Mängel am A3
Hallo an Euch alle,
an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.
Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.
Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?
Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.
Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.
Freundliche Grüße
Audire
Beste Antwort im Thema
Hallo an Euch alle,
an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.
Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.
Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?
Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.
Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.
Freundliche Grüße
Audire
3487 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sitzheizung
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von bherndes
Hallo,Bei mir sind folgende Mängel aufgetreten:
1. Nach 800km stieg die Einparkhilfe aus. Gib nun, beim Einlegen des Rückwärtsganges, nur noch einen Fehlerton aus.
2. Comming Home/Leaving Home Problem (bereits schon beschrieben)
3. Nach dem waschen, oder bei Regen tropft das Wasser beim öffnen der Türen in den Innenraum. Ein befreundeter Konstrukteur eines Audi-Zulieferers meinte, dass es sich hierbei eindeutig um Konstruktionsfehler handelt. Dies sei dem Design geschuldet.
Meine Frage an alle: Ist das Wasserproblem bei Euch auch aufgetreten?
Grüße...
zum Punkt 3: dieses "Problem" gab/gibt es auch schon beim 8P/8PA. Weniger nass wird es wenn man die Türen laaaaaaaaaaaaaangsam öffnet. Die Wasserflecken machen sich wirklich gut, vor allem auf den empfindlichen Stoffsitzen.
Grüße
Im 8P hab ich das allerdings nicht !? Nur wenn Schnee aufm Auto liegt hab ich den nachher auch aufm Sitz ^^ und das eher durch die Luft dann. Wenn's regnet werden nur die Einstiegsleisten durch Tropfen nass. Beim Kofferraumöffnen tropft es links und rechts in die Seitenschalen aus Plastik, quasi auch gar nicht IN den Kofferraum !?
mal ne frage an die besitzer eines a3 mit glanzpaket.
im autohaus hab ich mir mal 3 fahrzeuge damit angeschaut, und bei allen drei war die stosskante der chromleisten an der hinteren scheibe total unsauber, da war teilweise ein versatz von nem halben cm. das glanzpaket ist mit 180 euro ja nicht gerade ein schnäppchen, wie schaut das denn bei euch so aus?
Die sind immer unsauber. Deswegen habe ich die nicht mitbestellt.
Wir haben unseren A3, 1.8TFSI, letzten Samstag abgeholt.
Bis jetzt festgestellte Fehler:
- Blinkerhebel geht beim "rechtsblinken" häufig nicht wieder in die Neutralposition
- Fahrer- und Beifahrertür knarren irrsinnig laut beim Öffnen und Schließen
- Interpretenliste bei iPod touch 2G fehlerhaft (scrollen nach unten geht nicht).
Gerade die ersten beiden Fehler lassen mich an der Qualität des Fahrzeugs ein bischen zweifeln.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mac_Stefan
Wir haben unseren A3, 1.8TFSI, letzten Samstag abgeholt.
Bis jetzt festgestellte Fehler:
- Blinkerhebel geht beim "rechtsblinken" häufig nicht wieder in die Neutralposition
- Fahrer- und Beifahrertür knarren irrsinnig laut beim Öffnen und Schließen
- Interpretenliste bei iPod touch 2G fehlerhaft (scrollen nach unten geht nicht).Gerade die ersten beiden Fehler lassen mich an der Qualität des Fahrzeugs ein bischen zweifeln.
1. Tauschen lassen
2. Schmieren lassen
3. Neues Handy 🙂
Danach ist doch alles in Ordnung !
Zitat:
Original geschrieben von albundy-
mal ne frage an die besitzer eines a3 mit glanzpaket.
im autohaus hab ich mir mal 3 fahrzeuge damit angeschaut, und bei allen drei war die stosskante der chromleisten an der hinteren scheibe total unsauber, da war teilweise ein versatz von nem halben cm. das glanzpaket ist mit 180 euro ja nicht gerade ein schnäppchen, wie schaut das denn bei euch so aus?
Bei mir sieht's gut aus!
Zitat:
Original geschrieben von matse007
Bei mir sieht's gut aus!Zitat:
Original geschrieben von albundy-
mal ne frage an die besitzer eines a3 mit glanzpaket.
im autohaus hab ich mir mal 3 fahrzeuge damit angeschaut, und bei allen drei war die stosskante der chromleisten an der hinteren scheibe total unsauber, da war teilweise ein versatz von nem halben cm. das glanzpaket ist mit 180 euro ja nicht gerade ein schnäppchen, wie schaut das denn bei euch so aus?
Hab auch das Glanzpaket und ich finde bei mir keine unsauberen Stosskanten....
Überhaupt...das einzige Problem das ich bisher habe, ist das Rasseln (was wahrscheinlich von der Wastegatestange kommt) bei einer Drehzahl von ca. 2000 bis 2500.
