Mängel am A3
Hallo an Euch alle,
an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.
Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.
Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?
Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.
Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.
Freundliche Grüße
Audire
Beste Antwort im Thema
Hallo an Euch alle,
an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.
Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.
Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?
Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.
Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.
Freundliche Grüße
Audire
3487 Antworten
Heute morgen hatte ich anstelle des sporadischen "kein Ton"(-MMI-Sound) einen "aaaaaaaaaaaaaah es rauscht wie blöd als ob der Sender gleich weggeht"-Sound - und das bei der Jukebox-Wiedergabe 😰😰 🙄
Zumindest ließ sich das Problem wie gehabt mit dem Umschalten von Media auf Radio und wieder zurück beheben
Hatte ich auch einmalig mit MMI Plus und B&O bisher.
Meine Güte IST da einer panisch, vielleicht erst einmal den Thread durchlesen.
Audi hat sich heute bei mir gemeldet und mir für nä. Woche einen Termin (...mitten am Tag...) mit dem technischen Außendienst angeboten.
Da ich die Woche tagsüber immer einen vollen Terminkalender habe, habe ich noch mal nach eine Alternative gefragt. Audi meldet sich noch mal...
Hat schon mal jemand Erfahrung mit dem techn. Kundendienst von Audi gemacht?
Ich würde mir ja die paar Stunden (1/2h Anfahrt + min. 1h mit Kundendienst + 1/2 Wegfahrt) freischaufeln, nur...
...was, wenn die Mängel genau an dem Tag nicht auftauchen? (Thema Vorführeffekt)
...was genau tut der techn. KD von Audi?
...mit wieviel Zeit muss ich rechnen?
Besten Dank.
Sani
Ähnliche Themen
würde mich auch interessieren. Habe am 13.11. nen Termin
Hallo,
ich kann Euch aus eigener Erfahrung nur dringend dazu raten, die angebotenen Termine mit dem Werkskundendienst in Anspruch zu nehmen.
Es handelt sich regelmäßig um diplomierte Maschinenbau-Ingenieure, die sich vorwiegend um Problemfälle kümmern, die die Händler nicht beseitigen konnten.
Vor einigen Jahren hatte bei mir das Audi-Zentrum zweimal die komplette Kupplung getauscht, ohne den reklamierten Mangel damit zu beheben.
Per Zufall traf ich einige Zeit später auf einen sog. Reise-Ingenieur, der mit mir eine kurze Probefahrt (vielleicht 10 min. ) machte, mich ein paarmal halten und anfahren ließ und danach sagte :...."Sie können wieder reinfahren".
Das Ruckeln ( der sog. Rodeo-Effekt ) hatte nichts mit der Kupplung zu tun, sondern beruhte auf ein fehlerhaftes Zweimassenschwungrad, das nach über 3 1/4 Jahren kostenlos getauscht wurde.
Für die Dauer der Reparatur hatte ich einen kostenlosen Leihwagen erhalten.
Ich wünsche Euch viel Erfolg.
Freundliche Grüße
Audire
Es ist zwar kein richtiger Mangel, trotzdem hat es mich gestört.
Gestern wurden bei meinem A3 die Winterräder aufgezogen. Für den Winter habe ich jetzt Stahlfelgen mit den abgrundtief hässlichen originalen Audi-Radkappen. Diese Radkappen sind gefühlt aus Gummi und fingen bereits nach wenigen Kilometern an, sich von ihren Plätzen zu lösen. Nach jedem Aussteigen habe ich die Dinger wieder "drangekloppt". Also bin ich heute wieder zum Freundlichen gefahren, der den Führingsring(?) der Radkappen wieder in Position brachte. Jetzt bleiben die Radkappen hoffentlich in Position, sonst kommen die Teile ganz runter. Beim 8P waren die Radkappen auch keine Schönheiten, dafür waren sie erheblich stabiler.
Deswegen hab ich mir die vom 8P geholt ^^ (falls es diese oder Ähnliche sind) Die sitzen auf jeden Fall fest und ich finde, dass es hässlichere gibt.
Die hatte ich auch auf den Winterrädern beim 8P.
Jetzt habe ich diese Teile auf den Winterrädern. Die sind definitiv hässlicher.
Kauft euch bei so einem Wagen einfach richtige Felgen, dann muss auch keiner wegen Radkappen rumjammern und nun BTT.
Grüße
Zitat:
@Christian8P schrieb am 6. November 2014 um 17:52:55 Uhr:
Die hatte ich auch auf den Winterrädern beim 8P.
Jetzt habe ich diese Teile auf den Winterrädern. Die sind definitiv hässlicher.
Frage mich seit Jahren wann der Gesetzgeber endlich diese drecks Dinger verbietet? Hässlich, gefährlich und unnütz dazu! Liegen an jeder Ecke rum die Mistdinger, ein Schlagloch reicht dazu schon aus
Gruß
Turbo
Bei mir meldet der Fernlichtassistent seit heute: Systemfehler. Kann nun nicht mehr aktiviert werden. Also mal wieder Werkstattbesuch -.-
Hab seit 2 Wochen Rauschen in den Boxen (B&O) !!
@Woppi: Wurde deine Frage beantwortet?
@Audire3: Ist sicher besser, wenn sich das ein Experte mal "anhört". Denke selbst wenn es den typischen Vorführeffekt gibt, kann ich das Thema wenigstens beschreiben und auf eine Lösung hoffen. Der Freundliche bekommt es ja nicht mehr hin.
Zitat:
@skkk1 schrieb am 3. November 2014 um 21:46:03 Uhr:
Meine Güte IST da einer panisch, vielleicht erst einmal den Thread durchlesen.
hatte ich schon mehrmals, wenn ich von "Media" Musik gehört habe. 2 Stunden später, Auto an, Musik alles läuft, aber ohne Ton, auf Radio schalten (da geht alles) und zurück behebt das Problem. Kommt sehr selten vor, ich hatte es 3mal innerhalb genau 1 Jahr jetzt