Mängel am A3
Hallo an Euch alle,
an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.
Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.
Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?
Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.
Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.
Freundliche Grüße
Audire
Beste Antwort im Thema
Hallo an Euch alle,
an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.
Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.
Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?
Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.
Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.
Freundliche Grüße
Audire
3487 Antworten
Hallo,
fahre einen A3 Sportback 1.4TFSI 122PS. Neukauf 09/2013.
Habe am Wochenende den Wagen einmal auf der Bühne gehabt, um zu schauen, ob untenrum alles i.O. ist.
Musste feststellen, das der Wagen, an der Stelle links vom Turbo, Öl verliert (dort, wo das Wastegategestänge links reingeht, sorry kann nicht beschreiben, wie das Teil heißt). Habe dies am Samstag entfernt und heute nochmal nachgeschaut, es ist wieder Öl zu sehen.
Ölverbrauch ist nach 25600km aber i.O., also nicht ungewöhnlich für einen Turbomotor (ca. 1,5l in knapp 2 Jahren).
Andere Auffälligkeiten bestehen auch nicht (Kontrolllampen etc.)
Was könnte das sein?
Habe heute noch einen Termin beim :-)
Zitat:
@surfingwilli schrieb am 2. Juli 2015 um 11:49:07 Uhr:
Was ist denn ein CAN Bus Drehzahlmesser????Zitat:
@clickme schrieb am 12. Juni 2015 um 12:00:06 Uhr:
Ich könnte mich tot lachen. Da regt man sich über LED Anzeigen auf, verliert aber kein Wort über den CAN Bus-beruhigten Drehzahlmesser auf 😉Danke für die Info...
Meine Problemchen bisher beim SB 2.0 TDI (150PS) / 4800 km:
- leicht hakelige 6-Gang-Schaltung, insbesondere vom 1. in den 2. Gang und wenn das Ding kalt ist.
- subjektives Empfinden leichtes ruckelen im Bereich zwischen 1500 und 2000 Um/Min. im 3./4. Gang.Ansonsten bisher alles TOP.
hat keiner ähnliche Probleme mit ner leicht hakeligen Schaltung??
Zitat:
@LoeweHeinrich schrieb am 2. Juli 2015 um 14:14:39 Uhr:
Hallo, ich kann es nicht bestätigen das Probleme mit Chromleisten, oder Gummidichtungen bestehen.
Es hat sehr viel mit der Fahrzeug Pflege zu tun, leider werden zu viele Fehler beim waschen gemacht, der größte Fehler ist das Auto in der prallen Sonne zu waschen, oder falsche Pflegemitteln zu verwenden, wie z.b Scheiben Reiniger mit Alkohol, da geht man oft an die leisten oder Kunststoff Abdeckung der Scheinwerfer ran. Habe schon viel gesehen 🙂...
Sprechen wir hier noch von einem Kraftfahrzeug oder schon von einem Kaschmirpullover?
Wie jemand sein Auto behandelt, hat derjenige immernoch selbst in der Hand und wenn er sich mehr Gedanken macht und seine Sachen besser hält als andere, dann finde ich das sehr löblich... aber nix für ungut...
Grüße
Ähnliche Themen
Ich glaube, es war wohl eher auf die "Empfindlichkeit" einiger Materialien angedeutet, deswegen der Vergleich ;-)
Zitat:
@surfingwilli schrieb am 13. Juli 2015 um 13:11:38 Uhr:
hat keiner ähnliche Probleme mit ner leicht hakeligen Schaltung??Zitat:
@surfingwilli schrieb am 2. Juli 2015 um 11:49:07 Uhr:
Was ist denn ein CAN Bus Drehzahlmesser????
Danke für die Info...
Meine Problemchen bisher beim SB 2.0 TDI (150PS) / 4800 km:
- leicht hakelige 6-Gang-Schaltung, insbesondere vom 1. in den 2. Gang und wenn das Ding kalt ist.
- subjektives Empfinden leichtes ruckelen im Bereich zwischen 1500 und 2000 Um/Min. im 3./4. Gang.Ansonsten bisher alles TOP.
Hallo,
bei mir hat 1-2 mal der 3 Gang etwas gehakt, war aber eher sporadisch, meiner Meinung nach nichts außergewöhnliches. Fahrzeug: 2.0 TDI Schalter.......
Zitat:
@Marc1072 schrieb am 1. Juli 2015 um 17:14:13 Uhr:
Ich würde sagen zu 100 % sicher, meinte auch der Servicemitarbeiter.Zitat:
@PolarNacht schrieb am 1. Juli 2015 um 15:46:29 Uhr:
Jup ich. Ebenfalls Limousine. Bin mir allerdings noch nicht sicher woher das knarzen kommt. Tippe aber vom Gefühl her auf Beifahrerseite.. Nur wo?
Klingt etwa bisschen wie als würde der Anschnallgurt gegen Plastik knarren. Beifahrerseite ist es aber nicht.. Werde auch mal die hinteren Gurte anstecken um die auszuschließen. Hab auch gelesen das es von dem Höhenverstellhebel des Beifahrersitzes kommt.. Werde auch da mal genauer schauen. Am Feitag werd ich wohl zu meinem freundlichen fahren und davon berichten...Bist du dir sicher das es von hinten kommt? Geräusche sind oft blöd zu erklären oder zu lokalisieren.
Ich habe hinten selber drin gesessen, inkl. mein Bruder.
Es kommt nach meinem Empfinden von den Abdeckungen der ( ASS )Boxen, wenn ich mit den Fingernägeln
drauf tippe, es sich gleich anhört.
Aber wie schon geschrieben, durch Handauflegen und festhalten ging es nicht weg.
Vielleicht ist etwas unter den Abdeckungen lose😕, was man nicht sehen kann.Aber ich lass mich mal am 14.07. überraschen, vielleicht findet die Werkstatt etwas,
wo mit man eigentlich nicht rechnet.😁
So, hatte heute den Termin beim 🙂.
Die Hutablage muss ausgebaut werden, dann an verschiedenen Stellen Filz zum Entkoppeln an
den Boxen (ASS ) Abdeckungen ect. anbebracht werden.
Leider stand heute kein kostenloser Leihwagen zur Verfügung,
so das ich erst nächste Woche die Limo abgeben kann.
Die arbeiten werden ca. 2-3 Stunden in Anspruch nehmen.
Gruß
Du hattest einen Termin und die hatten keinen Leihwagen, obwohl die wussten, dass du ein Problem hast und an dem Termin mit dem Wagen und dem Problem, was durch Audi zu lösen ist, erscheinst?
...Ok....da wäre ich mal gepflegt aus der Hose gesprungen. ;-)
MfG, Sani
Zitat:
@sani1980 schrieb am 15. Juli 2015 um 09:24:22 Uhr:
Du hattest einen Termin und die hatten keinen Leihwagen, obwohl die wussten, dass du ein Problem hast und an dem Termin mit dem Wagen und dem Problem, was durch Audi zu lösen ist, erscheinst?
...Ok....da wäre ich mal gepflegt aus der Hose gesprungen. ;-)MfG, Sani
Da gab es gar keinen Grund für, aus der Hose zu springen.😉
Es war ja erst mal vereinbart, den Fehler durch den Karosseriemeister zu festzustellen.
Es war bei der Terminvereinbarung nicht die Rede von, das der Wagen da bleiben kann.
Ich hätte auch einen Taxigutschein haben können, ich hatte aber nicht die nötige Zeit mitgebracht.
Ich sehe das ganz entspannt, vielleicht bekomme ich sogar einen TT als Leihwagen 😁 ,
übrigens kostenlos.
Zitat:
@sani1980 schrieb am 15. Juli 2015 um 17:11:21 Uhr:
Angeber....kostenlos bekomme ich meine Leih-Audis auch... 😛
Einen R8 stand dann doch nicht zur Verfügung!😉😁
Hab eine Limo, bei mir war das Steuergerät für Multimedia oder so Defekt wurde gestern getauscht, Audi connect hatte nicht funktioniert.
Sagt mal macht die mittelarmlehne Geräusche außer klicken, hab iwie ein leichtes knarzen?!
Die MAL macht bei mir auch ab und an Geräusche. Das kommt wohl mit der Zeit, wenn das Ding "ausgeklappert" ist. Ich habe an die hintere Aufnahme Teflonspray reingesprüht und seit dem herrscht Ruhe.
MfG, Sani
Hallo, bei unserem Audi A3 SB Mj 2015, finde ich den DAB Empfang ziemlich schlecht, schaltet immer wieder auf FM um. Im Fehlerspeicher ist nicht hinterlegt. Im A6 4F ist der DAB Empfang vergleichsweise Top.
Jemand einen Tipp obs an der Antenne oder der Headunit liegen könnte?
Hallo A3 Freunde,
ich wollte nachfragen, ob beim 1.4 TFSI Motor mit 140 bzw. 150 PS Probleme mit der Steuerkette auftreten könnten. Kann dies jemand bestätigen?
Wenn ja kann mir jemand den Link über den Post/Artikel senden bzw. evtl. weiß jemand sogar die betroffenen Kennbuchstaben.
Danke für die Hilfe.
Gruß
Thomas