Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Zitat:
@Papillioner schrieb am 24. Juli 2019 um 05:39:45 Uhr:
Nachtrag:
...und den "Premiumanspruch - das Beste oder Nichts" erfüllt MB offensichtlich längst nicht in allen Punkten.Aber wenn man hier in anderen Foren liest, haben auch andere "Premiumhersteller" massivste Probleme mit der Qualität ihrer Produkte (z. B. sehr hoher Ölverbrauch bei Audi) und BMW sowieso!
Werden die Probleme des Premiumherstellers "Das Beste, oder nichts" dadurch kleiner?
Zitat:
@Papillioner schrieb am 24. Juli 2019 um 05:39:45 Uhr:
Bei meinem W177 A250 AMG-Line steht der Ölstand nach nun 7000km jedenfalls immer noch auf der obersten Markierung - also null Ölverbrauch (was ja eigentlich auch nicht sein kann, aber bisher keine Abnahme der Füllstandsanzeige) - die Aussage der Werkstatt war aber auch: "Dieser Motor verbraucht kein Öl".
Gleichbleibende Ölstand könnte auf Ölverdünnung durch Kraftstoff hindeuten.
Diesel auf Kurzstrecke z.B..
Zitat:
@Chironer schrieb am 24. Juli 2019 um 09:47:09 Uhr:
Zitat:
@Papillioner schrieb am 24. Juli 2019 um 05:39:45 Uhr:
Nachtrag:
...und den "Premiumanspruch - das Beste oder Nichts" erfüllt MB offensichtlich längst nicht in allen Punkten.Aber wenn man hier in anderen Foren liest, haben auch andere "Premiumhersteller" massivste Probleme mit der Qualität ihrer Produkte (z. B. sehr hoher Ölverbrauch bei Audi) und BMW sowieso!
Werden die Probleme des Premiumherstellers "Das Beste, oder nichts" dadurch kleiner?Sicher nicht, nur relativieren sie sich gegenüber anderen Herstellern.
Zitat:
@Papillioner schrieb am 24. Juli 2019 um 05:39:45 Uhr:
Bei meinem W177 A250 AMG-Line steht der Ölstand nach nun 7000km jedenfalls immer noch auf der obersten Markierung - also null Ölverbrauch (was ja eigentlich auch nicht sein kann, aber bisher keine Abnahme der Füllstandsanzeige) - die Aussage der Werkstatt war aber auch: "Dieser Motor verbraucht kein Öl".
[/quote
Gleichbleibende Ölstand könnte auf Ölverdünnung durch Kraftstoff hindeuten.
Diesel auf Kurzstrecke z.B..Theoretisch schon...aber nach einer Langstreckenfahrt sollte der Kraftstoff im Öl wieder eliminiert sein - so einen Effekt hatte ich bei meinem vorherigen Golf6 GTI: Nach einer langen Autobahnfahrt zeigte er zu geringen Ölstand an (der vorher i. O. war) - aber wie schon geschrieben was die MB Werkstatt sagte.
Also ich kann mich bei DAB nicht beklagen. Hatte vorher ein Touchnavi/radio zum nachrüsten drin (auch kein billiges!) und hab jetz aber viel mehr Sender zur Auswahl und die Qualität Bzw der Empfang ist auch viel besser. Zur besseren Verständlichkeit: ich wohn richtig auf dem Land 😁 und auf den Strecken, auf denen ich unterwegs bin, gibt’s teilweise nicht mal Handyempfang 😉
Zitat:
@Blonde. schrieb am 24. Juli 2019 um 10:03:23 Uhr:
Also ich kann mich bei DAB nicht beklagen. Hatte vorher ein Touchnavi/radio zum nachrüsten drin (auch kein billiges!) und hab jetz aber viel mehr Sender zur Auswahl und die Qualität Bzw der Empfang ist auch viel besser. Zur besseren Verständlichkeit: ich wohn richtig auf dem Land 😁 und auf den Strecken, auf denen ich unterwegs bin, gibt’s teilweise nicht mal Handyempfang 😉
Ich wohne hier auch auf dem Land - und habe den DAB+-Sendemast quasi vor der Nase und daher hier zu Hause und im größeren Umkreis überhaupt keine Probleme.
Und das mit dem Handyempfang ist sowieso so ein leidiges Thema in DL - ich bzw. wir waren vor kurzem in Kroatien und da hatte man auch in den entlegensten Regionen immer "volle Pulle" - armes Deutschland...teuer und wenig Service🙂😕.
Ähnliche Themen
@Papillioner ich wohne in ner kleinen Gemeinde, nicht mal irgendwas größeres.. wir haben glaub ich 2-3 LTE Sendemaste 😁 das läuft wie ne eins! Mein altes DAB hatte bei mir unten immer Probleme und war komplett weg für paar Kurven.