Das ASS funktioniert bei mir übrigens auch einwandfrei und auch der Subwoofer ist deutlich hörbar. Ich hab sowohl Bass als auch Subwooferregler auf 3 Uhr stehen. Der Klang ist sauber und auch auf den Fondplätzen hört sich das ASS gut an. Für den Preis würde ich es immer wieder kaufen. Vermisse da nichts ;-)
Zitat:
Original geschrieben von clickme
Die sind immer unsauber. Deswegen habe ich die nicht mitbestellt.
Stimmt nicht. Bei meinem sind sie ganz präzise eingepasst.
das wundert mich auch... bei allen vorführern die ich gesehen hab waren die stosskanten so schlecht, dass ichs sofort meinen begleitern gesagt hab damals... (8VA)
Ich habe das Glanzpaket bewusst nicht genommen, gerade weil ich genügend Autos gesehen habe wo's nahezu unterirdisch aussah.
Vielleicht wurde da ja nachgebessert?!
Die Vorgängermodelle waren übrigens in der Regel auch schlecht, egal welches Modell.
Wenns jetzt gut ist, dann ist es natürlich nett anzusehen.
Hallo an Euch alle,
weil ich das Thema initiiert habe, lese ich auch jeden Beitrag.
Gravierende bzw. nicht beherrschbare Mängel habe ich aber noch nicht erkannt.
Natürlich würde ich keine Lackmängel (auch keine kleinen) akzeptieren, keine unsauberen oder scharfkantigen Stoßkanten an den Zierleisten und z. B. keine Blinkhebel, deren Funktionalität eingeschränkt ist usw. usf.
Für mich und sicherlich auch viele Andere wäre ergiebig und daher wünschenswert, wenn die Betroffenen neben ihrer Mängelschilderung zugleich darlegen würden, was sie nach der Feststellung von Mängeln getan haben und wie sich in diesem Zusammenhang der Händler bzw. die Werkstätten verhalten haben ?
Wurde in Einzelfällen das Werk eingeschaltet ? Was wurde ggf. veranlasst ?
Haben sich einzelne Betroffene unmittelbar an den Kundendienst der Audi AG gewandt, ohne die Werkstatt aufzusuchen ?
Wie hat sich Audi verhalten ? Wurden die Mängel behoben ?
Ich gehöre im Übrigen zu den Glücklichen, die keine Mängel zu beklagen haben.
Ich würde sie auch nicht akzeptieren und wäre sehr sicher, dass sie zu meiner vollen Zufriedenheit beseitigt würden.
Freundliche Grüße
Audire
Hallo,
einen hab ich noch:
Wenn die SSA den Motor wieder startet werden ja (wie üblich beim Anlassen) einige Verbraucher (z.B. Scheibenwischer) kurzzeitig angehalten.
Das passiert auch mit den Fensterhebern...im Gegensatz zu den Scheibenwischern laufen die aber nicht weiter nach dem Anlassvorgang.
Praxisbeispiel:
Anfahrt zum Kartenleser der Tiefgarage....Stoppen, Motor geht aus (SSA), Fenster runter, Karte dranhalten, Garage öffnet, Fenster schließen, Kupplung treten, Motor geht an, Fenster bleibt stehen und läuft auch nicht weiter zu, man muss manuell nochmal den Schalter betätigen.
Fehler im Detail...aber vielleicht lässt sich SW-mäßig seitens Audi was machen.
Gruß,
Lineflyer
ich könnt mir vorstellen, dass das absicht ist, damit man nach einiger zeit nicht vergisst, was da passiert und man ggf. ne hand oder so dazwischen hat...
Nach 8 Wochen mit meinem 8V wird der linke Außenspiegel repariert weil er extrem knarrt.
Was genau getauscht wird weiss ich nicht nicht...
Zitat:
Original geschrieben von Lineflyer
Hallo,einen hab ich noch:
Wenn die SSA den Motor wieder startet werden ja (wie üblich beim Anlassen) einige Verbraucher (z.B. Scheibenwischer) kurzzeitig angehalten.
Das passiert auch mit den Fensterhebern...im Gegensatz zu den Scheibenwischern laufen die aber nicht weiter nach dem Anlassvorgang.Praxisbeispiel:
Anfahrt zum Kartenleser der Tiefgarage....Stoppen, Motor geht aus (SSA), Fenster runter, Karte dranhalten, Garage öffnet, Fenster schließen, Kupplung treten, Motor geht an, Fenster bleibt stehen und läuft auch nicht weiter zu, man muss manuell nochmal den Schalter betätigen.Fehler im Detail...aber vielleicht lässt sich SW-mäßig seitens Audi was machen.
Gruß,
Lineflyer
Ich würde für den kurzen Moment nie auf die Idee kommen, das Auto auszumachen. Bei einer Ampelphase macht es schon Sinn, aber für vielleicht 5 Sekunden?