Mängel am A3

Audi A3 8V

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

Beste Antwort im Thema

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

3487 weitere Antworten
3487 Antworten

Zitat:

@Punisher26 schrieb am 20. Juni 2015 um 14:03:53 Uhr:


Gabs nicht welche die Fächerdüsen eingebaut haben vom Golf???

Meine Düsen verstellen sich zum Glück auch nicht.

Die Düsen vom Golf VII passen Plug & Play, sprühen nur zu weit unten auf die Scheibe und man kann sie nicht hoch genug einstellen.

Zum Einen kommt man an den Anschlag der Düse, zum Anderen würde es nicht viel bringen, da es gegen die Motorhaube sprühen würde.

Ich hätte aber auch lieber Fächerdüsen, da sich die Scheibe so imho besser reinigen lässt.

Gruß
Frank

Also meine Düsen haben sich bisher noch nicht verstellt und auch
von anderen Modellen mit dieser Art Düsen, kenne ich das Problem nicht.
Lass sie doch einfach auf Garantie wechseln. Wenn Du Deinem Händler die
Problematik schilderst, kann das nicht das Thema sein...?!

Zur Not und wenn Dich das derart nervt, kauf doch selber neue....
Ist jetzt auch nichts so Bewegendes, dass man damit Seiten füllen muss...🙄

Grüße Ralf

Zitat:

@Ollner79 schrieb am 20. Juni 2015 um 12:51:52 Uhr:


Hab ich mir schon gedacht, dass es das sein könnte. War bei meinem 8PA auch schon so. Wie heißt das Produkt, das Du verwendest?

Kann ich bestätigen: die Dichtung am Frontscheibenrahmen zum Türfenster hin knarzt(e) erbärmlich. Seit einer Behandlung der Dichtungen mit einem Hirschtalg-Pflegestift (gibt u.a. in der Bucht) ist Ruhe, Gott sei Dank.

Hallo, der Innenraum vom A3 ist ja ziemlich empfindlich.

Nun hat meiner auf dem grauen Kunststoff welches um den MMI Drehschalter ist einen Kratzer.
Gibt es eine Möglichkeit diesen zu entfernen? Habe schon gelesen das man es mit Zahnpasta probieren sollte, was ist aber nicht versuchen möchte😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nerothan schrieb am 22. Juni 2015 um 20:59:20 Uhr:


Hallo, der Innenraum vom A3 ist ja ziemlich empfindlich.

Nun hat meiner auf dem grauen Kunststoff welches um den MMI Drehschalter ist einen Kratzer.
Gibt es eine Möglichkeit diesen zu entfernen? Habe schon gelesen das man es mit Zahnpasta probieren sollte, was ist aber nicht versuchen möchte😁

Frag doch mal hier nach:

http://www.motor-talk.de/.../...b-kratzer-verfaerbungen-rost-b951.html

Zitat:

@Nerothan schrieb am 22. Juni 2015 um 20:59:20 Uhr:


Hallo, der Innenraum vom A3 ist ja ziemlich empfindlich.

Nun hat meiner auf dem grauen Kunststoff welches um den MMI Drehschalter ist einen Kratzer.
Gibt es eine Möglichkeit diesen zu entfernen? Habe schon gelesen das man es mit Zahnpasta probieren sollte, was ist aber nicht versuchen möchte😁

Da gebe ich dir recht. Ich finde auch, das der Innenraum oder besser gesagt einige Bauteile sehr empfindlich sind. Ich bin schon "pingelig" mit dem guten Stück, aber selbst bei täglicher, normaler Beanspruchung habe ich auch schon kleinere Blessuren..... Nicht so gut 🙁

Hier ein Foto von dem Kratzer, wobei er in der Realität nicht so extrem aussieht.

Img-20150623-161555

Zitat:

@Nerothan schrieb am 23. Juni 2015 um 17:40:11 Uhr:


Hier ein Foto von dem Kratzer, wobei er in der Realität nicht so extrem aussieht.

Softlack halt...

Wie ungewöhnlich im VAG-Konzern...

Meint ihr ich sollte es mal mit Politur versuchen?

wie ich schon schrieb... schau dich im Pflegeforum um. Politur und Softlack ist eher ne schlechte Idee

Wenn du dann so lange polierst, bis der komplette Softlack weg ist, könnte es wieder besser aussehen 😉 Bis dahin wohl eher schlimmer, je mehr du polierst.

Zitat:

@Nerothan schrieb am 23. Juni 2015 um 17:40:11 Uhr:


Hier ein Foto von dem Kratzer, wobei er in der Realität nicht so extrem aussieht.

Wie hast du so einen Riesen Kratzer hinbekommen?

Da braucht man schon gewisse Kraft. 😰

Auf deiner Stelle würde ich es austauschen, oder von einem Profi machen lassen.

Gibt es von Audi eine partbase wie bei BMW?
Also wo man die Bauteile in Explosionsdarstellung sieht?
Kann mir wer sagen was das Teil neu kostet?

Er war einfach da und dann war es keiner, wie immer hält.

Wie du schon sagst: www.partsbase.org

Deine Antwort
Ähnliche Themen