Macht ein 40d mehr Spaß als ein 30d?
Und vor allem: wie macht sich der Spaß bemerkbar?
Die technischen Daten sind eine Sache, das Gefühl eine andere.
Ist der 40d unten raus besser oder geht ihm oben raus die Puste erst später aus?
Ersuche um eure aktuellen Erfahrungen mit dem F15!
Danke!
Beste Antwort im Thema
Noch was zum Löschen ...
88 Antworten
ich hatte ja auch den 50i und den 40d zur Probe und fand den 40d im Vergleich zum 50i ganz furchtbar lahm und auch dank dem nichtssagenden Motorenklang extrem spassbefreit Wenn Du vorher aber einen wirklich rauen 20d oder einen gänzlich lahmen 20i hattest, ist auch der 30d wohl schon der Hammer und Du kannst beim nächsten Wechsel dann immer noch den 40d nehmen.
Zitat:
@smhu schrieb am 13. Juli 2015 um 18:30:10 Uhr:
ich hatte ja auch den 50i und den 40d zur Probe und fand den 40d im Vergleich zum 50i ganz furchtbar lahm und auch dank dem nichtssagenden Motorenklang extrem spassbefreit Wenn Du vorher aber einen wirklich rauen 20d oder einen gänzlich lahmen 20i hattest, ist auch der 30d wohl schon der Hammer und Du kannst beim nächsten Wechsel dann immer noch den 40d nehmen.
Das wäre schon der Wechsel von 30d auf 40d.
Moin Martin,
ich bin vom ML 400cdi = 8 Zylinder zum X5 40d gewechselt und vermisse die "fehlenden" 2 Zylinder wirklich nicht.
Viele Grüße vom Deich
Ralf
Zitat:
@Applefine schrieb am 13. Juli 2015 um 18:45:18 Uhr:
Moin Martin,
ich bin vom ML 400cdi = 8 Zylinder zum X5 40d gewechselt und vermisse die "fehlenden" 2 Zylinder wirklich nicht.Viele Grüße vom Deich
Ralf
Das liegt daran, daß der mittlerweile veraltete 420cdi auch nicht mehr PS hatte. Beim Diesel hörst Du auch mit 8 Zylindern keinen besonders aufreizenden Klang. Das ist eben so, damit muß man sich eben arrangieren, wenn man sparsam fahren möchte. Kann ja nicht nur Vorteile haben, einen Diesel zu fahren. Sonst gäbe es doch längst keine Benziner mehr.
Ähnliche Themen
Zitat:
@veneta50 schrieb am 12. Juli 2015 um 22:53:56 Uhr:
Nein. Mache ich nicht. Ich nutze mal eben MT.
Und ich bin interessiert an deiner Erfahrung!!!
Falls du sie schon mal gepostet haben solltest, dann "sorry" - hab's nicht gefunden.
Danke dir für dein Verständnis!
...die verrate ich Dir mal..:
da kommt es auf sooo viele Dinge an, die kann man gar nicht alle aufschreiben!!
Welche Reifen hat welcher? 255er, 275er, 285er oder gar die 315er??
Reibwert der Reifen?
Gewicht bzw. Sonderausstattungen eines Jeden?
Beide vollgetankt oder einer mit 70 kg weniger an Bord..?
Der eine hat 258Ps, der andere 313Ps. Aber bei Höchstdrezahl!!
Die Kurve steigt nicht linear an, d.h. unterum ist der Abstand viel geringer!
Wie ich schon schrieb, wenn Du es nicht weißt in welchem Du sitzt und Du machst ne Probefahrt, kann man evtl. nur erahnen welcher der 3.0d und welcher der 4.0d ist!
Laut unzähligen Test div. Magazine ist der 3.0d um 7Zehntel schneller auf 100 als die Werksangaben, also in 6,2 sec.
Der 4.0d ist laut etlichen Magazinen um 2Zehntel langsamer auf 100 als die Werksangaben, also in 6,1 sec.!
