1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Mängel am A3

Mängel am A3

Audi A3 8V

Hallo an Euch alle,
an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.
Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.
Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?
Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

Beste Antwort im Thema

Hallo an Euch alle,
an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.
Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.
Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?
Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

3487 weitere Antworten
Ähnliche Themen
3487 Antworten

Mal eine Frage in die Runde:
Kennt jemand so ein Verhalten?
Ich habe eine A3 sportback gtron mit S-tronic der gut 22.000 km gelaufen ist und jetzt ein Jahr alt ist. Ich bin vorgstern mit Tempomat (incl. Abstandshalter), auf eine Kreuzung wo ein Auto vor der roten Ampel stand, zu gefahren. Das Auto hat hier auch regulär runter gebremst, aufeinmal rollte es aber ein Stück nach hinten (was durch die Auto Hold-Funktion nicht passieren sollte) und es gab ein Geräusch als wenn Zahnräder sich gegeneinander verdreht haben (wie als wenn man die Kupplung nicht richtig getreten hat und dann einen Gang einlegen will). Dann auf die Bremse getreten und gewaret bis die Ampel grün wurde. Als ich dann Gas gegeben habe, kam gar nix. Als wenn irgendwas blockiert hat. Dann nach mehren Versuchen und stärkeren Gas geben (4000 Umdrehungen ca.) ist das Auto ganz mühevoll los gefahren. Seid dem ist dies nicht nocheinmal aufgetreten. Ich hatte mich sowohl bei der Audihotline auch beim Händler gemeldet. Beide wissen nicht was es sein könnte. Ich soll Mittwoch nochmal hin zum Fehlerauslesen.
Grüße
canonboy

Zitat:

@PanicMind schrieb am 3. April 2016 um 14:46:11 Uhr:


@Snoopy1987 dein letzter Post ist ja auch soooo respektvoll. Du wirst eben so behandelt, wie du andere behandelst.

Ergibt keinen Sinn, denn ich habe einen normalen Beitrag geposted und wurde dann wieder herablassend und dumm angemacht. Wenn ich dann mich beschwere, kann man nicht sagen, dass man mich VORHER so behandelt hat, weil ich mich NACHHER so verhalten habe. Also, lieber erst überlegen ;-)

Aber egal, der Spinner lässt euch endlich in Ruhe :-)

Das ist schön.
Dann brauche ich den "Ignorier-Button" nicht bemühen.

Das ganze 8v Forum ist ein Riesen Kindergarten, muss man denn immer das letzte Wort haben ???

Zitat:

@Snoopy1987 schrieb am 3. April 2016 um 12:31:50 Uhr:



Also manchmal zweifle ich echt am Verstand einiger hier.

Frag uns doch mal.

@ Snoopy1987: Warum bringst du deine Karre (so muss man dein Auto ja wohl aufgrund deiner Infos bezeichnen) nicht zum Händler, nimmst dir kolo nen Leihwagen und lässt die mal machen?
Deine Fehler treten ja angeblich immer auf und sind dann ja auch reproduzierbar, eine Verbrauchsbeurteilung kann doch ganz einfach gemacht werden und die Geräusche hört man doch auch?
Dann kann der Händler (er ist nun mal dein Ansprechpartner) sich ausgiebig drum kümmern und deine Probleme lösen.
Eine Rücknahme / Wandlung erreichst du doch nur bei entsprechender Vorgeschichte und die gibt es halt nur wenn Daten dazu im System vorhanden sind (Garantieaufträge).

Zitat:

@Snoopy1987 schrieb am 3. April 2016 um 11:48:50 Uhr:


Seit gestern/heute habe ich folgendes:
Gestern nach etwas längerer Autobahnfahrt bin ich von der Autobahn runter und hatte Musik aus, sodass man alle Autogeräusche wahrnehmen konnte. Beim Beschleunigen aus dem Stillstand bis 70 km/h gab es dann so metallische, schleifende, krächzende Geräusche. Klang gar nicht gut. Danach noch mal getestet, da war es noch etwas leichter und danach leider nicht mehr reproduzierbar.
Seit heute habe ich nun immer beim Beschleunigen, wenn ich das Gaspedal weit runterdrücke ein komisches Geräusch, was sich leider nicht aufnehmen lässt (da zu leise) und schwer beschreiben lässt. Es klingt so nach "wuuuuuuhuu". Das war zwei Monate lang definitiv niemals der Fall, also kann es kein normales Geräusch vom Turbo oder sonst was sein. Ich habe aber überhaupt keine Ahnung, woher das Geräusch jetzt kommen soll. Jedes Mal, wenn ich das Gaspedal runterdrücke, hört man dieses Geräusch nun neben dem Motorgeräusch raus.
Man könnte das Geräusch auch mit dem Starten eines Staubsaugers vergleichen. Nur natürlich nicht in der Lautstärke.

Evt. meinst du das Rasseln, welches hier im Forum schon mehrfach diskutiert wurde. Bei einigen kam dieses Geräusch erst noch einigen Kilometern zum Vorschein bzw. war erst dann hörbar.

