Macht ein 40d mehr Spaß als ein 30d?

BMW X5

Und vor allem: wie macht sich der Spaß bemerkbar?
Die technischen Daten sind eine Sache, das Gefühl eine andere.
Ist der 40d unten raus besser oder geht ihm oben raus die Puste erst später aus?

Ersuche um eure aktuellen Erfahrungen mit dem F15!
Danke!

Beste Antwort im Thema

Noch was zum Löschen ...

88 weitere Antworten
88 Antworten

Und bevor jemand mit der Suchfunktion argumentiert: die letzten relevanten Berichte sind über ein Jahr alt, nehmen aber nicht Bezug auf den direkten Vergleich im F15.

Hallo,

ich kann zwar zum aktuellen X5 noch nichts sagen, stand aber vor 3 Jahren beim X3 vor der Entscheidung.
Diese viel klar für den 35d aus (gleicher Motor im X5, nur hier nennt ihn BMW 40d)
Der große war einfach souveräner. Der Verbrauch im vergleich zum 30d nicht wesentlich höher, teilweise sogar etwas niedriger. Ein Kollege fährt den 30d und wir liegen bei den Verbräuchen gleich auf. (7-9l) je nach Verhältnis Stadt/Land/Autobahn.

Ich würde mich immer wieder für den großen entscheiden. Bei dem X5, den ich für Ende des Jahres plane, wir es der 40d. Der Aufpreis und die minimalen Unterschiede zum 50d sind es mir nicht wert, auch wenn das nicht Thema in dem Thread hier ist.

Also klares Votum für den 40d von meiner Seite.

ciao
Michi

Ich habe 2 Beiträge entfernt.
Gruß
Zimpalazumpala

Die Frage kann doch unmöglich ernst gemeint sein!
Selbstverständlich macht der stärkere Motor NICHT mehr Spaß als der schwächere!

Ähnliche Themen

Noch was zum Löschen ...

Es ist natürlich immer eine Preis-/Budgetfrage und beides hängt leider nicht linear mit dem Spaß/Fahrleistungen zusammen. Meine Meinung ist auch völlig subjektiv und es darf wiedersprochen werden:
Ja, der 40d macht mehr Spaß als der 30d - aber nicht viel. Im 5er fand ich den Motor super, im X5 war er mir zu lahm.
Beim zweiten bin ich nun beim 50d und der macht viel mehr Spaß als 40d. Den Unterschied zwischen 50d/40d empfinde ich als größer als zwischen 30d/40d, auch wenn es die Daten vielleicht nicht wiedergeben. So gesehen meine ich entweder 30d oder 50d. Nach Preis-Leistung hattest Du ja nicht gefragt. ;-)

Danke!
Genau das hatte ich im Sinn: mir aus subjektiven Fremdmeinungen eine eigene zu bilden.
Verbrauch spielt keine Rolle. Preis/Leistung auch nicht.
Bin gespannt, ob es noch jemand gibt, der mir weiterhilft.

Ich finde den 40d Motor viel souveräner als den 30d. Er hat Kraft aus dem Drehzahlkeller und hält viel länger den Gang beim Gasgeben, der Wagen fährt viel ruhiger. Beim 30d schaltet die Automatik beim Gasgeben schneller zurück, wirkt auf mich etwas "nervöser". Daher habe ich den 40d genommen - macht mir also mehr "Spass". Das Spassempfinden jedes einzelnen ist aber sehr unterschiedlich..., ein anderer pfeift auf die Souveränität des Antriebs und will nur die nackte Längsbeschleunigung.

"Souveränität" in diesem Zusammenhang habe ich schon öfter gehört. Auch in alten Threads.
Ich finde, dass beim 30d die Souveränität ab 150 km/h nachlässt, obwohl er natürlich kontinuierlich gemächlich weiterbeschleunigt.
Der 40d schafft aber auch nur 6km/h Spitze mehr.
Ist zwischen 140 und 230 beim 40d nochmals "Action"? Oder wie du sagst: Längsbeschleunigung?

Zitat:

@veneta50 schrieb am 12. Juli 2015 um 20:04:05 Uhr:


Danke!
Genau das hatte ich im Sinn: mir aus subjektiven Fremdmeinungen eine eigene zu bilden.
Verbrauch spielt keine Rolle. Preis/Leistung auch nicht.
Bin gespannt, ob es noch jemand gibt, der mir weiterhilft.

Derjenige der dir weiterhilft ist der BMW Händler. Du kannst doch nicht ernsthaft glauben, hier aus Erzählungen von Wildfremden deine Meinung generieren zu wollen, um dann mal eben 70k€ auszugeben.

Mach eine Probefahrt mit beiden Motoren und wir können hier schließen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen