BMW G30 M550D Quietscht beim Gasgeben
Hallo zusammen,
mein G30 M550D quietscht beim Gasgeben. Das Geräusche kommt immer bei Gasgeben im Stand oder während der Fahrt. Wenn ich aussteige bzw. das Auto ausmache auch einmal kurz. Meiner Meinung nach kommt es aus dem Abgasssystem. Hatte dieses Problem schonmal jemand? Wenn ja was kann man dagegen machen oder welches Teil muss getauscht werden & um welches Teil handelt es sich. Kann jemand mir ein link oder ein Foto von dem Teil schicken was benötigt wird. Im Anhang ist noch ein kurzes Video wo man das quietschen hört.
Hallo zusammen, mein G30 M550d macht ein quietschendes Geräusch beim Gasgeben – sowohl im Stand als auch während der Fahrt. Selbst wenn ich den Motor ausmache beim aussteigen, kommt das quietschen nochmal kurz. Für mich klingt es so, als käme es aus dem Abgassystem. Hat jemand das Problem schonmal gehabt? Weiß jemand, um welches Teil es sich handelt & und was man dagegen machen kann?
Im Anhang ist ein kurzes Video von dem quietschen.
5 Antworten
...es könnte die Mechanik der Abgasstauklappe sein. Sie hat einen elektrischen Stellantrieb mit Federrückstellung und sitzt im Abgasstrang hinter dem SCR-Kat.
Ihre Aufgabe besteht darin, die nötige Druckdifferenz in der Niederdruck-AGR herzustellen, um deren Funktion bei variierendem Abgasstrom sicherzustellen.
Zum Test, ob dies die Ursache ist, kann man den Stellantrieb stromlos stellen.
Ohne weitere Systemkenntnis ist das am einfachsten, die Steckverbindung des Stellantriebs am Abgastrang zu trennen.
Eine weitere Möglichkeit besteht am "integrierten Versorgungsmodul" im Motorraum - zur eindeutigen Lokalisierung sollte man in den Unterlagen Schaltplan und Einbauort aufsuchen.
Ich habe ein ähnliches quietschen, hatte auch mal einen Thread erstellt. Bei mir wurde dann in der Garantie ein Injektor gewechselt, das quietschen besteht weiterhin.
In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass man, falls es die Stellklappe ist, die neu schmieren kann auf verschiedene Art und Weisen. Es gibt wohl auch einen fix von BMW:
https://www.leebmann24.com/.../...i-spannhuelse-rohrverbinder-10007183
Zitat:
@maxmosley schrieb am 16. April 2025 um 08:20:03 Uhr:
...es könnte die Mechanik der Abgasstauklappe sein. Sie hat einen elektrischen Stellantrieb mit Federrückstellung und sitzt im Abgasstrang hinter dem SCR-Kat.
Ihre Aufgabe besteht darin, die nötige Druckdifferenz in der Niederdruck-AGR herzustellen, um deren Funktion bei variierendem Abgasstrom sicherzustellen.
Zum Test, ob dies die Ursache ist, kann man den Stellantrieb stromlos stellen.
Ohne weitere Systemkenntnis ist das am einfachsten, die Steckverbindung des Stellantriebs am Abgastrang zu trennen.
Eine weitere Möglichkeit besteht am "integrierten Versorgungsmodul" im Motorraum - zur eindeutigen Lokalisierung sollte man in den Unterlagen Schaltplan und Einbauort aufsuchen.
Es handelst sich tatsächlich um diese Abgasstauklappe. Gibt es die Möglichkeit die Klappe einzeln zu tauschen oder ist das eine größere Sache die getauscht werden müsste. Hättest du eventuell die genaue Teilbezeichung/Teilenummer, damit ich mir das mal anschauen kann. Weil ich das Teil nicht finden kann. Vielen Dank im Voraus schonmal.
Die Klappe an sich (also innen drin) kann man nicht einzeln tauschen meines Wissens.
Nur inkl Rohrstück:
https://www.leebmann24.com/.../...bgasklappe-mit-zwischenrohr-10715077
Ähnliche Themen
...das Ersatzteil ist ja äußerst günstig.
Ich würde den Stellantrieb abnehmen und mir die Mechanik anschauen - leider kenne ich keine Detailfotos.
Eventuell gibt es eine Lösung mit Hochtemperaturpaste.