Macht ein 40d mehr Spaß als ein 30d?
Und vor allem: wie macht sich der Spaß bemerkbar?
Die technischen Daten sind eine Sache, das Gefühl eine andere.
Ist der 40d unten raus besser oder geht ihm oben raus die Puste erst später aus?
Ersuche um eure aktuellen Erfahrungen mit dem F15!
Danke!
Beste Antwort im Thema
Noch was zum Löschen ...
88 Antworten
1. Ja, ich glaube, dass es hier in diesem Forum Wissende gibt, sonst hätte ich diese Frage nicht gestellt.
2. Mach dir um mein Geld keine Sorgen.
3. Die Frage entspricht genau dem Geschäftsmodell von MT.
4. Als Beobachter und Moderator solltest du nur wertschätzende Kommentare abgeben, denn mit dem letzten Eintrag widersprichst du eindeutig den neuen Spielregeln.
Ich habe das mit vollem Ernst geschrieben.
Das hat nix mit Wertschätzung zu tun. Nimm es einfach als guten Rat.
Und zu 3.) wo fühlst du dich von mir angegriffen?
Du wirst verstehen, dass es einfach widersprüchlich ist, wenn ich in einem Forum, dass sich "Motortalk" nennt, keine Frage zu 2 verschiedenen Motoren stellen kann.
Kannst du doch. Verbietet ja niemand.
Aber um das Thema für mich abzuschließen, da ja mein Probefahrtvorschlag ziemlich ungnädig aufgefasst wurde, zitiere ich dich mal eben selbst:
Zitat:
@veneta50 schrieb am 1. Juli 2015 um 20:49:42 Uhr:
Ich sage auch immer zu meinem Stauassistenten, wenn er arbeitet und ich nur die Hand aufs Lenkrad lege: "Ach wäre das toll, wenn wir jetzt einen größeren Motor und 200 PS mehr hätten ..."
... und schlussfolgere dadurch : 30d.
Ähnliche Themen
Dann danke ich dir für deinen Rat, zum BMW Händler zu gehen.
Und dass das Thema für dich abgeschlossen ist.
Zitat:
@veneta50 schrieb am 12. Juli 2015 um 20:04:05 Uhr:
Danke!
Genau das hatte ich im Sinn: mir aus subjektiven Fremdmeinungen eine eigene zu bilden.
Verbrauch spielt keine Rolle. Preis/Leistung auch nicht.
Bin gespannt, ob es noch jemand gibt, der mir weiterhilft.
Hi!
Ich habe das wirklich beim Kauf meines X5 so gemacht:
Mein Händler hatte eine 3.0d und einen 4.0d zur Probe für mich! Ich wollte echt nicht wissen, welcher von den Beiden der Stärkere ist und ich guckte auch nicht auf die Seitentüren. (Was gar nicht so einfach war)
Mach das auch so! Ohne das Du weißt, der ist der Stärkere bzw Schwächere eine Probefahrt.
Für mich war diese Erfahrung Goldwert!!
Lg julmar
Hääh, jetzt habe ich erst gesehen!
Du hast ja schon einen X5, was machst Dir jetzt da solche Gedanken?
Nein. Mache ich nicht. Ich nutze mal eben MT.
Und ich bin interessiert an deiner Erfahrung!!!
Falls du sie schon mal gepostet haben solltest, dann "sorry" - hab's nicht gefunden.
Danke dir für dein Verständnis!
Zitat:
@julmar schrieb am 12. Juli 2015 um 22:51:35 Uhr:
Hääh, jetzt habe ich erst gesehen!
Du hast ja schon einen X5, was machst Dir jetzt da solche Gedanken?
... Meiner ist ja schon über ein Jahr alt ...
Zitat:
@veneta50 schrieb am 12. Juli 2015 um 21:45:33 Uhr:
"Souveränität" in diesem Zusammenhang habe ich schon öfter gehört. Auch in alten Threads.
Ich finde, dass beim 30d die Souveränität ab 150 km/h nachlässt, obwohl er natürlich kontinuierlich gemächlich weiterbeschleunigt.
Der 40d schafft aber auch nur 6km/h Spitze mehr.
Ist zwischen 140 und 230 beim 40d nochmals "Action"? Oder wie du sagst: Längsbeschleunigung?
Ältere Threads? Haben sich die Menschen seitdem verändert oder die Autos? Meine subjektiven Empfindungen basieren auch auf Vergleichen, die ich vor einem guten Jahr angestellt habe. Probefahrt 30d im Dezember 2013, Probefahrt 40d im April 2014, meinen 40d habe ich seit September 2014. Hat sich seit dem was getan? Meines Wissens an den Motoren nichts. Es gab nur ein Automatik Update für alle Modelle ab Produktion 1.8.2014 mit leicht besseren Beschleunigungswerten und verbesserten Verbrauchswerten. Meiner ist 30.7.2014, 2 Tage vor update...
Souveränität meine ich nicht nur auf der Autobahn, sondern in jeder Fahrsituation, insbesondere 50-100km/h. Aber auf der Autobahn im Bereich über 150 bis gut 200 Km/h ist der 40d nach meinem Gefühl besonders viel souveräner. Während sich der 30d schwertut fährt man im 40d in dem Geschwindigkeitsbereich viel lässiger, weil man vom Gas geht und weiss, dass er locker wieder schneller wird. Beim 30d tut es mehr weh, vom Gas zu gehen, da man viel länger braucht um die Geschwindigkeit zu erreichen. Die 6 km/h Unterschied klingen nach kaum weniger Power auf der Autobahn, aber in der Realität ist es eine Klasse zwischen den Autos. Das war auch schon beim Vorgänger E70 so, und war beim F15 meiner Meinung nach noch stärker spürbar. Meine Meinung: Wenn Du das Geld hast für den 40d dann nimm ihn, Du wirst es nicht bereuen. Natürlich wäre eine Probefahrt sehr sinnvoll für die Entscheidung, aber vielleicht hast Du keine Zeit...
Ein paar Videos im Übrigen hier, vom 30d hab ich keins gemacht...
Danke!
Die Zeit wird wieder kommen.
Zum Thema Veränderung: die Anzahl der F15 Fahrer steigt. Damit vielleicht auch die Meinungen.
Außerdem ist man objektiver nach 1 Jahr als bei Übernahme des Neuen - ist aber meine subjektive Meinung.
Videos sind super!
Meine Herren,
ich hatte mich mangels einer Probefahrmöglichkeit blind für den 40d entschieden. Schwer zu sagen wieviel Spaß der 40d mehr macht: Er macht aber in jeden Fall riesigen Spaß!
Es ist mein erster BMW und die Bayrischen Motoren Werke haben mich als alten MB / Audifahrer überzeugt!
Hi,
Mir hatte mein Händler gesagt das der 40d rauer läuft als der 30d. Da ich die leider nicht vergleichen konnte war das für mich der Grund den 30d zu nehmen. Ich komme vom 750i, da sind beide ab 140 Km/h lahme Krücken, unten herum laufen aber wohl beide ganz gut. Wenn es noch einen schönen V8 Diesel gäbe, dann hätte ich auf jeden Fall den genommen…
Gruß Martin
Zitat:
@Applefine schrieb am 13. Juli 2015 um 14:47:28 Uhr:
... Er macht aber in jeden Fall riesigen Spaß!
Es ist mein erster BMW und die Bayrischen Motoren Werke haben mich als alten MB / Audifahrer überzeugt!
Das hätte BMW aber auch mit dem 30d geschafft ...
🙂
Das war natürlich ein Scherz ... Danke!