Mängel am A3

Audi A3 8V

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

Beste Antwort im Thema

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

3487 weitere Antworten
3487 Antworten

Zitat:

@Ultrafast schrieb am 1. Juni 2015 um 18:48:16 Uhr:


Ich habs gerade bei meinem MMI+ Touch probiert, ich habe die geschilderten Probleme bei meinem A3 nicht feststellen können...

Habe gestern aus reiner Neugier probiert, alles lief störungsfrei, egal bei welcher Lautstärke, 20,25,27 keine unerwünschten Geräusche, Top Qualität was die B&O Anlage betrifft. Genauso das MMI Plus, alles funktioniert ohne Probleme. 🙂

Gruß 🙂

Zitat:

@LoeweHeinrich schrieb am 4. Juni 2015 um 10:16:18 Uhr:



Zitat:

@Ultrafast schrieb am 1. Juni 2015 um 18:48:16 Uhr:


Ich habs gerade bei meinem MMI+ Touch probiert, ich habe die geschilderten Probleme bei meinem A3 nicht feststellen können...
Habe gestern aus reiner Neugier probiert, alles lief störungsfrei, egal bei welcher Lautstärke, 20,25,27 keine unerwünschten Geräusche, Top Qualität was die B&O Anlage betrifft. Genauso das MMI Plus, alles funktioniert ohne Probleme. 🙂

Gruß 🙂

Ich habe es an meinem S3 (produziert im Dezember 2013) mit B&O ebenfalls ausprobiert. Sowohl beim Testfile wie bei meinen eigenen Soundfiles kann ich keine unerwünschten Nebengeräusche feststellen, egal bei welcher Lautstärke.

Zitat:

@LoeweHeinrich schrieb am 4. Juni 2015 um 10:16:18 Uhr:



Zitat:

Habe gestern aus reiner Neugier probiert, alles lief störungsfrei, egal bei welcher Lautstärke, 20,25,27 keine unerwünschten Geräusche, Top Qualität was die B&O Anlage betrifft. Genauso das MMI Plus, alles funktioniert ohne Probleme. 🙂

Dann sollte secondsky wohl mal ein Softwareupdate durchführen lassen. Da dein A3 ja noch frisch vom Fließband ist, wie ist denn die Versionsnummer der SW? Das wird für einige interessant sein.

Habe bei meinem A3 8VS jetzt auch den ersten Mangel entdeckt. Bei Etwas mehr basslastiger Musik, oder auch bei Strassenunebenheiten klappert es gewaltig aus der Hutablage. Das Klappern ist richtig penetrant und das obwohl ich eigentlich diesbezüglich nicht empfindlich bin. Ich vermute dass sich die rechte Blende der Lautsprecher leicht gelöst hat (Leerblende, unter der linken steckt der Basslautsprecher der ASS).

Mein 🙂 hat bestätigt, dass das nicht normal ist und für den 22.6. ist ein Termin vereinbart an dem erstmal die Hutablage ausgebaut und anschließend vermutlich neu ausgekämmt wird. Hoffentlich wird alles gut :-)

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

Hab eben einen blinden Passagier in meiner linken Rückleuchte gefunden. Hatte jemand von euch sowas schon mal? Sollte dieses Teil nicht ziemlich dicht bzw verschlossen? Kann man des einfach aussaugen o.ä. Oder ist hier der Weg zum freundlichen besser?

Gruß

Zitat:

@TTFan1 schrieb am 4. Juni 2015 um 19:52:52 Uhr:


Habe bei meinem A3 8VS jetzt auch den ersten Mangel entdeckt. Bei Etwas mehr basslastiger Musik, oder auch bei Strassenunebenheiten klappert es gewaltig aus der Hutablage. Das Klappern ist richtig penetrant und das obwohl ich eigentlich diesbezüglich nicht empfindlich bin. Ich vermute dass sich die rechte Blende der Lautsprecher leicht gelöst hat (Leerblende, unter der linken steckt der Basslautsprecher der ASS).

Mein 🙂 hat bestätigt, dass das nicht normal ist und für den 22.6. ist ein Termin vereinbart an dem erstmal die Hutablage ausgebaut und anschließend vermutlich neu ausgekämmt wird. Hoffentlich wird alles gut :-)

@TTFan1

Eine kurze Frage, da ich auch die Limousine in Verbindung mit dem ASS habe. Ein Klappern habe ich zwar nicht, dafür vibriert meine Heckscheibe teilweise vom Bass. Das ist mir im Sportsback nicht aufgefallen. Hast du sowas bei dir ebenfalls? Das passiert auch bei mittlerer Lautstärke, so ab 15...

Zitat:

@PapaSchlumpf127 schrieb am 5. Juni 2015 um 19:03:19 Uhr:



Zitat:

@TTFan1 schrieb am 4. Juni 2015 um 19:52:52 Uhr:


Habe bei meinem A3 8VS jetzt auch den ersten Mangel entdeckt. Bei Etwas mehr basslastiger Musik, oder auch bei Strassenunebenheiten klappert es gewaltig aus der Hutablage. Das Klappern ist richtig penetrant und das obwohl ich eigentlich diesbezüglich nicht empfindlich bin. Ich vermute dass sich die rechte Blende der Lautsprecher leicht gelöst hat (Leerblende, unter der linken steckt der Basslautsprecher der ASS).

Mein 🙂 hat bestätigt, dass das nicht normal ist und für den 22.6. ist ein Termin vereinbart an dem erstmal die Hutablage ausgebaut und anschließend vermutlich neu ausgekämmt wird. Hoffentlich wird alles gut :-)

@TTFan1
Eine kurze Frage, da ich auch die Limousine in Verbindung mit dem ASS habe. Ein Klappern habe ich zwar nicht, dafür vibriert meine Heckscheibe teilweise vom Bass. Das ist mir im Sportsback nicht aufgefallen. Hast du sowas bei dir ebenfalls? Das passiert auch bei mittlerer Lautstärke, so ab 15...

Die Beschreibungen der Probleme sind teilweise schon sehr pauschal/mager.... Definiere "Heckscheibe vibriert". Tönt es, vibriert sie optisch? Wenn ja, wie hast Du's bemerkt? Beim Tanken von aussen? Im Rückspiegel? Kann es sein, dass der Rücksspiegel vibriert und Du meinst, dass es die Heckscheibe ist? Fragen über Fragen... Sorry. Von vibrierenden Blech-Dächern bei Anlagen mit massivem Verstärker und Bass weiss man, das hört und sieht man dann auch deutlich. Aber eine vibrierende fix eingeklebte Heckscheibe bei einer Limo? Seltsam...

@flipflop19288
Ich weiß es jetzt nicht genau, aber da ist bestimmt "Luft" und auch so gewollt. Ich würde mal beim 🙂 vorbeischauen. Sollen die sich damit beschäftigen.

Zitat:

@Coopers6 schrieb am 5. Juni 2015 um 19:31:01 Uhr:



Zitat:

@PapaSchlumpf127 schrieb am 5. Juni 2015 um 19:03:19 Uhr:


@TTFan1
Eine kurze Frage, da ich auch die Limousine in Verbindung mit dem ASS habe. Ein Klappern habe ich zwar nicht, dafür vibriert meine Heckscheibe teilweise vom Bass. Das ist mir im Sportsback nicht aufgefallen. Hast du sowas bei dir ebenfalls? Das passiert auch bei mittlerer Lautstärke, so ab 15...

Die Beschreibungen der Probleme sind teilweise schon sehr pauschal/mager.... Definiere "Heckscheibe vibriert". Tönt es, vibriert sie optisch? Wenn ja, wie hast Du's bemerkt? Beim Tanken von aussen? Im Rückspiegel? Kann es sein, dass der Rücksspiegel vibriert und Du meinst, dass es die Heckscheibe ist? Fragen über Fragen... Sorry. Von vibrierenden Blech-Dächern bei Anlagen mit massivem Verstärker und Bass weiss man, das hört und sieht man dann auch deutlich. Aber eine vibrierende fix eingeklebte Heckscheibe bei einer Limo? Seltsam...

Danke für den Tipp! Stimmt, auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Es ist nur ein optisches vibrieren, welches ich im Rückspiegel sehe. Der Klang ist weiterhin klar - ohne Störgeräusche. Da kann es wirklich sein das es einfach am Innenspiegel liegt, der quasi vom Fahrzeug als Resonanzkörper mitschwingt. Hat vllt. dennoch jemand eine Idee, warum es beim Sportsback nicht auftritt. Hatte bisher 3x Sportsback als Vorführ- bzw. Ersatzwagen gehabt.

Zitat:

@PapaSchlumpf127 schrieb am 5. Juni 2015 um 21:09:22 Uhr:



Zitat:

@Coopers6 schrieb am 5. Juni 2015 um 19:31:01 Uhr:


Die Beschreibungen der Probleme sind teilweise schon sehr pauschal/mager.... Definiere "Heckscheibe vibriert". Tönt es, vibriert sie optisch? Wenn ja, wie hast Du's bemerkt? Beim Tanken von aussen? Im Rückspiegel? Kann es sein, dass der Rücksspiegel vibriert und Du meinst, dass es die Heckscheibe ist? Fragen über Fragen... Sorry. Von vibrierenden Blech-Dächern bei Anlagen mit massivem Verstärker und Bass weiss man, das hört und sieht man dann auch deutlich. Aber eine vibrierende fix eingeklebte Heckscheibe bei einer Limo? Seltsam...

Danke für den Tipp! Stimmt, auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Es ist nur ein optisches vibrieren, welches ich im Rückspiegel sehe. Der Klang ist weiterhin klar - ohne Störgeräusche. Da kann es wirklich sein das es einfach am Innenspiegel liegt, der quasi vom Fahrzeug als Resonanzkörper mitschwingt. Hat vllt. dennoch jemand eine Idee, warum es beim Sportsback nicht auftritt. Hatte bisher 3x Sportsback als Vorführ- bzw. Ersatzwagen gehabt.

Naja, in der Limo überträgt der Sub Bass die Resonanzen direkt auf die Metall-Karosse, da er in die Hutablage eingebaut ist. Zudem wirkt er direkter auf den Innenraum. Beim SB ist er doch viel mehr "in Watte" gepackt in einem eigenen geschlossenen Gehäuse, welches von der Karosserie entkoppelt gedämmt ist.

Das kann sich schon anders auswirken. Dass ein Innenspiegel mal vibriert, kann ja vorkommen. Zudem kommt es ja wieder auf die Einstellungen und das Musikstück und dessen Qualität an, um 1:1 vergleichen zu können. Plus muss es der gleiche Rückspiegel sein (Stichwort manuell oder automatisch abblendend).

Naja, zumindest sind das ein paar Ideen. Dreh mal auf wenn Du tankst und schau die Heckscheibe von aussen an während Du wartest. Wenn die Heckscheibe wirklich vibriert, würde ich da mal genauer hinschauen oder gleich zum Smiley gehen...

Danke für die fachliche Meinung @Coopers6

Bei mir vibriert der Rückspiegel auch im 3türer (besser gesagt das Bild wird unscharf) wenn ich mal aufdrehe, die 2 Lautsprecher in der Hutablage kommen klangtechnich eh nicht an den sub von 3 Türen und sportback ran.

Fazit: es scheint normal zu sein

Zitat:

@PapaSchlumpf127 schrieb am 5. Juni 2015 um 21:09:22 Uhr:


Da kann es wirklich sein das es einfach am Innenspiegel liegt, der quasi vom Fahrzeug als Resonanzkörper mitschwingt. Hat vllt. dennoch jemand eine Idee, warum es beim Sportsback nicht auftritt.

Natürlich tritt es beim Sportback auf. Bei meinem Sportback sehe ich den Rückspiegel fast immer vibrieren, wenn ich Musik höre.

Eine Frage zur Klimaautomatik:
Außentemperatur lag heute bei 22 Grad, Innenraumtemperatur war auf 22 Grad eingestellt, ebenso war A/C aktiviert, Automodus aktiviert und der Eco-Modus aktiviert. Auf der gesamten Fahrt von einer Stunde Länge wurde permanent sehr kalte Luft ausgeströmt, welche in seiner Stärke variierte, jedoch nicht in seiner "Wärme". Ist das normal? Nach einiger Zeit empfand ich die sehr kalte Luft als beinahe zu kalt, als 22 Grad.
Heute Abend betrug die Außentemperatur 14 Grad und es strömte sehr warme Luft ins Wageninnere. Hätte nicht gedacht, dass 8 Grad Unterschied in der Außentemperatur so eine gravierende Änderung der ausströmenden Luft verursacht.
Bei euch auch so?

Zitat:

@Carsti89 schrieb am 7. Juni 2015 um 00:23:18 Uhr:


Eine Frage zur Klimaautomatik:
Außentemperatur lag heute bei 22 Grad, Innenraumtemperatur war auf 22 Grad eingestellt, ebenso war A/C aktiviert, Automodus aktiviert und der Eco-Modus aktiviert. Auf der gesamten Fahrt von einer Stunde Länge wurde permanent sehr kalte Luft ausgeströmt, welche in seiner Stärke variierte, jedoch nicht in seiner "Wärme". Ist das normal? Nach einiger Zeit empfand ich die sehr kalte Luft als beinahe zu kalt, als 22 Grad.
Heute Abend betrug die Außentemperatur 14 Grad und es strömte sehr warme Luft ins Wageninnere. Hätte nicht gedacht, dass 8 Grad Unterschied in der Außentemperatur so eine gravierende Änderung der ausströmenden Luft verursacht.
Bei euch auch so?

Hallo,

mach dir keine Sorgen, auf der Schnellstraße oder auf der Autobahn merkst du viel mehr von der Kühlung der Klimaanlage als in einem Stadtverkehr. Die Temperatur die du eingestellt hast, die 22 Grad, wird über Sensoren im Fahrzeug gemessen und gehalten. Sinn der Klimaanlage ist die Temperatur im Fahrzeug zu halten, du bist heute in der prallen Sonne gefahren, da wird im Fahrzeug sehr schnell warm, die Automatik wird die von dir eingestellte Temperatur ausgleichen und halten. Deswegen hast du auch die Unterschiede in der Luftstärke gemerkt. Ist ganz normal.

Im zweiten Fall ist auch alles in Ordnung, du hattest immer noch die 22 Grad in der Klimaautomatik als Einstellung, und draußen gab es 14 Grad, dann kommt natürlich warme Luft raus, um die Temperatur im Fahrzeug auf die 22 Grad zu bringen.
Wenn du auf 14 Grad runterregelst, dann kommt kalte Luft rein.
Hatte ich auch schon in meinen letzten Fahrzeugen.
Brauchst du dir keine sorgen zu machen.

Viele Grüsse 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen