Mängel am A3

Audi A3 8V

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

Beste Antwort im Thema

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

3487 weitere Antworten
3487 Antworten

Können wir bitte wieder zum Thema zurückkommen und den Klaus ignorieren? Hier geht es um Mängel und um sonst nichts. Die letzten Beiträge durchzulesen war echte Zeitverschwendung. Wer so etwas diskutieren möchte, macht bitte einen eigenen Thread auf.

Klaus wenn du mir jeden Monat einen Betrag x auf mein Konto überweist, dann kann ich dir ein Zertifikat für ein besseres Gewissen ausstellen. Je höher die Summe ausfällt, desto besser wirst du dich fühlen.

Turbosaugerhai hat übrigens recht. Ich hab sogar die Sicherungen für Blinker und Scheibenwischer rausgemacht. Seitdem zieht er nicht nur viel besser, sondern auch meine Steinschläge haben sich von selbst repariert.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Klaus.A3


Also macht Audi keine Verluste bei soviel Rabatt? Dann bin ich ja erleichtert. Aber Audi ist so eine tolle Firma für mich.... Ich spende gelegendlich eine kleine Summe an Geld an Audi für die Entwicklung. Wer eine Zahl wissen will, schreibt mir bitte eine Nachricht. Soll ich dies auch unterlassen und kein Geld mehr zahlen?

Jetzt mal Ernsthaft: Audi ist im Prinzip ein Hersteller wie jeder andere auch. Die haben ihre Lastenhefte, da könnte man heraus lesen "Teil X ist auf eine Lebensdauer von 10 Jahren oder 280.000 KM ausgelegt" usw. usf.

Audi hat in der Kalkulation des Fahrzeug preises natürlich auch seine Entwicklungskosten berücksichtigt und eine feste Marge je Fahrzeug, sowie einen möglichen Rabatt bereits vorab berücksichtigt! Je mehr Ausstattung Du in deinem Audi packst, umso höher natürlich die Marge. Dann gibt es noch die Marge vom Händler, der an einem Fahrzeug je nach Ausstattung ca. 1500€ bis deutlich mehr verdient. An Deinem Kauf hat z.B. der Händler sicherlich 6.000€ oder mehr verdient. Ich gehe davon aus, dass die Händler im Einkauf über 20% Nachlass (je nach Austattung) auf den BLP für einen A3 bekommen.

Du musst somit kein Heilsbringer für Audi sein. Und Übrigens: Auch mögliche Garantieleistungen werden im Fahrzeug preis bereits von Audi mit eingerechnet. Und Deine Frau kann ich wirklich verstehen. Ich würde das nicht hin nehmen. In gewissen Situationen muss man mal zeigen, dass man Eier in der Hose hat.

"Die meisten Menschen wollen nicht eher schwimmen als bis sie es können." Ist das nicht witzig? Natürlich wollen sie nicht schwimmen! Sie sind ja für den Boden geboren, nicht fürs Wasser. Und natürlich wollen sie nicht denken; sie sind ja fürs Leben geschaffen, nicht fürs Denken! - Hermann Hesse

Jetzt bitte wieder BTT.

Habe heute das erste Mal die quietschende Kupplung wahrgenommen. Mega laut und ein ein Knacken war auch dabei und das bei 2000 km

Ähnliche Themen

Nichts für ungut, aber ich finde die Beiträge von Klaus.A3 ziemlich das Beste was ich seit langem auf MT gelesen habe. Hut ab, fand ich echt zum Schmunzeln.
Dass die Nummer so lange gut geht und ihm so viele brav auf den Leim gehen hat er wohl selber nicht geglaubt;-)

Moin Leute,

meine Rückfahrkamera bei meiner Limo ist ausgefallen. Hab einen Kabelbruch der Kameraleitung in der Heckklappe. Hab mir das selber in der Werkstatt mal angeschaut. Das Kabel ist stark geknickt verlegt, das war ne frage der Zeit das das bricht.

Zitat:

Original geschrieben von GorillaJebus


Also ich hab meinen S3 jetzt ein halbes Jahr lang und bin bei 11.000 Kilometern.

Hab mir heute den Thread mal von Seite 1-46 durchgelesen und Übereinstimmungen gefunden.

  • - Kunststoffscheibe vor Kombiinstrument knackt sporadisch

  • - "Geisterlichterscheinungen" von Rückleuchten bzw. Lichtern welche mir im Dunkeln entgegenkommen, dachte schon ich bilde mir das ein
  • - Lenkrad knarzt/knistert ab und zu beim Drehen, dort wo das Lenkrad selbst quasi auf die Lenksäule gesteckt ist, hab ich zumindest so das Empfinden
  • - Bremsscheibentöpfe hinten verrostet wie bei Flasi87 auf Seite.35 dieses Threads

  • - lautes Quietschen beim Rückwärtsfahren sobald sich Feuchtigkeit auf den Bremsscheiben befindet, wie Regen etc.
  • - Easy-Entry-Hebel klappert (zu viel Spiel)
  • - Fahrersitz ( S-Sportsitz ) hatte beim Beschleunigen geknackt, trat erst nach ein paar tausend Kilometern auf

Alle Mängel wurden zu meiner vollsten Zufriedenheit beseitigt.

Leider habe ich auch in Problem mit dem neuen Audi, was die Freude am Fahrzeug sehr trübt.
Es handelt sich um den 8VA mit Sportfahrwerk.
Bei Auslieferung wurden die Transportsicherungen in dem vorderen Federbeinen vergessen zu entfernen. Da mir dies noch am selben Tag aufgefallen ist, bin ich sofort in die Werkstatt und nach 60 km Fahrt wurden sie heraus genommen. Daraufhin war das Auto in der Werkstatt, um die beschädigten Manschetten und Anschlagblöcke zu erneuern.
Leider habe ich aber in der linken Vorderachse ein poltern, wenn ich über Kopfsteinpflaster fahre oder über Einfahrten. Es ist besonders stark, wenn man eine 90 Grad Kurve fährt.
Das Auto war also wieder in der Werkstatt und nach Austausch des Stoßdämpfers ergab sich zunächst eine leichte Verbesserung.
Innerhalb weniger Tage kam das Poltern leider wieder zurück und ich kann mir nicht erklären, was die Ursache dafür sein soll.
Könnt Ihr mir vielleicht weiter helfen oder hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich bin für jeden Tipp dankbar, damit der Ärger und der Aufwand endlich ein Ende haben.

Hallo zusammen
Ich habe seit einer Woche meine A3 limo 1.4cod.Bin bis jetzt super zufrieden.Tolle Qualität,nichts
klappert oder knarzt.Nur eine Sache stört mich,von der Hinterachse nehme ich ein deutliches Poltern
war.Vor allem bei langsamer Fahrt auf schlechten Straßen(Dynamikfahrwerk 17Zoll Räder).Von meinem
alten8p kenne ich das so nicht.Selbst der neue Leon meines Bruders mit sportfahrwerk und 18Zoll
ist in dieser Hinsicht leiser.Ach ja-der Kofferraum ist leer!Kennt das noch jemand?Oder bin ich einfach nur zu empfindlich?Hab übrigens die Pirelli P7 cinturato drauf

Wenn Du mehr darüber nachlesen möchtest, hast Du die Möglichkeit, unter:"nach Thema suchen", gezielt nach "poltern" zu forschen.

Zitat:

Original geschrieben von signio


Hallo zusammen
Ich habe seit einer Woche meine A3 limo 1.4cod.Bin bis jetzt super zufrieden.Tolle Qualität,nichts
klappert oder knarzt.Nur eine Sache stört mich,von der Hinterachse nehme ich ein deutliches Poltern
war.Vor allem bei langsamer Fahrt auf schlechten Straßen(Dynamikfahrwerk 17Zoll Räder).Von meinem
alten8p kenne ich das so nicht.Selbst der neue Leon meines Bruders mit sportfahrwerk und 18Zoll
ist in dieser Hinsicht leiser.Ach ja-der Kofferraum ist leer!Kennt das noch jemand?Oder bin ich einfach nur zu empfindlich?Hab übrigens die Pirelli P7 cinturato drauf

Habe 17" mit Sportfahrwerk und auch die Pirelli Cinturato drauf. Aber ein Poltern konnte ich bisher nicht feststellen, gottseidank! Ist nicht normal.

Zitat:

Original geschrieben von GorillaJebus



Zitat:

Original geschrieben von GorillaJebus


Also ich hab meinen S3 jetzt ein halbes Jahr lang und bin bei 11.000 Kilometern.

Hab mir heute den Thread mal von Seite 1-46 durchgelesen und Übereinstimmungen gefunden.

  • - Kunststoffscheibe vor Kombiinstrument knackt sporadisch

  • - "Geisterlichterscheinungen" von Rückleuchten bzw. Lichtern welche mir im Dunkeln entgegenkommen, dachte schon ich bilde mir das ein
  • - Lenkrad knarzt/knistert ab und zu beim Drehen, dort wo das Lenkrad selbst quasi auf die Lenksäule gesteckt ist, hab ich zumindest so das Empfinden
  • - Bremsscheibentöpfe hinten verrostet wie bei Flasi87 auf Seite.35 dieses Threads

  • - lautes Quietschen beim Rückwärtsfahren sobald sich Feuchtigkeit auf den Bremsscheiben befindet, wie Regen etc.
  • - Easy-Entry-Hebel klappert (zu viel Spiel)
  • - Fahrersitz ( S-Sportsitz ) hatte beim Beschleunigen geknackt, trat erst nach ein paar tausend Kilometern auf
Alle Mängel wurden zu meiner vollsten Zufriedenheit beseitigt.

Gibts jetzt also endlich eine Scheibe die keine Geisterlichter produziert??

push

Hat hier mittlerweile noch jmd Erfahrungen gesammelt, die er/sie mit uns teilen möchte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen