Mängel am A3

Audi A3 8V

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

Beste Antwort im Thema

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

3487 weitere Antworten
3487 Antworten

Ich hatte meinen S3 letzte Woche beim Freundlichen, weil ich eine Aufbereitung gut hatte. Bei der Gelegenheit habe ich gleich 2 Sachen angesprochen, welche mich stören.

1. Der linke Außenspiegel knarzt gerne beim Ausfahren. Allerdings NUR wenn er längerer Zeit der Sonne ausgesetzt war.
Beispiel: Ich steige morgens in das Auto, Außenspiegel fahren "knarzlos" aus.
Ich steige Nachmittags in das Auto, Auto stand den Tag lang vor dem Büro auf dem Parkplatz.
Die linke Seite des Wagens, wird sozusagen zur "Sonnenseite", tagsüber.
Zündung an, und der linke Außenspiegel fährt unter herrlichem Knarzen aus.
Autohaus hat daraufhin den kompletten Spiegel zerlegt, die Mechanik überprüft und geschmiert.
Gestern Nachmittag trat das Knarzen schon wieder auf.
Auch Versuche mit WD40 irgendwie zu schmieren schlugen fehl.

Hat/hatte jemand von euch ähnliche Probleme ?

2. Meldung im FIS: Start-Stopp-Funktion fehlerhaft

Trat bisher 3 mal in 14 Monaten auf.
Wegen der Seltenheit wunderte ich mich heute Morgen, dass der Fehler schon wieder auftrat.
Das war nun das 2 mal in 2 Wochen.

Die Fehlermeldung wird auch von einem Geräusch begleitet.
Zündung an, kurze Vibration und ein Geräusch was sich anhört, als würde ein Lüfter von 0 auf 100 die volle Leistung bringen wollen.
Schwer zu beschreiben. Hört sich an wie ein "Knarren", als würde ein Lüfterrad probieren mit voller Kraft einen Widerstand zu überwinden.

Autohaus hat das Auto ausgelesen und keinen Fehler gefunden.
Scheinbar legt dieser Fehler keinen Eintrag im Fehlerspeicher an.
Das Autohaus hat bei der Überprüfung nur herausgefunden, dass ein paar mal Unterspannung im Boardnetz vorlag.
Daraufhin wurde die Batterie überprüft und komplett neu durchgeladen. (Batterie war in Ordnung).

Man konnte sich den Fehler nicht erklären. Meldung ans Werk wurde getätigt.

Werde dem Servicemensch der den Vorfall abgewickelt hat eine Mail schreiben, dass die Mängel noch existieren.

Zitat:

@GorillaJebus schrieb am 7. November 2014 um 10:03:58 Uhr:


Ich hatte meinen S3 letzte Woche beim Freundlichen, weil ich eine Aufbereitung gut hatte. Bei der Gelegenheit habe ich gleich 2 Sachen angesprochen, welche mich stören.

1. Der linke Außenspiegel knarzt gerne beim Ausfahren. Allerdings NUR wenn er längerer Zeit der Sonne ausgesetzt war.
Beispiel: Ich steige morgens in das Auto, Außenspiegel fahren "knarzlos" aus.
Ich steige Nachmittags in das Auto, Auto stand den Tag lang vor dem Büro auf dem Parkplatz.
Die linke Seite des Wagens, wird sozusagen zur "Sonnenseite", tagsüber.
Zündung an, und der linke Außenspiegel fährt unter herrlichem Knarzen aus.
Autohaus hat daraufhin den kompletten Spiegel zerlegt, die Mechanik überprüft und geschmiert.
Gestern Nachmittag trat das Knarzen schon wieder auf.
Auch versuche mit WD40 irgendwie zu schmieren schlugen fehl.

Hat/hatte jemand von euch ähnliche Probleme ?

Ja, das Knarzen hatte ich auch. Es war echt schwierig, das dem 🙂 zu präsentiweren, weil es irgendwie nie geknarzt hat, als ich beim 🙂 war. Irgendwann hab ich es dann doch vorführen können und da hat der 🙂 nicht lange rumgefackelt und die Mechanik im Spiegel austgetauscht. Seitdem knarzt nichts mehr.

bei mir ebenso, die mechanik in den spiegeln wurde ausgetauscht, da schmieren nichts brachte.

Nein

Zitat:

@sani1980 schrieb am 7. November 2014 um 09:24:30 Uhr:


@Woppi: Wurde deine Frage beantwortet?
@Audire3: Ist sicher besser, wenn sich das ein Experte mal "anhört". Denke selbst wenn es den typischen Vorführeffekt gibt, kann ich das Thema wenigstens beschreiben und auf eine Lösung hoffen. Der Freundliche bekommt es ja nicht mehr hin.
Ähnliche Themen

Danke euch, PanicMind & albundy-, wird so an den Händler weitergegeben.
Vielleicht tut sich ja was 😉

Es ist zwar kein richtiger Mangel, aber ist es jemandem von euch bei den Alu Dekorleisten auch schon passiert dass die Gurtschnalle tiefe Macken in die Leiste der Fahrertür reingehauen hat, oder bin ich einfach nur zu doof und pass zu wenig auf? ^^

Da bist du nicht der Einzige :-D

So es gibt Neuigkeiten. Da sich das Turborasseln mit dem Einbau der Klammer nur sehr kurzzeitig beseitigen liess, wurde nun auf Garantie ein komplett neuer Turbolader verbaut.

Muss meine Werkstatt echt loben. Geben sich Mühe die Jungs.

