Mängel am A3
Hallo an Euch alle,
an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.
Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.
Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?
Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.
Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.
Freundliche Grüße
Audire
Beste Antwort im Thema
Hallo an Euch alle,
an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.
Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.
Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?
Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.
Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.
Freundliche Grüße
Audire
3487 Antworten
Hallo Leute,
mein Name lautet Klaus und ich habe mich hier im Forum registriert, weil ich euch über meinen Audi A3 8V berichten möchte. Ich habe das Auto zu Jahresbeginn gekauft bei einem Audihändler als Neuwagen. Die ersten 2 Wochen war alles perfekt wie man es von einem Audi erwartet. Dann began plötzlich morgens an einem kalten Tag die Mittelkonsole zu knarzen auf holprigen Straßen. Ich dachte mir: Ok wird schon wieder weggehen. Doch die Geräusche wurden nach einer Zeit immer stärker. Hab mir immer eingeredet: Mensch Klaus! Das ist nur ein A3 und kein teurer A8! Damit war ich dann zufrieden. Ich wollte die Männer in der Werkstatt nicht unnötig belästigen. Sie sollten lieber Zeit für Autos haben, die echte Probleme hatten. Nach paar Wochen ist mir das Knarzen schon fast nicht mehr aufgefallen. Doch dann wurde es langsam wärmer. Der Frühling kam. Plötzlich began das Armaturenbrett zu knarzen. Ich dachte: nicht schon wieder eine Knarzquelle.... Meine Frau hatte langsam die Schnauze von dem Auto voll. Sie sagte mehrmals, dass sowas nicht bei einem 45 000 € passieren darf. Vielleicht hat sie ja recht, aber ich möchte die Herren in der Werkstatt nicht belästigen. Dann wird es vermutlich noch auf Garantie repariert und davon haben die Herren in der Werkstatt auch nichts. Ich möchte das nicht auf Garantie repariert haben! Meine Frau sagte mehrmals zu mir, dass Audi im Innenraum zu viel sparen würde wegen den Knarzen. Ich verneinte das immer. Denn es war ja schließlich kein Audi A8. Ich gebe Rupert Stadler kein bisschen die Schuld für das Knarzen. Er ist der beste Chef den es gibt. Ich möchte ihn nicht finanziell erschweren zwecks Garantiearbeiten an Autos. In zwischenzeit gebe ich meinen Ohren die Schuld, dass das Auto knarzt. Ich mag den Chef Rupert Stadler einfach zu stark um ihn die Schuld zu geben für das geknarze. Seit gestern knarzt es auch im Bereich der B-Säule. Ich gebe da auch Audi keine Schuld, weil sie meiner Meinung nach alles richtig gemacht haben. Audi hat definitiv nichts kaputt gespart! Dafür lege ich meine Hand ins Feuer. An meinem Audi A3 wird nichts mithilfe der Garantie repariert! Auch wenn es ein kaputtes Getriebe wäre....Ich möchte Audi nicht finanziell schädigen. Egal wie teuer es ist.
Gruß
Klaus
@Klaus.A3
Auch Audi spart mittlerweile an allen Ecken und Enden, sonst würden solche Dinge erst gar nicht auftreten.
Es ist dein gutes Recht dies auf Garantie machen zu lassen, denn wenn Audi das verpfuscht, haben die es auch wieder herzurichten.
Ich hab das Gefühl du sitzt bei Audi in der Geschäftsettage und möchtest uns dazu ermutigen nicht wegen jedem Mangel vorbei zu schauen, stell dir vor wieviele Millionen Audi somit jährlich einsparen könnte und erst recht wenn die Leute es freiwillig hinnehmen oder auf eigene kosten herrichten lassen.. -.-'
Wach auf und seh der Realität ins Auge..
@Klaus.A3
Hoaecker würde jetzt sagen:
" Du bist raus, Klaus"
Ich sage, worum gehts dir mit dem Post ?
Zitat:
Original geschrieben von Turbosaugerhai
Hoaecker würde jetzt sagen:
" Du bist raus, Klaus"Ich sage, worum gehts dir mit dem Post ?
Bei meinem Post geht es um die Mängel die ich habe mit meinem Audi A3.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Klaus.A3
Bei meinem Post geht es um die Mängel die ich habe mit meinem Audi A3.Zitat:
Original geschrieben von Turbosaugerhai
Hoaecker würde jetzt sagen:
" Du bist raus, Klaus"Ich sage, worum gehts dir mit dem Post ?
Dann fahr in die Werkstatt bzw. zu deinem Händler und gib die Mängel dort bekannt und lass sie abstellen.
Hier philosophischen Dünn%$¥£?}{ abzusondern hilft niemanden weiter. Und unter uns, solltest du tatsächlich die erwähnten 45.000 € auf der Rechnung stehen haben und auch bezahlt haben, dann mein Beileid. Hast dich sicherlich auch nicht getraut, um AUDI nicht zu schädigen, nach nem Rabatt zu Fragen, oder ?
Gruß
Turbo
Zitat:
Original geschrieben von Turbosaugerhai
Dann fahr in die Werkstatt bzw. zu deinem Händler und gib die Mängel dort bekannt und lass sie abstellen.
Hier philosophischen Dünn%$¥£?}{ abzusondern hilft niemanden weiter. Und unter uns, solltest du tatsächlich die erwähnten 45.000 € auf der Rechnung stehen haben und auch bezahlt haben, dann mein Beileid. Hast dich sicherlich auch nicht getraut, um AUDI nicht zu schädigen, nach nem Rabatt zu Fragen, oder ?
Ich fahre am Montag morgen zum Audi Händler in meiner nähe. Ja, mein A3 hat 45 000 € gekostet. Mir wurde 3 % Rabatt angeboten, aber den lehnte ich ab.
😕😕😕😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Klaus.A3
Ich fahre am Montag morgen zum Audi Händler in meiner nähe. Ja, mein A3 hat 45 000 € gekostet. Mir wurde 3 % Rabatt angeboten, aber den lehnte ich ab.Zitat:
Original geschrieben von Turbosaugerhai
Dann fahr in die Werkstatt bzw. zu deinem Händler und gib die Mängel dort bekannt und lass sie abstellen.
Hier philosophischen Dünn%$¥£?}{ abzusondern hilft niemanden weiter. Und unter uns, solltest du tatsächlich die erwähnten 45.000 € auf der Rechnung stehen haben und auch bezahlt haben, dann mein Beileid. Hast dich sicherlich auch nicht getraut, um AUDI nicht zu schädigen, nach nem Rabatt zu Fragen, oder ?
Zugegeben, 3 % sind ein schlechter Scherz von deinem Händler. Da wäre ich sofort wieder vom Hof gefahren. Aber wahrscheinlich warst du auch nicht hartnäckig genug. Ich hab 13% nach langen Verhandeln bekommen.
Audi finanziell schädigen? Ich lach mich kaputt. Audi macht pro Auto mindestens 50% Gewinn. Wenn dann muss dir der "arme" Verkäufer leid tun.
Zitat:
Original geschrieben von Freeking84
Zugegeben, 3 % sind ein schlechter Scherz von deinem Händler. Da wäre ich sofort wieder vom Hof gefahren. Aber wahrscheinlich warst du auch nicht hartnäckig genug. Ich hab 13% nach langen Verhandeln bekommen.
Ich wollte aber garkein Rabatt, da das Auto mir schon sehr günstig vorkam.
Schließlich muss Audi auch dran verdienen.
Was hast Du geraucht Klaus? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Klaus.A3
Ich wollte aber garkein Rabatt, da das Auto mir schon sehr günstig vorkam.Zitat:
Original geschrieben von Freeking84
Zugegeben, 3 % sind ein schlechter Scherz von deinem Händler. Da wäre ich sofort wieder vom Hof gefahren. Aber wahrscheinlich warst du auch nicht hartnäckig genug. Ich hab 13% nach langen Verhandeln bekommen.
Du bist zu gut für diese Welt.... Aber wer ist denn bitte so blöd und bezahlt mehr als man muss? Wenn ich einem Obdachlosen etwas überteuert abkaufen würde, wäre das was anderes. ABER AUDI?!
Bei jedem Neuwagenkauf ist ein Rabatt von mindestens 10-15% drin. Da verdient der Verkäufer sogar noch ne Stange Geld. Von Audi gar nicht zu reden.
Zitat:
Original geschrieben von Klaus.A3
Ich wollte aber garkein Rabatt, da das Auto mir schon sehr günstig vorkam.Zitat:
Original geschrieben von Freeking84
Zugegeben, 3 % sind ein schlechter Scherz von deinem Händler. Da wäre ich sofort wieder vom Hof gefahren. Aber wahrscheinlich warst du auch nicht hartnäckig genug. Ich hab 13% nach langen Verhandeln bekommen.
Biete dir hiermit meinen an....
Absolut knarzfrei, .. Top eingefahren... Und jetzt der Knaller...
Sollte doch mal was knarzen, stellst die Musike per B&O System auf 25 ein, dann hörst du kein knarzen mehr ..
Für günstige , lächerliche 48.000€ gehört er schon Montag dir.. Naaaaaa?
Satz Alu-Winterräder inkl.
Aber sagen wir mal wenn ich 10-15 % Rabatt rausgeschlagen hätte, wären das bei 45 000 € schon 4500 - 6750 € und da hätte ich ein schlechtes Gewissen. Die Verkäufer im Autohaus wollen doch auch nur leben und die Mitarbeiter und der Vorstand sowieso.
Nein danke Turbosaugerhai. Ich mag meinen Audi A3.
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
Was hast Du geraucht Klaus? 😕
Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand legt, es gibt jeden Tag mindestens einen, der aufrecht drunter durchgehen kann 😁
Zitat:
Original geschrieben von Klaus.A3
Aber sagen wir mal wenn ich 10-15 % Rabatt rausgeschlagen hätte, wären das bei 45 000 € schon 4500 - 6750 € und da hätte ich ein schlechtes Gewissen. Die Verkäufer im Autohaus wollen doch auch nur leben und die Mitarbeiter und der Vorstand sowieso.
Bei mir waren is 7000 euro Nachlass insgesamt. Na und? Audi verdient noch massig daran und der Verkäufer auch. Audi könnte dir einen S3 für 50000 euro auch für 25000 euro geben. Machen Sie aber nicht. Das ist aber jeder Firma so, die was Herstellen oder Verkaufen.