Das Rasseln hat doch fast jeder :) bei mir ist es gut hörbar wenn ich im 6ten Gang Ca 60-70kmh fahre u leicht Gas gebe...beim :-) "das ist der Modellreihe so, können wir nichts machen"

Ich bekomme es nicht besser aufgenommen. Es ist real wesentlich lauter und wahrnehmbarer und war definitiv bisher niemals da erst seit Samstag so ein krächsen und metallisch schleifendes Geräusch da war.
Es klingt, als würde man kurz einen Staubsauger an und aus machen. Beim Händler konnte ich es grad nicht so gut vorführen, da ich noch nicht die perfekte Situation rausgefunden habe, in der es am deutlichsten wahrnehmbar ist. Daher fiel es erstmal unter weiter beobachten und normales Turbo geräusch. Wobei ich weder das Pfeifen oder Zischen meine, was ja normal ist. Wenn das Staubsaugergeräusch normal ist, verstehe ich nicht, wieso es erst jetzt kommt. Subjektiv würde ich sagen, dass mir Bums beim Beschleunigen fehlt, aber das ist nur subjektiv und kann ich nicht verifizieren.
https://youtu.be/tiAnYcfK-f0
https://youtu.be/l-7ZSz6fDXo

Ich werde deine File zuhause anhören. Hast du schon im Rasselthread nachgeschaut? Dort hat es ebenfalls Video- und Soundfiles, wobei das Rasseln beim 1.8L und 2.0L nicht identisch klingen soll.
Dass es dir erst nach einer gewissen Zeit auffällt bzw. erst dann auftrat, würde ebenfalls für das Rasseln sprechen. Mehreren Usern (inklusive mir) ist es erst nach ein paar tausend Kilometern aufgefallen bzw. sind überzeugt, dass es vorher nicht vorhanden war.

Hab mir beides angehört und für mich ist da nichts dabei, was nicht normal wäre. Für mich nicht nachvollziehbar, wie man überhaupt auf die Idee kommt, da irgendetwas rein zu interpretieren... Nur, weil sich der Sound bissle verändert hat. Kann ja an zig Sachen liegen, wie wärmeres Wetter, Wechsel von Winterreifen auf Sommerreifen... Ferndiagnos kann eh keiner machen und JEDER Autohändler wird dir das gleiche sagen, nachdem er das Video gesehen hat: Da ist nichts feststellbar.

Es hat sich nicht nur ein bisschen was verändert, sondern es sehr deutlich und sehr störend wahrnehmbar ein Staubsauger-Geräusch hinzugekommen, was bis gestern niemals und in keiner Situation vorhanden war. Das hört man nun permanent beim Beschleunigen.
Rasseln oder Ähnliches höre ich nicht. Wenn dann höre ich nur, wenn ich ganz genau hinhöre manchmal beim Beschleunigen am Ende ein kurzes und leistes Rasseln/Knistern, aber das ist so leise, dass man es eigentlich gar nicht hört. Der Staubsauger ist aber hingegen störend und sowas habe ich noch nie bei einem Auto gehört und bei meinem wie gesagt bisher auch nicht. Das alles lässt sich aber leider im Video nicht wirklich festhalten.
Soweit wie ich schon selbst recherchiert habe, soll das irgendein Druckproblem sein, d.h. ein Schlauch undicht ist oder nicht richtig dran. Kann ja auch vom Marder oder so angeknabbert sein. Ich muss jetzt erstmal warten, bis mein Service-Mitarbeiter aus dem Urlaub ist und dann soll er sich da noch mal drum kümmern und nach schauen. Ich find es störend, wenn nun jedes Mal, wenn man aufs Gaspedal drückt, ein Staubsauger angeht und das bei keinem anderen Auto der Fall ist. Ich kenn mich leider nicht mit der Materie aus, dass ich da selbst nach schauen könnte, ob man irgendwas erkennen kann. Ich hab gestern mal in den Motorraum nach der Fahrt geschaut. Konnte nichts sehen. Wurde nur permanent mit einem "PIEP PIEP PIEP" für so 30 Sekunden angepiept. Woher das aus dem Motorraum kommt, weiß ich nicht :D
Muss ich wohl warten, dass der Turbolader komplett kaputt geht (nachdem er es dann ja vermutlich am Samstag war, der so rumgekrächzt hat), damit man die Ursache findet und das Geräusch weg ist :)

Hast du Maderbiss in deiner Versicherung mit drin? Wenn nicht, und es war einer, musst du leider selber zahlen. (Versicherung deckt direkte Schäde durch das Tier und Folgeschäden ab).

@Snoopy1987
Ich habe die Videos angehört und weiss, was du meinst. Wenn man nicht weiss, dass es normalerweise nicht so klingen soll, klingt es irgendwie noch sportlich. :-) Ich deine in der Werkstatt sollten sie das problemlos hören können, falls nicht, verlange einen Vergelichswagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen