Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

Zitat:

@B3nd3r schrieb am 5. Juni 2019 um 18:15:20 Uhr:


@Atomzwerg80
1. UKW
2. Danke für den Tipp, aber da muss ich schmunzeln. 60k Brutto und dann mit Filz im Innenraum lästige Geräusche beseitigen? Wird vermutlich die einzige Lösung sein, aber traurig auf jeden Fall.

Nunja schön ist es natürlich nicht aber wenn ich mich richtig Erinnere sind auch die Gurtschlösser vorne auf einer Seite beklebt.

Zitat:

@Kaiserslauterner08 schrieb am 5. Juni 2019 um 19:15:16 Uhr:



Zitat:

@Chironer schrieb am 5. Juni 2019 um 18:59:55 Uhr:


Sehr soziale Einstellung.
Du bist doch Werksangehöriger.
Kostet dich doch gar nichts das währen der Garantiezeit machen zu lassen.

Selbst wenn er kein Werksangehöriger ist, dann kostet es genau so wenig. Dass er eine Mängelliste beilegen muss, wurde ja davor nicht erwähnt 🙂

Ich finds nich schlimm in die Werkstatt zu fahren, gibt da was, das sich MB Rent schimpft und man immer mobil gehalten wird bei Garantiefällen...

Und wenn man nix gutes feststellt nach dem Werkstattbesuch, dann würd ich einen Wechsel der Werkstatt empfehlen.

Aber back to topic, mal meine Mängel aktuell bei meinem A180d:

- Klappern der Anschnaller sowohl vorne, als auch hinten (wenn nicht genutzt) Stecke diese immer in die dafür vorgesehenen Halterungen, dann is hinten schon Ruhe.
-Wischen vorne, bei Motorstart hatte ich auch oft, allerdings ist hier meist Staub auf der Scheibe... oder beschlagen etc.
-Ruckeliges schalten, er verschaltet sich mal, braucht lange bis er hoch schaltet wenn ich ruhig fahren will...
-Scheibenwischer eskaliert in voller Stufe, wenn paar Tröpfchen runter kommen und der Wischer auf Automatik eingestellt ist.
-Ab und zu, wenn man kein Wort über Mercedes verliert, schaltet sich die Spracherkennung ein 😁
-Freisprecheinrichtung hört sich für den Gesprächspartner an, als ob ich 3 Räume weiter weg reden würde... (andere Handys etc. alles schon probiert - bleibt gleich.)

Generell stört mich alles was klappert in dem Auto und das is viel bei der A-Klasse... der Wechsel von E-Klasse davor ist aber auch nicht vergleichbar, da hat man gedacht bei 200, dass man nicht fährt, so ruhig wars da...

Also direkt kostet mich der Gang zur Werkstatt natürlich kein Geld (bis auf viele Nerven und Spritgeld da Werkstatt relativ weit weg ist). Nur zahle ich eben für einen 50k W177 und kriege ne alte B-Klasse als Ersatzfahrzeug. Und nein, ich kriege dieses Geld nicht zurück.

Eine Mängelliste muss ich nicht beilegen, ich mache es aber trozdem da beim W177 A200 es wirklich viel war. Ich wollte eig. einen Abschlussbericht mit meiner Erfahrung über das Auto hier im Forum einbringen aber da der Bericht 15 Seiten lang wurde hab ich es gelassen. Unteranderem ein extrem loser Innenraum, da hats gerappelt und geklappert wie in einem 20 jahre alten Dacia.

Der Regensensor im A200 war auf der ersten Stufe viel zu träge und auf der 2 zu sensibel. Jetzt im A220 ist es wie bei dir, viel zu aggressiv. Zumal sich die erste Stufe nicht mehr von der 2ten unterscheidet.

@Atomzwerg80

Klar ist es mies, wenn man dann so einen Karren bekommt als Ersatz... das hatte ich davor auch beim falschen Händler, aber bei dem neuen mindestens ab C Klasse aufwärts 😁

Ich kann dich schon irgendwo verstehen..

Mein A35 hat es jetzt auch getroffen.
Habe 1500km drauf und die Rückfahrkamera zeigt nur noch ein Bild für eine Sekunde, dann wird sie schwarz. Vermutlich geht die Klappe gleich wieder zu. Front und Seite funktionieren.

