Mängel am A3

Audi A3 8V

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

Beste Antwort im Thema

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

3487 weitere Antworten
3487 Antworten

Da hatte im Werk wohl wirklich jemand einen schlechten Tag! 😁 Krasse Sache...Ich weiß vom Q3, dass sie am Anfang der Produktion in Spanien auch öfter mal auf einem Fahrzeug zwei farblich unterschiedliche Dachrelingleisten verbaut haben. Aber lieber so was, als technische Mängel... 😉

Zitat:

Original geschrieben von ballex


Da hatte im Werk wohl wirklich jemand einen schlechten Tag! 😁 Krasse Sache...Ich weiß vom Q3, dass sie am Anfang der Produktion in Spanien auch öfter mal auf einem Fahrzeug zwei farblich unterschiedliche Dachrelingleisten verbaut haben. Aber lieber so was, als technische Mängel... 😉

Es zeigt..es sind doch noch irgendwo Menschen am werkeln.

Mein 🙂 hat schon Freigabe bekommen. Schweller sind bestellt und für den Tag zum Umbauen (frag mich, was da so lang dauert?) bekomm ich Ersatzauto.

Laut dem Serviceleiter sollte auch nochmal Dachspoiler genauer ansehen, ob der evtl. auch falsche Farbe hat, weil die S-Line Teile woanders lackiert werden und miteinander angeliefert werden. Dem ist aber nicht so.

Zitat:

Original geschrieben von ShineHunter


Hallo miteinander,

hat jemand von euch auch Probleme mit den einklappbaren Spiegeln?
Ich habe seit Neuerem ein Stotterbrummen wenn mein Spiegel auf der linken Seite wieder ausfährt. Beim Einklappen ist das nicht der Fall. Beim rechten Spiegel ist jeweils nur das normale Motorgeräusch des Spiegels zu hören.
Mir kommt es so vor, als ob da irgendwas hängen würde.
Mein Wagen ist erst ein gutes 1/2 Jahr alt und es treten schon Probleme auf.
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruß
ShineHunter

Habe wahrscheinlich das Problem selber gelöst. Als ich das Auto letztens gewaschen habe, ist mir bei dem Spiegelfuß eine Gummilippe (Spiegel im angeklappten Zustand) aufgefallen wo sich etwas Schutz gesammelt hatte. Bin mit einem feinen Tuch vorsichtig darüber gegangen und seitdem ist dieses komische Geräusch beim ausfahren des Spiegels weg. Ich werde es weiter beobachten, ob es daran gelegen hat.

Gruß
ShineHunter

Zitat:

Original geschrieben von timaca



Zitat:

Original geschrieben von ballex


Da hatte im Werk wohl wirklich jemand einen schlechten Tag! 😁 Krasse Sache...Ich weiß vom Q3, dass sie am Anfang der Produktion in Spanien auch öfter mal auf einem Fahrzeug zwei farblich unterschiedliche Dachrelingleisten verbaut haben. Aber lieber so was, als technische Mängel... 😉
Es zeigt..es sind doch noch irgendwo Menschen am werkeln.
Mein 🙂 hat schon Freigabe bekommen. Schweller sind bestellt und für den Tag zum Umbauen (frag mich, was da so lang dauert?) bekomm ich Ersatzauto.

Laut dem Serviceleiter sollte auch nochmal Dachspoiler genauer ansehen, ob der evtl. auch falsche Farbe hat, weil die S-Line Teile woanders lackiert werden und miteinander angeliefert werden. Dem ist aber nicht so.

mich würde interessieren wer nun mit deinen originalen schwellern durch die gegend fährt😁

die schweller liegen ja nicht einfach so auf lager bei audi. die werden ja für jedes auto erst einmal gebaut und lackiert. da ist normal kein überfluss gerade weil ja jeder ne andere farbe will

Ähnliche Themen

Hallo!
Es wurde hier im Laufe des Themas schon mal angesprochen, ich habe aber keine Lösung gefunden. Mein Display knistert bei Bodenwellen und Vibrationen, wie z. B. beim beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen. Das nervt ungemein. Wenn das Display weggeklappt ist, ist Ruhe. Hatte jemand das gleiche Problem und konnte es gelöst werden?

Danke, B-1984

Hab das gleiche Problem, ich drücke dann meist von oben leicht auf das Display und oft hört es dann auf. Schön wäre natürlich wenn es da ein Teil gäbe was man tauschen könnte. Ich denke das ist irgend ein Plastikteil was unter Spannung steht.

Zitat:

Original geschrieben von ShineHunter



Zitat:

Original geschrieben von ShineHunter


Hallo miteinander,

hat jemand von euch auch Probleme mit den einklappbaren Spiegeln?
Ich habe seit Neuerem ein Stotterbrummen wenn mein Spiegel auf der linken Seite wieder ausfährt. Beim Einklappen ist das nicht der Fall. Beim rechten Spiegel ist jeweils nur das normale Motorgeräusch des Spiegels zu hören.
Mir kommt es so vor, als ob da irgendwas hängen würde.
Mein Wagen ist erst ein gutes 1/2 Jahr alt und es treten schon Probleme auf.
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruß
ShineHunter

Habe wahrscheinlich das Problem selber gelöst. Als ich das Auto letztens gewaschen habe, ist mir bei dem Spiegelfuß eine Gummilippe (Spiegel im angeklappten Zustand) aufgefallen wo sich etwas Schutz gesammelt hatte. Bin mit einem feinen Tuch vorsichtig darüber gegangen und seitdem ist dieses komische Geräusch beim ausfahren des Spiegels weg. Ich werde es weiter beobachten, ob es daran gelegen hat.

