M550d Leistungsverlust
Hallo zusammen,
Gestern wollte ich meinen gebrauchten (BJ 3/2018, 62tkm) beim BMW Händler abholen, fahre paar Kilometer auf der Autobahn und unter Last blinkt auf einmal der Fehler bzgl Störung Antrieb/Leistungsverlust bzw Leistungsminderung auf. Mit dem Schraubenschlüssel Symbol.
Bin umgehend wieder zum Händler gefahren, die danach geschaut haben. Nach einer Stunde kam der Meister und sagte mir, dass sie den genauen Fehler noch nicht gefunden haben. Er baut aktuell keinen Ladedruck auf bzw. nicht genügend. Und es gebe noch was am NoX Sensor.
Was sagt ihr dazu? Wird das was größeres? Bekanntes Problem? Direkt vom Kauf zurücktreten.
Besten Dank schon mal
356 Antworten
Zitat:
@sPeterle schrieb am 3. Februar 2023 um 12:57:06 Uhr:
Immer besser wenn es ohne Anwalt geht, nicht vergessen, die Leben vom Streiten und nicht vom moderieren.
So isses.
Habe privat bisher immer alles ohne Anwalt gut hinbekommen und weigere mich, eine Rechtsschutzversicherung abzuschließen.
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 3. Februar 2023 um 19:30:20 Uhr:
Zitat:
@sPeterle schrieb am 3. Februar 2023 um 12:57:06 Uhr:
Immer besser wenn es ohne Anwalt geht, nicht vergessen, die Leben vom Streiten und nicht vom moderieren.So isses.
Habe privat bisher immer alles ohne Anwalt gut hinbekommen und weigere mich, eine Rechtsschutzversicherung abzuschließen.
Besser eine Versicherung haben und sie nicht nutzen, als eine zu brauchen und sie nicht zu haben. 😁
Vor allem spart es Zeit, die man wohl auch ohne Auto da steht
Ähnliche Themen
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 3. Februar 2023 um 19:34:58 Uhr:
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 3. Februar 2023 um 19:30:20 Uhr:
So isses.
Habe privat bisher immer alles ohne Anwalt gut hinbekommen und weigere mich, eine Rechtsschutzversicherung abzuschließen.
Besser eine Versicherung haben und sie nicht nutzen, als eine zu brauchen und sie nicht zu haben. 😁
Noch besser sie nicht zu haben, und daher zu konstruktiven, stressarmen Lösungen zu kommen. 100% Erfolgsquote in knapp 60 Jahren.
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 3. Februar 2023 um 19:38:04 Uhr:
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 3. Februar 2023 um 19:34:58 Uhr:
Besser eine Versicherung haben und sie nicht nutzen, als eine zu brauchen und sie nicht zu haben. 😁
Noch besser sie nicht zu haben, und daher zu konstruktiven, stressarmen Lösungen zu kommen. 100% Erfolgsquote in knapp 60 Jahren.
Noble Einstellung, leider nicht immer praktikabel umsetzbar…Und ja und armen zu allem zu sagen nur um Stress aus dem Weg zu gehen…
hmmm… muss jeder selber entscheiden…😉
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 3. Februar 2023 um 19:58:19 Uhr:
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 3. Februar 2023 um 19:38:04 Uhr:
Noch besser sie nicht zu haben, und daher zu konstruktiven, stressarmen Lösungen zu kommen. 100% Erfolgsquote in knapp 60 Jahren.Noble Einstellung, leider nicht immer praktikabel umsetzbar…Und ja und armen zu allem zu sagen nur um Stress aus dem Weg zu gehen…
hmmm… muss jeder selber entscheiden…😉
Glaube mir. Ich bin in jeder Hinsicht bisher sehr gut gefahren, diesbezüglich gegen die nationale DNA zu verstoßen. Wirtschaftlich und emotional. Sehr praktikabel. Ein Anwalt ist letztlich immer ein teurer Offenbarungseid persönlicher Verhandlungsdefizite. Aber wir entfernen uns vom Topic.
Dann unterhalte dich einmal mit der deutschen Rente, die fahren die Anwimmelstrategie weil sie wissen dass 90% der Menschen sich nichtvtrauen zu klagen
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 3. Februar 2023 um 20:09:24 Uhr:
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 3. Februar 2023 um 19:58:19 Uhr:
Noble Einstellung, leider nicht immer praktikabel umsetzbar…Und ja und armen zu allem zu sagen nur um Stress aus dem Weg zu gehen…
hmmm… muss jeder selber entscheiden…😉
Glaube mir. Ich bin in jeder Hinsicht bisher sehr gut gefahren, diesbezüglich gegen die nationale DNA zu verstoßen. Wirtschaftlich und emotional. Sehr praktikabel. Ein Anwalt ist letztlich immer ein teurer Offenbarungseid persönlicher Verhandlungsdefizite. Aber wir entfernen uns vom Topic.