Ähnliche Themen

Mal eine Frage so schräg von der Seite:

Ist der W177 insgesamt ein gutes Auto oder wird man aufgrund der Kinderkrankheiten wahnsinnig? Also sind das nur die üblichen Anlaufschwierigkeiten, die es bei jedem Wagen manchmal gibt und sind das nur Einzelfälle oder ist das Teil einfach nicht fertig entwickelt?
Ich kann mir vorstellen, einen auf die Firma zu leasen, habe aber weder Zeit noch Lust, jede Woche in die 40 km entfernte Werkstatt zu fahren. Er sollte dann einen recht zuverlässig laufenden W204 ersetzen, der mir manchmal zu viel Aufmerksamkeit abverlangt, die ich nicht habe.

Hier wird zu viel aufgebauscht. Bei mir konnte alles mit einem Softwareupdate seitens der Werkstatt sowie des Austausches des Temperaturfühlers behoben werden.

Zitat:

@Goify schrieb am 6. Juni 2019 um 11:59:33 Uhr:


Mal eine Frage so schräg von der Seite:

Ist der W177 insgesamt ein gutes Auto oder wird man aufgrund der Kinderkrankheiten wahnsinnig? Also sind das nur die üblichen Anlaufschwierigkeiten, die es bei jedem Wagen manchmal gibt und sind das nur Einzelfälle oder ist das Teil einfach nicht fertig entwickelt?
Ich kann mir vorstellen, einen auf die Firma zu leasen, habe aber weder Zeit noch Lust, jede Woche in die 40 km entfernte Werkstatt zu fahren. Er sollte dann einen recht zuverlässig laufenden W204 ersetzen, der mir manchmal zu viel Aufmerksamkeit abverlangt, die ich nicht habe.

Man darf nicht vergessen dass sich hier natürlich auch nur Leute melden die Probleme haben.

Ich habe ein frühes Modell aus 04/18, und hatte bis jetzt nur das Problem mit der Klimaanlage die wild geregelt hat, welches durch einen neuen Temperaturfühler schnell und kulant gelöst wurde.

Ansonsten keine Probleme bei jetzt 22.000km.

Mir ist schon klar, dass in einem Mängel-Sammel-Thread nur Mängel zu finden sind.

Zitat:

@Goify schrieb am 6. Juni 2019 um 11:59:33 Uhr:


Mal eine Frage so schräg von der Seite:

Ist der W177 insgesamt ein gutes Auto oder wird man aufgrund der Kinderkrankheiten wahnsinnig? Also sind das nur die üblichen Anlaufschwierigkeiten, die es bei jedem Wagen manchmal gibt und sind das nur Einzelfälle oder ist das Teil einfach nicht fertig entwickelt?

Meiner persönlichen Meinung nach ist der W177 ein insgesamt ziemlich gutes Auto. Fahrkomfort passt, modernes Infotainment, innen genug Platz für meine Bedürfnisse, außen kompakt. Alles fein und empfehlenswert, erwachsener als der Vorgänger und viel moderner als der W204.

Ja, mein Wagen ist bis dato nicht mängelfrei. Da rege ich mich aber nicht auf. Erstens nützt das nichts, zweitens sind die Fehler keine Einzelfälle. Das heißt, sie sind bekannt, es gibt Lösungen dafür. Und da kommt dann die Werkstatt ins Spiel, die sich die Sachen anschaut und schnell/umkompliziert Abhilfe schafft.

Zitat:

@Goify schrieb am 6. Juni 2019 um 11:59:33 Uhr:


Mal eine Frage so schräg von der Seite:

Ist der W177 insgesamt ein gutes Auto oder wird man aufgrund der Kinderkrankheiten wahnsinnig? Also sind das nur die üblichen Anlaufschwierigkeiten, die es bei jedem Wagen manchmal gibt und sind das nur Einzelfälle oder ist das Teil einfach nicht fertig entwickelt?
Ich kann mir vorstellen, einen auf die Firma zu leasen, habe aber weder Zeit noch Lust, jede Woche in die 40 km entfernte Werkstatt zu fahren. Er sollte dann einen recht zuverlässig laufenden W204 ersetzen, der mir manchmal zu viel Aufmerksamkeit abverlangt, die ich nicht habe.

Es kommt drauf an, rein qualitativ finde ich ihn schlechter verarbeitet als meinen 2er BMW davor. Auch MBUX ist nicht die grosse Revolution, für mich ist das wie command, sieht schick aus aber kann eigentlich nix was es bei anderen nicht auch gibt.

