Mängel am A3
Hallo an Euch alle,
an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.
Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.
Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?
Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.
Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.
Freundliche Grüße
Audire
Beste Antwort im Thema
Hallo an Euch alle,
an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.
Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.
Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?
Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.
Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.
Freundliche Grüße
Audire
3487 Antworten
Hallo!
Das gleiche hatte ich auch schon an meinem A3, habe alles versucht die Spinne da raus zu bekommen, doch leider hat alles nichts gebracht. Zum guten Schluß habe ich mir bei 3,2,1 meins ein anderes Leuchteninnenteil gekauft.
Zitat:
@flipflop19288 schrieb am 5. Juni 2015 um 15:28:16 Uhr:
Hallo zusammen,Hab eben einen blinden Passagier in meiner linken Rückleuchte gefunden. Hatte jemand von euch sowas schon mal? Sollte dieses Teil nicht ziemlich dicht bzw verschlossen? Kann man des einfach aussaugen o.ä. Oder ist hier der Weg zum freundlichen besser?
Gruß
Zitat:
@Sp3iky schrieb am 3. Juni 2015 um 20:08:20 Uhr:
Gut, dass es alle anderen Hersteller besser machen. Zumindest klingst du so. Und trotzdem hat es Audi geschafft, dass du bei ihnen kaufst 😉
Du interpretierst hier mehr als es von mir zu lesen gab. Ich habe klar geschrieben das Tesla und BMW in der i Submarke das deutlich besser machen als Audi. Ergo gibt es hier nur eins zu Interpretieren, das es alle anderen ähnlich schlecht machen wie Audi.
Zitat:
Die Produkte sind hochkomplex und die Entwicklung noch komplexer. "Mal schnell" Apple CarPlay nachträglich in einem bereits verkauftem Fahrzeug verfügbar machen, ist schon rein aus wirtschaftlichen Gründen unsinn. Du bekommst für einen alten A3 auch kein ACC nachgeliefert. Wer neue Features will, kauft sich ein neues Auto. Das ist das Grundprinzip der Wirtschaft.
Ja so hochkomplex das es schon von Drittanbietern ein komplettes Android System für das MMI gibt. Sorry, aber so hochkomplex wie Audi es dir weismachen will ist es nicht. Schön as du mir dein Wissen über "Wirtschaft" verkaufen willst. Nun es funktioniert tatsächlich auch anders als du es hier darstellst. Und insbesondere bei "Premium" sollte es anders funktionieren. Es ist wirtschaftlich ganz sicher nicht unsinnig die Kundenzufriedenheit und damit die Bindungsrate im Auge zu behalten.
Zitat:
Und das macht auch Tesla nicht anders. Die hatten schlicht und einfach keine Zeit mehr zu warten, bis Gesetzgebung und Entwicklung der pilotierten Systeme soweit sind, bevor sie pleite gewesen wären.
Steile These die bedauerlicherweise konträr zum tatsächlichen Geschäftsverlauf von Tesla steht.
Zitat:
Die Technik steckt schon drin und die Software wird dann aufgespielt. Man verkauft es jetzt natürlich als kostenloses Update und steht gut damit da.
Vergleichbar wäre es, wenn Audi den A3 ohne Parkassistenten gebracht hätte und dann nach 2 Jahren die Funktion einfach "kostenlos" eincodieren würde.
Wir sind uns hoffentlich einig das Audi und auch kein anderer Hersteller das so je machen würde. Das alte Geschäftsmodell funktioniert noch zu gut.
Zitat:
Um abschließend die Kurve zu bekommen sei noch gesagt, dass ich keine Soundstörungen mit dem großen MMI (+B&O) habe. Ich scheine dann aber zufällig nicht die passenden Dateien zu hören.
Genau deshalb hatte ich ja auf die Testfiles hingewiesen....Es hängt durchaus vom eigenen Gehör, der Art der Musik, der Lautstärke etc ab wie stark man das Knistern vernimmt oder nicht. Mit den Testfiles ist es zumindest klar und deutlich vernehmbar.
Zitat:
@LoeweHeinrich schrieb am 4. Juni 2015 um 10:16:18 Uhr:
Habe gestern aus reiner Neugier probiert, alles lief störungsfrei, egal bei welcher Lautstärke, 20,25,27 keine unerwünschten Geräusche, Top Qualität was die B&O Anlage betrifft. Genauso das MMI Plus, alles funktioniert ohne Probleme. 🙂Zitat:
@Ultrafast schrieb am 1. Juni 2015 um 18:48:16 Uhr:
Ich habs gerade bei meinem MMI+ Touch probiert, ich habe die geschilderten Probleme bei meinem A3 nicht feststellen können...Gruß 🙂
Besten Dank. Wenn du es mit den Testfiles probiert hast dann scheint Audi tatsächlich etwas geändert zu haben. Ob das nur Software oder auch Hardware betrifft wäre interessant zu wissen.
Könntest du mal nachschauen was für eine Softwareversion du im MMI hast?
Bei meinem neuen A3 ist ein weiterer Mangel aufgetreten 🙁
Der rechte Außenspiegel klappt im Rückwärtsgang nur nach innen, aber nicht nach unten.
Hat jemand diesen Mangel ebenfalls? Bzw. woran könnte das liegen?
Dass ich die "Spiegelauswahl" (kleines Rädchen bei der Armauflage in der Fahrertüre) auf den rechten Außenspiegel stellen muss, weiß ich. Der Spiegel fährt dann auch gleich etwas nach innen, nur eben nicht nach unten. Hab mal versucht den Spiegel mit dem Rädchen nach unten zu stellen: das funktioniert, es klemmt also nichts. Deshalb kann es nur ein softwaremäßiges Problem zu sein?
Ähnliche Themen
Zitat:
@secondsky schrieb am 7. Juni 2015 um 10:39:24 Uhr:
Besten Dank. Wenn du es mit den Testfiles probiert hast dann scheint Audi tatsächlich etwas geändert zu haben. Ob das nur Software oder auch Hardware betrifft wäre interessant zu wissen.Zitat:
@LoeweHeinrich schrieb am 4. Juni 2015 um 10:16:18 Uhr:
Habe gestern aus reiner Neugier probiert, alles lief störungsfrei, egal bei welcher Lautstärke, 20,25,27 keine unerwünschten Geräusche, Top Qualität was die B&O Anlage betrifft. Genauso das MMI Plus, alles funktioniert ohne Probleme. 🙂
Gruß 🙂
Könntest du mal nachschauen was für eine Softwareversion du im MMI hast?
Ich habe das Testfile wie bereits geschrieben ebenfalls ausprobiert und konnte überhaupt kein Knistern feststellen. Mein S3 ist vom Dezember 2013.
Ich habe seit neustem ein komisches Geräusch beim fahren - man hört es auch nur von außen bzw. mit offnem fenster.
Ihr kennt ja das 1.8er 2.0er Rasseln ? - habe ich auch.
Und iwie hört sich mein auto beim beschleunigen so scheiße an ... es kratzt und rasselt extrem wen man an Autos oder Hauswänden vorbeifährt. Ist das normal? Liegt das an der S-Tronic? Es wird etwas besser wenn das Auto warm ist und schon ein ganzes stück gefahren ist ... aber dennoch hört man eine art rasseln kratzen. Kommt das vielleicht von dem Wastegaterasseln oder ist das was anders? Ist auch schwer aufzunehmen...in einem video/tonaufnahme ist es nicht so laut wie es in real ist.
Vielleicht kennt jemand das Problem
Da du den 1.8er hast, hört es sich so an wie des Wastegaterasseln. Erkennste des hier wieder? Ab Sekunde 9 ungefähr.
@Punisher26 Vielen Dank für deine Antwort. Ja so hört sich das an! Also Wastegate...tolle Sache...ist laut Audi Stand der Technik. Ist schon peinlich damit rumzufahren 🙂 .... die Golf 7 GTI's haben das auch oder? Jemand Erfahrungen gehabt, bei einem Auto (golf GTI oder A3 1.8) ab BJ 03/2015 tritt dort der Fehler auch auf?
Sollten eigentlich alle TFSI/TSI haben. Frag da aber besser im Golf Forum, biste aber schon eh aktiv wie ich sehe 😉
Die EA211 (oder so ähnlich) also 1.2er und 1.4er haben aber eine Klammer dagegen bekommen. Die EA888 Reihe sollte eigentlich durchweg Rasseln mit dem 1.8er und 2.0er Motor. Hier gibt es keine Klammer da die Aufhängung des Wastegategestänge geändert worden ist und keine Klammer dran passt. Des Rasseln soll von der schlechte Aufhängung der Wastegateklappe kommen.
Bisher habe ich nur selten gehört dass es nicht rasselt. Denke da eher es liegt an kleineren Toleranzen der Bauteile oder es fällt manchen nicht so auf.
Aber so laut wie das ist .... muss doch jedem auffallen 🙂
Ich habe das gefühl das die GTI's / R / S3 einfach an sicht zu laut sind 🙂 ... da hört man eher den Auspuff... Was ich ganz gut finde .
Naja, kann sein, dass es bei dir extrem ist und beim S3 scheint es auch net ganz so schlimm sein wie beim 1.8er. Hab jetzt einen S3 und mehrere 1.8er gehört und bin der Meinung, dass es beim 1.8er viel schlimmer ist bzw. beim S3 hab ich gar nix gehört als ich auf der Straße stand.
Hab ja ne 76mm Anlage ab Turbo und die ist lauter als die oben genannten. Ich höre es trotzdem noch also kann es net daran liegen. Durch die Downpipe is es extrem leise geworden aber leider noch vorhanden 🙁
Ja ich habe auch das Gefühl. Kenne jemanden der einen s3 fährt. Der hat überhaupt keine Probleme. Vermute einfCh das die es nicht hören. Da Vilt auch ein anderes Rasseln ist oder einfach das Auto an sich lauter ist.
Ich habe auch einen 1.8er und ich habe diesbezüglich noch nie was gehört. Auch ist schon jemand anderes mit meinem gefahren und ich hatte auch schon mehrere Beifahrer und nie hat irgendwer was wegen Geräusche/Rasseln gesagt.
Hast du auch mal das fenster aufgemacht und gas gegeben? Speziell wenn du an einer hauswand vorbei fährst. Hört man es extrem bei mir.
Ähm, ich habe ein Cabrio. 😉 😁
Da hat man nicht nur das Fenster, sondern des Öfteren das Dach offen.
Wenn ich mal an einer Hauswand vorbei komme, werde ich mal dran denken. Wie gesagt, es muss ja nicht jeder 1.8er das Problem haben.