Mängel am A5/S5 Coupé/Sportback/Cabrio

Audi A5 F5 Coupe

Ahoi zusammen,

ich starte mal diesen "unbeliebten" Thread 😉

Audi S5 Sportback:

Wenn der Wagen längere Zeit gestanden hat und man losfährt, hört man geschwindigkeits- oder fahrtlängenabhängig nach etwa 500 Metern ein leichtes Klacken/Poltern. Ich habe das Gefühl es kommt aus dem Fußraum des Fahrers hinter der Pedalerie. Es wirkt auch fast so, als ob man über was drüber fahren würde. Hat noch jemand so etwas beobachtet ? Nein es liegt natürlich nichts im Fußraum :P

Zudem kommt beim Starten des Fahrzeugs (egal welche Außentemperatur) nur aus dem linken der beiden rechten Auspuffendrohre weißer Rauch. Dieses Rohr ist auch von allen schon am schwärzesten.

Bevor ich zum 🙂 fahre, wollte ich erstmal wissen, ob es auch andere Leidensgenossen gibt 😉

Beste Antwort im Thema

#FirstWorldLuxuryProblems

Ich frag mich gerade warum man es eigenartig findet dass sich beim auto dreck sammelt wenn man durch Dreck fährt.
Der nächste beschwert sich über die Regentropfen die das Auto selbst wenn die aufgetrocknet sind nicht mehr wie neu gewaschen aussehen lassen. ;-)

1703 weitere Antworten
1703 Antworten

Jedes Cabrio verbindet sich mehr oder weniger stark unser früherer Z3 hatte damals ein solches zittern das ohne eine Domstrebe dass fahren unmöglich war seitdem fahre ich in jedem Auto immer eine Domstrebe zusätzlich beim 1er BMW ist es so dass ohne Domstrebe die B-Säule knarzt und auch auf schlechter Strasse bei hohem Tempo ein Zittern wahrzunehmen ist das ist das was ihr beschreibt kauft euch einfach eine Domstrebe baut sie ein und ihr habt ein viel besseres Fahrzeug seit 20 Jahren fahre ich Cabrios nur mit Domstrebe. Sorry Tippfehler Spracherkennung am Smartphone

Also mein A5 SB hat vorne Serienmäßig eine Domstrebe

Zitat:

@AudiF5 schrieb am 12. September 2017 um 16:50:07 Uhr:


Also mein A5 SB hat vorne Serienmäßig eine Domstrebe

Haben die 1er auch. Eine zusätzliche bewirkt aber Wunder!

Zitat:

@Matze3869 schrieb am 12. September 2017 um 07:00:24 Uhr:


Ja, das linke hintere quitscht bei mir beim Türöffnen

Es ist normal🙂

Mach mal die Dichtungen in dem Bereich sauber und erreignet sich ein Wunder 🙂

Ähnliche Themen

Das leichte knarzen hab ich bei S5 Cabrio auch. Hab mich bisher aber noch nicht darum gekümmert. Bei meinem Vorgänger (Mercedes E Cabrio) ließ sich das komplett beheben indem man die Fenstergummis alle 6 Monate mit Silikon Spray behandelt hat. Werde ich die Tage beim S5 auch mal machen. Die Geräusche kommen eindeutig von den rahmenlosen Scheiben. Wenn man die Scheibe minimal herunterfährt sind die Geräusche nicht mehr da.

Bei "altem" A5 und TT habe ich das gleiche Problem. Einfach sauber machen, hilft🙂

Zitat:

@meiko schrieb am 11. September 2017 um 18:32:39 Uhr:


Beobachte ich derzeit auch! Warte erstmal ab und guck wie ich es beseitigen kann.

halte uns/ mich am laufenden ... ich tu selbiges... warte auch noch bisschen ab aber es ist schon sehr nervig...

Niemals Silikon verwenden. Verstärkt die Geräuschbildung an den Dichtgummis und vereitelt den Einsatz des geeigneten Materials auf Dauer.
Audi sieht auschliesslich dieses Gleitmittel vor:

https://www.hood.de/i/...brio-dach-eos-usw-g-052172a1-66622960.htm?...

Benutze ich seit Jahren. Beseitigt nachhaltig alle Geräusche. Das Fläschchen ist ausreichend für Jahre.

Zitat:

@Ronin23111980 schrieb am 12. September 2017 um 19:26:16 Uhr:



Zitat:

@meiko schrieb am 11. September 2017 um 18:32:39 Uhr:


Beobachte ich derzeit auch! Warte erstmal ab und guck wie ich es beseitigen kann.

halte uns/ mich am laufenden ... ich tu selbiges... warte auch noch bisschen ab aber es ist schon sehr nervig...

Bis jetzt taucht es auch nur sporadisch auf, heute wars ruhig.

Zitat:

@NM - Fan schrieb am 12. September 2017 um 19:30:32 Uhr:


Niemals Silikon verwenden. Verstärkt die Geräuschbildung an den Dichtgummis und vereitelt den Einsatz des geeigneten Materials auf Dauer.
Audi sieht auschliesslich dieses Gleitmittel vor:

https://www.hood.de/i/...brio-dach-eos-usw-g-052172a1-66622960.htm?...

Benutze ich seit Jahren. Beseitigt nachhaltig alle Geräusche. Das Fläschchen ist ausreichend für Jahre.

Andere Verpackung aber gleiches Mittel gibt es von Mercedes, das habe ich bei meinem SLK verwendet der ja sehr viele Gummis im Bereich des Daches hat, TOP ERFOLG !!!

bin auch eher vorsichtig.. habe angst das dann schlimmer wird wenn die Mechaniker hier reinpfuschen. obwohl beim golf 7 hatte ich auch ein Panodach und ebenfalls knarzen.. das haben sie erfolgreich entfernt...

Bei meinem Auto knarzt (noch) gar nix.

Müsste eben diesen unschönen Abdruck feststellen
Muss heute auf der hin oder Rückfahrt von der Arbeit entstanden sein. Vermutlich durch meinen Schlüssel der sich aber in der Hosentasche befand

Habe es versucht rauszustreichen, funktioniert natürlich 0
Gibts noch einen Trick? Oh man
Passe immer auf und dann sowas eigentlich unverschuldetes

Img-1002

Föhnen. Das Leder reagiert auf Hitze wie ein Schrumpfschlauch.

Zitat:

@Twinni schrieb am 13. September 2017 um 13:17:57 Uhr:


Bei meinem Auto knarzt (noch) gar nix.

du gluecklicher... ich war am Anfang so begeistert weil ich nichts gehört hab... da hatte ich mich zu früh gefreut :/

Deine Antwort
Ähnliche Themen