Mängel am A5/S5 Coupé/Sportback/Cabrio
Ahoi zusammen,
ich starte mal diesen "unbeliebten" Thread 😉
Audi S5 Sportback:
Wenn der Wagen längere Zeit gestanden hat und man losfährt, hört man geschwindigkeits- oder fahrtlängenabhängig nach etwa 500 Metern ein leichtes Klacken/Poltern. Ich habe das Gefühl es kommt aus dem Fußraum des Fahrers hinter der Pedalerie. Es wirkt auch fast so, als ob man über was drüber fahren würde. Hat noch jemand so etwas beobachtet ? Nein es liegt natürlich nichts im Fußraum :P
Zudem kommt beim Starten des Fahrzeugs (egal welche Außentemperatur) nur aus dem linken der beiden rechten Auspuffendrohre weißer Rauch. Dieses Rohr ist auch von allen schon am schwärzesten.
Bevor ich zum 🙂 fahre, wollte ich erstmal wissen, ob es auch andere Leidensgenossen gibt 😉
Beste Antwort im Thema
#FirstWorldLuxuryProblems
Ich frag mich gerade warum man es eigenartig findet dass sich beim auto dreck sammelt wenn man durch Dreck fährt.
Der nächste beschwert sich über die Regentropfen die das Auto selbst wenn die aufgetrocknet sind nicht mehr wie neu gewaschen aussehen lassen. ;-)
1703 Antworten
Zitat:
@Twinni schrieb am 13. September 2017 um 23:53:43 Uhr:
Föhnen. Das Leder reagiert auf Hitze wie ein Schrumpfschlauch.
trau mich nicht selber :-(
Also ich kann auch kein knarzen im Auto hören. Und ich fahre ihn auch schon fast 6Monate.
Sollte es da wirklich solch Qualiunterschiede geben?
Zitat:
@tobsen89 schrieb am 14. September 2017 um 09:42:53 Uhr:
Zitat:
@Twinni schrieb am 13. September 2017 um 23:53:43 Uhr:
Föhnen. Das Leder reagiert auf Hitze wie ein Schrumpfschlauch.trau mich nicht selber :-(
Kann ich mir denken. Da gehört Überwindung zu, wenn man die Haut auf über 80 Grad bringt. Aber ein Autosattler würde es nicht anders machen.
Ähnliche Themen
Konnte heute auch die Probleme mit dem Verdeck und Seitenscheiben beobachten:
Dach war offen, fahre 30Km/h und ziehe am Schalter zum schliessen. Fährt an und bleibt stehen. Musste den Schalter die ganze Zeit gezogen halten. Dann als das Dach zu war ist auf der Beifahrerseite die hintere Seitenscheibe heruntergefahren.
Das gibt mir echt zu denken. Was lässt sich die Elektronik einfallen wenn ich mit 250 über die Bahn fliege ...
Zitat:
@tobsen89 schrieb am 13. September 2017 um 19:18:09 Uhr:
Müsste eben diesen unschönen Abdruck feststellen
Muss heute auf der hin oder Rückfahrt von der Arbeit entstanden sein. Vermutlich durch meinen Schlüssel der sich aber in der Hosentasche befandHabe es versucht rauszustreichen, funktioniert natürlich 0
Gibts noch einen Trick? Oh man
Passe immer auf und dann sowas eigentlich unverschuldetes
Hast du mal versucht die Sitze mit Pflegemittel einzureiben?
Ich hatte zwar keine Druckstellt aber diese Falten in den Sitzwangen wurden bei mir immer deutlich besser wenn ich meine Sitze behandelt hatte ( dauerte aber immer ca1 Nacht)
Vielleicht hilft es bei dir ja auch, schaden kann es auf jeden Fall nicht
Die rahmenlosen Scheiben sind zwar schick. Aber wenn man bei Regen oder nach der Autowäsche die Türen öffnet, laufen immer ein paar Wassertropfen an der Scheibeninnenseite herab.
Nervt halt.
Aber ich glaube, hier gilt: Wer schön sein will, muß leiden.
Ich habe leider auch ein Knarzen in der B-Säul.
Nach Besuch des 🙂 war es ein paar Tage weg. Jetzt ist es weder da.
Hört sich so an als würde es aus dem Bereich der Gurtführung kommen.
Heute ist mir aufgefallen, dass es nicht möglich ist, die erweiterte Senderinformation und die erweiterte Titelinformation der SD-Karte getrennt zu aktivieren/deaktivieren (kleines Navi).
Ich hätte gerne beim Radio die erweiterte Information, bei der Musik von der SD-Karte nicht. Macht er aber nicht.
Zitat:
@willis-fuzzy schrieb am 16. September 2017 um 12:12:43 Uhr:
Ich habe leider auch ein Knarzen in der B-Säul.
Nach Besuch des 🙂 war es ein paar Tage weg. Jetzt ist es weder da.
Hört sich so an als würde es aus dem Bereich der Gurtführung kommen.
Bei mir war die ganze B-Säulen Verkleidung locker, ich konnte die so komplett mit einer Hand abziehen...das quietschen aus der Gurtführung kenne ich daher sehr gut! Wurde dann behoben, das gleiche hatte ich dann bei der Beifahrertürverkleidung!
Zitat:
@obelixchen schrieb am 19. September 2017 um 16:59:41 Uhr:
Zitat:
@willis-fuzzy schrieb am 16. September 2017 um 12:12:43 Uhr:
Ich habe leider auch ein Knarzen in der B-Säul.
Nach Besuch des 🙂 war es ein paar Tage weg. Jetzt ist es weder da.
Hört sich so an als würde es aus dem Bereich der Gurtführung kommen.Bei mir war die ganze B-Säulen Verkleidung locker, ich konnte die so komplett mit einer Hand abziehen...das quietschen aus der Gurtführung kenne ich daher sehr gut! Wurde dann behoben, das gleiche hatte ich dann bei der Beifahrertürverkleidung!
Wie ist die Verkleidung der B-Säule denn befestigt?
Würde sie selber mal demontieren und was unterlegen und schauen ob es besser wird.
So, nächster Mangel entdeckt. Ich muss vorausschicken dass mein Wagen schon 2 Monate alt ist.
Da kann es schonmal passieren dass die Türdichtungen an der A-Säule spröde, hart und unansehnlich werden.
Ich bin sauer. Da gibt man nicht gerade wenig Geld aus, und muss sich mit so einer Qualität auseinander setzten.
Bei meinem 16 Jahre alten SLK fangen jetzt die Dichtungen an spröde zu werden. Das ist Qualität.
Aber vielleicht erwarte ich auch einfach zu viel.
Schon 2 monate? Soooo alt chchch ja musst nachn waschen pflegen etc.. glaub dsd ist bei den anderen marken nicht besser