Mängel am A3

Audi A3 8V

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

Beste Antwort im Thema

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

3487 weitere Antworten
3487 Antworten

Zitat:

@Bunkstar schrieb am 15. Juli 2015 um 22:45:49 Uhr:


Hallo A3 Freunde,

ich wollte nachfragen, ob beim 1.4 TFSI Motor mit 140 bzw. 150 PS Probleme mit der Steuerkette auftreten könnten. Kann dies jemand bestätigen?

Wenn ja kann mir jemand den Link über den Post/Artikel senden bzw. evtl. weiß jemand sogar die betroffenen Kennbuchstaben.

Danke für die Hilfe.

Gruß

Thomas

Der hat keine Kette mehr. Fahre diesen Motor seit 09/2013 im A1. Ist wohl Zahnriemen.

Der Motor hat keine Steuerkette. Kette wird erst ab 1,8er und 2,0 tfsi verbaut.

Zitat:

@we_are_one_ schrieb am 15. Juli 2015 um 22:47:46 Uhr:



Zitat:

@Bunkstar schrieb am 15. Juli 2015 um 22:45:49 Uhr:


Hallo A3 Freunde,

ich wollte nachfragen, ob beim 1.4 TFSI Motor mit 140 bzw. 150 PS Probleme mit der Steuerkette auftreten könnten. Kann dies jemand bestätigen?

Wenn ja kann mir jemand den Link über den Post/Artikel senden bzw. evtl. weiß jemand sogar die betroffenen Kennbuchstaben.

Danke für die Hilfe.

Gruß

Na viel anderes bleibt nicht mehr übrig ;-)

Thomas

Der hat keine Kette mehr. Fahre diesen Motor seit 09/2013 im A1. Ist wohl Zahnriemen.

So ich möchte dann mal meine Mängelliste vorstellen die seit 06.2013 - heute dann endlich behoben wurde. Nach 2 Jahren ist das Auto dann vorerst wie es sein sollte!

- Update CH/LH
- Update Motorsteuergerät ( Auto nimmt im Kaltzustand kein Gas an)
- Update Parkbremse
- Update MMI
- Update DSG
- Ölwechsel DSG
- nochmals Update DSG
- Update ASS ( Bass regelt runter)
- 3 x Reparatur Panoramdach (Knacken und Wechsel der Mechanik gegen neue Version)
- Ausbau und entkoppeln Mitteltunnel (Knacken)
- Ausbau Tacho (Knacken)
- Einbau Klammer für Turbo
- Wechsel Heckklappe und Austausch Rückleuchten innen (Rost)
- Wechsel Anschnaller hinten (zieht nicht ein)
- Ausbau und Wechsel Kupplungsscheiben DSG gegen geänderte ( Rattern beim Schalten 1-2 Gang)
- Wechsel Verrieglung Tabkklappe ( hängt sporradisch)
- Wechsel Frontscheibe (Geisterlichter)

Wechsel weil die Werkstatt unsauber gearbeitet hat:
- Rollo Panoramadach ( wurde verschmutzt)
- Wechsel Frontscheibe ( wurde zum Reißen gebracht)
- Wechsel Verkleidung A und C Säule ( wurde verschmutzt)
- Lackierung Fahrertür ( wurde in Werkstatt eine Delle hinzugefügt)

Hoffe das es nun endlich alles war....

Ähnliche Themen

Zitat:

@SirRoedig schrieb am 16. Juli 2015 um 08:15:01 Uhr:


So ich möchte dann mal meine Mängelliste vorstellen die seit 06.2013 - heute dann endlich behoben wurde. Nach 2 Jahren ist das Auto dann vorerst wie es sein sollte!

- Update CH/LH
- Update Motorsteuergerät ( Auto nimmt im Kaltzustand kein Gas an)
- Update Parkbremse
- Update MMI
- Update DSG
- Ölwechsel DSG
- nochmals Update DSG
- Update ASS ( Bass regelt runter)
- 3 x Reparatur Panoramdach (Knacken und Wechsel der Mechanik gegen neue Version)
- Ausbau und entkoppeln Mitteltunnel (Knacken)
- Ausbau Tacho (Knacken)
- Einbau Klammer für Turbo
- Wechsel Heckklappe und Austausch Rückleuchten innen (Rost)
- Wechsel Anschnaller hinten (zieht nicht ein)
- Ausbau und Wechsel Kupplungsscheiben DSG gegen geänderte ( Rattern beim Schalten 1-2 Gang)
- Wechsel Verrieglung Tabkklappe ( hängt sporradisch)
- Wechsel Frontscheibe (Geisterlichter)

Wechsel weil die Werkstatt unsauber gearbeitet hat:
- Rollo Panoramadach ( wurde verschmutzt)
- Wechsel Frontscheibe ( wurde zum Reißen gebracht)
- Wechsel Verkleidung A und C Säule ( wurde verschmutzt)
- Lackierung Fahrertür ( wurde in Werkstatt eine Delle hinzugefügt)

Hoffe das es nun endlich alles war....

Praktisch ein neues Auto!😁 😉

Na hoffentlich ist dann mal Ruhe.

Gute Fahrt

Zitat:

@Marc1072 schrieb am 16. Juli 2015 um 08:36:54 Uhr:



Zitat:

@SirRoedig schrieb am 16. Juli 2015 um 08:15:01 Uhr:


So ich möchte dann mal meine Mängelliste vorstellen die seit 06.2013 - heute dann endlich behoben wurde. Nach 2 Jahren ist das Auto dann vorerst wie es sein sollte!