Sehr nett formuliert, ab einem gewissen Punkt sehe ich es aber als Mittel zum Zweck um Nerven und Zeit zu sparen…
Aber ja, off-Tropic Ende.
Mit der Hoffnung für den TE keinen Offenbarungseid persönlicher Verhandlungsdefizite leisten zu müssen. 😉
Hat man eine Versicherung, macht es schon Sinn, sie in diesem Fall einzuschalten. Den 2. Nachbesserungsversuch würde ich persönlich - nur dafür spreche ich - nun abwarten. Sollte der nicht zum Erfolg führen, ist die Kommunikation über einen RA sicherlich die bessere Wahl, als es mit Halbwissen im Guten selbst zu versuchen.
Es ist so, wie @sPeterle es schreibt: RAs leben vom Streiten und nicht vom Schlichten. ABER: Die wenigsten Bürger kennen sich im Vertragsrecht aus. Das kann dann dazu führen, dass man am Ende ein Recht auf Wandlung verwehrt, weil man irgendein Zugeständnis im guten Willen gemacht hat, was letzten Endes dann verhindern kann, dass man noch wandeln kann. *Reden ist silber...*
Deshalb würde ich den RA schon einschalten, aber nicht in der Absicht, den Rechtswegs einzuschlagen, sondern um schlicht und einfach an dieser Stelle keinen Fehler zu machen. I.d.R. führen gerichtliche Verfahren am Ende zum Vergleich, wo die Kosten in einem zu definierenden Verhältnis geteilt werden. Selten enden solche Verfahren in einem Schuldspruch, der nicht angefochten wird. Will man das?? Ich hätte weder Bock drauf noch Zeit zu.
Wäre schön, wenn der TE seinen Ausgang und seinen gewählten Weg hier gerne weiterhin so vorbildlich teilt. Vielleicht gibt es in Zukunft ja noch mal einen ähnlichen Fall.
Zitat:
@saint77 schrieb am 3. Februar 2023 um 12:27:53 Uhr:
Neues Update: der Verkäufer hat heute das Auto abgeholt und will sich selbst nochmal ein Bild von dem Fehler/Schaden machen und ihn erneut - mit dem Hinweis auf 2x liges Nachbessern - beheben. Die Geschäftsführung prüft aber zwischenzeitlich den Rückkauf/Tausch. Mein Anwalt kann erst nach der 2. Nachbesserung Vollgas geben und alles auf dem juristischen Weg klären. Bis dahin muss ich mich noch gedulden….
@saint77 es liest sich so, dass du jetzt ohne Ersatz da stehst. Wie lange braucht er denn für die Prüfung?
Ich habe einen ersatzwagen vom Verkäufer vor die Tür gestellt bekommen. Denke mal, dass ich nächste Woche einen Rückmeldung der Werkstatt bekomme. Eine Woche Zeit für die Fehlersuche und Behebung finde ich ok.
Und wieder ein kleines Update:
Nachdem die Werkstatt den Fehler erst nicht reproduzieren konnte und ich nochmal genau erklären musste, wann und unter welchen Umständen der Fehler auftritt, haben sie ihn gefunden bzw. auch produzieren können. Angeblich tritt er jetzt nur bei kaltem Motor auf (Motor Temperatur 56grad, 100% Gaspedalstellung , 3700 u/min). Die Anmerkung, ich solle doch erst den Motor warmfahren und dann Gas geben, kommentiere ich jetzt mal lieber nicht. Wenn ein Motor nach 100km AB noch nicht warm ist, dann weiß ich dazu auch nichts mehr zu sagen. Ebenso, wenn die Wassertemperaturanzeige im unteren Drittel ist.
Jetzt testen sie alle drosselklappen durch, ob hier eine Beeinträchtigung vorliegt. Danach wollen sie an die turbos ran (also Motorausbau etc.) Dauer aber bis min. Ende Nächste Woche) am Montag soll ich auf den neuesten Stand gebracht werden.
Wie versprochen das neue Update: im Ansaugtrakt befinden sich wohl 3 klappen und diese haben zuviel axialen Spielraum. Der komplette ansaugtrakt wurde jetzt getauscht und wird gerade eingebaut. Am Mittwoch soll eine ausführliche Probefahrt erfolgen. Der Meister ist sich aber nahezu sicher, dass dies den Fehler hervorgerufen hat. Aber er möchte noch keine endgültige Prognose abgeben….