Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Zitat:
@Atomzwerg80 schrieb am 1. Juni 2019 um 22:15:24 Uhr:
Ich hatte mit dem A200 viele Probleme was die Kameras angeht. Spurhalteass. Ausfälle, Abstand und Bremsass. Ausfälle und das Multibeam ging garnicht oder fehlerhaft. Grund war das der Kamerabereich beschlägt, vorallem in den kalten tagen.
Da du sagst „hatte“ was hat die Probleme denn behoben?
Tja, das ist eben der Unterschied von Theorie und Praxis und wir wollen da gar nicht weiter an späteres, autonomes Fahren denken, wo ja Alles vom Funktionieren der Sensorik abhängt!
Zitat:
@Cyberjedi schrieb am 4. Juni 2019 um 13:32:06 Uhr:
Zitat:
@Atomzwerg80 schrieb am 1. Juni 2019 um 22:15:24 Uhr:
Ich hatte mit dem A200 viele Probleme was die Kameras angeht. Spurhalteass. Ausfälle, Abstand und Bremsass. Ausfälle und das Multibeam ging garnicht oder fehlerhaft. Grund war das der Kamerabereich beschlägt, vorallem in den kalten tagen.Da du sagst „hatte“ was hat die Probleme denn behoben?
Ich bin dem problemen nicht weiter nachgegangen, da es eh ein Firmenangehörigenfahrzeug ist.
Den A220 denn ich jetzt habe läuft seit rund 2 Wochen ohne Sensor-Probleme aber mal abwarten, die kalte Jahreszeit kommt noch.
Zitat:
@Atomzwerg80 schrieb am 4. Juni 2019 um 19:35:12 Uhr:
Ich bin dem problemen nicht weiter nachgegangen, da es eh ein Firmenangehörigenfahrzeug ist.
Das ist toll.
Dann kriegt eine arme Sau ein KFZ mit Herstellermangel und die Garantie ist bald rum.
Gute Einstellung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chironer schrieb am 4. Juni 2019 um 20:50:25 Uhr:
Zitat:
@Atomzwerg80 schrieb am 4. Juni 2019 um 19:35:12 Uhr:
Ich bin dem problemen nicht weiter nachgegangen, da es eh ein Firmenangehörigenfahrzeug ist.Das ist toll.
Dann kriegt eine arme Sau ein KFZ mit Herstellermangel und die Garantie ist bald rum.
Gute Einstellung.
Meiner is auch ein Firmenfahrzeug... gehe aber den Problemen selbst nach, weils mich selbst nervt... wie damals bei beschlagenen Rücklichtern im E Coupé, direkt getauscht in der Werkstatt - 20 min warten... dafür dass das Auto danach wenigstens beim neuen Besitzer top is.
Finde das schade, mit der Einstellung von manchen Leuten...
Zitat:
@Chironer schrieb am 4. Juni 2019 um 20:50:25 Uhr:
Zitat:
@Atomzwerg80 schrieb am 4. Juni 2019 um 19:35:12 Uhr:
Ich bin dem problemen nicht weiter nachgegangen, da es eh ein Firmenangehörigenfahrzeug ist.Das ist toll.
Dann kriegt eine arme Sau ein KFZ mit Herstellermangel und die Garantie ist bald rum.
Gute Einstellung.
Ja genau aus dem Grund kaufe ich mir auch ein neues, da man nie weiß wie mit einem Leasingrückläufer oder ähnliches umgegangen wurde :/ eigentlich traurig!
Folgende Punkte sind mir bei meinem A35 aufgefallen (Neuwagen, 1600 km gelaufen)
- Radioempfang schlecht (ortsunabhängig), knistern bei allen Sendern
- Anschnaller vom Beifahrer klappert an B-Säule und Airbagabdeckung vom AMG Sitz ständig hin und her
- Geklebte Flaps am Heck lösen sich
- Lenkrad in Comfort sehr straff wie in S+
- Lenkrad schief, evtl. Spur verstellt. Bei mittiger Position zieht Auto leicht nach rechts. Fährt man ohne die Hände am Lenkrad, stellt sich Lenkrad stark nach links.
- Scheibenwischer wischt ab und zu beim Anmachen des Autos oder Rückwärtsgang, auch wenn die Scheibe trocken ist
- Die Abdeckung der linken Dachreling ist zum Heck hin locker
Wie bereits angesprochen bin ich Neuling bei Mercedes. Das Motto „Das Beste oder nichts“ kann ich hier nicht spüren und bin auch recht enttäuscht von dieser Qualität, seien es Anbauteile die sich lösen oder Designprobleme was das Klappern des Anschnallers + AMG Sitz betrifft.
