Mängel am A3

Audi A3 8V

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

Beste Antwort im Thema

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

3487 weitere Antworten
3487 Antworten

Gestern habe ich das Update fürs MMI bekommen.
Abgesehen davon, dass nun endlich der Menüpunkt "Mitteilungen" da ist, habe ich keine Untersvhiede gefunden. Naja und meine Spiegelcodierung war weg :-)
Was mich aber echt wundert/nervt:
- keine email Funktionen, nur SMS
- gestern hat mit SMS vorlesen, schreiben usw. alles geklappt. Heute ist "Mitteilungen" wieder ausgegraut.
Handy ist ein Galaxy S3. Geräte neu koppeln hat nix gebracht. Im Gegensatz zu gestern, als ich neu koppeln musste damit die SMS Funktionen gingen.
Kann mir jemand sagen ob ich zu blöd bin?

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von clickme


Ich habe das Update schon drauf. Die Vorschaubilder sind dann weg 🙁

Heute habe ich das "tolle" Update auch bekommen 🙁🙁 Die letztlich Ausführenden bei oooo können ja auch nix dafür, weswegen ich mir und denen den Aufstand erspart habe. Sah vorher besser aus 🙄

Genauer gesagt wurden die Updates 45D3 Softwareupdate Bremselektronik und 91L7 Softwareupdate MMI aufgespielt und angeblich irgendwas weil mir ja neulich der SideAssist ausgestiegen ist.

Hallo Community

Heute war mein erster warmer Tag in meinem gebrauchten 8VA. Die Klimaanlage wurde auf 18 Grad gestellt (Außentemp 27°)
Aus den Düsen in der Mittelkonsole hörte es sich an als wäre dahinter ein Düsenantrieb. Verschlimmert wurde der Effekt als ich die Düsen auf der Fahrerseite geschlossen habe.
Sprich man hört eine Art Pfeifen wenn die Lüftung auf 3/4 bis maximale Gebläseleistung gestellt wird.
Kurzum eine Luftverwirbelung verursacht ein nerviges Pfeif Geräusch.

habt ihr das auch?

Stand der Technik? ausm 8PA bin ich was anderes gewohnt.

Gruß Shiddi

Naja, bei 27° Außentemperatur die Klima auf 18° zu stellen, ist natürlich schon extrem, da ackert die Anlage ohne Ende. Ich hab meine im Sommer immer auf 21° stehen, dann geht es ganz gut (will ja nicht im Eisschrank sitzen 😁).

Außerdem habe ich heute festgestellt, dass es vom Geräusch her etwas besser ist, den inneren Ring der Lüftungsdüsen zu sich hin zu ziehen. Dann wird der Lüftungsstrahl allerdings gebündelt, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Wobei der Unterschied zwischen gebündelt und gefächert für mich nur marginal ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vilafor


Naja, bei 27° Außentemperatur die Klima auf 18° zu stellen, ist natürlich schon extrem, da ackert die Anlage ohne Ende. Ich hab meine im Sommer immer auf 21° stehen, dann geht es ganz gut (will ja nicht im Eisschrank sitzen 😁).

Außerdem habe ich heute festgestellt, dass es vom Geräusch her etwas besser ist, den inneren Ring der Lüftungsdüsen zu sich hin zu ziehen. Dann wird der Lüftungsstrahl allerdings gebündelt, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Wobei der Unterschied zwischen gebündelt und gefächert für mich nur marginal ist.

richtig nur bin ich ins heiße auto eingestiegen und wollte bei nur ca 1km fahrt trotzdem schnellstmöglich im kühlen sitzen. das mit der Bündelung habe ich so auch festgestellt. in diesem fall ist es also stand der technik? schade

Wirst du bei der Extremsituation in jedem Fahrzeug finden. Luft muss nunmal durch die Kanäle und das macht bei entsprechender Lüftergeschwindigkeit einfach pfeifende Geräusche.

Um das ganze zu reduzieren, sollte man immer über alle Düsen verteilen, vor allem, wenn du das Fahrzeug schnell abkühlen willst. Dann senkt sich sowieso sehr schnell die Geschwindigkeit auch wieder und das Pfeifen hört auf.

Stand der Technik bei aller Liebe, aber das ist einfach Stand der Physik. Zeig mir ein Fahrzeug, wo die Luftkanäle der Klima nicht irgendwo gebogen sind und es keine Geräusche gibt.

Zitat:

Original geschrieben von shiddi


richtig nur bin ich ins heiße auto eingestiegen und wollte bei nur ca 1km fahrt trotzdem schnellstmöglich im kühlen sitzen.

Nur kurz was Grundsätzliches falls du die Klimaautomatik hast:

Die Klimaautomatik regelt immer auf dem schnellstmöglichen Weg auf die gewünschte/eingestellte Temperatur. Wenn du also grundsätzlich im Auto 22 Grad haben willst, dann bringt es nichts, wenn man die Temperatur auf 18 Grad stellt...damit wird es kein bisschen schneller kalt. Es reicht dann die Klima auf 22 Grad zu stellen...aus den Lüftungsdüsen kommt am Anfang trotzdem kältere Luft als 22 Grad.

Das ist dann auch der eigentliche Sinn der KlimaAUTOMATIK! 🙂

@Sp3iky:
Es stimmt schon wenn hier erwähnt wird, dass im Vorgänger 8P/A die Lüftung auch bei höheren Gebläsestufen keinen Pfeifton von sich gibt. Wenn das im 8V nun anscheinend (zumindest bei manchen) so ist, ist das definitiv ein "luftstrom-technischer" bzw. akustischer Rückschritt! 😉

Zitat:

Original geschrieben von ballex


@Sp3iky:
Es stimmt schon wenn hier erwähnt wird, dass im Vorgänger 8P/A die Lüftung auch bei höheren Gebläsestufen keinen Pfeifton von sich gibt. Wenn das im 8V nun anscheinend (zumindest bei manchen) so ist, ist das definitiv ein "luftstrom-technischer" bzw. akustischer Rückschritt! 😉

Also wenn ich mich richtig erinnere, hat der 8P ziemlich viel Luft an die Frontscheibe gepustet. Das hat bei mir häufig dazu geführt das diese im Sommer stark beschlagen ist. Gerade in der Mitte wo die Luft raus kam. Das ist beim 8V nicht mehr so. Allerdings kann es dann jetzt halt sein das mehr aus den Lüftungsdüsen kommt und das zu den Geräuschen führt?!

Beschlagene Scheiben im 8P durch die Klimaanlage? Noch nie gehabt, ehrlich... 😕
Hab immer alles auf Automatik und 22 °C einestellt, Sommer wie Winter.

Doch, immer dann wenn die Klima noch "feucht" war beim ersten Anlassen. Hatte ich auch gelegentlich 😉

Ja, das ist klar, auch wenn man während des Betriebes die Klima aus macht. Das ganze ist aber nur von kurzer Dauer bis die Klima abgetaut, bzw. wieder trocken ist.

Kenne da aber genug, die einfach permanent Problem mit anlaufende Scheiben haben und übers Auto schimpfen. ... Das Auto kann aber seltenst was dafür!
Das sind dann meist Leute die im Auto Rauchen und/oder Scheiben putzen ein Fremdwort ist.... und im Winter Wasser vollgesaugte Stofffußmatten im Auto haben.

Gerade bei Neuwägen ist in der Anfangszeit öfters Scheibenputzen angesagt, wegen der ganzen Weichmacherausdunstungen die sich heftig auf der Scheibe ablegen.

Naja, zum Thema: Also mir ist zumindest noch kein unangenehmes Luftgeräusch aufgefallen was unangenehmer wäre als bei anderen Fahrzeugen.

Die Klimaanlage lässt auch die Scheibe beschlagen, wenn es sehr schwül ist. Kommt ganz selten vor, hat aber garnichts mit putzen oder dem Auto zu tun. Das ist schlicht Physik.
Die Scheibe beschlägt dann auch außen statt innen.

Zitat:

Original geschrieben von Punisher26


Es gibt ja nen Problem beim Golf 7 mit den hinteren Stoßdämpfern.

siehe hier: http://www.autobild.de/.../...lf-probleme-mit-hinterachse-5118363.html

Bin auch schon länger der Meinung das mein Ambition´s Fahrwerk hinten poltert. Wollte des aber erst beim nächsten Termin beim Freundlichen ansprechen. Hat noch jemand dieses poltern oder bilde ich mir des vllt. ein?

Seitdem ich die Sommerreifen(225/45R17) montiert habe, fällt mir ein Poltern im hinteren Bereich des Fahrzeuges auf und zwar wenn ich über Unebenheiten auf der Straße bzw. schlechten Straßen fahre. Ich habe einiges versucht um es abzustellen. Warndreieck, Hutablage usw. ausgebaut. Das Geräusch ist immer noch da. Mit den Winterreifen in der Größe 205/55R16 ist es mir nicht aufgefallen. Die Sommerreifen sind ordnungsgemäß montiert. Ich habe das Schlechtwegefahrwerk. In den nächsten Tagen will ich deswegen einmal zum Händler fahren.

Hallo A3SB,

gibt es bei dir schon etwas neues wegen deinem Poltern?
Habe an meinem neuen A3 leider auch Geräusche bei unebener Fahrbahn von von hinten. Vermute von hinten links. Hatte jetzt auch schon alles mögliche probiert dem Geräusch auf die Spur zu kommen (Hutablage raus, Werkzeug raus, Kofferraumboden raus, ...). Nichts hat bisher geholfen.
Habe allerdings im Unterschied zu dir bei meinem das S-Line Fahrwerk...

Lass doch mal bitte von dir hören, wenn es bei dir zu diesem Problem etwas neues gibt!
Ich werde wohl nächste Woche deswegen auch den 🙂 aufsuchen müssen...

Danke und Grüße
Alex

Kenn das poltern von meinen auch. Allerdings hab ich das ambitions Sportfahrwerk. Kann es vielleicht auch von den Bremsen kommen. Bei mir tritt es verstärkt auf wenn ich mit leicht betätigter Bremse in die Garage fahre. Da ist eine Kante davor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen