Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Zitat:
@Vuldro schrieb am 22. Juli 2019 um 10:12:47 Uhr:
Zitat:
@doefel schrieb am 22. Juli 2019 um 10:05:26 Uhr:
Hallo zusammenHabe schon zum 2. Mal diese Fehlermeldung (Rückhaltesystem Fehlermeldung. Werkstatt aufsuchen).
Beim 1. Garagenbesuch sagte man mir: Softwareupdate, alles gut.
Nun schon wieder... was könnte es sein und ist es gefährlich?Danke.
A200 02.2019 13‘000km
Hatte ich auch, wurde aber nicht per Software gelöst. Lag an ein paar schlecht verlegten Kabelsträngen. Ist nach dem Werkstattbesuch bei mir auch nicht wieder aufgetaucht.
Vielen Dank. Werde gleich nach den Ferien die Werkstatt informieren 😉
Zitat:
@Papillioner schrieb am 24. Juli 2019 um 09:55:15 Uhr:
Sicher nicht, nur relativieren sie sich gegenüber anderen Herstellern.
Hilft einem Betroffenem das Relativieren?
Zitat:
@Chironer schrieb am 24. Juli 2019 um 11:16:58 Uhr:
Zitat:
@Papillioner schrieb am 24. Juli 2019 um 09:55:15 Uhr:
Sicher nicht, nur relativieren sie sich gegenüber anderen Herstellern.Hilft einem Betroffenem das Relativieren?
Das wird jetzt müßig hier...einen schönen Tag noch und möglichst fehlerfreie Fahrt!
Zur Aufklärung: Ich habe mich nicht über den schlechten Empfang des DAB+ beschwert. Dieser ist sehr gut!
Es ging mir um die Audioqualität. Diese klingt wie aus einer Blechdose (übertrieben gesagt). Es ist ein deutlicher Unterschied zur Audiowiedergabe über Bluetooth. Da hab ich nichts zu bemängeln, satte Bässe, gute höhen und mitten.
Bei DAB+ klingt es einfach nur blechern.
@doefel Hatte den Fehler mit Rückhaltesystem auch. Ist mittlerweile bei Mercedes bekannt inkl. Anleitung zum beheben. Es wird tatsächlich was an den Kabeln gemacht (irgendwas ent- und wieder neu koppeln). Hat also null mit einem Softwareupdate zu tun.
Ähnliche Themen
Zitat:
@destoval schrieb am 24. Juli 2019 um 13:18:50 Uhr:
Zur Aufklärung: Ich habe mich nicht über den schlechten Empfang des DAB+ beschwert. Dieser ist sehr gut!Es ging mir um die Audioqualität. Diese klingt wie aus einer Blechdose (übertrieben gesagt). Es ist ein deutlicher Unterschied zur Audiowiedergabe über Bluetooth. Da hab ich nichts zu bemängeln, satte Bässe, gute höhen und mitten.
Bei DAB+ klingt es einfach nur blechern.@doefel Hatte den Fehler mit Rückhaltesystem auch. Ist mittlerweile bei Mercedes bekannt inkl. Anleitung zum beheben. Es wird tatsächlich was an den Kabeln gemacht (irgendwas ent- und wieder neu koppeln). Hat also null mit einem Softwareupdate zu tun.
Vielen Dank für Eure tollen Hinweise. Werde dies sofort dem Freundlichen kommunizieren.
Erneut ein Rückruf durch das KBA. Ist jemand von euch betroffen?
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Zitat:
@jackwhite3 schrieb am 24. Juli 2019 um 15:32:11 Uhr:
Erneut ein Rückruf durch das KBA. Ist jemand von euch betroffen?https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Bislang nichts vom KBA erhalten
Schade, dass es nicht eingegrenzt wird, da es verschiedene Gaspedale im W177 gibt (bedingt durch Wahl der Line).
@destoval hast du die Toneinstellungen angepasst? Bei mir ist es so, dass Bluetooth, Radio und DAB+ unterschiedliche Einstellungen ermöglichen, also jedes Wiedergabemedium kann einzeln angepasst werden.
Vielleicht das?! Wäre ja die schnellste Lösung für dich
Bei mir auch noch nichts.
Habe seit dieser Woche das Problem, dass die Ein/Ausstiegshilfe manchmal nicht will. Entweder es bleibt das wegfahren oder ranfahren aus.
Jemand sonst noch das Problem ?
Zitat:
@Kaiserslauterner08 schrieb am 24. Juli 2019 um 17:32:45 Uhr:
@destoval hast du die Toneinstellungen angepasst? Bei mir ist es so, dass Bluetooth, Radio und DAB+ unterschiedliche Einstellungen ermöglichen, also jedes Wiedergabemedium kann einzeln angepasst werden.Vielleicht das?! Wäre ja die schnellste Lösung für dich
Der Gedanke ist mir auch sofort in den Kopf gekommen 😁
Bin mir ziemlich sicher das ich das nicht unterschiedlich einstellen kann, schaue aber gleich nochmal nach.
Mach das, war bei mir nämlich auch mal so, bis ich gemerkt habe: Jedes Medium kann ich unterschiedlich einstellen vom Klang 😁
Hoffe, dass das bei dir auch geht und dein Problem dadurch behoben ist 😁
@Kaiserslauterner08 Gerade nochmal getestet - leider Nein 🙁
Radio - Einstellungen -> Werte geändert
Wechsel zu Bluetooth - Einstellungen -> Werte wie Radio
Bluetooth - Einstellungen -> Werte geändert
Wechsel zu Radio - Einstellungen -> Werte wie Bluetooth
Definitiv also nur eine "globale" Audioeinstellung!
Du hast nicht zufällig FUP2 drauf? Dann hätten wir das nächste Feature welches FUP2 mit sich bringt 🙂
Habe kein FUP2 soweit ich weiß, allerdings kann es sein, da mein Auto erst vor 4 Wochen fertiggestellt wurde
Hast du im Hauptmenü den Punkt "Store"?
Und unter Einstellungen - System - Softwareversion?