Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

Ich habe seit längerem ein heftiges teils lautes Klapper-/ Polstergeräusch auf der Beifahrerseite. Es fing im Alter von 3 Monaten langsam an und ist heute kaum zu ertragen so nervig ist es.

Die Werkstatt konnte es bisher nicht beseitigen. Sie haben die ganze Beifahrer Seite auseinander gebaut und nichts gefunden was diese Geräusche auslösen kann.
Die Geräusche sind mal stärker und mal schwächer aber immer da, vor allem beim Bremsen, Kolonnenfahren bzw Stau/Stockender Verkehr und Anfahren. Oberhalb von ca 60kmh ist aber alles still.
Jemand eine Ahnung was es sein kann?

Bei mir war eine Schraube unter dem Sitz locker sowie ein Kugelschreiber hinter dem Handschuhfach der Auslöser.

Bei mir war es der Gurt??

Danke aber Gurt ist es nicht und für die anderen Ideen ist das Geräusch zu laut knarzend und polternd. Das halbe Auto hatte die Werkstatt auseinander. Vermutet wird es kommt vom Fahrwerk...

Ein anderes Problem habe ich noch dazu.
Bereits zum dritten Mal habe ich eine Störung im Rückhaltesystem. Beim ersten Mal war es an einem Tag beseitigt, beim zweiten Mal hat es 2 Wochen gedauert und jetzt bin ich echt gespannt.
Ich habe ein A180d aus 11/18 mit 11.500km

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pingi76 schrieb am 5. August 2019 um 11:13:56 Uhr:


Bereits zum dritten Mal habe ich eine Störung im Rückhaltesystem.

Und damit hättest du einen Grund den Kaufvertrag rückabzuwickeln.

Es ist ein Mitarbeiter Fahrzeug, der geht sowieso im November zurück. Trotzdem ist es sehr ärgerlich und nervig alles...

Hallo,
nachdem mein Scheibenwischerproblem (Rubbeln) nach allen Versuchen seitens Mercedes (Händler) immer noch nicht gelöst ist kam im Display vorher die Meldung Abblendlicht rechts und ILS keine Funktion....

Zitat:

@Pingi76 schrieb am 5. August 2019 um 11:52:18 Uhr:


Es ist ein Mitarbeiter Fahrzeug, der geht sowieso im November zurück.

Da wird sich der Käufer des "Jungen Sterns" freuen...

Nach mir die Sintflut, so ist das....

Unglaubliche, die vielen Fehler des Mercedes W177.

Meine ich das nur oder war der W176 viel besser was die Qualität anbelangt?

Wieso, meiner ist OK.

Wer keine Probleme hat, schreibt eben auch nichts in diesem Thread. 😉

Ich habe bis jetzt nur 2x mal das Problem mit dem Temperaturfühler der Klima gehabt. Ansonsten keinerlei Probleme.

Zitat:

@Mxim schrieb am 5. August 2019 um 21:52:08 Uhr:


Wer keine Probleme hat, schreibt eben auch nichts in diesem Thread. 😉

Ich habe bis jetzt nur 2x mal das Problem mit dem Temperaturfühler der Klima gehabt. Ansonsten keinerlei Probleme.

Genauso ist es - mein W177 A250 aus 07/18 habe ich als Vorführwagen erworben und bis jetzt hatte ich - toi toi toi (und klopf auf Holz)"nur" das Problem mit der Klimaanlagen-Steuerung.
Die DBE wurde getauscht und seither läuft sie normal.

Ich habe folgende Probleme
- Klima steuert manchmal nicht auf kalt sondern bläst warme Luft bei 35 Grad Außentemperatur
- das Advanced Soundsystem hat gelegentlich Aussetzer, in dem nur ein Bass erklingt - keine Musik. Wenn man die Lautstärke reguliert, hört man einfach nur ein Dröhnen des Basses
- die Ambientebeleuchtung ist manchmal ohne Funktion oder einfach nur weiß, obwohl blau voreingestellt ist

- Temperaturfühler neu
- Update
- speziellen Update für die Ambientebeleuchtung

Deine Antwort
Ähnliche Themen