Mängel am A3
Hallo an Euch alle,
an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.
Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.
Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?
Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.
Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.
Freundliche Grüße
Audire
Beste Antwort im Thema
Hallo an Euch alle,
an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.
Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.
Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?
Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.
Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.
Freundliche Grüße
Audire
3487 Antworten
die scheibenwischer bleiben auch kurz stehen, wenn die gerade in betrieb sind.
Zitat:
@albundy- schrieb am 23. November 2014 um 20:17:00 Uhr:
die scheibenwischer bleiben auch kurz stehen, wenn die gerade in betrieb sind.
ja, das stimmt!
Naja ein Anlasser braucht nun mal ordentlich Strom, dabei bricht dann halt kurzzeitig die Spannung ein wenig ein. Um das Einbrechen nicht noch schlimmer zu machen werden halt beispielsweise die Scheibenwischer kurz abgeschaltet.
Zitat:
@RippingBull schrieb am 23. November 2014 um 20:32:00 Uhr:
Naja ein Anlasser braucht nun mal ordentlich Strom, dabei bricht dann halt kurzzeitig die Spannung ein wenig ein. Um das Einbrechen nicht noch schlimmer zu machen werden halt beispielsweise die Scheibenwischer kurz abgeschaltet.
Es passiert bei mir auch "nur" dann, wenn der Motor kalt ist... Fand es aber schon komisch, dass sogar das Außenlicht kurz abgeschaltet wird...
Ähnliche Themen
Hm, ist mir jetzt schon das zweite Mal passiert.
Wenn ich mein Auto anmache, auf Media gehe und meine CD hören will, spielt es den Titel ab aber es kommt kein Ton. Geh ich auf Radio, kommt der Ton, geh ich dann auf die CD kommt auch da der Ton.
Zitat:
@LuZiFaR schrieb am 26. November 2014 um 21:34:56 Uhr:
Hm, ist mir jetzt schon das zweite Mal passiert.Wenn ich mein Auto anmache, auf Media gehe und meine CD hören will, spielt es den Titel ab aber es kommt kein Ton. Geh ich auf Radio, kommt der Ton, geh ich dann auf die CD kommt auch da der Ton.
Hast du das große oder kleine mmi?
Meines Wissens gibt es dafür ein Update beim freundlichen
beim mmi touch gibts dafür kein update :-(
Deshalb hatte ich ja gefragt. Hab nur das kleine. Da gab es eins.
Beim Touch gibts ne TPI für den Austausch des kompleten Navirechners, vielleicht fällt dein Problem ja dort mit rein.
Wegen zickendem DAB soll bei mir jedenfalls die ganze Einheit getauscht werden (wenn ich mal so viel Freizeit hab :-))
Mal ne Frage.
Hat von euch A3/S3-Fahrern mal einen "Hauch" Benzingeruch im Innenraum warnehmen können ?
Ich hatte schon öfter das Gefühl, dass ab und zu mal ein Lüftchen Eau de Super Plus im Innenraum zu vernehmen ist.
Eben wieder.
Daheim angekommen, ausgestiegen und dann konnte ich neben der Fahrertür stehend definitiv Benzin riechen.
Jemand von euch schonmal die Erfahrung gemacht ?
Werde wohl wieder mal ne Mail an meinen betreuenden Händler schreiben müssen.
Zitat:
@Griev schrieb am 27. November 2014 um 12:30:49 Uhr:
Beim Touch gibts ne TPI für den Austausch des kompleten Navirechners, vielleicht fällt dein Problem ja dort mit rein.
Wegen zickendem DAB soll bei mir jedenfalls die ganze Einheit getauscht werden (wenn ich mal so viel Freizeit hab :-))
Hast du die Nummer der TPI auch zur Hand? Das wäre klasse...
Hi,
Zitat:
@GorillaJebus schrieb am 27. November 2014 um 16:50:24 Uhr:
Mal ne Frage.Hat von euch A3/S3-Fahrern mal einen "Hauch" Benzingeruch im Innenraum warnehmen können ?
Ich hatte schon öfter das Gefühl, dass ab und zu mal ein Lüftchen Eau de Super Plus im Innenraum zu vernehmen ist.Eben wieder.
Daheim angekommen, ausgestiegen und dann konnte ich neben der Fahrertür stehend definitiv Benzin riechen.
Jemand von euch schonmal die Erfahrung gemacht ?
nein, noch nie.
Zitat:
@GorillaJebus schrieb am 27. November 2014 um 16:50:24 Uhr:
Mal ne Frage.Hat von euch A3/S3-Fahrern mal einen "Hauch" Benzingeruch im Innenraum warnehmen können ?
Ich hatte schon öfter das Gefühl, dass ab und zu mal ein Lüftchen Eau de Super Plus im Innenraum zu vernehmen ist.Eben wieder.
Daheim angekommen, ausgestiegen und dann konnte ich neben der Fahrertür stehend definitiv Benzin riechen.
Jemand von euch schonmal die Erfahrung gemacht ?
Werde wohl wieder mal ne Mail an meinen betreuenden Händler schreiben müssen.
Das Problem hatte ich auch bereits , aber da es sofort nach dem Tankstellenbesuch war, habe ich mir keine weiteren Gedanken gemacht. Dachte naja vllt habe ich was am Schuh. Aber wenn du vllt Infos hast was es sein könnte , immer her damit.
Ja, ich habe durch einen Tipp von einem netten User in einem anderen Forum herausgefunden wo es ungefähr herkommt.
Motorabdeckung runter und da sah man es dann auch schon.
Hallo Leute,
hatte jemand schonmal das Problem, das die Lüftung nach dem Start des Wagens für kurze Zeit knarzt oder rasselt?
Mir kommt es so vor, das es mittig vom Amaturenbrett ist. Nach zirka einer halben Minute ist es dann auch wieder weg und tritt erst nach längerem stehen und einem Neustart auf.
Vielen Dank für Antworten