Wie kann ein 258 PS Motor bei dem großen Anhängertest von AutoBild Allrad die 2 Tonnen schneller auf 80 ziehen als der 4.0d e70 mit 306PS?? Also großer Zweifel seitens vieler: hat der 3.0d mehr als 258PS?
Wirklich besser geht der M50d mit 381PS!
Also wenn ich wirklich mehr Leistung brauche, dann der!
Wie überall ist alles einem selbst überlassen....! Was brauche ich und womit bin ich zufrieden bzw. wo lasse ich mich beeinflussen.
Also ich habe den 40d mit 315er-Schlappen, da ich die breiten Reifen gerne haben wollte, der 30d wäre mir mit 315ern zu lahm gewesen, hatte das mal getestet.
Einen 50i hatte ich auch einmal für 2 Tage, nach 450 PS hat sich das leider nicht angefühlt, ansonsten wäre es evtl. der geworden, da ich nicht sehr viele Km fahre(15tkm/j).
Zitat:
@julmar schrieb am 13. Juli 2015 um 23:21:15 Uhr:
...die verrate ich Dir mal..:Zitat:
@veneta50 schrieb am 12. Juli 2015 um 22:53:56 Uhr:
Nein. Mache ich nicht. Ich nutze mal eben MT.
Und ich bin interessiert an deiner Erfahrung!!!
Falls du sie schon mal gepostet haben solltest, dann "sorry" - hab's nicht gefunden.
Danke dir für dein Verständnis!
da kommt es auf sooo viele Dinge an, die kann man gar nicht alle aufschreiben!!Welche Reifen hat welcher? 255er, 275er, 285er oder gar die 315er??
Reibwert der Reifen?
Gewicht bzw. Sonderausstattungen eines Jeden?
Beide vollgetankt oder einer mit 70 kg weniger an Bord..?Der eine hat 258Ps, der andere 313Ps. Aber bei Höchstdrezahl!!
Die Kurve steigt nicht linear an, d.h. unterum ist der Abstand viel geringer!Wie ich schon schrieb, wenn Du es nicht weißt in welchem Du sitzt und Du machst ne Probefahrt, kann man evtl. nur erahnen welcher der 3.0d und welcher der 4.0d ist!
Laut unzähligen Test div. Magazine ist der 3.0d um 7Zehntel schneller auf 100 als die Werksangaben, also in 6,2 sec.
Der 4.0d ist laut etlichen Magazinen um 2Zehntel langsamer auf 100 als die Werksangaben, also in 6,1 sec.!Wie kann ein 258 PS Motor bei dem großen Anhängertest von AutoBild Allrad die 2 Tonnen schneller auf 80 ziehen als der 4.0d e70 mit 306PS?? Also großer Zweifel seitens vieler: hat der 3.0d mehr als 258PS?
Wirklich besser geht der M50d mit 381PS!
Also wenn ich wirklich mehr Leistung brauche, dann der!Wie überall ist alles einem selbst überlassen....! Was brauche ich und womit bin ich zufrieden bzw. wo lasse ich mich beeinflussen.
Na das klingt aber äußerst zweifelhaft. Das ggf. hohe Drehmoment hilft nur im 1. Gang. Danach ist eher die abfallende Drehmomentkurve im Bereich ab 70% der Höchstdrehzahl relevant. Und da glänzt der 30d nicht besonders. Und Werte um 6,2 sek schaffen beide nicht in der realen Welt. Das sind Märchen.
Zitat:
@KalleBV schrieb am 13. Juli 2015 um 23:45:21 Uhr:
Also ich habe den 40d mit 315er-Schlappen, da ich die breiten Reifen gerne haben wollte, der 30d wäre mir mit 315ern zu lahm gewesen, hatte das mal getestet.Einen 50i hatte ich auch einmal für 2 Tage, nach 450 PS hat sich das leider nicht angefühlt, ansonsten wäre es evtl. der geworden, da ich nicht sehr viele Km fahre(15tkm/j).
Der 40d und der 50i haben beide die gleiche Übersetzung und beide haben 600Nm. Beim Anfahren und im Bereich bis 2500 U/min kann man auch keinen Unterschied im Beschleunigungsvermögen spüren. Darüber sehr wohl. Und wenn der Diesel bei 4500 U/min in den nächsten Gang, also die nächst schwächere Übersetzung wechseln muss, legt der 50i erst richtig los. Ab 3000 U/min liegt der 50i immer deutlich über dem 40d. Man muss die Drehzahlen aber auch nutzen, sonst merkt man das natürlich nicht.
Hallo Martin,
habe -wie viele vermutlich- die 6 Zylinderdiesel alle mal gehabt, allerdings nie parallel in einem Modellzyklus. Der erste 3.0d war schon super, allein das X5 Feeling, vom 320i kommend auch ein Hammermotor, bis 160km/h völlig ausreichend, Landstraßenüberholen ok, aber da waren die 2 Tonnen doch spürbar. Dann der 4.0 LCI, natürlich mehr Zug, konnte alles ein wenig besser, hat den Traktor etwas schneller überholt, gefühlt den Durchzug bis 200 gehabt, dann war auch hier langsam die Puste raus, aber hat Spaß gemacht. Seit 1.7. habe ich den F15 als 50d, erst 800km drauf, also noch ein wenig Zurückhaltung, aber der ist schon Sahne. Auch hier wieder alles besser, das Gewicht bleibt aber auch hier klar spürbar, mehr Puste ab 200;-). Im Bereich bis 120km/h empfinde ich aber das Getriebe als größten Gewinn im F15. Hatte hier den 3.0/4.0 als Leihwagen und empfand alle als angenehm durchzugsstark. Versuch Dir mal alle wenigstens für nen halben Tag zu leihen. Je nach Anspruch wirst Du sicher mit jedem zufrieden sein....gut die M50d Animation im Digitacho reißt's schon raus.
20 Zoll Mischbereifung mit AL hatten beide E70, der 50d -auch 20 Zoll- hat keine AL, fehlt mir bei der -wie ich finde- guten M-Servo aber nicht.
VG
Zitat:
Na das klingt aber äußerst zweifelhaft. Das ggf. hohe Drehmoment hilft nur im 1. Gang. Danach ist eher die abfallende Drehmomentkurve im Bereich ab 70% der Höchstdrehzahl relevant. Und da glänzt der 30d nicht besonders. Und Werte um 6,2 sek schaffen beide nicht in der realen Welt. Das sind Märchen.
Der 40d schafft gut 6 Sec, siehe
hierDas Besondere am 40d aus meiner Sicht ist der gute Schub von unten, da der kleine Lader besonders schnell anspricht. Daher ist die Drehzahl idR geringer, und zwar in allen Gängen / Fahrsituationen und nicht nur im ersten Gang.
Auch wenn der 30d vielleicht auf dem Papier oder beim Kavaliersstart fast genauso schnell ist bei den 0 auf 100, er fährt sich anders, der Motor die Kraft nicht aus einem schnell ansprechendem Lader bei niedriger Drehzahl holt, sondern über ein schnell runter schaltendes Getriebe um den Motor in dem optimalen Drehzahlbereich für den einen Lader zu bringen, weil er ansonsten unten rum schlapp wirken würde.
Ich habe auch gemeint, der F15 30d ist doch auf dem Papier genauso schnell wie mein E70 40d Vorgänger, daher nehme ich doch den. Die Probefahrt hat mich aber einfach nicht überzeugt, die Probefahrt mit dem 40d schon.
Zitat:
...die verrate ich Dir mal..:
da kommt es auf sooo viele Dinge an, die kann man gar nicht alle aufschreiben!!
...
Wie ich schon schrieb, wenn Du es nicht weißt in welchem Du sitzt und Du machst ne Probefahrt, kann man evtl. nur erahnen welcher der 3.0d und welcher der 4.0d ist!
Das war jetzt schon mal ziemlich gut - danke!
Mir war nicht bewusst, dass die Reifen einen derartig großen Einfluss haben. Für mich waren die 315er gesetzt beim nächsten F15 d.h. falls ich beim 30d bleiben würde, wird die Optik besser und der Fahrspaß (gefühlte Beschleunigung) geringer.
Zitat:
@Chuck99 schrieb am 14. Juli 2015 um 00:18:29 Uhr:
Im Bereich bis 120km/h empfinde ich aber das Getriebe als größten Gewinn im F15. Hatte hier den 3.0/4.0 als Leihwagen und empfand alle als angenehm durchzugsstark. Versuch Dir mal alle wenigstens für nen halben Tag zu leihen. Je nach Anspruch wirst Du sicher mit jedem zufrieden sein....gut die M50d Animation im Digitacho reißt's schon raus.
Stimmt. Mit dem neuen Getriebe hat sich die Welt verändert.
Den 50d probiere ich lieber nicht. Ist im Budget nicht vorgesehen - und womöglich macht dann der 40d keinen Spaß mehr.😉
Zitat:
@Handicap11 schrieb am 14. Juli 2015 um 00:18:34 Uhr:
Der 40d schafft gut 6 Sec, siehe hierDas Besondere am 40d aus meiner Sicht ist der gute Schub von unten, da der kleine Lader besonders schnell anspricht. Daher ist die Drehzahl idR geringer, und zwar in allen Gängen / Fahrsituationen und nicht nur im ersten Gang.
Auch wenn der 30d vielleicht auf dem Papier oder beim Kavaliersstart fast genauso schnell ist bei den 0 auf 100, er fährt sich anders, der Motor die Kraft nicht aus einem schnell ansprechendem Lader bei niedriger Drehzahl holt, sondern über ein schnell runter schaltendes Getriebe um den Motor in dem optimalen Drehzahlbereich für den einen Lader zu bringen, weil er ansonsten unten rum schlapp wirken würde.
Ich habe auch gemeint, der F15 30d ist doch auf dem Papier genauso schnell wie mein E70 40d Vorgänger, daher nehme ich doch den. Die Probefahrt hat mich aber einfach nicht überzeugt, die Probefahrt mit dem 40d schon.
Ich habe mal zur besseren Übersicht ein paar Werte zusammengetragen. Quelle ist:
http://www.automobile-catalog.comDanach ergibt sich folgendes Bild. Für mich persönlich (das kann jeder natürlich anders sehen) ist der 0-100 Wert nicht ganz so wichtig. Man sprintet ja nicht dauernd an jeder Ampel um die Wette. Aber 100 auf 160 ist für mich auf der Autobahn ein relevanter Wert beim Überholvorgang.
(Model, 0-100, 0-160, Differenz also 100-160) alle X5 F15:
50i 4,8s 11,4s 6,6s
50d 5,4s 13,6s 8,2s
40d 6,3s 16,1s 9,8s
35i 6,7s 16,6s 9,9s
30d 7,2s 19,4s 12,2s
25d 8,1s 22,3s 14,2s
(der neue 25d mit 231PS und xDrive)
Die Werte von 0-100 sind geringfügig schlechter (bis auf 50i) als im X5 Katalog. Weißt du warum das so ist?
Zitat:
@veneta50 schrieb am 12. Juli 2015 um 16:54:07 Uhr:
Ersuche um eure aktuellen Erfahrungen mit dem F15!
Danke!
Hi veneta50!
Ich dreh´ den Spieß im positiven Sinn mal um..!
Wie ist denn Deine Erfahrung mit dem f15?
Bist Du mit den Fahrleistungen im 3.0d zufrieden?
LG julmar🙂