Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

Nach nichtmal 3 Wochen der erste Werkstattbesuch... Seit Gestern Abend kam die Meldung "Rückhaltesystem gestört - Umgehend zur Werkstatt fahren"

Da war ich dann Heute Morgen. Fehler zum Glück bekannt, irgendwas muss entkoppelt und wieder neu gekoppelt werden...

Jetzt darf ich mit ner Blechdose von Smart bis mindestens Morgen rumfahren -.-

Keine 3 Wochen alt das Auto und so ein Fehler (Bedeutet übrigens Störung des Gurtstraffers und/oder Airbags - ganz toll). Der Meister konnte sich auch nur entschuldigen und mit dem Kopf schütteln...
Nächste Woche steht dann die Achsvermessung an weil das Lenkrad schief steht. Bisher gibts meinerseits noch nicht so wirklich viel vertrauen in die eigentlich berühmte MB Qualität -.-

Es ist ziemlich ärgerlich, erst recht wenn das Auto neu ist. Versuch es aber möglichst positiv zu sehen (jaja, ich weiß....ärgere mich über sowas auch immer tierisch!): Du verfährst mit deinem Wagen keine Kilometer und besser der Fehler tritt jetzt im Rahmen der Garantie aus, als wenn kurz nach Auslauf der Garantie...

Trotzdem ärgerlich, auch mit den schiefen Lenkrad. Ich kann dir nur sagen: Ich hab das Problem nicht (extra nachgeschaut). Ich vermute ganz stark hier eine schlechte Produktionsreihe und schlechte Qualitätskontrolle...

Ich rege mich bei sowas schnell auf, aber genau so schnell wieder ab 🙂

Glücklicherweise hat die Werkstatt vorhin noch angerufen und ich konnte ihn wieder abholen. Ein Kartenupdate und ne Autowäsche gabs auch noch oben drauf. Also wieder alles gut 😉

Leider kein FUP2 Update. Der Meister konnte mit der Bezeichnung leider auch nix anfangen.

DAS ist allerdings nicht gut. Vielleicht sollten die den Meiser mal wechseln *diabolisches Grinsen*

Ähnliche Themen

Ich glaube Heutzutage kann man als Meister nicht immer alle Autos auswendig kennen. Das ist einfach zu viel Technik und zu viele Modelle 😁

Interessante Aussage von ihm als der Wagen am Diagnosegerät hing: *Kopfschüttel* das Auto hat 42 Steuergeräte! 42!!! 😁

Werds aber beim Termin am Montag nochmal nachfragen 😉
Vor allem das die Audio Qualität bei DAB immens verbessert worden ist möchte ich haben.
DAB klingt echt wie aus ner Blechbüchse. Über Bluetooth dagegen Top! (Modell: erweitertes Audiosystem)

Prinzipiell gebe ich dir Recht und ich bin auch jemand, der in der Regel FÜR den Mitarbeiter ist. Aber hier muss ich doch dann widersprechen: Es ist ein komplett neues System, dass nun aber seit über einem Jahr auf dem Markt ist. MBUX ist nicht nur in der A-Klasse, sondern auch in anderen Fahrzeugen und wird das Command de facto ablösen. Hier hat MB dann die Pflicht auch entsprechenes Servicepersonal (und das ist auch ein Meister) zu schulen. Wenn der Meister keine Ahnung hat, dann sollte zumindest ein Mechatroniker/Servicetechniker der Werkstatt Ahnung haben. So sehe ich das :-) Man darf halt auch nicht vergessen, dass alle Kunden so interessiert sind wie wir hier. Es gibt auch den normalen Käufer/Nutzer, der mit FUP2 und anderen Schlagwörtern nix anfangen kann und/oder will. Da erwartet man schon entsprechenden Service. Ich zitiere MB: "Das Beste oder Nichts"...

DAB klingt bei mir super. Ich hatte aber auch unter FUP1 schon super DAB-Empfang bzw. eine sehr gute Klangqualität.

Zitat:

@destoval schrieb am 23. Juli 2019 um 19:16:34 Uhr:


Ich glaube Heutzutage kann man als Meister nicht immer alle Autos auswendig kennen. Das ist einfach zu viel Technik und zu viele Modelle 😁

Interessante Aussage von ihm als der Wagen am Diagnosegerät hing: *Kopfschüttel* das Auto hat 42 Steuergeräte! 42!!! 😁

Werds aber beim Termin am Montag nochmal nachfragen 😉
Vor allem das die Audio Qualität bei DAB immens verbessert worden ist möchte ich haben.
DAB klingt echt wie aus ner Blechbüchse. Über Bluetooth dagegen Top! (Modell: erweitertes Audiosystem)