Lg Christian

Zitat:

@Jens320diesel schrieb am 8. November 2014 um 00:31:16 Uhr:


Es ist zwar kein richtiger Mangel, aber ist es jemandem von euch bei den Alu Dekorleisten auch schon passiert dass die Gurtschnalle tiefe Macken in die Leiste der Fahrertür reingehauen hat, oder bin ich einfach nur zu doof und pass zu wenig auf? ^^

Ja, hatte meine Frau auch schon Hinbekommen.

Waren nach einem Monat schon 3 kleine Macken drin.

Beim vorigen 4 F hatte ich nach 6 Jahren eine minimale

Nachdem ich versucht habe die Delle rauszuschleifen, was nicht optisch ansprechend war, hab ich die Türverkleidung demontiert und die Leiste ausgebaut.
Da eine neue Leiste auch nur kurzfristig dem bombardement des Gurts standhalten würde, habe ich diese mit 3M titanfolie foliert.
Man sieht so gut wie keinen Unterschied zum alu, nur ist durch die Folie einer weiten Zerstörung durch meiner Frau vorgebeugt.

Noch jemand hier, dem sein Fahrersitz in kurven wackelt??

Zitat:

@Jens320diesel schrieb am 10. November 2014 um 20:58:51 Uhr:


Noch jemand hier, dem sein Fahrersitz in kurven wackelt??

Ja, teilweise kann man etwas wahrnehmen. Aber ich werde es aktuell nicht reklamieren, da die es sicher nur schlimmer machen.

Fehler...

Mein Fahrersitzt quitscht bei jedem Lastwechsel wie ein alter Sessel, das hatte bereits vor drei Jahren mein A4 B8 gemacht, lernt Audi nicht aus Fehlern? Mein Beifahrersitz hat wochenlang geklappert ohne Ende, erst der vierte Versuch brachte Besserung.

Die Gurtschlössel mit zuviel Spiel sind Stand der Technik. Ich habe nun gelesen das man das Schloss um ein paar Millimeter nach hinten drücken muss. Wie meint ihr das genau? Habe heute mal ein bisschen rum probiert und es gab keine Besserung..

Bisher wieder (!!!) keine Rückmeldung von Audi. Ich sags ja: PREMIUM!!!
(Nebenbei - ich bin am Telefon und auch beim Freundlichen nie herablassend oder unfreundlich. Bin selber Dienstleister und weis, dass ab und an was schief gehen kann. Keine Ahnung was die gegen mich haben. Ggf. sollte ich mal "unfreundlich" werden.)

Die Mängel wie "quietschen" oder "knarren" sind sicher voll nerfig.
Aber:
Das knackenende Kupllungspedal wurde von mir gemeldet.
Fazit: "Ist nix...beobachten."
Nach ein paar Tagen (knacken wurde lauter) ist mir dann das Kupplungspedal nach unten weggesackt. Das ganze auf der Ausfahrt einer gut befahrenen Autobahn.
Fazit: Audi abgeschleppt-Leihwagen bekommen-1/2Tag weg-Audi "hängt Pedal wieder ein"..."geht jetzt wieder"-Dauer 2Tage
Das Knacken ist jetzt wieder da und ich warte eigentlich nur drauf, dass das Pedal wieder absackt. Das ist der eigentliche Grund, warum ich so dringend auf die Hilfe von Audi warte!

Audi: NEVER EVER! Nach der Aktion war es das. Kann mir nicht vorstellen, wie die das wieder gut machen wollen. Als nächstes wird MB oder BMW getestet.

Ich bin echt am kotzen Leute. Son nen Mist hatte ich bei Seat nicht! Un dafür noch 36Mille hinlegen....ahhhhhhhhhhhhhhhh.....

Sani

Zitat:

@sani1980 schrieb am 11. November 2014 um 10:17:54 Uhr:


Bisher wieder (!!!) keine Rückmeldung von Audi. Ich sags ja: PREMIUM!!!
(Nebenbei - ich bin am Telefon und auch beim Freundlichen nie herablassend oder unfreundlich. Bin selber Dienstleister und weis, dass ab und an was schief gehen kann. Keine Ahnung was die gegen mich haben. Ggf. sollte ich mal "unfreundlich" werden.)

Die Mängel wie "quietschen" oder "knarren" sind sicher voll nerfig.
Aber:
Das knackenende Kupllungspedal wurde von mir gemeldet.
Fazit: "Ist nix...beobachten."
Nach ein paar Tagen (knacken wurde lauter) ist mir dann das Kupplungspedal nach unten weggesackt. Das ganze auf der Ausfahrt einer gut befahrenen Autobahn.
Fazit: Audi abgeschleppt-Leihwagen bekommen-1/2Tag weg-Audi "hängt Pedal wieder ein"..."geht jetzt wieder"-Dauer 2Tage
Das Knacken ist jetzt wieder da und ich warte eigentlich nur drauf, dass das Pedal wieder absackt. Das ist der eigentliche Grund, warum ich so dringend auf die Hilfe von Audi warte!

Audi: NEVER EVER! Nach der Aktion war es das. Kann mir nicht vorstellen, wie die das wieder gut machen wollen. Als nächstes wird MB oder BMW getestet.

Ich bin echt am kotzen Leute. Son nen Mist hatte ich bei Seat nicht! Un dafür noch 36Mille hinlegen....ahhhhhhhhhhhhhhhh.....

Sani

Ich kann dich da absolut verstehen, aber solchen Ärger hatte ich vorher mit BMW.

Wechsel doch einfach mal das Autohaus!

Deine Antwort
Ähnliche Themen