Mängel am A3

Audi A3 8V

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

Beste Antwort im Thema

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

3487 weitere Antworten
3487 Antworten

Meine Möngelliste. Was davon ist nicht normal, bzw. womit sollte ich mich an audi wenden:

Gegurgel gegluckse Armaturenbrett nach dem abstellen des Motors
4 Gang geht manchmal nicht rein
Nachklappern beim schließen des Kofferraums in der Garage (als wäre was lose)
Klappern während der Fahrt aus dem Handschuhfach oder in der nähe (heute zum ersten mal deutlich gemerkt). Auto ausgeräumt
Klimaanlage 2 innere düsen blasen nicht. Nur vorne an der Scheibe und die 2 äußeren (alle düsen kann ich nur manuell auswählen oder sie blasen nur bei einer gewissen temperatureingabe alle)

Vielen Dank für eure Hilfe

Ansonsten wirklich ein super Auto

Zitat:

Nachklappern beim schließen des Kofferraums in der Garage (als wäre was lose)

Das kenn ich vom Golf. War aber nur wenn ich das Auto in einer Tiefgarage hatte. Ich glaube das liegt an dem Unterdruck der entsteht, wenn man die Klappe zu schlägt. Der Schall reproduziert dann dieses Geräusch. Denke nicht das da was klappert. Probiers mal mit offener Tür oder draussen. Du wirst sehen da klappert nix 😁

Zitat:

Original geschrieben von Domski82



Zitat:

Nachklappern beim schließen des Kofferraums in der Garage (als wäre was lose)

Das kenn ich vom Golf. War aber nur wenn ich das Auto in einer Tiefgarage hatte. Ich glaube das liegt an dem Unterdruck der entsteht, wenn man die Klappe zu schlägt. Der Schall reproduziert dann dieses Geräusch. Denke nicht das da was klappert. Probiers mal mit offener Tür oder draussen. Du wirst sehen da klappert nix 😁

Probier ich gleich aus

Das mit den Luftdüsen ist normal. Wenn du Automatik an hast, werden meist nur die scheibennahen Düsen (also die ganz Linke und die ganz Rechte) und die für die Frontscheibe genutzt. Also nur wenn du die Düsen manuell anwählst, kommt aus allen vier was raus.

Gruß

Ähnliche Themen

war bei dem 8p Modell schon so!

Zitat:

Original geschrieben von SebastianLaug


Gegurgel gegluckse Armaturenbrett nach dem abstellen des Motors4 Gang geht manchmal nicht rein
Nachklappern beim schließen des Kofferraums in der Garage (als wäre was lose)
Klappern während der Fahrt aus dem Handschuhfach oder in der nähe (heute zum ersten mal deutlich gemerkt). Auto ausgeräumt
Klimaanlage 2 innere düsen blasen nicht. Nur vorne an der Scheibe und die 2 äußeren (alle düsen kann ich nur manuell auswählen oder sie blasen nur bei einer gewissen temperatureingabe alle)

1) Das Gegurgel/Gezische etc. kommt von der Klimaanlage...ist normal (sofern es dann aufhört).

2) Wie schon beschrieben, die inneren Düsen werden von der Automatik nur manchmal angesteuert, auch normal so lange sie bei manueller Auswahl funktionieren! 😉

Zitat:

1) Das Gegurgel/Gezische etc. kommt von der Klimaanlage...ist normal (sofern es dann aufhört).
2) Wie schon beschrieben, die inneren Düsen werden von der Automatik nur manchmal angesteuert, auch normal so lange sie bei manueller Auswahl funktionieren! 😉

Das Stichwort lautet hier: zugfrei

Mag sein, dass es daran liegt ja...ist bereits im 8P so geregelt.

Zitat:

Original geschrieben von SirRoedig


So meiner ist seit gestern wieder beim 🙂
Ursprünglich sollten eine Klappergeräusche abgestellt werden.