Gruß
ShineHunter

Das gleiche habe ich auch seit 3 Tagen.

Werde mal schauen, ob ich da auch was reinigen kann/muss und ob es danach weg ist.

Wenn es so ist, dann liegt es vielleicht daran, das ich beim Autowaschen (nur Handwäsche) den Schlüssel aus bekanntem Grund immer im auto lasse und die Spiegel dann ausgeklappt bleiben und die Gummilippe dadurch nicht mitgewaschen wird.

Wir prüfen, probieren und werden sehen. Ich melde mich wieder.

Gruß

Scout4Robby

Ja genau, so ist es bei mir auch. Drauf drücken oder den Bildschirm ein zwei mal zu- und wieder aufklappen, dann hört es irgendwann auf. Oder warten, bis der Innenraum richtig warm ist. Evtl werde ich damit mal zur Werkstatt fahren. Denn es ist wirklich ein sehr lautes, unangenehmes knistern.

Zitat:

Original geschrieben von B-1984


Ja genau, so ist es bei mir auch. Drauf drücken oder den Bildschirm ein zwei mal zu- und wieder aufklappen, dann hört es irgendwann auf. Oder warten, bis der Innenraum richtig warm ist. Evtl werde ich damit mal zur Werkstatt fahren. Denn es ist wirklich ein sehr lautes, unangenehmes knistern.

Hmm, irgendwie kommen gelegentlich die im A3 8V verbauten Kunststoffe mit Temperaturen unter 10°C nicht so klar. Egal ob Mittelarmlehne, Türverkleidung, Lüfter, Display - irgendwas knarzt oder klappert gern, wenn es nicht warm ist. Ich bezweifle, dass Audi da irgendwas ersetzen kann. Dann müssten die die Teile aus anderen Kunststoffen produzieren.

Sporadische Geräusche beim Display haben meist entweder mit der Verkabelung oder mit losen Bauteilen im Display selbst zu tun; nicht mit der Art der verbauten Kunststoffe.
Meist kann es schon durch Demontage, Kabel "sortieren" und Neumontage gelöst werden.

Ich verzweifel noch. Wenn ich unter 30 km/h fahre, klappert es in meinem Auto (irgendwo im hinteren Bereich) bei jeder noch so kleinen strassenunebenheit. Hab das Auto schon bis auf den letzten Krümel ausgeräumt aber es klappert immer noch. Besonders schlimm ist es wenn ich langsam über Pflasterstein fahre ...

Irgendwelche Ideen

Audi hat gesagt es kann schonmal vorkommen, dass es klappert. Aber durchgehend???

Evtl sind die Türen nicht fest oder die Sitze wackeln :-(

Und seit heute knistert mein Bang und olufsen auch ab Lautstärke 25 🙁

Zitat:

Original geschrieben von SebastianLaug


Ich verzweifel noch. Wenn ich unter 30 km/h fahre, klappert es in meinem Auto (irgendwo im hinteren Bereich) bei jeder noch so kleinen strassenunebenheit. Hab das Auto schon bis auf den letzten Krümel ausgeräumt aber es klappert immer noch. Besonders schlimm ist es wenn ich langsam über Pflasterstein fahre ...

Irgendwelche Ideen

Audi hat gesagt es kann schonmal vorkommen, dass es klappert. Aber durchgehend???

Evtl sind die Türen nicht fest oder die Sitze wackeln :-(

Und seit heute knistert mein Bang und olufsen auch ab Lautstärke 25 🙁

Ich glaube die Fehlerquelle gefunden zu haben ... Das Panoramadach. Wenn es geschlossen ist klappert es, sobald es aber ein Spalt offen ist, ist ruhe.

Bekannt?

Zitat:

Original geschrieben von jch165


Sporadische Geräusche beim Display haben meist entweder mit der Verkabelung oder mit losen Bauteilen im Display selbst zu tun; nicht mit der Art der verbauten Kunststoffe.
Meist kann es schon durch Demontage, Kabel "sortieren" und Neumontage gelöst werden.

Danke für den Hinweis! Ich denke, ich werde die Tage mal danach schauen lassen, weil es doch sehr nervt.

Zitat:

Original geschrieben von SebastianLaug



Zitat:

Original geschrieben von SebastianLaug


Ich verzweifel noch. Wenn ich unter 30 km/h fahre, klappert es in meinem Auto (irgendwo im hinteren Bereich) bei jeder noch so kleinen strassenunebenheit. Hab das Auto schon bis auf den letzten Krümel ausgeräumt aber es klappert immer noch. Besonders schlimm ist es wenn ich langsam über Pflasterstein fahre ...

Irgendwelche Ideen

Audi hat gesagt es kann schonmal vorkommen, dass es klappert. Aber durchgehend???

Evtl sind die Türen nicht fest oder die Sitze wackeln :-(

Und seit heute knistert mein Bang und olufsen auch ab Lautstärke 25 🙁

Ich glaube die Fehlerquelle gefunden zu haben ... Das Panoramadach. Wenn es geschlossen ist klappert es, sobald es aber ein Spalt offen ist, ist ruhe.

Bekannt?

Das das Panoramadach Geräusche von sich gibt, ist "leider" bekannt!

Mir ist aufgefallen das meiner (8VA 2,0 TDI Quattro Handschaltung) beim Lastwechsel bzw. beim Einkuppeln in den 1,2 und manchmal in den 3 Gang knacken tut, ist ein mettalisches Geräusch. Würde mich interessieren ob das noch wer von euch hat bzw. bemerkt hat?

Werde demnächst in die Werkstatt fahren und mir das anschauen lassen, bin gespannt ob´s was finden :/

Deine Antwort
Ähnliche Themen