Mängel am A3

Audi A3 8V

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

Beste Antwort im Thema

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

3487 weitere Antworten
3487 Antworten

Zitat:

@huey_88 schrieb am 26. Dezember 2014 um 17:46:42 Uhr:



- Sprachsteuerung: Manchmal echt mühsam, funktoniert zumindest bei mir nicht optimal. Funktioniert bei anderen Marken aber auch nicht besser

Falls das Problem ist, dass die Eingaben nicht verstanden werden, ich meine es gibt eine Funktion im Menü, um die Erkennung an deine Aussprache anzupassen. Da musst du dann ein paar vorgegebene Worte oder Sätze aufsagen und die Sprachsteuerung merkt sich dann, wie du was aussprichst.

Geb aber weder Garantie, dass das funktioniert, noch ob ich das überhaupt daher kenne.

das irre laute dröhnen der bremsen (?) beim rückwärtsfahren bzw. -ausparken hatte ich heute auch zum ersten mal.
im parkhaus klang das noch schlimmer und war ziemlich peinlich.

Hey,hab seit 3 Tagen das Problem wenn ich 10 min. Unterwegs bin,dass die Zahlen an dem Bedienfeld verschwommen sind oder nur noch halb zu sehen.Woran liegt das ?

Zitat:

@Almera1985 schrieb am 27. Dezember 2014 um 14:24:40 Uhr:


Hey,hab seit 3 Tagen das Problem wenn ich 10 min. Unterwegs bin,dass die Zahlen an dem Bedienfeld verschwommen sind oder nur noch halb zu sehen.Woran liegt das ?

Klimaanlagen- "Bedienfeld"?

Dann muss das Dingen getauscht werden. Hatte ich vor einem Jahr. Sporadisch, wird dann immer schlimmer, irgendwann spinnt dann tats. auch die Klimaanlagensteuerung (Lüftung macht was sie will etc.).

Ähnliche Themen

Bei mir ist die Rückfahrkamera seit Weihnachten ausgefallen ... muss Montag oder Dienstag zum Händler gucken ob es Software oder Hardware ist die ausgefallen ist !!!

Ja hab für Montag einen Termin gemacht,hoffe die bestellen mir das neu. Hab auch Fotos gemacht um zu zeigen wie das aussieht :-)

Zitat:

@Van SunShine schrieb am 27. Dezember 2014 um 17:21:55 Uhr:


Bei mir ist die Rückfahrkamera seit Weihnachten ausgefallen ... muss Montag oder Dienstag zum Händler gucken ob es Software oder Hardware ist die ausgefallen ist !!!

Dein A3 ist paar Wochen älter als meiner... Hatte das gleiche Problem.. Erst viel die Kamera aus, kurz drauf dat ganze piep piep piep ....

War ein Softwareupdate nötig und danach gings direkt wieder bis heute..

Siehe Seite 19

Gruß
Turbo

Habe jetzt 29.000 Kilometer gefahren. Folgende Mängel traten bisher bei mir auf:
Bremspedal hakt leicht
Gaspedal knarzt manchmal
Scheibenwischergestänge Fahrerseite locker
Rost Radnaben hinten
Schwergängige Schaltung
Spiegelnde verzerrende Scheibe bei Gegenlicht
Mal schauen wie der Händler damit umgeht.

Also das mit dem Rost wird er abwimmeln. Ist ja auch normal. Ist halt blankes Metal.

Nein, das ist nicht normal! Keins meiner vorigen Autos hatte das.. Nur die zwei 8V von Anfang an.

Doch ist es, leider. Ich hätte mal Bilder in meiner Mechaniker Zeit machen sollen, 10 Jahre lang an alle möglichen Herstellern gesehen. Von MB Audi Vw Peugeot Mazda Porsche Ford. Klar die ersten Monate ist es rostfrei und irgendwann fängt an die Narbe und auch diverse Teile der Achse an zu rosten (Flugrost), du möchtest dein Auto nicht nach einem Jahr von unten sehen. Bei meinem 09er scirocco war das genau so und jetzt beim A3 auch wieder. Das sieht halt wirklich nicht schön aus, besonders bei großen Felgen wenn du die Bremse sehen kannst und den Rest der Achse. Es werden leider nicht an alles stellen rostfreie Stähle benutzt.

Zitat:

@clickme schrieb am 28. Dezember 2014 um 10:44:45 Uhr:


Nein, das ist nicht normal! Keins meiner vorigen Autos hatte das.. Nur die zwei 8V von Anfang an.

Natürlich bleibt der vergütete Stahl der Radnaben nicht dauerhaft rostfrei. Das geht so weit, dass die Felgen auf den Naben "festwachsen" und beim ersten Saisonwechsel, nur noch mit roher Gewalt von den Radnaben entfernt werden können. Einen nicht unerheblichen Einfluss darauf, hat außer dem Winterbetrieb, ganz sicher auch der Einsatz von Felgenreinigern.

Zitat:

@clickme schrieb am 28. Dezember 2014 um 10:44:45 Uhr:


Nein, das ist nicht normal! Keins meiner vorigen Autos hatte das.. Nur die zwei 8V von Anfang an.

Ein zuletzt von mir erblickter neuer VW Passat sah auf den Hinterrädern genauso aus wie mein A3. Auch wenn das natürlich noch lange nicht repräsentativ ist, es könnte beim VAG-Konzern also zum Standard werden.

Zitat:

@Hirnhumpel schrieb am 28. Dezember 2014 um 12:30:56 Uhr:



Zitat:

@clickme schrieb am 28. Dezember 2014 um 10:44:45 Uhr:


Nein, das ist nicht normal! Keins meiner vorigen Autos hatte das.. Nur die zwei 8V von Anfang an.
Ein zuletzt von mir erblickter neuer VW Passat sah auf den Hinterrädern genauso aus wie mein A3. Auch wenn das natürlich noch lange nicht repräsentativ ist, es könnte beim VAG-Konzern also zum Standard werden.

Naja wie gesagt nicht "werden" sondern ist ein standart bei nicht nur VAG Fahrzeugen.

Warum hatte das denn dann mein 09er A3 nicht?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen