeln, wenn die es mehrfach nicht hinbekommen.
Ich geb die Karre morgen ab beim Händler und brauch nen Ersatzwagen 😁 is ja geschäftlich die Kiste, Fuhrpark meinte heute schon: Wenn nochmal was ist, direkt hinfahren und abgeben.. geht ja um meine Sicherheit 😁
Aber ich berichte natürlich wieder was raus kam 😁
Zitat:
@Kaiserslauterner08 schrieb am 14. September 2018 um 23:23:33 Uhr:
Ich geb die Karre morgen ab beim Händler und brauch nen Ersatzwagen 😁 is ja geschäftlich die Kiste, Fuhrpark meinte heute schon: Wenn nochmal was ist, direkt hinfahren und abgeben.. geht ja um meine Sicherheit 😁Aber ich berichte natürlich wieder was raus kam 😁
Bei den Herren aus Italien mit selben Problem wurde irgendein Update aufgespielt, ob es dir was bringt?
Nachfragen würde ich mal, in der italienischen Facebook Gruppe trat das Problem ein paar mal auf.
@Kaiserslauterner08
es war ja fast zu erwarten. Ich hoffe du kannst evtl eine Rückabwicklung erreichen. Denn irgendwie steckt da gewaltig der Wurm drin. Gibt es in eurer Firma weitere W177? Wie laufen die?
mfg Wiesel
Hier gibt's ne italienische Spiegelung des Forums? 😁
Wäre mal ne Option, hauptsache die Kiste läuft :P von mir aus auch nur noch mit italienischem Flair :P
@DieselWiesel198, du hast es ja auch schon fast geahnt 😁 Rückabwicklung ist irgendwie das Ziel, hatte Gestern meine Freundin neben dran sitzen als alles los ging - ich hab mich gefühlt wie Motorrad fahren ohne Helm, weil alle 2 min was neues Defekt war...
Da kommst wirklich in's Grübeln, wenn es um Sicherheitstechnische Komponenten geht.. :/
Hab jetzt eine C-Klasse Limo 200er 4matic, die läuft 😁
Frag mich langsam echt ob ich einer von Tausenden bin der wirklich keine Probleme mit dem Auto hat, ausser das USB Bekannte Problem. Das übrigens nächste Woche behoben wird.