Mängel am A3

Audi A3 8V

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

Beste Antwort im Thema

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

3487 weitere Antworten
3487 Antworten

Zitat:

@Ragoe schrieb am 13. Januar 2017 um 20:25:27 Uhr:



Ist auch eines der vielen kleine Probleme bei meinem gewesen.
Jetzt ist meiner schon seit 4 Wochen in der Werkstatt und es wurde festgestellt, dass das Fahrzeug eine nicht zur Konfiguration passende Softwareversion hätte. Zusätzlich sei wohl auch noch die MainUnit kaputt, aber nicht lieferbar.
Ich würde das Reklamieren, solange noch Garantie drauf ist.

Naja bis jetzt ist es wirklich nur das einzige Problem und da ich 5 Jahr Garantie habe, warte ich erstmal ab und werde nur wegen DIESEM Thema kein Faß aufmachen.

Hi,

kein direkter Mangel am Auto, aber wer den Wagenheber bzw. die dazugehörige Kurbel verbrochen hat, den würde ich mal auf einer Landstraße bei nasskaltem Wetter alle vier Räder wechseln lassen.😕

Am Auto selber würde ich mir noch ein, zwei Ablagen mehr wünschen; bin immer noch am überlegen wo ich mit der Sonnenbrille hin soll. Habe mir das Fach unterm Fahrersitz nachgerüst für die Bordmappe, wird wohl auf das Handschuhfach hinauslaufen.🙂

Gruß!

Hallo liebes Forum,

ich wollte mal fragen, ob ihr ggf. das gleiche Problem habt wie ich.

Es ist ja bekannt, dass in einem Bereich von 1500-2000 Umdrehungen das Wastegate Rasseln deutlich hörbar ist (manchmal mehr und manchmal weniger). Seit neustem (ich denke seit dem es so kalt ist) höre ich ein kontinuierliches Rasseln, vielleicht auch als "nageln" zu bezeichnen, im Stand oder beim leichten Gas geben.

Kennt das jemand bzw. kann es an den Witterungsverhältnissen liegen?

Ich war wegen einem anderem Problem in der Werkstatt, dies bezüglich wurde gesagt das nichts negatives festgestellt werden konnte...aber das hat nichts zu heißen.

Vielleicht hat einer von euch eine Idee

Vielen Dank!

Ich habe inzwischen ein Update fürs Motorsteuergerät (Turboloch), Einparkassistent (zu wenig Rangierfläche) und das Virtual Cockpit (Leere Medienansicht) bekommen. Beim zweiten Termin wurde festgestellt, dass bei mir ein ganz falscher Lenkeinschlag im Steuergerät hinterlegt war. Das wurde korrigiert und jetzt funktioniert der Parkassistent ohne Probleme.

Solltet ihr beim Facelift ebenfalls eins der Probleme haben, dann lasst euch einfach beim Händler das entsprechende Update einspielen.

Ähnliche Themen

Bei mir knackt schon wieder das MMI-Display wenn es ausfährt. Vor einem Jahr wurde bereits ein Rahmen unterhalb des Amaturenbretts ersetzt. Danach war dann auch wieder Ruhe - bis jetzt.

Kann ich jetzt jedes Jahr zum Freundlichen um den MMI-Monitor-Mechanismus reparieren zu lassen. Läuft zwar bis nächstes Jahr noch alles über Garantie, mein Vertrauen in die Langzeitqualität dieses Premium-Mobils ist aber nicht nur deswegen erschüttert.

Hallo zusammen,

sagt mal, hatte jemand schon mal folgende Probleme:

a.) die Lüftungsgitter (runden) machen komische Geräusche wenn die Klima da Luft rausblässt - so wie wenn da ein Kugellager nicht ganz drin wäre - vorallem Links neben dem Lenkrad

b.) Das Handschuhfach knarzt bei Unebenheiten - ist wirklich nervig und ich hab keine Ahnung was ich da machen soll?

Hab noch Garantie!

Hhhmmmm ... was soll man machen? Zum Beispiel: Ab zum Händler und die Mängel beanstanden. Vor allem ist noch Garantie drauf!

