Mängel am A3

Audi A3 8V

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

Beste Antwort im Thema

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

3487 weitere Antworten
3487 Antworten

Ich glaub der verar*** uns hier nur, sorry aber sowas kann ich nicht ernst nehmen.. -.-'

Also macht Audi keine Verluste bei soviel Rabatt? Dann bin ich ja erleichtert. Aber Audi ist so eine tolle Firma für mich.... Ich spende gelegendlich eine kleine Summe an Geld an Audi für die Entwicklung. Wer eine Zahl wissen will, schreibt mir bitte eine Nachricht. Soll ich dies auch unterlassen und kein Geld mehr zahlen?

Radelka_Styles ich erzählte nur die Wahrheit. Wenn es unklarheiten gibt, schreibt einfach eine Nachricht.

Zitat:

Original geschrieben von Radelka_Styles


Ich glaub der verar*** uns hier nur, sorry aber sowas kann ich nicht ernst nehmen.. -.-'

Hab ich auch erst gedacht....

Aber naja, gibt so einige Menschen auf dieser Welt, die in ihrer ganz eigenen Traumwelt leben 😉

Und wenn man denkt, dass der Vorstand bei Audi am Hungertod nagt, nur weil man auf seinen teuren Audi 10% Rabatt bekommen hat, hat den Bezug zur Realität komplett verloren.

Zitat:

Original geschrieben von Klaus.A3


Aber sagen wir mal wenn ich 10-15 % Rabatt rausgeschlagen hätte, wären das bei 45 000 € schon 4500 - 6750 € und da hätte ich ein schlechtes Gewissen. Die Verkäufer im Autohaus wollen doch auch nur leben und die Mitarbeiter und der Vorstand sowieso.

Nein danke Turbosaugerhai. Ich mag meinen Audi A3.

Ohoh... Du wolltest hieran nicht schuld sein, oder ?

Weniger Prämien

Ähnliche Themen

Don't feed the troll 🙄 .

Zitat:

Original geschrieben von Turbosaugerhai


Ohoh... Du wolltest hieran nicht schuld sein, oder ?
Weniger Prämien

Das ist natürlich sehr schade, dass die Prämien gesunken sind. Die Mitarbeiter leisten so tolle Arbeit

Zitat:

Original geschrieben von Klaus.A3



Zitat:

Original geschrieben von Turbosaugerhai


Ohoh... Du wolltest hieran nicht schuld sein, oder ?
Weniger Prämien
Das ist natürlich sehr schade, dass die Prämien gesunken sind. Die Mitarbeiter leisten so tolle Arbeit

Zum Glück kommt ja jedes Jahr der Weihnachtsmann. Da haben die Mitarbeiter aber noch mal Glück gehabt 🙄

Obwohl dir jetzt wohl der Weihnachtsmann leid tut.

Zitat:

Original geschrieben von Freeking84


Zum Glück kommt ja jedes Jahr der Weihnachtsmann. Da haben die Mitarbeiter aber noch mal Glück gehabt 🙄

Obwohl dir jetzt wohl der Weihnachtsmann leid tut.

Warum tut mir der Weihnachtsmann leid?

Zitat:

Original geschrieben von Klaus.A3



Zitat:

Original geschrieben von Freeking84


Zum Glück kommt ja jedes Jahr der Weihnachtsmann. Da haben die Mitarbeiter aber noch mal Glück gehabt 🙄

Obwohl dir jetzt wohl der Weihnachtsmann leid tut.

Warum tut mir der Weihnachtsmann leid?

Der gibt doch alles den armen AUDI Mitarbeiter ohne Gegenleistung und macht doch so einen guten Job....

Hätte noch eine kleine Frage... Die linke Bremsleuchte leuchtet nicht mehr an meinem A3. Wo kann ich diese am besten reparieren lassen? Geht die Reparatur auf Garantie?

Zitat:

Original geschrieben von Klaus.A3


Hätte noch eine kleine Frage... Die linke Bremsleuchte leuchtet nicht mehr an meinem A3. Wo kann ich diese am besten reparieren lassen? Geht die Reparatur auf Garantie?

Das ist egal... Wer bremst verliert... Immer!

Deswegen, lass es besser so. Spart auch Strom und belastet so die LIMA nicht unnötig ... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen