Mängel am A3
Hallo an Euch alle,
an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.
Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.
Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?
Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.
Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.
Freundliche Grüße
Audire
Beste Antwort im Thema
Hallo an Euch alle,
an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.
Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.
Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?
Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.
Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.
Freundliche Grüße
Audire
3487 Antworten
Das hat der vom autohaus auch vermutet. Aber das kann dann eigentlich nur ne Audi Werkstatt gewesen sein.
Garantiefall wird zu 99% abgelehnt, davon kannst Du ausgehen. Ich würde so weiterfahren und wenn es schlimmer wird den über die Teilkasko tauschen lassen. Das kostet Dich nur die SB und es gibt keine Hochstufung 😉
Da kann ich NeoHazard vollkommen zustimmen.
Ich hatte bei meinem alten Fahrzeug mal einen Wasserschaden im Scheinwerfer (vermutlich selbst verschuldet durch direktes draufheben des Hochdruckreinigers). Das Autohaus hat direkt vorgeschlagen, es über die TK zu regeln. 150€ Selbstbeteiligung und die Sache war geregelt.
OK danke. Dann lass ich das so.
Ähnliche Themen
In meinem A3 ist in letzter Zeit ständig so ein hochfrequentes knarzen/quietschen (Ich kann's schlecht beschreiben...) zu hören, das wohl irgendwo aus der Gegend des Lichtschalters oder so kommt... Richtig nervig, denn auch bei etwas lauterer Musik hört man es...
Hatte das jemand von euch auch schon mal?
Ich hatte mal einen Störfaktor bei eingeschaltetem Scheibenwischer. Man hat "gehört" wann gewischt wurde, es kam auch über die Lautsprecher. Ansonsten ist mir noch nichts aufgefallen.
Ich hatte vor kurzem immer so ein vibrieren bzw. so Rasel Geräusch im Bereich des Kombiinstrumentes. Es kam immer sporadisch. Egal ob bei „Ebenen“ Straßen oder bei unebenen. Habe es dann zur nächsten Audi Werkstatt gebracht. Hat eine Woche gedauert bis sie rausgefunden haben woher das Geräusch kommt. Keiner hätte es gedacht, aber es war der Geberzylinder von der Kupplung. Ging natürlich alles auf Garantie 😁
Habe meine Facelift Limo aus ende 2016 abgeholt. Sline und ohne Anhängerkupplung oder Vorbereitung, Trotzdem habe ich ein Loch da unten ist das Normal?
Hallo Leute, muss mal meine Leidensgeschichte von meinem A3 2.0 TDI 150 PS BJ 2014 erzählen. Seit 20000 km hat mein A3 immer wieder Kühlwasser verloren. Ich dachte mir bis dahin immer, ok, einfach mal öfter auffülllen. Bei der Audiwerkstatt sagte man mir, es ist CO im Kühlwasser und AGR könnte kaputt sein, ich solle jeodoch erstmal abwarten.
Dann ist mir plötzlich nachts auf der Autobahn ein Schlauch geplatzt. Das Kühlwasser war komplett schwarz und verdreckt. Das Resultat waren fast 4000 Euro Rechnung: ZKD kaputt und getauscht, AGR getauscht, Kühlwasserpumpe getauscht, Wärmetauscher gespült weil ging auch nichts mehr durch.. Juchu. wie kann das nach 115000 km schon sein??...
Hallo @a3zing wie viel Kühlwasser hast du denn immer so "verloren"? Meins war letztes Jahr denke auch auf min. hab es dann mal abdrücken lassen aber es wurde kein Loch gefunden....
Nun steh ich wieder bei Min... allerdings war es auch ein heißer Sommer. Hab jetzt 99TKM und muss sagen dass ich mir dadurch nun etwas Sorgen mache :-/
Es war so Ein halber Liter auf 1000 km und wurde immer schlimmer . Ist drin kühlwasser noch rot oder auch verdreckt ?
Es ist noch rot, allerdings hab ich mal reingeschaut es sind kleine Dreckpartikel drin, könnten aber auch vom Aufschrauben rein gekommen sein. Naja ich fahre die nächsten paar KM nochmal zum :-) da meine Garantie jetzt auch abläuft...
Danke für deine Rückmeldung. Ein Bild von dem verdreckten Wasser zur besseren Vorstellung hast du nicht zufällig gemacht?
VG
Hallo,
Mein a3 macht seit kurzen mätzchen mit der Start Stopp... es ist aber nicht reproduzierbar und auch nicht immer so.
Wenn an der Ampel das Auto ausgeht und ich dann auf die Kupplung trete, geht der Motor teilweise verzögert an. Häufiger habe ich aber dass plötzlich das Radio kurz unterbrochen wird und es kam auch schon vor, dass das vc schwarz wird wieder angeht und dann kurz die warnlampen wie beim motorstart mit Schlüssel rumdrehen angehen. Kennt jemand das Phänomen? Sollte ich zeitnah zum freundlichen?
Heute früh klappten beim zündung anmachen die Spiegel wie gewohnt aus und dann aber wieder ein und wieder aus... alles etwas seltsam im Moment. Fürchte halt solang das Problem nicht reproduzierbar ist sagt die Werkstatt is nix...