Jetzt haltet mal den Ball flach ihr Moralapostel. Wie ich hier im Unterforum schon vor vielen Seiten schrieb war der Wagen im Oktober '18 wegen einem Rückruf in der Werkstatt. Ich habe damals schon das Problem mit den Sensoren und dem Beschlagen des Sensorbereich angesprochen. Es wurde alles geupdated und neu Kalibriert, das Beschlagen ist ''Stand der Technik''. Und wie zu erwarten lief es genau so weiter wie vor dem Besuch.
Und ich werde einen Teufel tuhen nochmal meine Zeit (und Geld) zu verschwenden damit die Tage oder Wochenlang ohne Ergebnis am Auto rumwerkeln können. Das können die von mir aus nach Rückgabe des Autos machen. Schließlich lege ich nicht umsonst ein Mängelliste ins Auto.
Meine Aufgabe als Besitzer innerhalb des Jahres ist Exterieur/Interieur zu Pflegen und das tuhe ich Penibel, schließlich möchte ich ja die 400€ Prämie.
Was unterm Blech schief läuft ist das Problem von Mercedes. Ich gebe dennen Hinweise wo Mängel vorhanden sind. Ob sie dann was unternehme ist nicht mein Problem. Ich weiß nur das sie nach Rückgabe äußerliche Schäden per Smart-Repair ausbessern, defekte im Innenraum getauscht werden und das Auto vom Tüv geprüft wird.
Zumal: Wenn ich mal überlegen wie viele Mängel ich mit dem A200 hatte und wegen jedem Mist in die Werkstatt rennen würde, würde der Karren 80% der Leasingzeit beim Freundlichen stehen.
Zitat:
@B3nd3r schrieb am 5. Juni 2019 um 15:52:57 Uhr:
Folgende Punkte sind mir bei meinem A35 aufgefallen (Neuwagen, 1600 km gelaufen)
- Radioempfang schlecht (ortsunabhängig), knistern bei allen Sendern
}Radio hab ich das DAB+/UKW drin und funktioniert bisher ohne Probleme{- Anschnaller vom Beifahrer klappert an B-Säule und Airbagabdeckung vom AMG Sitz ständig hin und her
}Bisher keine Auffälligkeiten{- Geklebte Flaps am Heck lösen sich
}Welche Flaps?{- Lenkrad in Comfort sehr straff wie in S+
}Geschwindigkeitsabhängig{- Lenkrad schief, evtl. Spur verstellt. Bei mittiger Position zieht Auto leicht nach rechts. Fährt man ohne die Hände am Lenkrad, stellt sich Lenkrad stark nach links.
}Das darf überhaupt nicht sein und stellt u.U ein massives Problem der Spureinstellung dar, was sich
dann mit zunehmender Laufleistung auch im Reifenabrieb zeigt (kann auch von harten
Bordsteinremplern etc. kommen){- Scheibenwischer wischt ab und zu beim Anmachen des Autos oder Rückwärtsgang, auch wenn die Scheibe trocken ist
}Das tun sie bei meinem A 250 auch{- Die Abdeckung der linken Dachreling ist zum Heck hin locker
}Dachreeling hab ich nicht{Wie bereits angesprochen bin ich Neuling bei Mercedes. Das Motto „Das Beste oder nichts“ kann ich hier nicht spüren und bin auch recht enttäuscht von dieser Qualität, seien es Anbauteile die sich lösen oder Designprobleme was das Klappern des Anschnallers + AMG Sitz betrifft.
}"Das Beste oder nichts" sind nur Werbephrasen - verlangen aber schon gehobene Erwartungen!{
Dann mal ab in die Werkstatt und die Punkte abklären lassen...
Zitat:
@B3nd3r schrieb am 5. Juni 2019 um 15:52:57 Uhr:
Folgende Punkte sind mir bei meinem A35 aufgefallen (Neuwagen, 1600 km gelaufen)
- Radioempfang schlecht (ortsunabhängig), knistern bei allen Sendern
- Anschnaller vom Beifahrer klappert an B-Säule und Airbagabdeckung vom AMG Sitz ständig hin und her
- Geklebte Flaps am Heck lösen sich
- Lenkrad in Comfort sehr straff wie in S+
- Lenkrad schief, evtl. Spur verstellt. Bei mittiger Position zieht Auto leicht nach rechts. Fährt man ohne die Hände am Lenkrad, stellt sich Lenkrad stark nach links.
- Scheibenwischer wischt ab und zu beim Anmachen des Autos oder Rückwärtsgang, auch wenn die Scheibe trocken ist
- Die Abdeckung der linken Dachreling ist zum Heck hin lockerWie bereits angesprochen bin ich Neuling bei Mercedes. Das Motto „Das Beste oder nichts“ kann ich hier nicht spüren und bin auch recht enttäuscht von dieser Qualität, seien es Anbauteile die sich lösen oder Designprobleme was das Klappern des Anschnallers + AMG Sitz betrifft.
1. DAB oder UKW ?
2. Das klappern am Schalensitz konnte ich schon bei einigen Autos (Hersteller unabhänig) beobachten. Das klappern an der B-Säule ist mir aber unbekannt. Da gibt es aber ne einfach und günstige lösung: Im Baumarkt schwarzen Filzband kaufen und an 2-3 Punkten den Anschnaller bekleben. Fällt kaum auf.
4. Da ich keinen AMG fahre kann ich hier nichts sagen.
6. Das mit dem Wischen beim Motorstart hatte ich beim A200 und habe es auch beim A220. Offenbar will das Auto den Sensorbereich freiwischen, was ohne Wischwasser aber kontraproduktiv ist. Das er aber beim Rückwärtsgang auch wischt ist mir völlig neu.
3, 5 und 7 definitiv in die Werkstatt.
@Atomzwerg80
1. UKW
2. Danke für den Tipp, aber da muss ich schmunzeln. 60k Brutto und dann mit Filz im Innenraum lästige Geräusche beseitigen? Wird vermutlich die einzige Lösung sein, aber traurig auf jeden Fall.
Zitat:
Zu meiner Rappelkiste. Ich habe gestern einen Anruf bekommen, dass der Wagen wegen des Klapperns für 2 Tage in die Werkstatt muss. Was gemacht wird werde ich nächste Woche erfahren. Ich denke, ich muss mich dann absichern gegen evtl. nachwehen. Wenn die z.B. das Armaturenbrett ausbauen und es danach quietschen sollte oder ähnliches.
Hallo zusammen.
Habe auch das Problem mit dem klappern irgendwo im Bereich der B-Säule.
Ist denn bei dem Besuch des freundlichem was raus gekommen?
Meiner ist auch ratlos was er machen soll.
Mfg der Ottifant
Zitat:
@Atomzwerg80 schrieb am 5. Juni 2019 um 17:23:48 Uhr:
Jetzt haltet mal den Ball flach ihr Moralapostel....
Und ich werde einen Teufel tuhen nochmal meine Zeit (und Geld) zu verschwenden ....
Zumal: Wenn ich mal überlegen wie viele Mängel ich mit dem A200 hatte und wegen jedem Mist in die Werkstatt rennen würde, würde der Karren 80% der Leasingzeit beim Freundlichen stehen.
Sehr soziale Einstellung.
Du bist doch Werksangehöriger.
Kostet dich doch gar nichts das währen der Garantiezeit machen zu lassen.
Zitat:
@Chironer schrieb am 5. Juni 2019 um 18:59:55 Uhr:
Zitat:
@Atomzwerg80 schrieb am 5. Juni 2019 um 17:23:48 Uhr:
Jetzt haltet mal den Ball flach ihr Moralapostel....
Und ich werde einen Teufel tuhen nochmal meine Zeit (und Geld) zu verschwenden ....
Zumal: Wenn ich mal überlegen wie viele Mängel ich mit dem A200 hatte und wegen jedem Mist in die Werkstatt rennen würde, würde der Karren 80% der Leasingzeit beim Freundlichen stehen.
Sehr soziale Einstellung.
Du bist doch Werksangehöriger.
Kostet dich doch gar nichts das währen der Garantiezeit machen zu lassen.
Selbst wenn er kein Werksangehöriger ist, dann kostet es genau so wenig. Dass er eine Mängelliste beilegen muss, wurde ja davor nicht erwähnt 🙂
Ich finds nich schlimm in die Werkstatt zu fahren, gibt da was, das sich MB Rent schimpft und man immer mobil gehalten wird bei Garantiefällen...
Und wenn man nix gutes feststellt nach dem Werkstattbesuch, dann würd ich einen Wechsel der Werkstatt empfehlen.
Aber back to topic, mal meine Mängel aktuell bei meinem A180d:
- Klappern der Anschnaller sowohl vorne, als auch hinten (wenn nicht genutzt) Stecke diese immer in die dafür vorgesehenen Halterungen, dann is hinten schon Ruhe.
-Wischen vorne, bei Motorstart hatte ich auch oft, allerdings ist hier meist Staub auf der Scheibe... oder beschlagen etc.
-Ruckeliges schalten, er verschaltet sich mal, braucht lange bis er hoch schaltet wenn ich ruhig fahren will...
-Scheibenwischer eskaliert in voller Stufe, wenn paar Tröpfchen runter kommen und der Wischer auf Automatik eingestellt ist.
-Ab und zu, wenn man kein Wort über Mercedes verliert, schaltet sich die Spracherkennung ein 😁
-Freisprecheinrichtung hört sich für den Gesprächspartner an, als ob ich 3 Räume weiter weg reden würde... (andere Handys etc. alles schon probiert - bleibt gleich.)
Generell stört mich alles was klappert in dem Auto und das is viel bei der A-Klasse... der Wechsel von E-Klasse davor ist aber auch nicht vergleichbar, da hat man gedacht bei 200, dass man nicht fährt, so ruhig wars da...