Bin gerade im Urlaub mit meinem A Klässchen und hab gestern das DAB+ auch mal aktiviert 😁 hier am Chiemsee ises schon teilweise sehr entlegen und in unserem Ferienhaus der Ort der gefühlt 5 Einwohner hat, selbst da funktioniert alles 😁
Zitat:
@Kaiserslauterner08 schrieb am 24. Juli 2019 um 10:21:45 Uhr:
Bin gerade im Urlaub mit meinem A Klässchen und hab gestern das DAB+ auch mal aktiviert 😁 hier am Chiemsee ises schon teilweise sehr entlegen und in unserem Ferienhaus der Ort der gefühlt 5 Einwohner hat, selbst da funktioniert alles 😁
Haha herzlich Willkommen in meiner Hood 😛 wohne in der Nähe vom Chiemsee! Schön is es hier, ge? 🙂
Zitat:
@Blonde. schrieb am 24. Juli 2019 um 10:13:45 Uhr:
@Papillioner ich wohne in ner kleinen Gemeinde, nicht mal irgendwas größeres.. wir haben glaub ich 2-3 LTE Sendemaste 😁 das läuft wie ne eins! Mein altes DAB hatte bei mir unten immer Probleme und war komplett weg für paar Kurven.
Hier 1700 Seelen Ortsteil in Mittelhessen - und der 210m hohe Sendemast auch mit DAB+ neben UKW-Rundfunk auf dem 675m hohen Hausberg thront über allem🙂.
Die Mobilfunkverbindung des Handys mit dem Fahrzeug über Bluetooth ist beim A250 gegenüber meinem Golf6 GTI wohl komfortabler in der Anbindung - das Funksignal des Handys scheint beim MB aber im Gegensatz zum vorherigen Golf nicht umgesetzt zu werden, sondern der Empfang ist alleine vom direkten Handyempfang abhängig und somit kritischer - das merkt man natürlich nur, wenn´s "eng" wird.
Aber da der W177 eine eigene "Standleitung" bei Vodafon hat für seine Dienste, geht das wohl technisch nicht anders - ich vergleiche nur zum Vorgänger und das fällt dann schon auf.
Aber man kann wohl nicht immer alles haben😕🙂
Zitat:
@Kaiserslauterner08 schrieb am 24. Juli 2019 um 10:21:45 Uhr:
Bin gerade im Urlaub mit meinem A Klässchen und hab gestern das DAB+ auch mal aktiviert 😁 hier am Chiemsee ises schon teilweise sehr entlegen und in unserem Ferienhaus der Ort der gefühlt 5 Einwohner hat, selbst da funktioniert alles 😁
Schau mal, wo auf dem Berg ein "Spargel" steht....da mit ist die Abdeckung dann natürlich klasse🙂.
@Papillioner ja also ich merke keinen Unterschied vom Empfang des Handys. Im Seat gleich wie im Mercedes. Aber das heißt für mich lediglich nur, dass sie mal das scheiss Netz ausbauen sollten in den Dörfern 😁
Nach wie vor ist die Abdeckung mit D1 und D2 deutlich besser also mit dem ganzen E-Plus oder O2 kruscht.
Zitat:
@Blonde. schrieb am 24. Juli 2019 um 10:32:40 Uhr:
@Papillioner ja also ich merke keinen Unterschied vom Empfang des Handys. Im Seat gleich wie im Mercedes. Aber das heißt für mich lediglich nur, dass sie mal das scheiss Netz ausbauen sollten in den Dörfern 😁
Das sowieso...aber ich als Techniker (mittlerweile im (Un)Ruhestand😁) bin da schon sensibilisiert für die Unterschiede😁.
Ich wünsche noch einen schönen Tag - und ein kühles Fleckchen für die nächsten Tage🙂.
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 24. Juli 2019 um 10:37:29 Uhr:
Nach wie vor ist die Abdeckung mit D1 und D2 deutlich besser also mit dem ganzen E-Plus oder O2 kruscht.
Deutlich besser, aber eben nicht überall. Wer sich bei uns was anderes als Telekom holt, der muss eh wahnsinnig sein oder die Ruhe mögen 😁
Zitat:
@Blonde. schrieb am 24. Juli 2019 um 10:27:03 Uhr:
Zitat:
@Kaiserslauterner08 schrieb am 24. Juli 2019 um 10:21:45 Uhr:
Bin gerade im Urlaub mit meinem A Klässchen und hab gestern das DAB+ auch mal aktiviert 😁 hier am Chiemsee ises schon teilweise sehr entlegen und in unserem Ferienhaus der Ort der gefühlt 5 Einwohner hat, selbst da funktioniert alles 😁Haha herzlich Willkommen in meiner Hood 😛 wohne in der Nähe vom Chiemsee! Schön is es hier, ge? 🙂
Ach du wohnst hier? 😁
Meine Eltern haben hier ein Ferienhaus, mach mer mal A-Klassen Treffen 😁 😁 😁
Also ich muss echt sagen, es funktioniert hier unten alles mit dem DAB+ 🙂
Zitat:
@Kaiserslauterner08 schrieb am 24. Juli 2019 um 10:53:18 Uhr:
Zitat:
@Blonde. schrieb am 24. Juli 2019 um 10:27:03 Uhr:
Haha herzlich Willkommen in meiner Hood 😛 wohne in der Nähe vom Chiemsee! Schön is es hier, ge? 🙂
Ach du wohnst hier? 😁
Meine Eltern haben hier ein Ferienhaus, mach mer mal A-Klassen Treffen 😁 😁 😁Also ich muss echt sagen, es funktioniert hier unten alles mit dem DAB+ 🙂
Oui! Aber nicht direkt am See. Ca 20 min von seebruck entfernt 😉 haha ja also ich hab grad Urlaub 😛 und eh nicht viel zu tun.
Ja, bei mir is es schon anders als in den Touri-Gegenden 😁 aber selbst da, top!