- Update CH/LH
- Update Motorsteuergerät ( Auto nimmt im Kaltzustand kein Gas an)
- Update Parkbremse
- Update MMI
- Update DSG
- Ölwechsel DSG
- nochmals Update DSG
- Update ASS ( Bass regelt runter)
- 3 x Reparatur Panoramdach (Knacken und Wechsel der Mechanik gegen neue Version)
- Ausbau und entkoppeln Mitteltunnel (Knacken)
- Ausbau Tacho (Knacken)
- Einbau Klammer für Turbo
- Wechsel Heckklappe und Austausch Rückleuchten innen (Rost)
- Wechsel Anschnaller hinten (zieht nicht ein)
- Ausbau und Wechsel Kupplungsscheiben DSG gegen geänderte ( Rattern beim Schalten 1-2 Gang)
- Wechsel Verrieglung Tabkklappe ( hängt sporradisch)
- Wechsel Frontscheibe (Geisterlichter)

Wechsel weil die Werkstatt unsauber gearbeitet hat:
- Rollo Panoramadach ( wurde verschmutzt)
- Wechsel Frontscheibe ( wurde zum Reißen gebracht)
- Wechsel Verkleidung A und C Säule ( wurde verschmutzt)
- Lackierung Fahrertür ( wurde in Werkstatt eine Delle hinzugefügt)

Hoffe das es nun endlich alles war....

Praktisch ein neues Auto!😁 😉

Na hoffentlich ist dann mal Ruhe.

Gute Fahrt

Oh man liest sich wie bei meinem A1....

Was ist nur mit Audi los? A3 ok, kann ich noch nicht beurteilen, aber ein A1 ist ja im Prinzip ein "edlerer" Polo und meinen Polo hab ich jetzt mit 48 tkm und nach 2 Jahren verkauft. Der lief diese Zeit wie ein Uhrwerk. Keine Reparaturen. Ist Audi der schlechtere VW? Ich kreuze natürlich die Finger, dass mein A3, welchen ich seit gestern habe, keine Zicken machen wird.

Ich kann Dich ein Stück weit beruhigen,
es gibt durchaus genug, vermutlich deutlich
mehr User, die keine bzw. nur minimale
Probleme mit Ihrem 8V haben. Mich schließt das im Übrigen mit ein, denn mein Wagen ist nach nunmehr immerhin knapp 10.000 Km komplett mängelfrei...

Erfahrungen mit anderen Premiumherstellern haben mir allerdings gezeigt, dass dies nicht selbstverständlich ist.

Grüße Ralf

Also ich hatte zwei A1, beide Katastrophe. Deshalb geht auch der zweite jetzt und der A3 kommt. Hoffe ich hab endlich mehr glück.

Ich nähere mich den 70tkm und kann mich im Allgemeinen auch nicht beklagen.
Bisher hatte ich nur kleine Kinderkrankheiten die schnell und unkompliziert gelöst wurden.
Allerdings habe ich weder Quattro noch DSG 🙂
Momentan nerven mich nur die Zierleisten vom Glanzpaket... mal sehen wie das aus geht.

Ich bin soweit auch zufrieden. Abgesehen davon das iwo was gelegentlich klappert.. Wo genau weiß ich selbst noch nicht.. Gefühlt aus Richtung Beifahrerseite.
Seit neustem kam noch ein Knarzen des Schaltsack dazu beim Gänge wechseln 🙁
Tritt sporadisch auf.

Hat das knarzen am Schaltsack zufällig noch jemand?

Zitat:

@we_are_one_ schrieb am 16. Juli 2015 um 12:31:07 Uhr:


Also ich hatte zwei A1, beide Katastrophe. Deshalb geht auch der zweite jetzt und der A3 kommt. Hoffe ich hab endlich mehr glück.

meine Frau hat seit 2 Jahren null Probleme...

Bis auf einen mangelhaften Scheinwerfer, der durch die Garantie getauscht wurde und das Desaster mit den Chromleisten ( Flecken ), habe ich bis Dato ( 33tkm) auch keine größeren Probleme. Hoffe mal es bleibt auch so.

Gruß

Was mich ein wenig nervt, - ob man das als Mangel bezeichnen kann weiß ich nicht - ist die sich in der Höhe alleine verstellen Fahrerkopfstütze.

Ich habe sie ganz unten und immer wieder fällt mir auf, das sie bis zu 2 Stufen höher steht.

Weiß nicht, ob ich beim Ein-oder Aussteigen bzw. während der Fahrt mit dem Kopf dagegen komme und diese dann nach oben gedrückt wird.

Hat das noch jemand ?

Zitat:

@gisbaert schrieb am 16. Juli 2015 um 19:39:02 Uhr:


Was mich ein wenig nervt, - ob man das als Mangel bezeichnen kann weiß ich nicht - ist die sich in der Höhe alleine verstellen Fahrerkopfstütze.

Ich habe sie ganz unten und immer wieder fällt mir auf, das sie bis zu 2 Stufen höher steht.

Weiß nicht, ob ich beim Ein-oder Aussteigen bzw. während der Fahrt mit dem Kopf dagegen komme und diese dann nach oben gedrückt wird.

Hat das noch jemand ?

Auch einer der vielen Mängel bei mir im A1 mit diesen Kopfstützen. Manchmal rasseln die blöden Dinger auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen