Mängel am A3

Audi A3 8V

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

Beste Antwort im Thema

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

3487 weitere Antworten
3487 Antworten

Zitat:

@GorillaJebus schrieb am 27. November 2014 um 21:42:28 Uhr:


Ja, ich habe durch einen Tipp von einem netten User in einem anderen Forum herausgefunden wo es ungefähr herkommt.

Motorabdeckung runter und da sah man es dann auch schon.

Danke für die schnelle Antwort

Ich werde morgen mal schauen

ist eher der Turbo, siehe Rasselgeräusche

Zitat:

@A3SPKleve schrieb am 27. November 2014 um 21:49:49 Uhr:


Hallo Leute,

hatte jemand schonmal das Problem, das die Lüftung nach dem Start des Wagens für kurze Zeit knarzt oder rasselt?
Mir kommt es so vor, das es mittig vom Amaturenbrett ist. Nach zirka einer halben Minute ist es dann auch wieder weg und tritt erst nach längerem stehen und einem Neustart auf.

Vielen Dank für Antworten

ich hab das schon 2-3 mal gehabt, dann klingt die lüftung wie ein fön (kein rasseln). wie bei dir auch aus der mitte. das geräusch verschwindet nach ca. 1-2 minuten. dann kann ich die lüftung auch ganz hochdrehen ohne dass dieses geräusch wiederkommt.

Zitat:

@A3SPKleve schrieb am 27. November 2014 um 21:49:49 Uhr:


Hallo Leute,

hatte jemand schonmal das Problem, das die Lüftung nach dem Start des Wagens für kurze Zeit knarzt oder rasselt?
Mir kommt es so vor, das es mittig vom Amaturenbrett ist. Nach zirka einer halben Minute ist es dann auch wieder weg und tritt erst nach längerem stehen und einem Neustart auf.

Vielen Dank für Antworten

Ja, genau das selbe habe ich auch. War schon letzten Winter. Nahezu bei jedem Kaltstart unter ca. 10 Grad. Hatte noch keine Lust deswegen zum Freundlichen zu fahren, obwohl es gehörig nervt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@A3SPKleve schrieb am 27. November 2014 um 21:49:49 Uhr:


Hallo Leute,

hatte jemand schonmal das Problem, das die Lüftung nach dem Start des Wagens für kurze Zeit knarzt oder rasselt?
Mir kommt es so vor, das es mittig vom Amaturenbrett ist. Nach zirka einer halben Minute ist es dann auch wieder weg und tritt erst nach längerem stehen und einem Neustart auf.

Vielen Dank für Antworten

Ja habe ich auch ab und zu ... aber halt ned immer, aber sobald man genau hinhört ist es weg 😁. Und bestimmt genau dann kommt des ned, wenn man das Fahrzeug zum oooo bringt 🙄

Gestern sagt doch ein Kollege zu mehr, was denn das für ein"altes rotes Auto" ist, dass beim Verlassen der Tiefgarage so quietscht 😰😰 ... ich höre es ja meistens ned, weil zum einen die Musik so laut ist und ich außerdem die Fenster zu habe. Also hab ich gestern extra aufgepasst.

Und es stimmt, jedes Mal wenn ich nach Feierabend rausfahr quietscht es herrlich. Erst dachte ich das sind die Reifen auf dem Belag, die dann beim Einlenken so Geräusche machen - aber ich habs auch auf der Rampe im Geradeauslauf vernommen 😠 Heut früh beim Reinfahren wars natürlich nicht (und selbiger Kollege stand am Tiefgaragentor mit gespitzten Ohren 😁😁 ), also tritt das nur nach der Standzeit auf. Ich meine aber, dass es ned quietscht, wenn ich daheim aus der Garage fahre ...

Hatte ich auch immer dann wenn die Handbremse angezogen war.

Neue Frage, neues Glück:
Beim Einlegen des Rückwärtsganges (mit Einparkhilfe hinten): Kommt bei Euch ein sauberer, hoher Piep-Ton oder hört sich der etwas knierschig an?

Der Klang ist sauber.

Zitat:

@achimebert schrieb am 27. November 2014 um 17:26:13 Uhr:



Zitat:

@Griev schrieb am 27. November 2014 um 12:30:49 Uhr:


Beim Touch gibts ne TPI für den Austausch des kompleten Navirechners, vielleicht fällt dein Problem ja dort mit rein.
Wegen zickendem DAB soll bei mir jedenfalls die ganze Einheit getauscht werden (wenn ich mal so viel Freizeit hab :-))
Hast du die Nummer der TPI auch zur Hand? Das wäre klasse...

Ne, die Nummer hab ich nicht. Ich habe nur vor Monaten das Problem angesprochen, da hat der :-) im System nach der Fehlerbeschreibung gesucht "DAB, keine Audioausgabe" oder sowas.

Ergebnis war dann die Aussage, dass bei diesem Problem auf Garantie die komplette MMI Einheit getauscht wird.

Gruß

Zitat:

@LuZiFaR schrieb am 26. November 2014 um 21:34:56 Uhr:


Hm, ist mir jetzt schon das zweite Mal passiert.

Wenn ich mein Auto anmache, auf Media gehe und meine CD hören will, spielt es den Titel ab aber es kommt kein Ton. Geh ich auf Radio, kommt der Ton, geh ich dann auf die CD kommt auch da der Ton.

Das kenne ich, habe jetzt schon einen neuen B&O Verstärker bekommen, Fehler noch vorhanden.

Dann habe ich letzte Woche eine neue MMI Mainunit bekommen - Fehler immer noch vorhanden!

Neue Software gibt es lt. Audi nicht!

Sehr ärgerlich

oh man, das gibts ja nicht. verstärkerwechsel hab ich auch schon hinter mir. und nun kann man sich den mainunit wechsel also wohl auch sparen :/
kannst du mal schauen, welche mmi softwareversion du jetzt hast?
du hast geschrieben, dass du nach dem anmachen erst auf media gehst, um die cd abzuspielen. in welchem menü bist du denn da vorher (telefon/navi)?

Zitat:

@A3SPKleve schrieb am 27. November 2014 um 21:49:49 Uhr:


Hallo Leute,

hatte jemand schonmal das Problem, das die Lüftung nach dem Start des Wagens für kurze Zeit knarzt oder rasselt?
Mir kommt es so vor, das es mittig vom Amaturenbrett ist. Nach zirka einer halben Minute ist es dann auch wieder weg und tritt erst nach längerem stehen und einem Neustart auf.

Vielen Dank für Antworten

Ja, is bei mir auch so, wenn der Innenraum noch nicht nahe der 20°C is. Das klingt so, als ob die Lüfter gegen das Gehäuse schlagen, weil sie wegen des evtl. noch fehlenden Schwungs unrund laufen. Warum das im warmen Zustand nicht mehr passiert, keine Ahnung.

Als ich das im September beim 🙂 ansprach, haben die das am nächsten Morgen angeblich nicht nachstellen können...ja klar. Die haben die Lüftungs-Einstellungen ja auch nicht auf "Auto" gelassen, sondern gleich an der Lüftung rumgespielt. Am nächsten Morgen gleich noch mal, die wollten den Fehler offenbar nicht finden.

Wenn man gleich nach Zündung einschalten die Lüftung für die erste Minute auf "Füße only" oder "Vorne Only" stellt, dann kann man dieses Geklapper / Gerassel umgehen. Die Geräusche kommen auf jeden Fall von den Lüftern, die für die Scheibe zuständig sind. Ich werde das vor Garantieende im März noch mal meinem 🙂 vorlegen und ihm dann sagen "Ich komme morgen Früh und dann hören wir uns das ma gemeinsam an". Wahrscheinlich haben die nur keine Lust, auf Garantie die gesamte Konsole auseinander zu fizzeln. Aber ich will auch nich, dass nach 1-2 Jahren anstatt des Rasselns auf einmal ein "Knack" und dann Stille zu "hören" ist.

Kurzes Update zum Benzingeruch von Seite 75:

Auto wurde heute abgeholt.
Was es ist , konnte noch nicht festgestellt werden.
Wird wohl die HD-Pumpe getauscht werden.

Zitat:

@albundy- schrieb am 28. November 2014 um 12:29:07 Uhr:


oh man, das gibts ja nicht. verstärkerwechsel hab ich auch schon hinter mir. und nun kann man sich den mainunit wechsel also wohl auch sparen :/
kannst du mal schauen, welche mmi softwareversion du jetzt hast?
du hast geschrieben, dass du nach dem anmachen erst auf media gehst, um die cd abzuspielen. in welchem menü bist du denn da vorher (telefon/navi)?

Das ich nach dem anmachen auf Media gehe, hatte ich nicht geschrieben. Ich stelle den Wagen z.B. auf Media ab und ist nach dem nächsten starten manchmal kein Ton vorhanden.

Meine MMI Version ist K0337_1

Dann bin ich ja glücklich das ich nicht nur verwirrt bin 😁

Mal abwarten was der 🙂 davon hält und dazu sagt

Deine Antwort
Ähnliche Themen