- Kombiinstrument dämpfen
- Scheibenwaschdüsen einstellen
- Xenon einstellen (da in der Mitte keine Ausleuchtung)
- Knackgeräusche hinten beim überfahren von Unebenheiten

Heute sollte ich meinen Audi wieder bekommen. Gerade kam der Anruf das alle arbeiten gemacht wurden, allerdings das Knacken hinten von den Koppelstangen kommt und diese nun getauscht werden. (nach 17000km)
Ich erhalt mein Fahrzeug also erst morgen wieder.

Wobei ich dazu sagen muss das ich bei den Geräuschen sehr empfindlich bin und auf einem hohen Niveau beanstande 😉

Heute die nächste Nachricht. Mein Auto bekomme ich erst morgen wieder da angeblich Schrauben zu den Koppelstangen nicht mitgekommen sind. Nun die frage welche Schrauben? O.o

Zitat:

Original geschrieben von SirRoedig



Zitat:

Original geschrieben von SirRoedig


So meiner ist seit gestern wieder beim 🙂
Ursprünglich sollten eine Klappergeräusche abgestellt werden.

- Kombiinstrument dämpfen
- Scheibenwaschdüsen einstellen
- Xenon einstellen (da in der Mitte keine Ausleuchtung)
- Knackgeräusche hinten beim überfahren von Unebenheiten

Heute sollte ich meinen Audi wieder bekommen. Gerade kam der Anruf das alle arbeiten gemacht wurden, allerdings das Knacken hinten von den Koppelstangen kommt und diese nun getauscht werden. (nach 17000km)
Ich erhalt mein Fahrzeug also erst morgen wieder.

Wobei ich dazu sagen muss das ich bei den Geräuschen sehr empfindlich bin und auf einem hohen Niveau beanstande 😉

Heute die nächste Nachricht. Mein Auto bekomme ich erst morgen wieder da angeblich Schrauben zu den Koppelstangen nicht mitgekommen sind. Nun die frage welche Schrauben? O.o

So erneuter Versuch mein KFZ zu holen. 5 Meter vom Gelände des🙂 gefahren und wieder umgedreht. Das Geräusch ist noch schlimmer als vorher. Auto ist jetzt wieder da und ich fahr schon seit einer Woche mit nem A1 ... ich hab die Schnauze so was von voll.

Ich hab mir nen A3 gekauft und darf jetzt A1 fahren. Klasse!!!

Zitat:

Original geschrieben von SirRoedig



Zitat:

Original geschrieben von SirRoedig


Heute die nächste Nachricht. Mein Auto bekomme ich erst morgen wieder da angeblich Schrauben zu den Koppelstangen nicht mitgekommen sind. Nun die frage welche Schrauben? O.o

So erneuter Versuch mein KFZ zu holen. 5 Meter vom Gelände des🙂 gefahren und wieder umgedreht. Das Geräusch ist noch schlimmer als vorher. Auto ist jetzt wieder da und ich fahr schon seit einer Woche mit nem A1 ... ich hab die Schnauze so was von voll.

Ich hab mir nen A3 gekauft und darf jetzt A1 fahren. Klasse!!!

Da fragt man sich doch ob die keine Probefahrt nach dem Einbau machen.

Zitat:

Ich hab mir nen A3 gekauft und darf jetzt A1 fahren. Klasse!!!

Hat man einen anderen denn abgelehnt? Ich für meinen

Teil hätte das für ein paar Tage mitgemacht, dann aber einfach

mal Angefragt ob das Ihre Vorstellung eines Höchst zufriedenen

Kunden ist.

Aber mal abgesehen davon, würde ich mir solangsam überlegen

ob ich den Wagen überhaupt noch würde haben wollen.

Gibt es da nicht noch die Gesetzgebung das man vom Kauf

zurücktreten kann wenn 3x der selbe Mangel festgestellt wurde?

Auch mal bei Audi direkt vorstellig werden, und sich dort

höflich aber bestimmt "auskotzen". Was denn dann wohl noch

alles defekt sei, Montagsauto, unzufrieden stellendes Ersatzfahrzeug

und so weiter und so fort.

Zitat:

Original geschrieben von Cadrim



Zitat:

Ich hab mir nen A3 gekauft und darf jetzt A1 fahren. Klasse!!!

Hat man einen anderen denn abgelehnt? Ich für meinen
Teil hätte das für ein paar Tage mitgemacht, dann aber einfach
mal Angefragt ob das Ihre Vorstellung eines Höchst zufriedenen
Kunden ist.
Aber mal abgesehen davon, würde ich mir solangsam überlegen
ob ich den Wagen überhaupt noch würde haben wollen.
Gibt es da nicht noch die Gesetzgebung das man vom Kauf
zurücktreten kann wenn 3x der selbe Mangel festgestellt wurde?
Auch mal bei Audi direkt vorstellig werden, und sich dort
höflich aber bestimmt "auskotzen". Was denn dann wohl noch
alles defekt sei, Montagsauto, unzufrieden stellendes Ersatzfahrzeug
und so weiter und so fort.

Bei Audi hab ich vorhin angerufen. Die beschäftigen sich jetzt damit. Bis jetzt bin ich mit Audi eigentlich immer gut gefahren. Gerade wenn die Audi Kundenbetreuung mit drinnen hing. Mal schauen was nun raus kommt. Morgen weis ich hoffentlich mehr. Ansonsten soll ich morgen nen anderen Ersatzwagen bekommen.

Hast du gesagt, dass du einen A3 als Ersatzwagen willst? Und dann haben sie dir nur einen A1 gegeben? Oder hast du gar nichts gesagt und dann einen A1 bekommen?

Wenn man nett fragt geht meistens mehr! 😉
(Nicht falsch verstehen...ich bin auch der Meinung, dass man eigentlich einen gleichwertigen Ersatzwagen bekommen sollte, aber manchmal muss man einfach nachhelfen).

Hallo Sir Roedig,

angesichts der geringen Laufleistung halte ich die Fehlerdiagnose für äußerst fraglich, weil die Kugelköpfe, Metallbuchsen und Gummilager nach einer derart kurzen Laufleistung nicht verschleißen und nur bei einem Spiel die Koppelstangen Poltergeräusche auf unebenen Fahrbahnen verursachen können.

Aus der Ferne lassen sich keine Ursachen feststellen, daher war es richtig, auf jeden Fall AUDI unmittelbar mit einzuschalten, denn dort wird man mit Sicherheit darauf kommen, dass es eigentlich nicht an den Koppelstangen liegen kann (Fertigungsmangel ausgeschlossen und noch weniger wahrscheinlich).

Manche Stoßdämpfertypen verursachen Geräusche.
Deshalb empfehle ich beim ADAC einen Stoßdämpfertest, bei dem die Tragwerksgelenke und Querträgerlager gleich mit getestet werden.
Eine Sichtprüfung aller Faltenbälge wäre ebenfalls sinnvoll, weil ein Gegenstand auf der Fahrbahn diese beim Überfahren schnell beschädigen kann.

Und last but not least gehe ich mal davon aus, dass bei Dir noch die werkseitig montierten Räder und Reifen montiert sind und keine Veränderungen am Fahrwerk vorgenommen worden sind.

Was den Leihwagen anbetrifft, versucht AUDI zu sparen.
Ich hatte vor Jahren ein ähnliches Problem und bekam erst einen A2 und als ich reklamiert hatte, von einer privaten Leihfirma einen völlig verhunzten A3 mit einem Schaden an der rechten Seite und einer fehlenden DVD für das Navi, ohne mich darüber zu informieren.
Das war natürlich nicht in Ordnung und ich habe diesen Sachverhalt auch dem Werk mitgeteilt.

Bleib´ auf jeden Fall dran und mache nach der Reparatur mit dem Service-Meister eine ausgiebige Probefahrt.
Wenn das Geräusch nicht beseitigt wurde, verlange nach einem Reise-Ingenieur aus dem Werk.

Sofern Du eine Wandlung überhaupt in Betracht ziehst, ist diese erst nach 2 erfolglosen Reparaturversuchen möglich.

Ich bin aber fest davon überzeugt, dass sich der Mangel beheben lässt.
Ggf. musst Du auch mal die Werkstatt wechseln.

Viel Erfolg und freundliche Grüße
Audire

Deine Antwort
Ähnliche Themen