Das DSG schaltet auch um Welten schlechter im A250 als die Wandler von meinem 2er davor.

Insgesamt würde ich das Auto nicht nochmal nehmen denke ich. 😮

Zitat:

@AMGSpooky schrieb am 6. Juni 2019 um 10:57:53 Uhr:


Mein A35 hat es jetzt auch getroffen.
Habe 1500km drauf und die Rückfahrkamera zeigt nur noch ein Bild für eine Sekunde, dann wird sie schwarz. Vermutlich geht die Klappe gleich wieder zu. Front und Seite funktionieren.

Ha, GENAU wie bei mir! Ab zum Händler! Bei mir wurde da direkt ein Teil getauscht und anschließend war wieder alles tickotacko. Ich hoffe nur, dass sowas außerhalb der Garantie nicht auftritt..

Mein w177 bj 09/18 war letztens in der Werkstatt und hat Aufgrund des willkürlichen Eingreifens des Spurhalteassistenten ein Update für die Headunit bekommen. Danach waren logischerweise alle Einstellungen weg. Das problem mit dem Spurhalteassistenten besteht immer noch, das ist allerdings eine andere Geschichte. Was mir seitdem aufgefallen ist, dass sich die Linguatronic in vielen Bereichen wesentlich dümmer anstellt. Sprache wird häufig nicht richtig erkannt und das System bildet sich häufiger ein ein "hey mercedes" zu hören. Das hauptproblem ist allerdings, dass alle meine Musikwünsche die ich per Sprachbefehl äußere ignoriert werden. Hab ein Usb stick angeschlossen. Vorher hat die erkennung einwandfrei geklappt. Es werden nun weder Interpreten,Alben oder Titel erkannt. Das einzige was geht ist "nächster titel" oder "wie heißt das lied". Sind jemandem ähnliche probleme aufgefallen? Ich habe echt gar keine Lust mehr in die Werkstatt zu fahren. Bin Mitlerweile froh, dass die Klimaanlage und die Airbags funktionieren;-)

Wenn die Airbags funktioniert haben, brauchst du eh ein neues Auto. 😉

Zitat:

@Goify schrieb am 6. Juni 2019 um 22:19:03 Uhr:


Wenn die Airbags funktioniert haben, brauchst du eh ein neues Auto. 😉

War ne Anspielung bezüglich des Fehlers im Rückhaltesystem, welchen mir der Wagen schon nehrfach angezeigt hat.

Zitat:

Mein w177 bj 09/18 war letztens in der Werkstatt und hat Aufgrund des willkürlichen Eingreifens des Spurhalteassistenten ein Update für die Headunit bekommen. Danach waren logischerweise alle Einstellungen weg. Das problem mit dem Spurhalteassistenten besteht immer noch, das ist allerdings eine andere Geschichte. Was mir seitdem aufgefallen ist, dass sich die Linguatronic in vielen Bereichen wesentlich dümmer anstellt. Sprache wird häufig nicht richtig erkannt und das System bildet sich häufiger ein ein "hey mercedes" zu hören. Das hauptproblem ist allerdings, dass alle meine Musikwünsche die ich per Sprachbefehl äußere ignoriert werden. Hab ein Usb stick angeschlossen. Vorher hat die erkennung einwandfrei geklappt. Es werden nun weder Interpreten,Alben oder Titel erkannt. Das einzige was geht ist "nächster titel" oder "wie heißt das lied". Sind jemandem ähnliche probleme aufgefallen? Ich habe echt gar keine Lust mehr in die Werkstatt zu fahren. Bin Mitlerweile froh, dass die Klimaanlage und die Airbags funktionieren;-)

-Die Ansprache "hey Mercedes" kann man im Menü abschalten und dann nur noch nach
Betätigen des Tasters am Lenkrad die entsprechende Anweisung mündlich geben.

-Der Spurhalteassistent ist in der Tat sehr nervig (bremst willkürlich beim Überfahren einer
durchgezogenen Linie, z. B. Randstreifen) und lässt sich leider nur temporär abschalten.

-Die persönlichen Enstellungen kann man auf einem USB-Stick über den Menüpunkt "Backup"
sichern und dann wieder zurückspielen.

-Die anderen Punkte sind bei mir nicht auffällig bzw. Musik vom Stick nutze ich nicht.

Aber - sorry- ist dies ja schon alles bekannt...smile

Deine Antwort
Ähnliche Themen