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 1. März 2017 um 11:03:41 Uhr:


Hhhmmmm ... was soll man machen? Zum Beispiel: Ab zum Händler und die Mängel beanstanden. Vor allem ist noch Garantie drauf!

Werde ich auf jeden Fall machen, nur dacht ich, vllt hat hier jemand bereits damit Erfahrungen gemacht und kann mir Tipps geben. Ich weiß, dass Audi das gern als Stand der Technik abstempelt. 🙁

Leise Knack-Geräusche von der B-Säule

Hallo zusammen,

fahre seit 4 Wochen einen neuen A3 e-tron.
Da der Wagen sehr ruhig ist, fallen einem natürlich alle störenden Geräusche auf.

Ich höre bei Unebenheiten auf der Straße öfters ein leises Knacken von der B-Säule direkt neben meinem linken Ohr.
Daher gehe ich stark davon aus, dass das Geräusch von der Gurt-Höhenverstellung kommt.

Ich habe den Händler schon auf eine Unterfütterung z.B. mit Filz angesprochen, er sagte aber, dass am Gurtsystem aus Sicherheitsgründen nichts geändert werden darf.

Wie sind Eure Erfahrungen, habt Ihr das Problem auch schon gehabt?

Dieses Geräusch von der Beifahrerseite kenne ich, am Ende war es meine Freundin... Sie hat die Halterung für den Anschnaller so weit nach oben geschoben, dass dieser gegen die innere B-Säule kam.

Seitdem er etwas tiefer sitzt ist das Problem weg. Vll. klappt es bei dir ja auch so einfach.

Leider nein, verschiedene Stellungen (oben, Mitte, unten) habe ich schon ohne Erfolg gestestet!

Zitat:

@bmw_x1_25d schrieb am 1. März 2017 um 11:56:02 Uhr:


Leise Knack-Geräusche von der B-Säule

Hallo zusammen,

fahre seit 4 Wochen einen neuen A3 e-tron.
Da der Wagen sehr ruhig ist, fallen einem natürlich alle störenden Geräusche auf.

Ich höre bei Unebenheiten auf der Straße öfters ein leises Knacken von der B-Säule direkt neben meinem linken Ohr.
Daher gehe ich stark davon aus, dass das Geräusch von der Gurt-Höhenverstellung kommt.

Ich habe den Händler schon auf eine Unterfütterung z.B. mit Filz angesprochen, er sagte aber, dass am Gurtsystem aus Sicherheitsgründen nichts geändert werden darf.

Wie sind Eure Erfahrungen, habt Ihr das Problem auch schon gehabt?

Drück mal gegen die Abdeckung der b Säule (da wo der Gurt raus kommt)

Das sind setzgeräusche die durch Temperaturänderungen kommen.

Bei unserem 2,5 Jahre alte A3 sind die Kofferraumklappendämpfer völlig verrottet. Rostanfall...:-/

Zitat:

@ickeausberlin-audi schrieb am 4. März 2017 um 11:36:30 Uhr:


Bei unserem 2,5 Jahre alte A3 sind die Kofferraumklappendämpfer völlig verrottet. Rostanfall...:-/

das selbe Problem hab ich auch, Baujahr 2013 und beide Heckklappendämpfer total verrostet ....
Audi will da natürlich nicht helfen.

aber mir schwebt eh ein kleines Projekt mit den Dämpfern vor, da ists nicht ganz so schlimm.
Wieder mal weit von "Premium" entfernt ....

Zitat:

@bmw_x1_25d schrieb am 1. März 2017 um 12:18:07 Uhr:


Leider nein, verschiedene Stellungen (oben, Mitte, unten) habe ich schon ohne Erfolg gestestet!

Hatte ich auch. Klappern und Knarzen an der B-Säule und am Pano diagnostiziert.
Allerdings nicht ganz richtig.

Gummidichtungen an den Türen rundum und die Dichtungen des Pano mit Silikon behandeln - Ruhe im Karton.

Deine Antwort
Ähnliche Themen