Hallo,
DAB+ klingt bei Meinem aber super (auch erweitertes Audiosystem) - kräftige Bässe, Mitteltöne und auch Höhen (man kann da ja auch einiges einstellen).
Was ich aber bemängel ist, dass es erhebliche Empfangsstörungen bzw. Versorgungslücken gibt - bin vor kurzem die A7/A23 von Mittelhessen nach Schleswig-Holstein (SPO) und zurück gefahren und da gab es auf Eiderstedt und auch entlang der Autobahn immer wieder Aussetzer bei NDR1.
Nun ist nur die Frage, ob es am Empfangsteil des DAB+ Radios liegt - oder an (noch) Versorgungslücken des digitalen Rundfunks?!
Meine Lösung im vorherigen Fahrzeug mit DAB+ Adapter und zusätzlicher Scheibenklebeantenne war aber in der Empfangsleistung noch sehr viel schlechter...!

Nein, es liegt am Empfang vom Mercedes. Da ich auf exakt der selben Strecke mit meinen noch Seat Null Probleme habe auf der Strecke mit dab. Wie auf 95% aller Orte/Strecken in Deutschland, inkl. Land.
Gruss

Zitat:

@Rene279 schrieb am 24. Juli 2019 um 05:03:36 Uhr:


Nein, es liegt am Empfang vom Mercedes. Da ich auf exakt der selben Strecke mit meinen noch Seat Null Probleme habe auf der Strecke mit dab. Wie auf 95% aller Orte/Strecken in Deutschland, inkl. Land.
Gruss

}Wie auf 95% aller Orte/Strecken in Deutschland, inkl. Land{

Da kommst Du aber sehr viel herum in Germany...🙂😁

Nachtrag:
...und den "Premiumanspruch - das Beste oder Nichts" erfüllt MB offensichtlich längst nicht in allen Punkten.

Aber wenn man hier in anderen Foren liest, haben auch andere "Premiumhersteller" massivste Probleme mit der Qualität ihrer Produkte (z. B. sehr hoher Ölverbrauch bei Audi) und BMW sowieso!

Bei meinem W177 A250 AMG-Line steht der Ölstand nach nun 7000km jedenfalls immer noch auf der obersten Markierung - also null Ölverbrauch (was ja eigentlich auch nicht sein kann, aber bisher keine Abnahme der Füllstandsanzeige) - die Aussage der Werkstatt war aber auch: "Dieser Motor verbraucht kein Öl".

Ich war schon in sehr vielen Regionen, ja :-) (wohne in Hessen, so ziemlich in der Mitte von Deutschland). Und einzig in Mecklenburg Vorpommern in tiefsten Hinterland ist DAB weg. Überall wo ich sonst war und auf dem Weg dorthin hatte ich noch nie Aussetzer.

Zitat:

@Rene279 schrieb am 24. Juli 2019 um 05:48:27 Uhr:


Ich war schon in sehr vielen Regionen, ja :-)! Und einzig in Mecklenburg Vorpommern in tiefsten Hinterland ist DAB weg. Überall wo ich sonst war und auf dem Weg dorthin hatte ich noch nie Aussetzer.

Na, dann wirst Du dich bei deinem zukünftigen MB wohl etwas "umgewöhnen" müssen🙁🙂.
Die Empfangslücken sind wohl nicht so gravierend, aber vorhanden.

Ich schrieb ja schon einmal, dass ich z. B. auf Eiderstedt auch mit meinem portablen DAB+-Radio so meine Empfangsprobleme hatte - also ist es da nicht so weit her mit der Versorgung.
Unterhalb von Hamburg hakte es auch schon mal beim Empfang - vielleicht auch deshalb, weil Umstellung von NDR1-SH auf NDR1-NDS (habe ich dann via Sprachsteuerung gemacht).

Ja gut, NDR höre ich nicht. Aber daran sollte es ja nicht liegen 😁. Ja, bin dann mal gespannt wie der Empfang im Mercedes dann so ist. Und ja, habe ja dann den direkten Vergleich. Mal schauen! Dauert aber noch bis ich berichten kann. Denn erstmal, selbst wenn ich den Mercedes habe, habe ich nicht vor quer durch Deutschland zu fahren. Erst im Oktober mache ich wieder eine Deutschland "Rundfahrt" 😁.

Sollte bei fehlendem DAB nicht sofort auf UKW umgeschaltet werden?

Zitat:

@Chironer schrieb am 24. Juli 2019 um 09:42:53 Uhr:


Sollte bei fehlendem DAB nicht sofort auf UKW umgeschaltet werden?

Hallo,
macht das Radio auch, aber DAB+ hat Vorrang d. h., dass er sofort wieder auf DAB umschaltet, wenn ein halbwegs brauchbarer Datenstrom empfangen wird - so jedenfalls stellt es sich bei meinem Radio dar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen